Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker UMBAU!!!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

IoBroker UMBAU!!!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
47 Beiträge 7 Kommentatoren 13.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    Heinzelmaennchen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #25

    Hallo Rainer,

    Ich habe den update eben gerade, nach dem es mir genauso ging wir Dir, über die kommandozeile gemacht.

    Hat geklappt!

    Probiers einfach mal.

    Gruß

    Bernhard

    PS: soll natürlich upgrade heißen.

    Sprich

    ./iobroker upgrade admin

    Gruß

    Bernhard

    –------------------------------------------

    263 Kanäle in 91 Geräten

    3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

    4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

    -------------...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #26

      ` > Die Updates über die WebUI liefen ohne Fehlermeldung durch.

      Nur der Adapter admin wurde hinter her immer noch als v.0.2.3 erkannt und sollte auf v.0.2.4 upgradebar sein.

      Ein erneutes upgrade brachte da auch keine Änderung `
      Das verstehe ich momentan auch nicht. Ich habe update auf "npm" Service verschoben. Aber der nimmt nicht die aktuellsten Quellen von github. Dabei package.json ist schon aktuellste. Muss ich noch untersuchen oder vorübergehend wieder zurück umstellen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #27

        Erst noch mal ein ganz großes Lob an das Entwicklerteam.

        Was sich da im Hintergrund in den letzten Tagen getan hat ist ja enorm.

        Und wenn Bluefox so weiter macht, muss ich nicht nur javascript, sondern auch noch russisch lernen 😉

        Also, ich habe in den letzten Tagen mehrfach Updates und Neuinstallationen auf den verschiedenen Plattformen durchgeführt. Inzwischen funktioniert wieder alles(?) und sogar einiges mehr als vor dem Umbau.

        Mich hat nur stutzig gemacht, dass ein Update nicht immer den gleichen Effekt hat, wie eine Neuinstallation. (So habe ich auf der CuBox nach der Neuinstallation jetzt einen Reiter (node-red), der auf dem Cubietruck bisher nicht zu sehen ist (letzte Zeit nur Upgrades).

        Außerdem gibt es Änderungen, die erst nach einem ioBroker stop / ioBroker start wirksam werden, andere gar erst nach einem reboot. Ich habe das jetzt nicht weiter verfolgt, weil das im momentanen Zustand absolut unerheblich ist.

        dashUI und rickshaw laufen bei mir jetzt auch. Bei rickshaw musste ich im web-Adapter die socket.io-Instanz angeben. Außerdem ist mir nicht klar wann man welche Ip-ADresse der 3 möglichen (0.0.0.0; 127.0.0.1; 192.168.xxx.yyy) nehmen soll. hm-rpc funktioniert nur mit 192.168.xxx.yyy, also habe ich das auch bei allen anderen eingegeben. Nur beim admin-Adapter darf ich das nicht, dann hängt sich alles komplett auf.

        bei dashui habe ich noch Probleme mit den Variablen: Die Ladezeit beim Auswahlmenü ist sehr hoch, und "echte" CCU-Variablen kommen doppelt vor, teilweise sogar Datenpunkte der Geräte:
        144_iobroker_dashui_variablen_doppelt.jpg

        Danke für eure Mühen

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #28

          @Homoran:

          Erst noch mal ein ganz großes Lob an das Entwicklerteam. `
          Schlechte Nachricht: Ich bin seit Oktober offiziell allein in dem Team. Hoffe nur, dass Steffen vielleicht irgendwann wieder Zeit findet.

          @Homoran:

          Und wenn Bluefox so weiter macht, muss ich nicht nur javascript, sondern auch noch russisch lernen 😉 `
          Hm.. Da gibt es nichts, was ich nicht auf Deutsch übersetzt habe. Oder fehlt was? 😉

          @Homoran:

          Also, ich habe in den letzten Tagen mehrfach Updates und Neuinstallationen auf den verschiedenen Plattformen durchgeführt. Inzwischen funktioniert wieder alles(?) und sogar einiges mehr als vor dem Umbau. `
          Es freut mich, dass du wieder Zeit hast.

          @Homoran:

          Mich hat nur stutzig gemacht, dass ein Update nicht immer den gleichen Effekt hat, wie eine Neuinstallation. `
          Kannst du tick präzise beschreiben, was da los ist?

          @Homoran:

          (So habe ich auf der CuBox nach der Neuinstallation jetzt einen Reiter (node-red), der auf dem Cubietruck bisher nicht zu sehen ist (letzte Zeit nur Upgrades). `
          Node-red Lasche ist nur sichtbar falls Node-red adapter installiert ist.

          @Homoran:

          Außerdem gibt es Änderungen, die erst nach einem ioBroker stop / ioBroker start wirksam werden, andere gar erst nach einem reboot. Ich habe das jetzt nicht weiter verfolgt, weil das im momentanen Zustand absolut unerheblich ist. `
          Genau hier will ich die Details wissen. 😄

          @Homoran:

          dashUI und rickshaw laufen bei mir jetzt auch. `
          Gute Nachricht: ich habe die Arbeit an ioBroker.vis (alte DashUI) angefangen.

          @Homoran:

          Bei rickshaw musste ich im web-Adapter die socket.io-Instanz angeben. Außerdem ist mir nicht klar wann man welche Ip-ADresse der 3 möglichen (0.0.0.0; 127.0.0.1; 192.168.xxx.yyy) nehmen soll. hm-rpc funktioniert nur mit 192.168.xxx.yyy, also habe ich das auch bei allen anderen eingegeben. Nur beim admin-Adapter darf ich das nicht, dann hängt sich alles komplett auf. `
          Immer 0.0.0.0 auswählen. Außer in hm-rpc adapter, da soll 192.168.x.y rein.

          @Homoran:

          bei dashui habe ich noch Probleme mit den Variablen: Die Ladezeit beim Auswahlmenü ist sehr hoch, und "echte" CCU-Variablen kommen doppelt vor, teilweise sogar Datenpunkte der Geräte: `
          Kann ich reproduzieren. Aber weiss ich nicht ob ich es fixen werde. Neuer Select Dialog ist viel schnelle. Wird in ioBroker.vis verwendet.

          Noch mal Danke fürs testen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #29

            Hallo Bluefox,

            freut mich, dass du trotz der Nachrichten immer noch gute Laune hast!!

            @Bluefox:

            Hm.. Da gibt es nichts, was ich nicht auf Deutsch übersetzt habe. Oder fehlt was? `
            Neun, nein,

            Aber inzwischen hat mich einer deiner russischen Freunde angefragt, und ich weiss nicht, ob er meine Antwort verstanden hat.

            Und ich wollte dich nicht weiter stören, da habe ich dann im russischen Forum gestöbert und anhand der Fehlermeldungen gesehen, dass du schon mit Infos versorgt wirst 😉

            @Bluefox:

            Node-red Lasche ist nur sichtbar falls Node-red adapter installiert ist. `
            Ist bei allen drei Plattformen installiert. Die Installationen sind überall gleich.

            Ich habe Bernhards reinstall-script für mich modifiziert und da sind jetzt immer die gleichen Adapter automatisch mit angelegt.

            @Bluefox:

            Kannst du tick präzise beschreiben, was da los ist? `
            leider nicht mehr, werde aber wieder besser aufpassen, versprochen! :oops:

            @Bluefox:

            Genau hier will ich die Details wissen. `
            siehe oben.

            Mal sehen, was mir noch einfällt:

            Die Datenpunkte der Geräte waren in Legacy erst nach einem reboot im Auswahlmenü zu sehen.

            rickshaw lief erst nach stop/start

            und Änderungen am js-controller auch erst nach reboot (zumindest einige - glaube ich) :roll:

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              Headroom68
              schrieb am zuletzt editiert von
              #30

              @Homoran:

              @Bluefox:

              Ja.

              Habe auch entsprechend readme.md angepasst: https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller `

              Habe ich inzwischen schon gefunden.

              Da musst du noch den folgenden Satz anpassen.
              > (if your CouchDB and/or Redis is not running on localhost you can supply optional arguments –couch <host>--redis <host>)</host></host>

              Schläfst du eigentlich irgendwann einmal??

              Gruß

              Rainer `
              Hallo,

              Bitte auch die Anleitung(pdf) zur Installation anpassen. Ich wundere mich, warum bei der couchDB nix passiert und suche den Fehler 😉

              Grüße

              Headroom

              Grüße

              Headroom68

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #31

                Ich habe erst einmal abwarten wollen, bis nach der Umstrukturierung wieder alles rund läuft. Bluefox hat in den letzten Wochen teilweise 2 Updates am Tag veröffentlicht.

                Wenn ich mal wieder zu Hause bin, werde ich das angehen.

                Gruß

                Rainer

                Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Trident
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #32

                  Hi Bluefox,

                  > Schlechte Nachricht: Ich bin seit Oktober offiziell allein in dem Team. Hoffe nur, dass Steffen vielleicht irgendwann wieder Zeit findet.
                  Wie kommt es zu dieser Situation? Tut mir leid, dass zumindest ich nicht mehr helfen kann…

                  Viele Grüße und danke für die tolle Arbeit!

                  Trident
                  291_barchart.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #33

                    Nach dem, als viele das Problem mit Redis gemeldet haben,

                    Habe ich auch Redis ersetzt.

                    Die neue 0.3.0 Version soll ohne Redis und Couch funktionieren.

                    Die Meldungen über Couch sind nur Meldungen, es gibt aber kein DB.

                    Alle Daten werden in iobroker / data Verzeichnis gespeichert.

                    Die Fehler kann ich erst nach zweiten Januar fixen.

                    Gruß und guten Rutsch,

                    Bluefox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #34

                      Auch dir einen guten rutsch

                      Rainer

                      Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #35

                        Also. Ich kann jetzt behaupten, dass Umbau endlich abgeschlossen ist.

                        Fazit:

                        • Kein CouchDB, Kein Redis. Alle Daten werden im Verzeichnis ioBroker/data gespeichert.

                        • Unterstützung von npm. Es sollte möglich sein einfach mit "npm install iobroker.js-controller" ioBroker zu installieren.

                        Dabei neue Adapter können auch (noch nicht alle) auch dann mit "npm install iobroker.AdapterName" auch nachinstalliert werden, was aber nicht nötig ist, weil es automatisch von Controller aus admin aufgerufen wird.

                        Es bleibt natürlich das Problem mit dem Start am Anfang.

                        Dafür gibt es auch zwei Pakete:

                        http://download.iobroker.org/ioBrokerIn … .0.3.9.exe - für Windows und

                        http://download.iobroker.org/ioBroker-0.3.9.deb für Debian.

                        Habe Debian Packet auf BananaPi ausgetestet und es lief:

                        sudo wget http://download.iobroker.org/ioBroker-0.3.9.deb

                        sudo dpkg -i ioBroker-0.3.9.deb

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          starfish
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #36

                          hab ich das richtig verstanden, keine (indexierte) DB mehr, nur noch flat-files - wie funktioniert das mit grossen Datenmengen (viele Geräte und/oder lange Aufzeichnungsdauer)? Brauch ich dann wieder CCU-Historian o.ä. ?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #37

                            Bei ccu.io wurden auch alle Datenpunkte geloggt und im log-ordner Tageweise gespeichert.

                            Bei iobroker kann man definieren welche Datenpunkte geloggt werden sollen und ob nur Daten bei Änderung gespeichert werden sollen. Dies reduziert die Datenmenge erheblich.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              Trident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #38

                              Hallo zusammen,

                              hab noch längerer Pause endlich wieder Zeit gefunden mal im Forum nach dem Stand zu schauen. Bin über den Umbau auch etwas überrascht.

                              @Bluefox: Könntest du kurz das jetzige Konzept (ohne Redis und CouchDB) darlegen und den Unterschied zu CCU.IO rausheben? Du hattest sicherlich gute Gründe für die Entscheidungen und ich kann und will Sie auch nicht kritisieren. Bin nur neugierig, da (zumindest in meinen Verständnis) genau in der Nutzung der beiden Tools der Vorteil von ioBroker gegenüber CCU.IO lag.

                              Danke dir!

                              Viele Grüße

                              Trident

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #39

                                @Trident:

                                Hallo zusammen,

                                hab noch längerer Pause endlich wieder Zeit gefunden mal im Forum nach dem Stand zu schauen. Bin über den Umbau auch etwas überrascht.

                                @Bluefox: Könntest du kurz das jetzige Konzept (ohne Redis und CouchDB) darlegen und den Unterschied zu CCU.IO rausheben? Du hattest sicherlich gute Gründe für die Entscheidungen und ich kann und will Sie auch nicht kritisieren. Bin nur neugierig, da (zumindest in meinen Verständnis) genau in der Nutzung der beiden Tools der Vorteil von ioBroker gegenüber CCU.IO lag.

                                Danke dir!

                                Viele Grüße

                                Trident `
                                Hallo Trident,

                                nachdem als viele Nutzer die Probleme erst mit CouchDB und dann sogar mit redis gehabt haben und das einfach nicht zum Laufen bekommen konnten, habe ich entschieden erst einfachere Version zu bauen, die ohne DBs läuft. Später will ich unbedingt die Möglichkeit (über config.js) die CouchDB und Redis wieder zurück einbauen. Das sollte ohne Problem ablaufen.

                                Meine erste Gedanke war, wenn jetzt 5 von 10 Nutzern die Probleme mit Installation haben, ich will gar nicht wissen was man mit 50 von 100 Nutzern macht. Ich denke es wird einfach nie 100 sein, weil solche Probleme da sind.

                                Deswegen erst einfach und dann mit DBs.

                                Trotz DBs ist ioBroker viel modularer aufgebaut und sollte auch stabiler sein, obwohl mehr Speicher nötig ist.

                                Das ist einfacher zu pflegen, weil es kein Monolith wie ccu.io ist.

                                Man kann ioBroker und Adapter über npm installieren.

                                Es gab hier Einleitung, wie man Docker Image erzeugt und ich will ein Docker Image erzeugen, wo CouchDB und Redis wieder aktiv sind.

                                So, kurz gefasst.

                                Grüß,

                                Bluefox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  Trident
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #40

                                  Hi Bluefox,

                                  danke für die schnelle Erläuterung!

                                  Viele Grüße

                                  Trident

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #41

                                    @Bluefox:

                                    Also. Ich kann jetzt behaupten, dass Umbau endlich abgeschlossen ist.

                                    Fazit:

                                    • Kein CouchDB, Kein Redis. Alle Daten werden im Verzeichnis ioBroker/data gespeichert.

                                    • Unterstützung von npm. Es sollte möglich sein einfach mit "npm install iobroker.js-controller" ioBroker zu installieren.

                                    Dabei neue Adapter können auch (noch nicht alle) auch dann mit "npm install iobroker.AdapterName" auch nachinstalliert werden, was aber nicht nötig ist, weil es automatisch von Controller aus admin aufgerufen wird.

                                    Es bleibt natürlich das Problem mit dem Start am Anfang.

                                    …

                                    Habe Debian Packet auf BananaPi ausgetestet und es lief:

                                    sudo wget http://download.iobroker.org/ioBroker-0.3.9.deb

                                    sudo dpkg -i ioBroker-0.3.9.deb `

                                    Habe eben beide Versionen (erst einmal) auf BananaPi getestet.

                                    Das Paket läuft einwandfrei!

                                    Anschließend Upgrade von Controller v-0.3.9 auf 0.3.12 mit restart vom controller über das restart icon.

                                    Läuft!!

                                    mit npm-install hatte ich so meine Probleme.

                                    Die Installation läuft so weit durch, was man auf der Console sieht.

                                    Leider ist der Admin nicht über IP:8081 aufzurufen.

                                    Ich wollte dann mit 'node iobroker start' den server neu starten - aber….

                                    es existiert kein Ordner /opt/iobroker.

                                    Hätte ich den anlegen müssen und daraus 'npm install' aufrufen müssen? Ich habe aus /root installiert 😞

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #42

                                      @Homoran:

                                      @Bluefox:

                                      Also. Ich kann jetzt behaupten, dass Umbau endlich abgeschlossen ist.

                                      Fazit:

                                      • Kein CouchDB, Kein Redis. Alle Daten werden im Verzeichnis ioBroker/data gespeichert.

                                      • Unterstützung von npm. Es sollte möglich sein einfach mit "npm install iobroker.js-controller" ioBroker zu installieren.

                                      Dabei neue Adapter können auch (noch nicht alle) auch dann mit "npm install iobroker.AdapterName" auch nachinstalliert werden, was aber nicht nötig ist, weil es automatisch von Controller aus admin aufgerufen wird.

                                      Es bleibt natürlich das Problem mit dem Start am Anfang.

                                      …

                                      Habe Debian Packet auf BananaPi ausgetestet und es lief:

                                      sudo wget http://download.iobroker.org/ioBroker-0.3.9.deb

                                      sudo dpkg -i ioBroker-0.3.9.deb `

                                      Habe eben beide Versionen (erst einmal) auf BananaPi getestet.

                                      Das Paket läuft einwandfrei!

                                      Anschließend Upgrade von Controller v-0.3.9 auf 0.3.12 mit restart vom controller über das restart icon.

                                      Läuft!!

                                      mit npm-install hatte ich so meine Probleme.

                                      Die Installation läuft so weit durch, was man auf der Console sieht.

                                      Leider ist der Admin nicht über IP:8081 aufzurufen.

                                      Ich wollte dann mit 'node iobroker start' den server neu starten - aber….

                                      es existiert kein Ordner /opt/iobroker.

                                      Hätte ich den anlegen müssen und daraus 'npm install' aufrufen müssen? Ich habe aus /root installiert 😞

                                      Gruß

                                      Rainer `
                                      Ne ne.. npm install löst start problem nicht. Deswegen es ist nur zum ausprobieren zu empfehlen.

                                      Man muss dann immer manuell starten. So kann man ioBroker über npm installieren (Natürlich somedir anpassen):

                                      >mkdir somedir/iobroker
                                      >cd somedir/iobroker
                                      >npm install iobroker.js-controller
                                      >cd node_modules/iobroker.js-controller
                                      >node controller
                                      
                                      

                                      Also immer manuell node controller schreiben.

                                      Deswegen wenn man Autostart braucht immer deb oder exe benutzen.

                                      P.S. Aber es fruet mich, dass deb endlich geht. Auch update sollte jetzt gehen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #43

                                        Hallo Bluefox und Frohes und Gesundes Neues Jahr!!!

                                        Danke!

                                        @Bluefox:

                                        Man muss dann immer manuell starten. So kann man ioBroker über npm installieren (Natürlich somedir anpassen):

                                        Code:

                                        mkdir somedir/iobroker

                                        cd somedir/iobroker

                                        npm install iobroker.js-controller

                                        cd node_modules/iobroker.js-controller

                                        node controller

                                        Also immer manuell node controller schreiben. `

                                        Der Ordner node_modules/iobroker.js-controller hat existiert, nur kannte ich nicht, dass man mit 'node controller' dort starten konnte.

                                        da war dann auch ein www-ordner.

                                        Ich habe 'node iobroker start' versucht, aber ohne Erfolg.

                                        Jetzt habe ich die Installation leider mit dem .deb-Paket überschrieben und kann es nicht mehr testen.

                                        Werde es nachher mal auf dem Cubie probieren.

                                        Wo sind denn die Daten, wenn man nicht aus /somedir/iobroker installiert, sondern aus /root?

                                        Sind die dann auch im /root ordner?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BluefoxB Offline
                                          BluefoxB Offline
                                          Bluefox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #44

                                          @Homoran:

                                          Hallo Bluefox und Frohes und Gesundes Neues Jahr!!!

                                          Danke!

                                          @Bluefox:

                                          Man muss dann immer manuell starten. So kann man ioBroker über npm installieren (Natürlich somedir anpassen):

                                          Code:

                                          mkdir somedir/iobroker

                                          cd somedir/iobroker

                                          npm install iobroker.js-controller

                                          cd node_modules/iobroker.js-controller

                                          node controller

                                          Also immer manuell node controller schreiben. `

                                          Der Ordner node_modules/iobroker.js-controller hat existiert, nur kannte ich nicht, dass man mit 'node controller' dort starten konnte.

                                          da war dann auch ein www-ordner.

                                          Ich habe 'node iobroker start' versucht, aber ohne Erfolg.

                                          Jetzt habe ich die Installation leider mit dem .deb-Paket überschrieben und kann es nicht mehr testen.

                                          Werde es nachher mal auf dem Cubie probieren.

                                          Wo sind denn die Daten, wenn man nicht aus /somedir/iobroker installiert, sondern aus /root?

                                          Sind die dann auch im /root ordner?

                                          Gruß

                                          Rainer `
                                          Ja. Die Dateien sind dann in /root/node_modules/iobroker.js-controller

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe