Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.7k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #855

    @denjo:

    @arteck:

    @denjo:

    okay, ich hab den IOT, kenne mich leider zu wenig damit aus aber erst mal danke für deine hilfe `

    alles gut..wundert mich auch.. ich schau mir das an… allerdings nicht heute ;)

    so kurzer Zwischenstand es hängt mit den Rollen zusammen...

    colortemp muss die Rolle level.color.temperature haben dann funktioniert schon mal warm kalt `

    Hast noch was neues hin bekommen? `

    jo so gehts

    1518_unbenannt.png

    nur das es schon seit Monaten implementiert ist…

    hmm..komisch ist es...

    ich musste aber die Lampe aus den Objekten(nicht die Kachel) löschen... war wohl zu alt mit den Einstellungen.. bei Adapter neustart wurde es neu angelgt seit dem gehts..

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      denjo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #856

      @arteck:

      @denjo:

      @arteck:

      alles gut..wundert mich auch.. ich schau mir das an… allerdings nicht heute ;)

      so kurzer Zwischenstand es hängt mit den Rollen zusammen...

      colortemp muss die Rolle level.color.temperature haben dann funktioniert schon mal warm kalt `

      Hast noch was neues hin bekommen? `

      jo so gehts

      Unbenannt.PNG

      nur das es schon seit Monaten implementiert ist…

      hmm..komisch ist es...

      ich musste aber die Lampe aus den Objekten(nicht die Kachel) löschen... war wohl zu alt mit den Einstellungen.. bei Adapter neustart wurde es neu angelgt seit dem gehts.. `

      Versteh gerade nicht was du jetzt gemacht hast, wo hast du die lampe gelöscht und welche kacheln meinst du. und welchen apapter neu gestartet (Zigbee oder IOT)

      sooo habs hin bekommen besten dank

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        denjo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #857

        Mal eine kurz andere frage, ich habe noch die weiße runde Ikea Fernbedienung "Remote".

        Der zigbee stick findet diese zwar aber kann ich überhaupt damit irgendwas steuern??

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dimaiv
          schrieb am zuletzt editiert von
          #858

          @dimaiv:

          Hi Arteck,

          ich habe neue Fehler entdeckt:

          No state available for '4052899926110' with key 'transition_time'

          Vor paar Tagen hat noch funktioniert.

          Danke. `
          Device: LIGHTIFY Indoor Flex RGBW

          7cb03eaa00adea74

          Hi Arteck, wurde das inzwischen repariert?

          p.s. Bei Tradfri mit Weißspectrum funktioniert.

          Adapter 0.8.0 (28.11.2018)

          ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
          Node.js v22.21.0
          NPM v10.9.4
          JS controller 7.0.7
          Admin 7.7.19
          ZigBee Adapter 3.2.5
          Zigbee LAN Gateway CC2652P
          Zigbee Firmware 20250321

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            smartyag
            schrieb am zuletzt editiert von
            #859

            Hallo zusammen,

            eine Frage in die Runde. Sorry wenn das schon irgendwo im Thread steht.

            Ich habe meinen iobroker in einer VM laufen und würde gerne einen CC2531 Stick kaufen und diesen irgendwie in meinen iobroker anbinden. Ist es möglich das ich von meinem iobroker in der VM auf einen Zigbee Stick zugreifen der z.B. an einem Raspberry angeschlossen ist?

            Danke und VG

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #860

              @smartyag:

              Hallo zusammen,

              eine Frage in die Runde. Sorry wenn das schon irgendwo im Thread steht.

              Ich habe meinen iobroker in einer VM laufen und würde gerne einen CC2531 Stick kaufen und diesen irgendwie in meinen iobroker anbinden. Ist es möglich das ich von meinem iobroker in der VM auf einen Zigbee Stick zugreifen der z.B. an einem Raspberry angeschlossen ist?

              Danke und VG `

              ja mit Multihost

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #861

                @dimaiv:

                @dimaiv:

                Hi Arteck,

                ich habe neue Fehler entdeckt:

                No state available for '4052899926110' with key 'transition_time'

                Vor paar Tagen hat noch funktioniert.

                Danke. `
                Device: LIGHTIFY Indoor Flex RGBW

                7cb03eaa00adea74

                Hi Arteck, wurde das inzwischen repariert?

                p.s. Bei Tradfri mit Weißspectrum funktioniert.

                Adapter 0.8.0 (28.11.2018) `

                da scheint ein Objekt zu fehlen.. lösche es und lass es neu erstellen

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  smartyag
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #862

                  @arteck:

                  @smartyag:

                  Hallo zusammen,

                  eine Frage in die Runde. Sorry wenn das schon irgendwo im Thread steht.

                  Ich habe meinen iobroker in einer VM laufen und würde gerne einen CC2531 Stick kaufen und diesen irgendwie in meinen iobroker anbinden. Ist es möglich das ich von meinem iobroker in der VM auf einen Zigbee Stick zugreifen der z.B. an einem Raspberry angeschlossen ist?

                  Danke und VG `

                  ja mit Multihost `

                  Danke für die Antwort. Sehe ich dann die datenpunkte/objekte auch im Master iobroker oder nur auf dem anderen?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #863

                    nur auf dem Master..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dimaiv
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #864

                      @arteck:

                      @dimaiv:

                      @dimaiv:

                      Hi Arteck,

                      ich habe neue Fehler entdeckt:

                      No state available for '4052899926110' with key 'transition_time'

                      Vor paar Tagen hat noch funktioniert.

                      Danke. `
                      Device: LIGHTIFY Indoor Flex RGBW

                      7cb03eaa00adea74

                      Hi Arteck, wurde das inzwischen repariert?

                      p.s. Bei Tradfri mit Weißspectrum funktioniert.

                      Adapter 0.8.0 (28.11.2018) `

                      da scheint ein Objekt zu fehlen.. lösche es und lass es neu erstellen `

                      das hilft leider nicht…

                      Objekt transition_time fehlt immer noch

                      ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                      Node.js v22.21.0
                      NPM v10.9.4
                      JS controller 7.0.7
                      Admin 7.7.19
                      ZigBee Adapter 3.2.5
                      Zigbee LAN Gateway CC2652P
                      Zigbee Firmware 20250321

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hmanfred
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #865

                        @smartyag:

                        Hallo zusammen,

                        eine Frage in die Runde. Sorry wenn das schon irgendwo im Thread steht.

                        Ich habe meinen iobroker in einer VM laufen und würde gerne einen CC2531 Stick kaufen und diesen irgendwie in meinen iobroker anbinden. Ist es möglich das ich von meinem iobroker in der VM auf einen Zigbee Stick zugreifen der z.B. an einem Raspberry angeschlossen ist?

                        Danke und VG `
                        Was du uns nicht verrätst: wo läuft denn deine VM?

                        Meine VM läuft unter Proxmox auf einem NUC6. Der Stick ist am NUC6 eingesteckt und wird an die VM durchgereicht. ioBroker erkennt ihn also so, als ob er an der VM steckt.

                        Gruß

                        Manfred

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #866

                          @dimaiv:

                          @arteck:

                          @dimaiv:

                          Device: LIGHTIFY Indoor Flex RGBW

                          7cb03eaa00adea74

                          Hi Arteck, wurde das inzwischen repariert?

                          p.s. Bei Tradfri mit Weißspectrum funktioniert.

                          Adapter 0.8.0 (28.11.2018) `

                          da scheint ein Objekt zu fehlen.. lösche es und lass es neu erstellen `

                          das hilft leider nicht…

                          Objekt transition_time fehlt immer noch `

                          können wir es im TS bequatchen.. so komm ich nicht weiter

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            smartyag
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #867

                            @hmanfred:

                            @smartyag:

                            Hallo zusammen,

                            eine Frage in die Runde. Sorry wenn das schon irgendwo im Thread steht.

                            Ich habe meinen iobroker in einer VM laufen und würde gerne einen CC2531 Stick kaufen und diesen irgendwie in meinen iobroker anbinden. Ist es möglich das ich von meinem iobroker in der VM auf einen Zigbee Stick zugreifen der z.B. an einem Raspberry angeschlossen ist?

                            Danke und VG `
                            Was du uns nicht verrätst: wo läuft denn deine VM?

                            Meine VM läuft unter Proxmox auf einem NUC6. Der Stick ist am NUC6 eingesteckt und wird an die VM durchgereicht. ioBroker erkennt ihn also so, als ob er an der VM steckt.

                            Gruß

                            Manfred `

                            Stimmt <emoji seq="1f610">😐</emoji>. Die VM läuft auf meinem Freenas.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              Dominique
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #868

                              Hallo Leute,

                              ich hoffe hier kann mir jemand helfen, und zwar bin ich mit meinem Broker vom Pi auf einen Nuc umgezogen und nun läuft der Zigbee-Adapter nicht mehr und bleibt stänig rot. Erst hatte ich noch eine VM unter Proxmox laufen und dachte das es daran liegt und irgend etwas mit dem durchreichen des Stick's nicht funktioniert und hab deshalb alles nocheinmal neu aufgesetzt und jetzt lediglich Debian installiert ohne jeglichen Schnickschnack und ohne VM und hab das selbe Problem. Am Stick liegt es nicht, denn wenn ich diesen in den Pi stecke und dort den Broker starte läuft alles prima das Komische dabei ist ich finde den Stick nach der Eingabe von ls la /dev/serial/by-id und kann alles ganz normal auch in die Einstellungen des Com-Ports reinkopieren–-- aber nach dem Neustart bleibt alles rot. Ich hab mal die Einträge im Log mit angehangen, vielleicht hilft es ja zur Fehlerfindung, währe echt klasse damit ich den Umzug auf den Nuc endlich abschließen kann.

                              Vielen Dank und die besten Wünsche an alle hier im Forum für das Jahr 2019

                              Dominique

                              7647_logeintrag.txt

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                donderda
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #869

                                Hast du am Ende ein Leerzeichen im Pfad? Oder am Anfang? Das Problem hatte ich am Anfang :)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  Dominique
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #870

                                  So Stand der Dinge ist jetzt der das Zigbee-Adapter läuft aber nur bis zum dem Zeitpunkt bis ich das Backup vom IOBroker des Raspi's einspiele. Hab echt alle Varianten durchprobiert und den Adapter installiert und eingerichtet und das auf nem jungfräulichem IOBroker und da läuft alles super, also scheint da irgend etwas nicht kompatiebel zu sein, ist natürlich jetzt total doof für mich weil das bedeutet das ich jetzt jeden Adapter, jedes Gerät, jede Einstellung und die Vis neu auflegen muss–---oder hat da jemand ne Idee wie ich ev. die Daten anders vom Raspi auf den Nuc bekomme.

                                  Also wer ne Idee hat immer her damit ich bin für alles dankbar.

                                  Viele Grüße

                                  Dominique

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #871

                                    @Dominique:

                                    So Stand der Dinge ist jetzt der das Zigbee-Adapter läuft aber nur bis zum dem Zeitpunkt bis ich das Backup vom IOBroker des Raspi's einspiele. Hab echt alle Varianten durchprobiert und den Adapter installiert und eingerichtet und das auf nem jungfräulichem IOBroker und da läuft alles super, also scheint da irgend etwas nicht kompatiebel zu sein, ist natürlich jetzt total doof für mich weil das bedeutet das ich jetzt jeden Adapter, jedes Gerät, jede Einstellung und die Vis neu auflegen muss–---oder hat da jemand ne Idee wie ich ev. die Daten anders vom Raspi auf den Nuc bekomme.

                                    Also wer ne Idee hat immer her damit ich bin für alles dankbar.

                                    Viele Grüße

                                    Dominique `

                                    sagt mal nach dem Neustart… kann sein das die Serielle Schnitstelle da noch nicht zur Verfügung steht während der Adapter schon startet ??

                                    machmal Adapter manuell Aus.. neustart.. dann Adapter manuell An .. läuft der dann ??

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Smarti2019
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #872

                                      hi,

                                      ich häng mich mal hier ran.

                                      Habe ebenfalls vom Raspberry zum Intel Nuc mit Proxmox gewechselt.

                                      Bei mir funktioniert das durchreichen des cc2531 zig nur sporadisch. Mal geht es dann wieder nicht , dann geht es. Woran liegt das?

                                      Wo ist das Problem?

                                      Anbei mal ein Auszug von diversen Parametern:

                                      ein lsusb vom Proxmos Server gibt:

                                      root@pve:~# lsusb

                                      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub

                                      Bus 001 Device 003: ID 8087:0a2b Intel Corp.

                                      Bus 001 Device 004: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.

                                      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

                                      ok, dann per gui aber auch per console usb stick durchgereicht, mit Befehl:

                                      qm set 100 -usb0 host=0451:16a8 (die iobroker vm ist id 100)

                                      so steht dann in der vm conf (100.conf) unter anderem folgende zeile

                                      usb0: host=0451:16a8

                                      auch gut, denke ich.

                                      ein lsusb in der iobroker vm ergibt:

                                      root@iobroker:/opt/iobroker/log# lsusb

                                      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

                                      Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

                                      Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

                                      Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.

                                      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

                                      Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd

                                      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

                                      auch hier der Texax Instrumment gelistet.

                                      zuguter letzt ein Auszug aus iobroker log

                                      2018-12-31 10:03:36.085 - info: zigbee.0 States connected to redis: 127.0.0.1:6379

                                      2018-12-31 10:03:36.204 - info: zigbee.0 starting. Version 0.8.1-a in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0

                                      2018-12-31 10:03:36.206 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11

                                      2018-12-31 10:04:39.245 - info: zigbee.0 Starting zigbee-shepherd

                                      2018-12-31 10:04:42.256 - error: zigbee.0 Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout

                                      wie gesagt, ab und zu geht es auch was ist hier los?

                                      nachtrag,

                                      ein usb-stick raus reinstecken scheint derzeit ein funktionierendes Workaround zu sein, danach gehts dann auch siehe log:

                                      2018-12-31 10:26:35.897 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11

                                      2018-12-31 10:26:37.205 - info: zigbee.0 zigbee-shepherd started!

                                      2018-12-31 10:26:37.209 - info: zigbee.0 zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20181024

                                      gruss

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #873

                                        @Smarti2019:

                                        hi,

                                        ich häng mich mal hier ran.

                                        Habe ebenfalls vom Raspberry zum Intel Nuc mit Proxmox gewechselt.

                                        Bei mir funktioniert das durchreichen des cc2531 zig nur sporadisch. Mal geht es dann wieder nicht , dann geht es. Woran liegt das?

                                        Wo ist das Problem?

                                        Anbei mal ein Auszug von diversen Parametern:

                                        ein lsusb vom Proxmos Server gibt:

                                        root@pve:~# lsusb

                                        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub

                                        Bus 001 Device 003: ID 8087:0a2b Intel Corp.

                                        Bus 001 Device 004: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.

                                        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

                                        ! ok, dann per gui aber auch per console usb stick durchgereicht, mit Befehl:
                                        ! qm set 100 -usb0 host=0451:16a8 (die iobroker vm ist id 100)
                                        ! so steht dann in der vm conf (100.conf) unter anderem folgende zeile
                                        ! usb0: host=0451:16a8
                                        ! auch gut, denke ich.
                                        ! ein lsusb in der iobroker vm ergibt:
                                        ! root@iobroker:/opt/iobroker/log# lsusb
                                        ! Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                        ! Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                                        ! Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                                        ! Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
                                        ! Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                                        ! Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd
                                        ! Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                                        ! auch hier der Texax Instrumment gelistet.
                                        ! zuguter letzt ein Auszug aus iobroker log
                                        ! 2018-12-31 10:03:36.085 - info: zigbee.0 States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                        ! 2018-12-31 10:03:36.204 - info: zigbee.0 starting. Version 0.8.1-a in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0
                                        ! 2018-12-31 10:03:36.206 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11
                                        ! 2018-12-31 10:04:39.245 - info: zigbee.0 Starting zigbee-shepherd
                                        ! 2018-12-31 10:04:42.256 - error: zigbee.0 Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout
                                        ! wie gesagt, ab und zu geht es auch was ist hier los?
                                        ! nachtrag,
                                        ! ein usb-stick raus reinstecken scheint derzeit ein funktionierendes Workaround zu sein, danach gehts dann auch siehe log:
                                        ! 2018-12-31 10:26:35.897 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11
                                        ! 2018-12-31 10:26:37.205 - info: zigbee.0 zigbee-shepherd started!
                                        ! 2018-12-31 10:26:37.209 - info: zigbee.0 zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20181024

                                        gruss `

                                        ich würde dich bitten einen neuen Thread aufzumachen… das hat nichts mit dem Adapter zu tun sonder mit der Hardware.. bzw Systemeinrichtung...das wird dann hier zu unübersichtilich

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • modmaxM Offline
                                          modmaxM Offline
                                          modmax
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #874

                                          Ich hatte ja eigentlich vor meine Hue-Bridge abzuschalten und alles über den Zigbee-Stick zu realisieren,

                                          aber gerade mit Osram-Lampen und dazu noch in Farbe funktioniert das alles nicht zuverlässig.

                                          Hab daher mit dem aktuellen iobroker.zigbee, dem dev-zigbee und dem zigbee-Adapter von arteck (der

                                          ein paar neue Geräte und ein paar Kleinigkeiten mehr hat) den Tag über experimentiert und es lief nicht wie gewünscht.

                                          Mein Aufbau: 2 CC2530 (Coordinator und Router) sowie ein Osram Plug+ … pro Etage im Haus einer.

                                          Xiaomi-Endgeräte (Kontalkte, Buttons, Temperatur) funktioniert alles. Der Plug auch.

                                          Nur die Classic A60 RGBW und auch Surface Light TW und LED Stripe von Osram wollen einfach nicht so richtig gut mitspielen

                                          in dem Orchester.

                                          Jetzt zu den Problemen:

                                          1.) Das die Fehlermeldung " No converter available for 'CC2530.ROUTER' with cid 'genOnOff' and type 'devChange'" auftritt ist war irgendwie blöd. aber nicht weiter wild .. das Rote irritiert nur, da es eher eine Warning ist, als ein Fehler ... wieso muß der Router auch nen State haben, den man eh nicht schalten kann???

                                          2.) Egal ob mit Queue oder ohen Queue: Irgendwann erwischen einen die "No Ack"-Fehler:

                                          Zigbee publish to '0x8418260000ca7660', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
                                          
                                          

                                          oder auch gerne die "No network route Fehler"

                                          Zigbee publish to '0x8418260000ca7660', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 205\. No network route. Please confirm that the device has (re)joined the network.
                                          
                                          

                                          Wobei der zweite Fehler ein Soda-Fehler ist .. der ist wohl nur "so da" … denn aussagekräftig ist der nicht gerade; da man nicht die Lampe vom Strom nehmen muß und wieder einstecken ... ist halt nur temporär mal nicht erreichbar.

                                          Die beiden Fehler passieren vermehrt, wenn man die Queue nutzt. Dort insbesondere beim zweiten Publish.

                                          Wie bei "puslishFromState" bei "mit Queue" 2 Publish an den Zigbee-Adapter sendet bleibt mir noch verborgen; denn dieser zweite Publish sorgt für die Fehler im Zigbee-Adapter, wodurch die Lampen dann auch nicht schalten oder halt temporär nicht erreichbar erscheinen.

                                          Durch die 2 Zigbee-Publish soll wohl der Status zwischen ioBroker und Zigbee-Gerät synchronisiert werden; aber hier dauert es ca. 2-3 Sekunde im Netzwerk, bis der Befehl endgültig abgearbeitet ist.

                                          3.) Die Lampen haben meisten einen "combinedState": Wenn Heilligekit auf 0 oder >0 gesetzt wird, dann wird der State auch auf "false" bzw. "true" geschaltet. Jedoch klappt das nur in ca. 60% der Fälle ... weil meist ein Fehler aus Punkt 2 dazwischen haut und dann die Helligkeit auf 0 ist und der state aber noch auf true, oder andersrum .. Helligkeit>0 aber State noch auf false. Manchmal auch einfach so nicht ...

                                          Könnte man hier dem Zigbee-Adapter beibringen, daß bei 0 immer auch gleichzeit der "state" auf "false" gesetzt wird und andersrum? Anscheinend wird aktuell der State aber nur dann gesetzt, wenn die Antwort vom Zigbee-Stick mit Erfolg kam .. bei Fehler aus 2.) sind Helligkeit und state nicht mehr synchron.

                                          4.) Bei Verwendung von "transition_time" kommt es zu dem Phänomen, daß die Helligkeit auf einmal andere Werte hat, als man eingestellt hat.

                                          Angenommen die Helligkeit liegt bei 90 und man setzt sie auf 10, dann war nach ein paar Sekunden die Helligkeit auf einmal irgendwo zwischen 30 und 39 ... ich denke, daß hier die Osram-Lampe selber schon einen Event schickt, wenn sich die Helligkeit ändert,. aber noch bevor die Transition-Time wirklich zu Ende ist, sondern zwischen Anfang und Ende des Helligkeitsübergangs ... so daß es zu solchen Werten kommt.

                                          Fazit also: Für einfache Endgeräte ist der Stick samt Zigbee-Adapter sehr gut zu gebrauchen.

                                          Bei Lampen ist der Stick etwas träge und liefert des öfteren kein korrektes Ergebnis ... entweder hat mein Netzwerk ne lange Leitung oder

                                          das asynchrone Verhalten von Antwort und Response ist nicht immer gleich.

                                          Ich denke daß Zigbee-Light-Link (entweder über Osram-Hub oder Hue-Bridge) hier noch immer zuverlässiger funktioniert.

                                          MfG Markus

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          352

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe