Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker backup wird nicht vollständig erstellt

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Iobroker backup wird nicht vollständig erstellt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Röstkartoffel
      Röstkartoffel last edited by

      @Apropo:

      Ich hänge mich hier mal mit dran.

      Ich habe gestern npm und node js upgedatet inklusive reinstall.sh. Aktuell ist es so:

      npm 6.4.1

      node js 8.14.0

      js-controller 1.4.2

      BackitUp 0.4.1

      Letzte Nacht ist damit auch das erste Mal wieder vernünftig das Backup erstellt, auf´s NAS kopiert und das älteste gelöscht worden.

      Allerdings immernoch unvollständig, d.h. nur die backup.json drin und ein leerer files Ordner.

      Ich hab jetzt keiner Idee mehr was ich noch probieren könnte … `

      Bei meiner Test-Konstellation auf einem BananaPiPro:

      npm 3.10.10

      nodejs 8.14.0

      node 8.14.0

      js-controller 1.4.2

      BackitUp 0.4.0

      ARMBIAN 5.64.181023 Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.14.85-sunxi

      und meinem Produktiv-System auf einem Rock64:

      npm 3.10.10

      nodejs v6.14.3

      node v6.14.3

      js-controller 1.4.2

      BackitUp 0.3.9

      ARMBIAN 5.51.180704 nightly Debian GNU/Linux 9 (stretch) Linux 4.4.138-rk3328

      ist es leider auch so, das auch ein Backup von der Konsole aus einen leeren Files Ordner erzeugt.

      Was kann man noch testen oder machen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Apropo last edited by

        Da fällt mir als gemeinsame Komponente eigentlich nur der js controller 1.4.2 auf den wir alle benutzen. Kann es damit zu tun haben?

        Bei mir läuft es übrigens in einer Debian VM auf einer Synology

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ltsalvatore last edited by

          @Apropo:

          Da fällt mir als gemeinsame Komponente eigentlich nur der js controller 1.4.2 auf den wir alle benutzen. Kann es damit zu tun haben?

          Bei mir läuft es übrigens in einer Debian VM auf einer Synology `

          @Röstkartoffel & apropos

          im september gab es doch mal nen update auf js-controler 1.5.3

          viewtopic.php?f=22&t=16881&hilit=js+controller&start=20

          hattet ihr auch das vergnügen diesen zu aktualisieren und anschließend wieder ein downgrade zu machen?

          ich fahre noch auf der alten node-js v6

          macht es sinn, diese auf v8 zu aktualisieren? und wenn ja, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass ich mir das system kaputt mache?

          meine versionen aktuell wie folgt:

          node v6.14.2

          nodejs v6.14.2

          npm v6.4.1

          js-controller v1.4.2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Röstkartoffel
            Röstkartoffel last edited by

            Nein, ich habe den js-controller damals nicht auf 1.5.x upgedatet.

            Und ich habe erst einmal nur auf dem Test-System die Nodejs Version aktuallisiert. Das Produktiv-System muss warten, ich möchte mir nicht den WAF kaputt machen, da ich vor solchen Updates auch immer Respekt habe.

            Mit der neuen Version löscht er die Daten jetzt aber richtig, das ist auch schon was wert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ltsalvatore last edited by

              @Röstkartoffel:

              Nein, ich habe den js-controller damals nicht auf 1.5.x upgedatet.

              Und ich habe erst einmal nur auf dem Test-System die Nodejs Version aktuallisiert. Das Produktiv-System muss warten, ich möchte mir nicht den WAF kaputt machen, da ich vor solchen Updates auch immer Respekt habe.

              Mit der neuen Version löscht er die Daten jetzt aber richtig, das ist auch schon was wert. `

              na immerhin

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Röstkartoffel
                Röstkartoffel last edited by

                Auf dem Testsystem läuft seit soeben alles mit aktuellen, stable-Versionen:

                1826_richtige_npm_node_versionen.jpg

                Trotzdem legt er noch immer kein VIS.0 Ordner beim Backup an. Meine Backupdateien sind deshalb auch nur 907KB groß. 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  Da Du von Node 6 kommst: Hast Du das ausgeführt ?

                  cd /opt/iobroker
                  ./reinstall.sh
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Röstkartoffel
                    Röstkartoffel last edited by

                    Ja.

                    Hatte auch vorher die Dateigröße kontrolliert und mit Hilfe der Doku repariert.

                    Dann das reinstall durchgeführt, welches relativ lange gedauert hat.

                    Das habe ich zwar schon am Wochenende gemacht, hatte aber seit dem auch nur das Problem der Versionsnummer vom Npm.

                    Oder sollte ich das lieber nochmals durchführen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Röstkartoffel
                      Röstkartoffel last edited by

                      Habe ./reinstall.sh noch einmal durchgeführt, aber der Fehler ist noch vorhanden.

                      Das ließ mir keine Ruhe und da ich schon einige Male die Plattform für ioBroker gewechselt und noch alle Daten und Backups habe, habe ich soeben etwas geforscht.

                      Zuerst hatte ich wie viele den Raspi. Hier ioBroker von Grund auf neu aufgesetzt. Der wurde aber schnell zu klein und zu schwach.

                      Hier ist das Backup noch vollständig!

                      Mit diesem Raspi-Backup bin ich auf einen BananaPiPro mit SSD umgezogen. Der Banana ist zwar mit der SSD, aber die ist der Flaschenhals und leider ist das System sehr langsam.

                      Hier ist das erstellte Backup fehlerhaft, da nicht vollständig.

                      Mit dem BananaPiPro-Backup bin ich dann auf den jetzigen Rock64 umgezogen.

                      Auch hier ist das Backup fehlerhaft, da nicht vollständig.

                      Idee: Kann es sein, dass das Backup fehlerhaft angelegt wird, wenn man beim Aufsetzen des ioBroker ein Backup benutzt?

                      Wie war das bei euch?

                      Ich werde, wenn ich in den nächsten Tagen mal Zeit finde, den BananaPiPro (der jetzt mein Test-System ist) mal von Grund auf neu aufsetzen und das checken.

                      gruß

                      Volker

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active last edited by

                        Kann ich nicht bestätigen.

                        Habe gerade einen Umzug meiner Dev-Umgebung hinter mir.

                        Alles mit backitup gemacht und alles funktioniert tadellos

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Apropo last edited by

                          Ich bin auch von einem Pi in meine VM auf der Synology umgezogen. Ob dabei das Backup noch vollständig war kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Ist aber ein interessanter Ansatzpunkt.

                          Meine Pi Installation ist leider auch nicht mehr vorhanden, aber wenn ich etwas Zeit habe werde ich zum testen darauf vielleicht nochmal neu installieren und einen Umzug simulieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            ltsalvatore last edited by

                            @Röstkartoffel:

                            Habe ./reinstall.sh noch einmal durchgeführt, aber der Fehler ist noch vorhanden.

                            Das ließ mir keine Ruhe und da ich schon einige Male die Plattform für ioBroker gewechselt und noch alle Daten und Backups habe, habe ich soeben etwas geforscht.

                            Zuerst hatte ich wie viele den Raspi. Hier ioBroker von Grund auf neu aufgesetzt. Der wurde aber schnell zu klein und zu schwach.

                            Hier ist das Backup noch vollständig!

                            Mit diesem Raspi-Backup bin ich auf einen BananaPiPro mit SSD umgezogen. Der Banana ist zwar mit der SSD, aber die ist der Flaschenhals und leider ist das System sehr langsam.

                            Hier ist das erstellte Backup fehlerhaft, da nicht vollständig.

                            Mit dem BananaPiPro-Backup bin ich dann auf den jetzigen Rock64 umgezogen.

                            Auch hier ist das Backup fehlerhaft, da nicht vollständig.

                            Idee: Kann es sein, dass das Backup fehlerhaft angelegt wird, wenn man beim Aufsetzen des ioBroker ein Backup benutzt?

                            Wie war das bei euch?

                            Ich werde, wenn ich in den nächsten Tagen mal Zeit finde, den BananaPiPro (der jetzt mein Test-System ist) mal von Grund auf neu aufsetzen und das checken.

                            gruß

                            Volker `

                            Das ist interessant..

                            Ich bin nicht 100% sicher, aber ich war auch umgezogen von microsd auf ssd.

                            Das ganze über acronis Image…

                            Ich habe das System auf der microsd noch vorhanden....

                            Könnte ich nachher Mal testen ob es da noch geht....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              ltsalvatore last edited by

                              ganz vergessen, dass ich noch das system auf der alten microsd testen wollte.

                              aber jetzt bin ich hingegangen und nen neuen iobroker aufgesetzt und da funktioniert jetzt alles wieder einwandfrei.

                              kA.. was auf dem alten system schief gelaufen war…

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                ltsalvatore last edited by

                                hallo zusammen
                                ich wollte nur kurz mitteilen, dass bei mir das backup nun wieder sauber funktioniert.
                                warum weis ich leider nicht.
                                aber ich vermute mal, dass es was mit dem js-controller zu tun hat, welchen ich von 1.4.2 auf 1.5.7 aktualisiert habe.
                                das ist nämlich das einzige, was ich seit dem letzten backup ohne vis.0 ordner und dem jetzigen backup mit vis.0 ordner gemacht habe.

                                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @ltsalvatore last edited by

                                  @ltsalvatore sagte in Iobroker backup wird nicht vollständig erstellt:

                                  hallo zusammen
                                  ich wollte nur kurz mitteilen, dass bei mir das backup nun wieder sauber funktioniert.
                                  warum weis ich leider nicht.
                                  aber ich vermute mal, dass es was mit dem js-controller zu tun hat, welchen ich von 1.4.2 auf 1.5.7 aktualisiert habe.
                                  das ist nämlich das einzige, was ich seit dem letzten backup ohne vis.0 ordner und dem jetzigen backup mit vis.0 ordner gemacht habe.

                                  Hallo, bist du wieder zurück auf 1.4.2 gegangen?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    ltsalvatore @sigi234 last edited by

                                    @sigi234 sagte in Iobroker backup wird nicht vollständig erstellt:

                                    @ltsalvatore sagte in Iobroker backup wird nicht vollständig erstellt:

                                    hallo zusammen
                                    ich wollte nur kurz mitteilen, dass bei mir das backup nun wieder sauber funktioniert.
                                    warum weis ich leider nicht.
                                    aber ich vermute mal, dass es was mit dem js-controller zu tun hat, welchen ich von 1.4.2 auf 1.5.7 aktualisiert habe.
                                    das ist nämlich das einzige, was ich seit dem letzten backup ohne vis.0 ordner und dem jetzigen backup mit vis.0 ordner gemacht habe.

                                    Hallo, bist du wieder zurück auf 1.4.2 gegangen?

                                    hi sigi234,

                                    nein, auf dem live system bin ich bis jetzt noch auf der 1.5.7 geblieben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    909
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    9
                                    42
                                    5542
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo