Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Homematic Thermostate Temperaturschwankungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Homematic Thermostate Temperaturschwankungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
11 Beiträge 5 Kommentatoren 1.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Joshude
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    über Google und die Forensuche habe ich schon gesucht, evtl habe ich keine passenden Stichpunkte gewählt, weil ich mir beinahe nicht vorstellen kann, dass es zu der Problematik noch kein Thema gibt. Aber so richtig fündig wurde ich nur direkt in den ELV-Foren mit Beiträgen weit älter als 2 Jahre.

    Ich habe 2x HM-CC-RT-DN (Wohnzimmer und Schlafzimmer/Büro) und 1x HmIP-eTRV-B1 (Ein von Lidl umgelabelter HMIP Thermostat) (Badezimmer) im Einsatz.

    Aktuell nutze ich noch die Zeit- und Temperatursteuerung direkt via CCU. Sprich, da sind Zeiten angegeben, die Heizungen stehen auf Auto und werden von mir per Script nur bei bestimmten Aktionen (Fenster auf, Abwesend etc.) auf MANU und gewünschte Temp gesetzt.

    Aber mein Problem ist davon unabhängig. Was mein Problem ist verdeutlicht folgendes flot sehr gut:

    ~~![](</s><URL url=)https://abload.de/img/2018-12-3115_17_51-wi6ieda.jpg" />

    Die Farben sind alle gleich, aber dennoch sollte sich das einfach lesen zu lassen:

    Orange = Wohnzimmer

    Grün = Schlafzimmer/Büro

    Blau = Bad

    Die oberen Linien stellen die IST-Temperatur dar

    Die mittlere blaue Linie den SOLL (Liegen alle bei 19°, daher nur eine Linie erkennbar)

    Die unteren Linien stellen die Ventilstellung dar

    Zwei Sachen fallen mir auf:

    Die Temperatur ist immer zu hoch, 0,5-2°

    Die Temperatur schwankt recht heftig

    Bei eingestellten 21° (Meiner "Wohlfühltemp") sind Differenz und Schwankung noch viel heftiger. Da habe ich mindestens 1° zu viel, rauf bis zu 3° zu viel, die Ventile regeln heftiger.

    Das kann doch eigentlich kein erwartetes Verhalten sein, oder?

    Wenn es dazu ein halbwegs aktuelles Thema gibt, dann gebe ich mich auch mit dem Link dorthin zufrieden :)

    Firmware ist überall aktuell. Thermostate sind aktuell, es ist die aktuellste raspimatic installiert und die HM-Adapter im ioBroker sind auch aktuell.~~

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Die Vorlauftemperatur ist zu hoch (die Heizkörper zu groß).

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        Joshude
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke, das ist mal ein guter Hinweis! Werde mich mal damit beschäftigen und mal rausfinden was man da machen kann! Danke dir schon mal.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SegwayS Offline
          SegwayS Offline
          Segway
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          So viel ich weiss arbeiten die Geräte (HM-CC-RT-DN) mit einer adaptiven Regelung; diese kann man auch in der CCU sehen / einstellen.

          Ich meine die kann man auch anpassen (wie auch immer) um zB ein Überschwingen über den Sollwert zu vermeiden sprich, der Heizkörper wird eher geschlossen.

          Wie das geht keine Ahnung - möglich ist das aber.

          Gruß Dirk
          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Joshude:

            Wenn es dazu ein halbwegs aktuelles Thema gibt, dann gebe ich mich auch mit dem Link dorthin zufrieden `
            Ganz frisch sogar:

            viewtopic.php?f=34&t=20145

            Aber das ist eigentlich ein Thema für das HM-Forum

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              Joshude
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Danke Segway. Konnte jetzt so auf die Schnelle nichts auf der Weboberfläche entdecken, aber werde auch da mal weiter forschen.

              @Homoran: Na toll. Hatte gestern Mittag nach der Thematik gesucht, nichts gefunden und heute einfach drauflosgetippt ohne das noch mal zu überprüfen. Blöder Zufall, danke aber für den Link!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SegwayS Offline
                SegwayS Offline
                Segway
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Habe jetzt einmal das Update gemacht um die HM-CC-RT-DN auf die 1.5.3 upzudaten.

                Das Regelverhalten ist ja mal richtig besser geworden !!!

                1043_bildschirmfoto_2019-01-06_um_18.20.30.png

                Gruß Dirk
                Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Joshude
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Wo hast du die her? Bei eq3 finde ich nur die 1.4. Auf meinen Thermostaten ist aktuell 1.5 installiert

                  €: Oder meinst du die Version 1.5.003 - 17/10/04?

                  Die habe ich aktuell installiert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Die 1.5.3 wird von der CCU angeboten. Ich habe noch kein Update gemacht, weil es eben auf der genannten eq-3 Seite kein Changelog gibt! :(

                    Enrico

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SegwayS Offline
                      SegwayS Offline
                      Segway
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Jo ich war mir nicht sicher ob die bei eq3 angebotene Version 1.5.003 gleich ist mit der die mir in der CCU2 angeboten wird mit 1.5.3.

                      Meine Regler waren aber noch mit Version 1.4.2 - das Ergebnis zeigt der Flot :mrgreen:

                      Gruß Dirk
                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        Joshude
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Ich bin tatsächlich testweise mal auf die 1.4 zurückgegangen.

                        Sehr viel schlechter kann das Regelverhalten ja nicht werden.

                        Mail an die Hausverwaltung mit dem Hinweis auf die zu hohe Vorlauftemperatur ist aber auch raus. Die kündigen mich bestimmt bald, so oft wie ich denen Mails schreibe :lol:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        750

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe