Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [iot-Aktion] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [iot-Aktion] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dav71701 last edited by

      @Quarksack:

      Lösung für IFTTT, :mrgreen:

      mein IOBroker läuft bei mir auf einem Synology im Docker. Heute Nacht hat mein Synology sich geupdatet. Dadurch wird Docker immer mit neu gestartet.

      Anscheinend brachte das die Lösung. Dadurch dass die Instanz von IOBroker neu gestartet wurde hat sich alles bei mir Sauber verbunden und die API Key wurden auch sauber erstellt. :roll:

      Grüße

      Quarksack `

      Ich habe den iobroker gerade auch kpl. beendet und wieder gestartet, hat aber leider nichts gebracht.

      ` > iot.0 2019-01-02 17:31:23.581 error {"error":"Internal server error","time":"2019-01-02T16:31:23.491Z"}

      iot.0 2019-01-02 17:31:23.578 error Cannot fetch URL key: "Internal server error"

      iot.0 2019-01-02 17:31:20.640 error Cannot read URL key: Not exists `

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dav71701 last edited by

        @dav71701:

        @Quarksack:

        Hallo Leute,

        evtl. könnt Ihr mir weiterhelfen. Bei mir läuft alles soweit. Allerdings funktioniert die Sache mit IFTTT nicht so ganz.

        Wenn ich auf "Neuen Service-URL-Schlüsse Abrufen" klicke passiert nichts.

        Das Log sieht dann wie folgt aus.

        iot.0	2019-01-01 21:01:04.898	info	Connection changed: connect
        iot.0	2019-01-01 21:01:02.481	error	Cannot read URL key: Not exists
        iot.0	2019-01-01 21:01:02.261	info	Connecting with xxxxxx.iot.eu-west-1.amazonaws.com
        iot.0	2019-01-01 21:01:02.206	info	starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v6.13.1
        
        

        Grüße

        Quarksack `

        Hallo,

        habe heute auch auf den IoT umgestellt und es lief auch alles, bis ich meinen IFTTT-Key eingetragen habe, seid dem ist die Instance iot.o gelb.

        Habe jetzt schon mehrfach "neuen Service-URL-Schüssel abrufen" gemacht, aber es ändert sich leider nichts, was mache ich falsch?

        2019-01-02 16:50:59.030 - error: iot.0 Cannot read URL key: Not exists
        2019-01-02 16:51:01.159 - error: iot.0 Cannot fetch URL key: "Internal server error"
        2019-01-02 16:51:01.161 - error: iot.0 {"error":"Internal server error","time":"2019-01-02T15:51:01.130Z"}
        
        

        ifttt_hardcopy1.jpg

        Falls jemand eine Lösung hat, würde mich das natürlich sehr freuen 😄 `

        Hallo,

        habe nochmal den Beitrag siehe viewtopic.php?f=8&t=19849&p=206202&hili … or#p206202 gelesen und da steht:

        4191_ifttt_hardcopy2.jpg

        also ich habe den iot.o jetzt bereits 10 x neu gestartet und den kpl. iobroker 3 x aber geändert hat es nichts, der iot.o bleibt leider gelb. Interessant finde ich, dass alles funktioniert hat bis ich den IFTTT-Key eingetragen habe, mir ist IFTTT (nutze ich nur zur Ab-/Anwesendheit-Erkennung) gar nicht wichtig, aber das dadurch der kpl. iot nicht mehr funktioniert ist nicht schön.

        Ich möchte definitiv keinen Stress machen, wäre nur schön wenn sagen könnte ob ich noch irgendwas falsch gemacht habe oder ob ich einfach nur Geduld haben muss und irgendwann klappt die Verbindung zur iot-Cloud wieder.

        Danke.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matthias.He last edited by

          Hallo zusammen,

          Ich habe mit den iot Adapter installiert damit ich meine Geräte mit Alexa steuern kann. Habe den Geräten einen Raum und eine Funktion zugewiesen. Trotzdem werden die Geräte nicht automatisch aufgenommen. Manuell kann ich auch nichts hinzufügen.

          Der Reiter smarte Geräte bleibt leer

          Adapter startet und ist grün

          Woran kann das liegen?

          Hatte vorher den Cloud Adapter nie produktiv im Einsatz.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            @dav71701:

            @dav71701:

            @Quarksack:

            Hallo Leute,

            evtl. könnt Ihr mir weiterhelfen. Bei mir läuft alles soweit. Allerdings funktioniert die Sache mit IFTTT nicht so ganz.

            Wenn ich auf "Neuen Service-URL-Schlüsse Abrufen" klicke passiert nichts.

            Das Log sieht dann wie folgt aus.

            iot.0	2019-01-01 21:01:04.898	info	Connection changed: connect
            iot.0	2019-01-01 21:01:02.481	error	Cannot read URL key: Not exists
            iot.0	2019-01-01 21:01:02.261	info	Connecting with xxxxxx.iot.eu-west-1.amazonaws.com
            iot.0	2019-01-01 21:01:02.206	info	starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v6.13.1
            
            

            Grüße

            Quarksack `

            Hallo,

            habe heute auch auf den IoT umgestellt und es lief auch alles, bis ich meinen IFTTT-Key eingetragen habe, seid dem ist die Instance iot.o gelb.

            Habe jetzt schon mehrfach "neuen Service-URL-Schüssel abrufen" gemacht, aber es ändert sich leider nichts, was mache ich falsch?

            2019-01-02 16:50:59.030 - error: iot.0 Cannot read URL key: Not exists
            2019-01-02 16:51:01.159 - error: iot.0 Cannot fetch URL key: "Internal server error"
            2019-01-02 16:51:01.161 - error: iot.0 {"error":"Internal server error","time":"2019-01-02T15:51:01.130Z"}
            
            

            ifttt_hardcopy1.jpg

            Falls jemand eine Lösung hat, würde mich das natürlich sehr freuen 😄 `

            Hallo,

            habe nochmal den Beitrag siehe viewtopic.php?f=8&t=19849&p=206202&hili … or#p206202 gelesen und da steht:

            ifttt_hardcopy2.jpg

            also ich habe den iot.o jetzt bereits 10 x neu gestartet und den kpl. iobroker 3 x aber geändert hat es nichts, der iot.o bleibt leider gelb. Interessant finde ich, dass alles funktioniert hat bis ich den IFTTT-Key eingetragen habe, mir ist IFTTT (nutze ich nur zur Ab-/Anwesendheit-Erkennung) gar nicht wichtig, aber das dadurch der kpl. iot nicht mehr funktioniert ist nicht schön.

            Ich möchte definitiv keinen Stress machen, wäre nur schön wenn sagen könnte ob ich noch irgendwas falsch gemacht habe oder ob ich einfach nur Geduld haben muss und irgendwann klappt die Verbindung zur iot-Cloud wieder.

            Danke. `

            Was genau meinst Du denn mit "IFTTT key eingetragen"? Was genau hast Du wo eingetragen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              @Matthias.He:

              Hallo zusammen,

              Ich habe mit den iot Adapter installiert damit ich meine Geräte mit Alexa steuern kann. Habe den Geräten einen Raum und eine Funktion zugewiesen. Trotzdem werden die Geräte nicht automatisch aufgenommen. Manuell kann ich auch nichts hinzufügen.

              Der Reiter smarte Geräte bleibt leer

              Adapter startet und ist grün

              Woran kann das liegen?

              Hatte vorher den Cloud Adapter nie produktiv im Einsatz. `

              Automatisch werden keine Geräte hinzugefügt. Was genau klappt bei Manuell denn nicht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dav71701 last edited by

                @apollon77:

                @dav71701:

                @dav71701:

                Hallo,

                habe heute auch auf den IoT umgestellt und es lief auch alles, bis ich meinen IFTTT-Key eingetragen habe, seid dem ist die Instance iot.o gelb.

                Habe jetzt schon mehrfach "neuen Service-URL-Schüssel abrufen" gemacht, aber es ändert sich leider nichts, was mache ich falsch?

                2019-01-02 16:50:59.030 - error: iot.0 Cannot read URL key: Not exists
                2019-01-02 16:51:01.159 - error: iot.0 Cannot fetch URL key: "Internal server error"
                2019-01-02 16:51:01.161 - error: iot.0 {"error":"Internal server error","time":"2019-01-02T15:51:01.130Z"}
                
                

                ifttt_hardcopy1.jpg

                Falls jemand eine Lösung hat, würde mich das natürlich sehr freuen 😄 `

                Hallo,

                habe nochmal den Beitrag siehe viewtopic.php?f=8&t=19849&p=206202&hili … or#p206202 gelesen und da steht:

                ifttt_hardcopy2.jpg

                also ich habe den iot.o jetzt bereits 10 x neu gestartet und den kpl. iobroker 3 x aber geändert hat es nichts, der iot.o bleibt leider gelb. Interessant finde ich, dass alles funktioniert hat bis ich den IFTTT-Key eingetragen habe, mir ist IFTTT (nutze ich nur zur Ab-/Anwesendheit-Erkennung) gar nicht wichtig, aber das dadurch der kpl. iot nicht mehr funktioniert ist nicht schön.

                Ich möchte definitiv keinen Stress machen, wäre nur schön wenn sagen könnte ob ich noch irgendwas falsch gemacht habe oder ob ich einfach nur Geduld haben muss und irgendwann klappt die Verbindung zur iot-Cloud wieder.

                Danke. `

                Was genau meinst Du denn mit "IFTTT key eingetragen"? Was genau hast Du wo eingetragen? `

                in dem Reiter "Services und IFTTT"

                4191_ifttt_hardcopy1.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Und wenn Du den Key da wieder rausnimmst - geht es dann wieder? Dann wäre es ein Bug

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Semenchkare last edited by

                    Hallo,

                    auch ich habe den IOT mit der Weihnachtsaktion erworben. Problem: jeden Tag steht das teil auf "gelb".

                    mindestens 3x habe ich eine Funktion aufgerufen, die dann natürlich nicht ging. Ein Blick in den IoBroker zeigte "IOT" auf gelb.

                    Ein (manueller) Neustart des Adapters behob das Problem…

                    Ich habe kein ifttt, hatte aber bei der Cloud damals immer dann Probleme, als die Zwangstrennung kam.

                    Ich hatte als Workaround einen Restart nach der Zwangstrennung eingeleitet.

                    Später dann hat man bei der cloud eine Option eingeführt: "Bei Verbindungsabbrüchen neu starten".

                    Diese Option gibt es beim IOT nicht.

                    Frage: kann daraus der "gelb-Zustand" herkommen??

                    Momentan fühle ich mich mit dem bezahlten IOT nicht so gut versorgt als mit der bisherigen (freien) Cloud...

                    Gruß

                    Seme

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dav71701 last edited by

                      @apollon77:

                      Und wenn Du den Key da wieder rausnimmst - geht es dann wieder? Dann wäre es ein Bug `

                      nein funktioniert leider auch nicht.

                      4191_ifttt_hardcopy3.jpg

                      es bleibt bei der Meldung:

                      2019-01-02 20:20:07.769 - error: iot.0 Cannot read URL key: Not exists
                      2019-01-02 20:20:10.447 - error: iot.0 Cannot fetch URL key: "Internal server error"
                      2019-01-02 20:20:10.448 - error: iot.0 {"error":"Internal server error","time":"2019-01-02T19:20:10.432Z"}
                      
                      

                      Vielleicht noch der Hinweis, ich hab die Version 0.3.0 (schon von Anfang an) installiert.
                      4191_ifttt_hardcopy4.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matthias.He last edited by

                        @apollon77:

                        @Matthias.He:

                        Hallo zusammen,

                        …. `

                        Automatisch werden keine Geräte hinzugefügt. Was genau klappt bei Manuell denn nicht? `

                        Ich Klicke im IOT Adapter unter Smarte Geräte auf PLUS und wähle in der Objektübersicht mein Gerät aus. Es wird aber nichts hinzugefügt.

                        10218_unbenannt.png

                        nach dem hinzufügen passiert nix. Reiter Smarte Geräte bleibt leer, auch wenn ich danach kurz die Reiter wechsle..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • modmax
                          modmax last edited by

                          Das mit dem IOT-Adapter und smarte Geräte manuell hinzufügen ist etwas nervig,

                          da anscheinend beim Hinzufügen kein Refresh der Seitre ausgeführt wird.

                          Man sieht daher seine Änderungen nicht … folglich muß man jedes mal einmal die Reiter wechseln,

                          damit man die Änderungen sieht.

                          Hab mir daher ein kleines Skript gebastelt, was alle meine Smartgeräte selber anlegt.

                          Es muß nur auf eure States und Gegebenbheiten angepaßt werden; könnte da in etwa so aussehen:

                          ! ```
                          let devices = [ {deviceId: 'home.Bad.Deckenleuchte.state', smartName: {de: 'Badezimmer', smartType: 'LIGHT'}}, {deviceId: 'home.Küche.Tresen.brightness', smartName: {de: 'Tresen', smartType: 'LIGHT', byON: 'stored'}}, {deviceId: 'home.Küche.Tresen.colortemp', smartName: {de: 'Tresen', smartType: 'LIGHT', byON: 'stored'}}, {deviceId: 'home.Küche.Tresen.hue', smartName: {de: 'Tresen', smartType: 'LIGHT', byON: 'stored'}}, {deviceId: 'home.Küche.Tresen.saturation', smartName: {de: 'Tresen', smartType: 'LIGHT', byON: 'stored'}}, {deviceId: 'home.Wohnzimmer.Radio.state', smartName: {de: 'Radio', smartType: 'SWITCH'}}, {deviceId: 'home.Undefiniert.Funksteckdose_1-C.state', smartName: false}, ]; ! for (var i = 0; i < devices.length; i++) { extendObject('javascript.'+instance+'.'+devices[i].deviceId, {common: {smartName: devices[i].smartName}}); } [/i][/i]

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dav71701 last edited by

                            @dav71701:

                            @Quarksack:

                            Hallo Leute,

                            evtl. könnt Ihr mir weiterhelfen. Bei mir läuft alles soweit. Allerdings funktioniert die Sache mit IFTTT nicht so ganz.

                            Wenn ich auf "Neuen Service-URL-Schlüsse Abrufen" klicke passiert nichts.

                            Das Log sieht dann wie folgt aus.

                            iot.0	2019-01-01 21:01:04.898	info	Connection changed: connect
                            iot.0	2019-01-01 21:01:02.481	error	Cannot read URL key: Not exists
                            iot.0	2019-01-01 21:01:02.261	info	Connecting with xxxxxx.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                            iot.0	2019-01-01 21:01:02.206	info	starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v6.13.1
                            
                            

                            Grüße

                            Quarksack `

                            Hallo,

                            habe heute auch auf den IoT umgestellt und es lief auch alles, bis ich meinen IFTTT-Key eingetragen habe, seid dem ist die Instance iot.o gelb.

                            Habe jetzt schon mehrfach "neuen Service-URL-Schüssel abrufen" gemacht, aber es ändert sich leider nichts, was mache ich falsch?

                            2019-01-02 16:50:59.030 - error: iot.0 Cannot read URL key: Not exists
                            2019-01-02 16:51:01.159 - error: iot.0 Cannot fetch URL key: "Internal server error"
                            2019-01-02 16:51:01.161 - error: iot.0 {"error":"Internal server error","time":"2019-01-02T15:51:01.130Z"}
                            
                            

                            ifttt_hardcopy1.jpg

                            Falls jemand eine Lösung hat, würde mich das natürlich sehr freuen 😄 `

                            Update 03.01.2019:

                            Zur Info, vielleicht haben auch andere ähnliche Probleme. Habe heute morgen folgendes durchgeführt:

                            • die iot Instanz und den iot Adapter wieder deinstalliert
                            • iot Adapter (Version 0.3.0) installiert
                            • iot Instanz neu erstellt
                            • iot konfiguriert, d.h. email und Passwort <u>UND</u> IFTTT Key direkt eingetragen
                            • iot Instanz gestartet
                            • Ergebnis: iot wurde "grün" 🙂

                            ABER im Log stand folgendes:

                            2019-01-03 05:29:32.951 - info: iot.0 starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.15.0
                            2019-01-03 05:29:32.986 - info: iot.0 Connecting with xxxxxxx.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                            2019-01-03 05:29:33.082 - error: iot.0 Cannot read URL key: Not exists
                            2019-01-03 05:29:39.489 - info: iot.0 Connection changed: connect
                            
                            

                            danach habe ich im iot (Services und IFTT) auf "neuen Service-Url-Schlüssel abrufen" gedrückt,

                            4191_ifttt_hardcopy5.jpg

                            und im Log stand danach:

                            2019-01-03 05:33:14.627 - info: host.iobroker object change system.adapter.iot.0
                            2019-01-03 05:33:14.629 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.iot.0
                            2019-01-03 05:33:14.629 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.iot.0 killing pid 1349
                            2019-01-03 05:33:14.681 - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 0 (OK)
                            2019-01-03 05:33:17.145 - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 1370
                            2019-01-03 05:33:18.467 - info: iot.0 starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.15.0
                            2019-01-03 05:33:18.506 - info: iot.0 Connecting with xxxxxxxxxxx.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                            2019-01-03 05:33:18.593 - error: iot.0 Cannot read URL key: Not exists
                            2019-01-03 05:33:22.032 - info: iot.0 Connection changed: connect
                            
                            

                            Aber die iot Instanz war weiterhin "grün" und Alexa funktioniert auch. Zum Schluss habe ich nicht den kpl. iobroker neugestartet und folgendes stand im Log:

                            2019-01-03 05:41:52.697 - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 started with pid 1272
                            2019-01-03 05:41:54.539 - info: iot.0 starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.15.0
                            2019-01-03 05:41:54.581 - info: iot.0 Connecting with xxxxxxxxiot.eu-west-1.amazonaws.com
                            2019-01-03 05:41:57.887 - info: iot.0 Connection changed: connect
                            2019-01-03 05:41:58.134 - error: iot.0 Cannot report device state: null
                            [b]2019-01-03 05:41:58.135 - warn: iot.0 Invalid URL key. Status update is disabled: {"error":{"error":"No license found or license is no [/b]more valid"}}
                            
                            

                            Ob die Meldungen/Warnings zum jetzigen Zeitpunkt ok sind (bin noch in der 7 Tage freie Lizenzzeit) kann ich nicht beurteilen, auch weiß ich noch nicht ob IFTTT mit iot funktioniert (werde ich noch nachreichen), aber zu mindestens funktioniert die Alexa-Anbindung/Steuerung wieder ;).

                            4191_ifttt_hardcopy6.jpg

                            Vielleicht hilft jemanden meine Beschreibung.

                            EDIT 03.01.2019: IFTTT funktioniert auch 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              meicker last edited by

                              Guten Morgen zusammen 🙂

                              der iot Adapter ist grün. iobroker.pro bekommt keine Verbindung. Was mache ich da falsch ?

                              ich bekomme in iobroker.pro auch nur Fernzugriff und nicht remote angezeigt

                              Ist doch richtig, dass der Cloud Dienst abgeschaltet wird, oder

                              Müssen die app keys gelöscht werden ?

                              Ich kann über iobroker.pro die Apps nicht mehr starten …

                              Es wäre klasse wenn mir mal jemand sagen könnte ob das jetzt alles so normal ist oder nicht. Für den Fernzugriff habe ich bis August noch bezahlt, den Remote Zugriff kann ich nicht kaufen und sehe auch keinerlei Möglichkeit dazu.

                              vg

                              Marc

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                Negropo last edited by

                                Mahlzeit,

                                habe mir auch einen iot.pro Acoount zugelegt und die Weihnachtsaktion genutzt. Jetzt eine Frage: Wenn ich die "Eigenen Einstellungen" im iot-Adapter aktiviere, kann ich keine smarten Geräte mehr löschen. Ist das so gewollt? Erstaunlicherweise zeigt er mir bei aktivierter Einstellung auch sämtliche Geräte aus meinem Loxone-Miniserver an, während bei deaktivierter Option nur einige angezeigt werden. Woher kommt der Unterschied?

                                Vielen Dank und beste Grüße

                                Negropo

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Mikewolf
                                  Mikewolf last edited by

                                  Hallo , frage kann es sein das du noch einen anderen skill aktiviert hast außer iobroker ,

                                  Die erscheinen auch wenn iobroker deaktiviert ist ,

                                  Ist hin und wieder schwierig

                                  Mit freundlichen Grüßen

                                  Mikewolf

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    meicker last edited by

                                    @meicker:

                                    Guten Morgen zusammen 🙂

                                    der iot Adapter ist grün. iobroker.pro bekommt keine Verbindung. Was mache ich da falsch ?

                                    ich bekomme in iobroker.pro auch nur Fernzugriff und nicht remote angezeigt

                                    Ist doch richtig, dass der Cloud Dienst abgeschaltet wird, oder

                                    Müssen die app keys gelöscht werden ?

                                    Ich kann über iobroker.pro die Apps nicht mehr starten …

                                    Es wäre klasse wenn mir mal jemand sagen könnte ob das jetzt alles so normal ist oder nicht. Für den Fernzugriff habe ich bis August noch bezahlt, den Remote Zugriff kann ich nicht kaufen und sehe auch keinerlei Möglichkeit dazu.

                                    vg

                                    Marc `

                                    Hat niemand eine Idee was ich machen muss ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • modmax
                                      modmax last edited by

                                      Welchen Alexa soll verwendest du? … das muss der iobroker.iot soll sein ...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        meicker last edited by

                                        @modmax

                                        was ist 'soll' ? Ich verwende Alexa2.0 - Zuvor Alexa2.0 mit Cloud und jetzt mit iot … Bei Cloud habe mit iobroker.pro für Fernzugriff gezahlt und nun keinen Fernzugriff mehr ... Es kann keine Verbindung hergestellt werden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          @meicker:

                                          der iot Adapter ist grün. iobroker.pro bekommt keine Verbindung. Was mache ich da falsch ?

                                          ich bekomme in iobroker.pro auch nur Fernzugriff und nicht remote angezeigt

                                          Ist doch richtig, dass der Cloud Dienst abgeschaltet wird, oder

                                          Müssen die app keys gelöscht werden ?

                                          Ich kann über iobroker.pro die Apps nicht mehr starten …

                                          Es wäre klasse wenn mir mal jemand sagen könnte ob das jetzt alles so normal ist oder nicht. Für den Fernzugriff habe ich bis August noch bezahlt, den Remote Zugriff kann ich nicht kaufen und sehe auch keinerlei Möglichkeit dazu. `

                                          Jetzt mal ganz langsam 🙂

                                          1.) Remote Access und Fernzugriff ist das gleiche. Eine Assistenten-Lizenz für Alexa und IFTTT und so brauchst Du nicht extra kaufen weil das in deiner Fernzugriff-Lizenz enthalten ist.

                                          2.) Der Cloud Dienst wird NICHT abgeschaltet (bitte lest die FAQs, da steht ALLES drin!). Das einzige was sich ändert ist, dass Alexa, IFTTT und eigene Services nur noch über den iot-Adapter und nicht mehr über den Cloud Adapter laufen.

                                          Wenn Du aber Fernzugriff hast und brauchst brauchst Du zusätzlich zum iot-Adapter AUCH den Cloud-Adapter mit einem Pro-Key. Bitte unter viewtopic.php?f=8&t=19849#p206201 lesen!

                                          Mit all diesen Infos und wenn ich es korrekt verstehe:

                                          • Du willst Alexa also brauchst Du den iot-Adapter, der ist ja grün. Super. Falls Du kein Alexa, Google-Home, IFTTT oder Services hast dann kannst Du den iot-Adapter wieder wegwerfen

                                          • Für Fernzugrff muss Cloud-Adapter mit einem Pro-Key wie bisher auch laufen

                                          Wenn das ist und für Fernzugruff vor allem der Cloud-Adapzter grün ist … was genau geht wo wie nicht?

                                          Ingo

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            @Negropo:

                                            habe mir auch einen iot.pro Acoount zugelegt und die Weihnachtsaktion genutzt. Jetzt eine Frage: Wenn ich die "Eigenen Einstellungen" im iot-Adapter aktiviere, kann ich keine smarten Geräte mehr löschen. Ist das so gewollt? Erstaunlicherweise zeigt er mir bei aktivierter Einstellung auch sämtliche Geräte aus meinem Loxone-Miniserver an, während bei deaktivierter Option nur einige angezeigt werden. Woher kommt der Unterschied? `

                                            "Eigene Einstellungen" bedeutet das die Smart-Geräte nicht mehr Global definiert werden sondern an der iot-Instanz (z.B. iot.0) hängen. Damit könnte man mit verschiedenen Pro/iot-Accounts an verschiedenen Amazon-Accounts als beispiel verschiedene Devices in den beiden Instanzen eingerichtet haben.

                                            Also nach Eigene Einstellungen" bitte speichern und danach sollte der Adapter neu starten. Und ja dann sind es ggf andere Geräte. Wenn DU dann was nicht editieren kannst klingt es eher nach einem Bug

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            463
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            71
                                            243
                                            32944
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo