Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.3k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SmarthomeMFS Offline
    SmarthomeMFS Offline
    SmarthomeMF
    schrieb am zuletzt editiert von
    #319

    der neu RM342202***** der wir nicht gefunden

    der alte RM032014****

    Max

    ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
    Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • rasiegfrR Offline
      rasiegfrR Offline
      rasiegfr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #320

      ich habe rm332214 ….

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • padrinoP Online
        padrinoP Online
        padrino
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #321

        Hmm, der zumindest scheint eigentlich ja "älter" als mein neuer zu sein… :?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • rasiegfrR Offline
          rasiegfrR Offline
          rasiegfr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #322

          den habe ich vor ca. 3 wochen bekommen. wurde als "2018 - neue version" angeboten. ich weiß nicht was das aussagt "neue version" aber ich denke dass da die problematik zu suchen ist. die scheinen wohl eine änderung vorgenommen zu haben ….

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            cmeyer86
            schrieb am zuletzt editiert von
            #323

            Hallo,

            ich weiß nicht ob es hier richtig aufgehoben ist.

            Ist es möglich einfache 433MHz Temperatursensoren mit dem Broadlink "einzufangen" .

            Ich habe es schon versucht, allerdings ist es mir noch nicht gelungen, den Sensor einzulernen.

            mfg

            Chris

            mfg

            Chris

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von
              #324

              @cmeyer86:

              Ist es möglich einfache 433MHz Temperatursensoren mit dem Broadlink "einzufangen" .

              Ich habe es schon versucht, allerdings ist es mir noch nicht gelungen, den Sensor einzulernen. ` Der Broadlink sendet IR oder 433MHz Signale an Geräte die zuvor angelernt wurden.

              Wie oder Warum sendet man Signale an einen Sensor???

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dondaik
                schrieb am zuletzt editiert von
                #325

                nein - der ist nur für fernbedienungen

                wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  P-A-L-A-D-I-N
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #326

                  @Chris: Ich habe vor Weihnachten bei Broadlink angefragt, ob man den Empfang beim RM Pro nicht generell freigeben kann, statt nur im Learning Mode. Denn rein von der Hardware her wäre das ja durchaus möglich. Mal schauen, wie der Vorschlag dort aufgenommen wird.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    cmeyer86
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #327

                    @P-A-L-A-D-I-N

                    oh das wäre ja cool …

                    und nein ich will keine Daten an den Sensor senden. Ich will die Daten des Sensores in iobroker empfangen...

                    Jedes mal wenn der Sensor seine Daten sendet, sollen Sie im iobroker aktualisiert werden...

                    gibt es eine andere Möglichkeit Daten von 433MHz Sensoren zu empfangen?!

                    mfg

                    Chris

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP Online
                      padrinoP Online
                      padrino
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #328

                      @cmeyer86:

                      gibt es eine andere Möglichkeit Daten von 433MHz Sensoren zu empfangen?! `

                      Mach Dich mal schlau zum Thema "rflink". :)

                      CU,

                      padrino

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SmarthomeMFS Offline
                        SmarthomeMFS Offline
                        SmarthomeMF
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #329

                        Hallo

                        Kann mir nun wer sagen warum ich den neuen Broadlink nicht einbinden kann?

                        Liegt das am Adapter?

                        Max

                        ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                        Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          cmeyer86
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #330

                          Definiere "nicht einbinden".

                          Ich hatte Probleme das Gateway ins eigene WLAN zu bekommen.

                          Im Endeffekt läuft jetzt nur für den Broadlink ein eigenes nicht sichtbares WLAN was die Fritzbox ausstrahlt.

                          In das WLAN der Nova Tenda habe ich das Gateway nicht angemeldet bekommen.

                          Und dann im Adapter selber war nix weiter einzustellen. Er findet das Gateway von alleine und es ist dann unter Objekte verfügbar…

                          mfg

                          Chris

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SmarthomeMFS Offline
                            SmarthomeMFS Offline
                            SmarthomeMF
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #331

                            Hallo

                            Habe gestern den neuen Broadlink an einem anderen System probiert!!

                            Der wurde da auch nicht gefunden…

                            liegt das am Broadink?

                            es ist ein RM pro+

                            oder liegt es am Adapter ....

                            kann man die alte version noch wo finden?

                            dann möchte ich es damit probierebn.

                            Max

                            ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                            Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • rasiegfrR Offline
                              rasiegfrR Offline
                              rasiegfr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #332

                              anscheinend gibt sind die neuen broadlink nicht kompatibel mit dem adapter :-(

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ralla66R Offline
                                Ralla66R Offline
                                Ralla66
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #333

                                @rasiegfr,

                                du hast ja den Fehler:

                                broadlink2.0 2019-01-01 09:37:59.070 warn Scan operation in progress, no new scan can be started until it finished!

                                Es scheint so das noch ein alter scan läuft.

                                Des wegen nicht neu gescannt werden kann.

                                BL steht im Netzwerk und siehst du im Router ?

                                Führe mal über die Konsole ein sudo reboot aus.

                                Nach dem start des Adapters sollte ein automatischer Scan erfolgen.

                                Mache kein Device scan aus dem Adapter heraus.

                                Nur Adapter ein.

                                Was steht im Log ?

                                In der fj.js stehen welche IDs bei dir ?

                                Link ORG:

                                https://github.com/frankjoke/ioBroker.b … link_fj.js

                                Ab ungefähr Zeile 549 fehlende ID eintragen.

                                Etwa so :

                                0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                                0X27a9: 'RM3 Pro Plus',

                                0X27c2: 'RM3 Pro Plus',

                                0x27a1 :'RM3 Pro Plus',

                                0x27a6: 'RM3 Pro Plus',

                                Wichtig ist der 0x27c2 , laut git neu aufgetauchte Id 12.12.2018.

                                Die Datei liegt auf dem PI bei mir unter:

                                /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js

                                oder mit Wireshark deine ID suchen.

                                Siehe Bild.
                                5230_device__id_279d.jpg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  RandyAndy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #334

                                  Hallo,

                                  irgendwie komme ich da nun nicht klar und ich denke da benötige ich Unterstützung vom Entwickler.

                                  Ich habe eine Reihe von Broadlink geräten in meinen Netzwerk. Davon sind 3 direkt mit dem Gateway (Fritzbox) verbunden und 2 über einen AccessPoint der per LAN an das Gateway angeschlossen ist.

                                  Um eine gewisse Ordnung in das System zu bekommen habe ich den Braodlinks in der Fritzbox feste IP-Adressen zugeordnet z.B. 192.168.178.4 usw. wobei beim ersten Anlernen die Fritzbox dem Braodlink device eine "willkürliche Adresse zugeordnet wurde z.B. 192.168.178.38.

                                  Sobal ich einen Scan durchführe wird das direkt mit dem Gateway verbunden Broadlink device richtig erkannt und die Ip-Adresse, die MAC-Adresse und die Objektbezeichnung sind eindeutig. Die indirekt verbundenen Broadlink Geräte über Lan und dann WiFi werden aber nach wie vor unter der "alten" IP-Adresse z.B. RM-192-168-178-38 gelistet obwohl Sie in der Fritzbox einen anderen Namen zugewiesen bekommen haben und die MAC-Adresse entspricht nicht der MAC-Adresse die in der Fritzbox ausgewisen wird. Das Dumme dabie ist dass es eigentlich unmöglich ist die Broadlink Objekte nun richtig zuzuordnen und man wirklich vor Ort per try und error ausprobieren muss welches Objekt nun zu welchen Braodlink gehört. Das ist insb. dann störend, wenn man z.B. die Fritzbox neu aufgesetzt hat, dann bekommen die Broadlink geräte im ersten Schritt wieder willkürliche Adressen und dann muss man alle verknüpften Skripte manuell nachziehen.

                                  Was muss man tun damit man die Namen aus Fritzbox als Objektnamen bekommt ?

                                  Andreas

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    Leo-on
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #335

                                    Hallo liebe Gemeinde,

                                    ich habe ein Problem mit meinem Broadlink RM3Pro+.

                                    Ich habe bei der Bestellung alles Falsch gemacht war man wohl nur falsch machen kann und einen pro+ statt einem pro bestellt nun hat dieser auch noch eine xxx87 Seriennummer. Ich habe versucht mich hier durch die Threads zu wühlen und habe nun einen qualmen Schädel (bin noch relativ frisch im Smarthome bereich).

                                    Daher meine Fragen.

                                    1. Habe ich eine Chance den RM3Pro+ irgendwie in den IObroker zu bekommen (ja mit der Seriennummer die auf 87 endet)

                                    2. Falls ja mit welchem Adapter? (Ich vermute mit dem Broadlink 2)

                                    Im moment bekomme ich dies in den Log files:

                                    broadlink2.0 2019-01-11 15:56:04.136 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:IRwohnzimmer-fritz-box'.

                                    broadlink2.0 2019-01-11 15:55:59.499 info Device Un:IRwohnzimmer-fritz-box dedected: [Hier steht ne ip] ,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:IRwohnzimmer-fritz-box, [Hier steht ne Mac adresse]

                                    broadlink2.0 2019-01-11 15:55:58.914 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0

                                    broadlink2.0 2019-01-11 15:55:57.233 info starting. Version 1.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v6.14.3

                                    host.raspberrypi.boxpi 2019-01-11 15:55:55.607 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 8680

                                    host.raspberrypi.boxpi 2019-01-11 15:55:53.098 info instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code null ()

                                    Ich bin über diesen Post gestoßen:
                                    @Ralla66:

                                    Ok,

                                    der BL 2.0 sucht deine Geräte.

                                    Findet aber den 10153 also ID 27a9 nicht.

                                    Diese ID ist aber nicht im BL 2.0 enthalten, da zu neu.

                                    Einzigste Möglichkeit sehe ich darin diese Datei broadlink_fj.js umzuschreiben.

                                    Link ORG:

                                    https://github.com/frankjoke/ioBroker.b … link_fj.js

                                    Ab Zeile 549 deine ID eintragen.

                                    Etwa so :

                                    0x279d: 'RM3 Pro Plus',

                                    0X27a9: 'RM3 Pro Plus',

                                    }, {

                                    name: 'a1', `
                                    Geht das in die richtiege Richtung?

                                    Ihr seht ich bin mittlerweile vollständig maximal verwirrt.

                                    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #336

                                      Hi, Kommentar im Zitat:

                                      1. Habe ich eine Chance den RM3Pro+ irgendwie in den IObroker zu bekommen (ja mit der Seriennummer die auf 87 endet)

                                      Nicht die Seriennummer, BL mit der Mac 78 0F 77 xx xx xx laufen nicht mit BL 2.0.

                                      2. Falls ja mit welchem Adapter? (Ich vermute mit dem Broadlink 2)

                                      Ja

                                      Im moment bekomme ich dies in den Log files:

                                      broadlink2.0 2019-01-11 15:56:04.136 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:IRwohnzimmer-fritz-box'.

                                      Wo kommt IRwohnzimmer-fritz-box her.

                                      Hast du das eingefügt / geändert in der Fritz ?

                                      Bei mir steht :

                                      broadlink2.0 2019-01-12 02:02:05.722 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-60-33'.

                                      8a-60-33 sind die letzten 3 Byte der Mac:

                                      ! ! ! ! ! Keine Umbennung der BLs in der Fritz, IO. ! ! ! ! !

                                      Dem BL eine feste IP in der Fritz zuweisen.

                                      broadlink2.0 2019-01-11 15:55:59.499 info Device Un:IRwohnzimmer-fritz-box dedected: [Hier steht ne ip] ,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:IRwohnzimmer-fritz-box, [Hier steht ne Mac adresse]

                                      10141 Dezimal ist in Hex 0x279d, ist im neustem Adapter enthalten ( siehe github )

                                      Hier brauchst du nichst tun außer den Adapter auf den neusten Stand zu halten.

                                      Prüfen kannst du das wie oben erwähnt:

                                      In der fj.js stehen welche IDs bei dir ?

                                      Link ORG:

                                      https://github.com/frankjoke/ioBroker.b … link_fj.js

                                      Ab ungefähr Zeile 548 sollte stehen:

                                      0x279d: 'RM3 Pro Plus'

                                      Die Datei liegt auf dem PI bei mir unter:

                                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js

                                      Wenn du die Mac mit 78 0F 77 hast läuft das nicht mit BL 2.0 Stand 04.2018.

                                      Bleibt die Frage wo das 'IRwohnzimmer-fritz-box' her kommt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        Leo-on
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #337

                                        Danke Für die schnelle Antwort das hatte ich befürchtet.

                                        Das mit dem umbenennen in der Fritzbox wusste ich nicht ich werde es nochmal reseten.

                                        @Ralla66:

                                        Wenn du die Mac mit 78 0F 77 hast läuft das nicht mit BL 2.0 Stand 04.2018.

                                        Bleibt die Frage wo das 'IRwohnzimmer-fritz-box' her kommt. `
                                        Ja das irritiert mich jetzt auch wenn er doch nicht kompatibel ist…

                                        Danke sehr,

                                        Leo.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #338

                                          Hi,

                                          im Log steht ja:

                                          'Un:IRwohnzimmer-fritz-box'

                                          Gehe davon aus Un steht für Unknown also unbekannt.

                                          Der Bl 2.0 scheint das aber zu benötigen.

                                          rm(isPlus) {

                                          this.type = "RM2";

                                          this.isPlus = isPlus;

                                          this.checkData = function () {

                                          var packet = Buffer.alloc(16, 0);

                                          packet[0] = 4;

                                          this.sendPacket(0x6a, packet);

                                          Bei dir wird ein BL gesucht und erkannt mit der richtigen ID 10141.

                                          Hier scheint 'IRwohnzimmer-fritz-box' falsch zu sein, da zur Auswertung

                                          und senden der Pakete dieses fehlt.

                                          Hier sollte stehen RM:Broadlink-RMPROPLUS.

                                          Versuche mal den BL umzubennen in :

                                          RM:Broadlink-RMPROPLUS-letzten 3 Byte deiner Mac.

                                          Wie und wo umbennen kann ich nicht sagen,

                                          Zumindest hast du den ja umbenannt nach IRwohnzimmer-fritz-box.

                                          Also sollte umbennen gehen.

                                          Solltest du die 78 0F 77 Mac haben wird das wohl nicht gehen.

                                          Würde aber testen ob ein umbennen in-> RM:Broadlink-RMPROPLUS-letzten 3 Byte deiner Mac <- geht.

                                          Bin kein Progger, sehe aber in der Routine keine Auswertung der Mac.

                                          Für Besitzer von BLs mit der Mac 78 0F 77 könnte ein umbenennen in

                                          -> RM:Broadlink-RMPROPLUS-letzten 3 Byte deiner Mac -< eventuell helfen.

                                          Müßt ihr mal testen da ich kein 78 habe.

                                          Besitzer von 78er könnten mal schauen was im Log steht und hier posten.

                                          Zeilenbeispiel:

                                          broadlink2.0 2019-01-12 02:02:05.722 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-60-33

                                          Schau mal bitte ins Bild, hast du so den BL Name geändert in der Fritz ?

                                          ;)

                                          Ralla
                                          5230_bl_2.0_v1.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          473

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe