NEWS
Rolladenautomatisierung Zwave Fibaro oder HomeMatic
-
Habt ihr die zwave zentale auf dem pi laufen? Ist da nur ein Adapter und ei USB Stick nötig? Welchen Stick benutzt ihr? Wie ist die Reichweite macht vielleicht eine externe Antenne Sinn?
-
ich hab den z-wave zme_uzb1
und Reichweite ist egal da ein Netzwerk.. die Geräte reden miteinenader
nur denk drann .. nicht alle Geäte werden unterstützt ..wenn ihr irgendwelche Exoten aus China habt.. dann würde ich vorher schauen ob diese mit openzwave reden.. ansonsten Fibaro ist gut ausgebaut
-
Bekomme ich da auch eine Wechselschaltung hin? Was ist der Unterschied zwischen Switch, switch, relais switch etc?
-
Für Wechselschaltung ist Shelly denke ich Mal besser geeignet und viel billiger.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Bekomme ich da auch eine Wechselschaltung hin? `
Nicht so richtig. Ich habe eine bei mir gebaut mit einem Zweikanal-Switch, bei dem beide Leiter zwischen den Schaltern laufen.Da die Fibaro-Switches aber hin und wieder mal ein Schaltsignal ignorieren, führt das dazu dass die Wechselschaltung "aus dem Tritt" kommt.
Deswegen muss parallel ein Skript laufen, das das wieder korrigiert.
-
Die Shelly's sind wirklich sehr interessant. Kannte ich noch garnicht. Aber momentan gibt's wohl lieferengpässe.
Hab mir auch ein Video angeschaut in dem vorgeschlagen wird die Wechselschaltung mit dem Shelly in eine Tasters Haltung umzubauen
-
Brauchste nicht, deine jetzige Wechselschaltung und Taster in der Mauer bleiben wie sie sind der Shelly kommt zwischen der Leitung zur Lampe
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hab mich jetzt für die Shelly's entschieden. Hab 5 Shelly2 für die Rolläden und 2 Shelly1 für die Außenbeleuchtung im Einsatz. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
-
Ich habe hier mal ne Frage (zur Info: ich habe noch keine Rolladen im Einsatz, plane es aber im neuen Haus) :
Bei Rolladensteuerungen sieht man immer, dass man sich den Level auswählen kann der eingestellt werden soll, also 25%, 50% etc.
Geht das auch mit dem Shelly? Und falls ja, wie funktioniert das? Im Prinzip schaltet er doch nur "fahre hoch" und "fahre runter". Woher weiß er wann er beim gewünschten Zielzustand angekommen ist?
-
Also ich kann dir von den Homematic Schaltern nur abraten. Ich rüste nach knapp drei Jahren nun alle Schalter nach und nach auf fibaro um da die Homematic Schalter alle sterben. Vom Hersteller kommt leider nur der Hinweis auf die abgelaufene Garantie. Ein Hinweis auf einen möglichen Serienfehler wird nicht beantwortet.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk