Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - MAX! Cube

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Adapter] - MAX! Cube

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapter
204 Beiträge 61 Kommentatoren 63.8k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Flinke Flasche
    schrieb am zuletzt editiert von
    #140

    @freisei:

    Hallo zusammen,

    ich bin seit ein paar Tagen umsteiger von FHEM und wollte nun meinen Max!Cube direkt an iobroker anbinden. Leider findet dieser keine Geräte - der Ordner maxcube.0/devices erscheint gar nicht.

    Installation/Betrieb schaut sonst ganz gut aus. `

    Wenn du deine MAX! Thermostate in FHEM hast musst du erst alle Thermostate in der original MAX! Software einbinden.

    Einfach die Software öffnen und nach neuen Geräten suchen, leider siehst du nicht welcher welcher ist, da die Software ihre eigenen Nummer verwendet.

    Ich habe einfach jedes Thermostat eingebunden und dann auf eine andere Temperatur eingestellt. Dann nur noch am Heizkörper ablesen und in der Software umbenennen.

    Mittlerweile habe ich mir einen weiteren PI 3+ gekauft und meine MAX! Thermostate wieder in FHEM integriert. mit dem FHEM Adapter greife ich auf die Thermostate zu und kann sie ohne Probleme steuern, auch über Siri (Home Kit). Es funktioniert einfach viel besser mit den Werten ablesen und ausgeben für Graphen. Zudem habe ich einen Thermostat für eine elek. Fußbodenheizung welcher bis jetzt nur in FHEM eingebunden werden konnte.

    ioBroker nutze ich für den Rest, da dort fast alle Sachen komfortabler zum einstellen sind.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      atomic3930
      schrieb am zuletzt editiert von
      #141

      Ich mach die Konfig der Max Klamotten über die eigene Software von eq3. Also Wochenprofile, Pairing, Grouping etc.

      Dann mach ich die Max Software aus und schmeiss den IOBroker Adapter an. Von da aus kann ich dann Steuern und auslesen.

      Funktioniert so für mich wunderbar.

      Die current Temp von den Thermostaten ist eh Grütze und für nichts valides zu gebrauchen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MaikB85
        schrieb am zuletzt editiert von
        #142

        @atomic3930:

        Ich mach die Konfig der Max Klamotten über die eigene Software von eq3. Also Wochenprofile, Pairing, Grouping etc.

        Dann mach ich die Max Software aus und schmeiss den IOBroker Adapter an. Von da aus kann ich dann Steuern und auslesen.

        Funktioniert so für mich wunderbar.

        Die current Temp von den Thermostaten ist eh Grütze und für nichts valides zu gebrauchen. `

        Mache ich genauso. Ein "Grundprofil" habe ich für jedes Thermostat über die MAX Software eingestellt. Dann brauche ich die Software eigentlich nicht mehr und mache den Rest über iobroker. Wenn ich dann Temperaturen anpassen möchte geht es einfach über iobroker. Am Wochenplan ändert man doch eh fast nie was…

        Die echte Raumtemperatur kann man besser über einen eigenen Sensor messen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          atomic3930
          schrieb am zuletzt editiert von
          #143

          Jo.

          Das einzig doofe ist halt der Punkt, dass man über IOBroker nicht auf "Auto" stellen kann.

          Ansonsten funktioniert das alles top.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Online
            Dr. BakteriusD Online
            Dr. Bakterius
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #144

            Auf 'auto' kannst du schon stellen, aber die Thermostate reagieren dann erst beim nächsten Schaltzeitpunkt. Bleiben also bis dahin beim manuell eingestellten Wert.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              eddsch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #145

              Hi ich habe mal eine Frage - mit dem yahka hat die Einbindung geklappt, aber auch wenn ich in Homekit 20,5 C einstelle, werden manchmal 20,4 C an setTemp gesendet - kann man das Modul so verändern, dass es selbst rundet?

              LG eddsch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Steff_2806
                schrieb am zuletzt editiert von
                #146

                @eddsch:

                Hi ich habe mal eine Frage - mit dem yahka hat die Einbindung geklappt, aber auch wenn ich in Homekit 20,5 C einstelle, werden manchmal 20,4 C an setTemp gesendet - kann man das Modul so verändern, dass es selbst rundet? `

                Hi Leute, genau das frag ich mich auch. Wenn ich bei Homekit die Temperatur ändere passiert das mit dem Schieberegler. dieser sendet leider nicht die gewünschten 0.5er werte sondern auch mal was dazwischen. Mein MaxCube.0 schmiert dann jedes mal ab, weil der Wert so ja nicht gesetzt werden kann. vorher gabs das Problem beim Homekit nicht. Liegt das jetzt an Apple oder dem yahka adapter? der Maxadapter hat sich ja nicht wirklich verändert..

                und egal an wems liegt, jemand ne Idee wie mans wieder richten kann?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Safti
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #147

                  Hi,

                  kann mir jemand erklären wie ich Version 1.0.1 installieren kann?

                  npm gibt es nur Version 0.1.2

                  Gruß

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #148

                    Was ist blöd an der 1.0.2?

                    Gesendet vom Handy …

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Safti
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #149

                      wenn man die Thermostate über Yahka steuern will kann es zu Fehlern kommen.

                      der Punkt sollte es beheben:

                      1.0.1 (2018-07-06)

                      (stabilostick) setpoint rounding to 0.5

                      ok, habe es geschafft

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        Proteus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #150

                        Moin.

                        Meine Heizungssteuerung läuft nun schon eine Weile ohne Probleme. Ich nutze zu Zeit allerdings auch noch die Version 1.0.1.

                        Ist mal jemanden aufgefallen, dass sich die Ventilstellung der einzelnen Thermostate irgendwie „komisch“ verhält? Ich meine, damit einige Ventile scheinen nie auf 100% geregelt zu werden. Bei manchen geht das Ventil nie über einen bestimmten Wert. Bei einem Thermostat z.B. 65%, bei einem andern 72%. Manche Thermostate schaffen aber auch 100% als Maximalwert.

                        Es wirkt so, als ob sich die prozentuale Ventilstellung nicht auf den tatsächlichen Hub bezieht, sondern auf den theoretisch möglichen.

                        13711_unbenannt.jpg

                        In dem Bild sind rot, orange und gelb die aktuellen Ventilstellungen. Blau ist die Solltemperatur; grün die Isttemperatur.

                        Kann das jemand nachvollziehen?

                        Könnte man das anpassen?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Steff_2806
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #151

                          Hi klingt super mit der 1.0.1

                          Problem nur…

                          ... wie installier ich die denn?

                          über ioBroker gehts nicht. In der Konsole bringt er mir ne Fehlermeldung, dass er den Adapter nicht finden kann.

                          hat nemand ne kleine Anleitung, wie er gemacht hat? - Evtl stell ich mich auch nur zu doof dran, dann tuts mir echt leid ;)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Steff_2806
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #152

                            Hab’s selbst hinbekommen.

                            Linux sei Dank, hab ich einfach die Files von Github in den entsprechenden Ordner gezogen.

                            Dennoch komisch, dass das Adapter Update über die Konsole nicht ging wie sonst auch.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Muchul
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #153

                              ich Stolpere auch gerade darüber das bei Temperatur Änderungen über Alexa, der Modus auf Manuell gestellt wird.

                              Das hat doch zur Folge, das die Heizung die eingestellte Temperatur so beibehält und nie das Wochenprogramm ausführt, oder irre ich mich?

                              Ich habe das gerade mal ausprobiert: die Heizung bleibt im Manuellen Modus.

                              Wird Also mit Alexa die Temperatur verstellt, muss danach wieder manuell auf Auto umgestellt werden, damit das Wochenprogramm läuft. Sonst bleibt die Heizung auf dem Wert bis wieder was manuell umgestellt wird.

                              Ist das wirklich so gewollt?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                blackjack020
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #154

                                @Steff_2806:

                                Hab’s selbst hinbekommen.

                                Linux sei Dank, hab ich einfach die Files von Github in den entsprechenden Ordner gezogen.

                                Dennoch komisch, dass das Adapter Update über die Konsole nicht ging wie sonst auch.

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                Könntest du mir bitte den link schicken von wo du die Datein runtergeladen hast, weil ich finde nur 0.1.2 auf der Github Seite.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  MaikB85
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #155

                                  @blackjack020:

                                  @Steff_2806:

                                  Hab’s selbst hinbekommen.

                                  Linux sei Dank, hab ich einfach die Files von Github in den entsprechenden Ordner gezogen.

                                  Dennoch komisch, dass das Adapter Update über die Konsole nicht ging wie sonst auch.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                  Könntest du mir bitte den link schicken von wo du die Datein runtergeladen hast, weil ich finde nur 0.1.2 auf der Github Seite. `

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.maxcube

                                  Du kannst aber die aktuelle Version einfach über die iobroker admin Oberfläche installieren oben in der Leiste den Button "Installieren aus eigener URL" Dort kannst du in der Liste auch maxcube finden.

                                  Gruß Maik

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    peternmayen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #156

                                    Vielleicht kann jemand zu den Versionsnummern mal die Unwissenden aufklären? Viele Dank.

                                    Ich habe auch 0.1.2 installiert und das scheint wohl die aktuellste Version zu sein.

                                    Aber warum sprechen viele dann von der 1.0.2?

                                    Hat das etwas mit der Versionierung auf Git oder auf der iobroker Admin Oberfläche zu tun?

                                    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MaikB85
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #157

                                      Auf Git ist die aktuelle Version 1.0.1 (siehe Link)

                                      Über die Admin Oberfläche ist nur bis auf 0.1.2 zu updaten möglich. Allerdings gibt es die Möglichkeit von externen Quellen zu installieren. Dort gibt es den Tab "von Github" oder "Beliebig". In dem Tab "Github" gibt es eine Auswahlliste der iobroker Adapter auf Github. Dort kann man den Maxcube Adapter auch finden und installieren. Es wird dann die aktuellste Version von Github installiert, sprich 1.0.1

                                      Ich gehe dabei von der Admin Oberfläche 3.x aus. Ob das bei der alten auch schon war weiß ich nicht.
                                      1528_bildschirmfoto_2018-12-27_um_14.59.35.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        peternmayen
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #158

                                        Im Git liegt ja noch die npm Version als 0.1.2.

                                        Ich vermute, das die von der Admin Oberfläche als Standard genommen wird.

                                        Mit dem Installieren über Web-Link auf Git und Auswahl des Max Cube - wie von dir beschrieben - hat es geklappt. Jetzt wird bei mir auch die 1.0.1 als Version angezeigt.

                                        Danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • 9 Offline
                                          9 Offline
                                          9_Mad-Max_5
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #159

                                          Hallo,

                                          Ich habe auch einen Cube und 2 Thermostate erworben.

                                          Leider aktiviert sich in der Nacht immer wieder der Automatikmodus und überschreibt mein über ioBroker gesetzten wert.

                                          Das sorgt dafür das in der Nacht bei geöffnetem Fenster das Zimmer auf 17°C geheizt wird.

                                          Kann man den automatik Modus kopmlett abschalten?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          808

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe