Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - Mihome

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Adapter] - Mihome

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mihome
559 Beiträge 111 Kommentatoren 181.9k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    root_
    schrieb am zuletzt editiert von
    #424

    Wenn ich die mihome App nicht nutzen, sondern alle Sensoren per zigbee koppeln will, benötige das mi Home Gateway von xiaomi? Welchen zigbee Stick könnt ihr empfehlen? Ich möchte die xiaomi aqara Fenster Sensoren und die Honeywell Xiaomi smoke detector koppeln und die states mit iobroker auslesen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      DocGame
      schrieb am zuletzt editiert von
      #425

      Hallo cvidal,

      mach dir nicht zu viel Hoffnung mit derm Doorlock.

      Ich habe hier ein Xiaomi Aqara WiFi Fingerabdruck Smart Türschloss https://de.gearbest.com/access-control/pp_1142172.html verbaut.

      Hab mir auch die tollsten Aktionen ausgedacht(Deaktivierung des Alarmsystemscripts, Licht schalten usw.)….

      War leider nichts. In der Mihome-App klappt alles prima, im Adapter kommt aber leider nicht viel davon an (Screenshot).

      Schaue mittlerweile fast täglich, ob ein Adapter-Update verfügbar ist.

      7846_xiaomi_doorlock.jpg

      Gruß DocGame

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • cvidalC Offline
        cvidalC Offline
        cvidal
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #426

        @DocGame:

        Hallo cvidal,

        mach dir nicht zu viel Hoffnung mit derm Doorlock.

        Ich habe hier ein Xiaomi Aqara WiFi Fingerabdruck Smart Türschloss https://de.gearbest.com/access-control/pp_1142172.html verbaut.

        Hab mir auch die tollsten Aktionen ausgedacht(Deaktivierung des Alarmsystemscripts, Licht schalten usw.)….

        War leider nichts. In der Mihome-App klappt alles prima, im Adapter kommt aber leider nicht viel davon an (Screenshot).

        Schaue mittlerweile fast täglich, ob ein Adapter-Update verfügbar ist.

        Gruß DocGame `

        Der Smarte Fingerprint Türöffner ist ja auch offiziell gar nicht in den Adapter integrierbar, eventuell bekommst du deshalb keine Daten.

        Gruß Christian

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          ramses
          schrieb am zuletzt editiert von
          #427

          @root_:

          Wenn ich die mihome App nicht nutzen, sondern alle Sensoren per zigbee koppeln will, benötige das mi Home Gateway von xiaomi? Welchen zigbee Stick könnt ihr empfehlen? Ich möchte die xiaomi aqara Fenster Sensoren und die Honeywell Xiaomi smoke detector koppeln und die states mit iobroker auslesen. `

          Du brauchst den hier:

          https://www.banggood.com/Wireless-Zigbe … 27206.html

          und einen CC Debugger von Ebay um das Ding mit einer Firmware zu flashen. Dann einfach an den Raspberry klemmen und die Schnittstelle im zigbee Adapter benennen. Fertig.

          Ich möchte aber anmerken (wenn es Sicherheitsbedenken sind) das der Xiaomi Gateway auch offline funktioniert !

          Bei mir bekommt er einfach keinen DNS Server und kein Gateway zugewiesen und trotzdem landen alle States im Iobroker da er ja im lokalen Netz erreichbar ist.

          Ins Internet muss das Ding für mich nur, wenn ich neue Geräte hinzufügen will. Das macht er leider nicht offline.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            ramses
            schrieb am zuletzt editiert von
            #428

            Weiss einer eine Möglichkeit wenn Alarm am Gateway ausgelöst ist (zum Beispiel durch den Honeywell Rauchmelder) wie man den per State abschalten kann?

            Ich bin leider Dampfer der elektronischen Zigarette und das Ding reagiert noch schneller als jeder 10 Euro Baumarkt Rauchmelder. Einerseits ne gute Sache, für einen Dampfer aber der Horror.

            Rekord: 43 Mal an einem Tag Feueralarm :-(

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cvidalC Offline
              cvidalC Offline
              cvidal
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #429

              @ramses:

              Weiss einer eine Möglichkeit wenn Alarm am Gateway ausgelöst ist (zum Beispiel durch den Honeywell Rauchmelder) wie man den per State abschalten kann?

              Ich bin leider Dampfer der elektronischen Zigarette und das Ding reagiert noch schneller als jeder 10 Euro Baumarkt Rauchmelder. Einerseits ne gute Sache, für einen Dampfer aber der Horror.

              Rekord: 43 Mal an einem Tag Feueralarm :-( `

              Denke das man es mit dem Objekt Music ID abschalten kann, versuch mal 0 oder irgendwas +10.

              Kann man nicht die Empfindlichkeit des Rauchmelder in der MiHome App höher stellen? Ich meine sowas gelesen zu haben.

              Gruß Christian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                ramses
                schrieb am zuletzt editiert von
                #430

                @cvidal:

                @ramses:

                Weiss einer eine Möglichkeit wenn Alarm am Gateway ausgelöst ist (zum Beispiel durch den Honeywell Rauchmelder) wie man den per State abschalten kann?

                Ich bin leider Dampfer der elektronischen Zigarette und das Ding reagiert noch schneller als jeder 10 Euro Baumarkt Rauchmelder. Einerseits ne gute Sache, für einen Dampfer aber der Horror.

                Rekord: 43 Mal an einem Tag Feueralarm :-( `

                Denke das man es mit dem Objekt Music ID abschalten kann, versuch mal 0 oder irgendwas +10.

                Kann man nicht die Empfindlichkeit des Rauchmelder in der MiHome App höher stellen? Ich meine sowas gelesen zu haben.

                Gruß Christian `

                Hi Christian,

                nette Vermutung mit der Musik-ID! Ist ein Versuch wert!

                Eine "Density" Option für den Rauchmelder habe ich jetzt in der Mihome App nicht gefunden.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #431

                  @ramses:

                  Eine "Density" Option für den Rauchmelder habe ich jetzt in der Mihome App nicht gefunden. `

                  Unter more functions und dann Installationsort gibt es drei verschiedene Einstellungen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    root_
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #432

                    @ramses:

                    Du brauchst den hier:

                    https://www.banggood.com/Wireless-Zigbe … 27206.html

                    und einen CC Debugger von Ebay um das Ding mit einer Firmware zu flashen. Dann einfach an den Raspberry klemmen und die Schnittstelle im zigbee Adapter benennen. Fertig.

                    Ich möchte aber anmerken (wenn es Sicherheitsbedenken sind) das der Xiaomi Gateway auch offline funktioniert !

                    Bei mir bekommt er einfach keinen DNS Server und kein Gateway zugewiesen und trotzdem landen alle States im Iobroker da er ja im lokalen Netz erreichbar ist.

                    Ins Internet muss das Ding für mich nur, wenn ich neue Geräte hinzufügen will. Das macht er leider nicht offline. `

                    Danke dir. Hab mir die Sacheb bestellt.

                    Ich will den hub nicht nutzen wenn ich ihn nicht brauche.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SmarthomeMFS Offline
                      SmarthomeMFS Offline
                      SmarthomeMF
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #433

                      Hallo

                      wie ist der aktuelle Stand eine Gateway in den ioBroker einzubinden.

                      eine habe ich schon drin aber bei meiner neue komme ich nicht an den Gateway key.

                      bitte um einen kleinen Anstoß.

                      Danke

                      Max

                      ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                      Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • cvidalC Offline
                        cvidalC Offline
                        cvidal
                        Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #434

                        @SmarthomeMF:

                        Hallo

                        wie ist der aktuelle Stand eine Gateway in den ioBroker einzubinden.

                        eine habe ich schon drin aber bei meiner neue komme ich nicht an den Gateway key.

                        bitte um einen kleinen Anstoß.

                        Danke `

                        Man braucht keinen zweiten Key, einfach die Ip Adresse angeben ohne Key.

                        Gruß Christian

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #435

                          @cvidal:

                          @SmarthomeMF:

                          Hallo

                          wie ist der aktuelle Stand eine Gateway in den ioBroker einzubinden.

                          eine habe ich schon drin aber bei meiner neue komme ich nicht an den Gateway key.

                          bitte um einen kleinen Anstoß.

                          Danke `

                          Man braucht keinen zweiten Key, einfach die Ip Adresse angeben ohne Key.

                          Gruß Christian `
                          Das erklär mal bitte genauer.

                          Wenn man zwei Xiaomi Gateways hat, dann braucht man imho auch für beide den Key. Und die neuere Gateway Version macht da wohl Probleme.

                          Wie soll das ohne Key funktionieren?

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cvidalC Offline
                            cvidalC Offline
                            cvidal
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #436

                            @Diginix:

                            @cvidal:

                            @SmarthomeMF:

                            Hallo

                            wie ist der aktuelle Stand eine Gateway in den ioBroker einzubinden.

                            eine habe ich schon drin aber bei meiner neue komme ich nicht an den Gateway key.

                            bitte um einen kleinen Anstoß.

                            Danke `

                            Man braucht keinen zweiten Key, einfach die Ip Adresse angeben ohne Key.

                            Gruß Christian `
                            Das erklär mal bitte genauer.

                            Wenn man zwei Xiaomi Gateways hat, dann braucht man imho auch für beide den Key. Und die neuere Gateway Version macht da wohl Probleme.

                            Wie soll das ohne Key funktionieren? `

                            Hier ist von keiner neueren Version die Rede… Meinst du Aquara?

                            Gibt es eigentlich nichts zu erklären...

                            Bei mir geht es so:
                            2113_unbenannt.png

                            Gruß Christian

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SmarthomeMFS Offline
                              SmarthomeMFS Offline
                              SmarthomeMF
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #437

                              soll dann das Gateway in den Objekten unter Mihome erscheinen?

                              Muss ich dann die neuen Geräte an der neuen Gateway verbinden?

                              Ist das dann ein Netzwerk oder zwei getränte?

                              Max

                              ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                              Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • cvidalC Offline
                                cvidalC Offline
                                cvidal
                                Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #438

                                @SmarthomeMF:

                                soll dann das Gateway in den Objekten unter Mihome erscheinen?

                                Muss ich dann die neuen Geräte an der neuen Gateway verbinden?

                                Ist das dann ein Netzwerk oder zwei getränte? `

                                Ja das Gateway sollte dann in den Objekten erscheinen.

                                Ich mache das so das ich die Geräte mit dem Gateway verbinde welches am nächsten ist.

                                Man hat dann im Prinzip zwei Netzwerke aber das wirst du weder in der MiHome App noch im iobroker merken.

                                Gruß Christian

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SmarthomeMFS Offline
                                  SmarthomeMFS Offline
                                  SmarthomeMF
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #439

                                  @cvidal:

                                  Ja das Gateway sollte dann in den Objekten erscheinen. `

                                  tut es nicht

                                  Max

                                  ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                  Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SmarthomeMFS Offline
                                    SmarthomeMFS Offline
                                    SmarthomeMF
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #440

                                    hab ich was falsch eingestellt?
                                    4668_unbenannt_01.png 4668_unbenannt_02.png 4668_unbenannt_03.png

                                    Max

                                    ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                    Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #441

                                      Welche Gateway Version ist es denn und sind alle Bedingungen erfüllt?

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        ramses
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #442

                                        Hääää? Das Gateway ist doch da ! Erster Eintrag sogar im Adapter unter devices.

                                        Entweder versteh ich das Problem nicht, oder jemand ist blind.

                                        Sieht für mich alles richtig aus und ist bei mir nicht anders.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • cvidalC Offline
                                          cvidalC Offline
                                          cvidal
                                          Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #443

                                          @ramses:

                                          Hääää? Das Gateway ist doch da ! Erster Eintrag sogar im Adapter unter devices.

                                          Entweder versteh ich das Problem nicht, oder jemand ist blind.

                                          Sieht für mich alles richtig aus und ist bei mir nicht anders. `

                                          Es geht um sein zweites Gateway.

                                          Gruß Christian

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          724

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe