NEWS
IoBroker auf NUC mit Windows 10 / mit VMWare Linux
-
Ich würde auch eher zur esxi Lösung tendieren und wenn nötig fehlende Treiber in das iso injectieren.
Damit kannst du dann auch zurück zu Linux da die ja auch dein Basis Vorhaben war aber ab der NB Netzwerkkarte gescheitert ist.
Basis Tipp der auch einiger Vorteile (wie zB snapshots usw) hat ist Seite auf einer Virtualisierung und nicht nur 1 os auf den NUC währe mein Tipp
–-----------------------
Send from mobile device
-
@fsjoke:….. und Windows schrott ist für IoT. `
Auch eine qualifizierte Begründung für diese Behauptung? -
@fsjoke:….. und Windows schrott ist für IoT.
Auch eine qualifizierte Begründung für diese Behauptung?
Ich kann dem nur zustimmen aus verschiedenen Gründen aber keiner Lust mehr die Diskussion zu führen
Alles hat seine vor und Nachteile, dazu gehört auch das windoof ein paar Vorteile hat aber meiner persönlichen Meinung nach mehr Nachteile.
Kommt aber auch drauf an wie erfahren man ist und mit anderen OS als Windows umgehen kann wenn das fehlt wird man nicht glücklicht Linux.
Nur Mal allgemein, es ist nicht zufällig das alle groß Performance Systeme nicht auf Windows laufen
–-----------------------
Send from mobile device
-
Ich war vor 30 Jahren unterwegs und hab Unix an Universitäten schmackhaft gemacht, dann hab ich 25 Jahre bei einer Firma gearbeitet die (fast) nur Windows gepusht hat.
Nun, nachdem ich Raspi's, OrangePi's und NUC's (privat) kennengelernt habe hab ich auch wieder zu Linux (=Unix) zurückgefunden.
Ich schwöre, ich war 100% Windows vor 3 Jahre und hatte natürlich versucht unter Windows ioBroker und co laufen zu lassen.
Aber mein Nuc (der 200€ gekostet hat) hat unter windows mehr Probleme gemacht und Zeit gekostet als ein <40€ Raspi.
Ja, auf meinem PC oder dem Laptop läuft nich immer windows, aber die sind nicht 24x7 in Betrieb und ich verwende sie nur mittels MobaXterm auf meine Raspi/Nucs zuzugreifen.
Unter Windows war mein Nuc (=x86 Win10) mit langsamer als ein Raspi, unter Linux ist er schneller (braucht auch kaum mehr als 1GB Speicher, wobei mit Windows 4GB schon wenig sind).
Ich hab z.B. einen 3D-Drucker den ich mit einem 1-Prozessor Raspi-Zero (an dem noch eine Kamera hängt die Video streamt) mit 512 MB Speicher und Linux über Wlan gesteuert wird. Das ding nimmt <300ma/5V = <1,5W auf und er läüft über Monate ohne dass ich ihn updaten oder berühren muss.
Wenn du einmal die Unterschiede überbrückt hast dann wirst alles verwenden, und immer die beste Seite finden!
-
Hallo fsjoke
Geht doch
Mit dem Overhead hast Du natürlich Recht.
Aber welche Hausautomation bringt einen kleinen Win PC ins schwitzen?
Die eines Anfängers bestimmt nicht.
Ich möchte nicht wissen wie viele Anfänger das Handtuch geschmissen haben, weil sie an Linux gescheitert sind.
Und nicht jeder traut sich hier im Forum zu fragen.
Die OneClick Installation unter Windows würde schon so manches AHA-Erlebnis bringen.
Aber leider wird das hier immer wieder geächtet.
Damals hatte CCU.io auch unter Linux am Laufen. (Natürlich virtuell)
Da habe ich mich aber nie wohl gefühlt. Zu viele Fragezeichen.
Grüße
-
Hallo fsjoke
Geht doch
Mit dem Overhead hast Du natürlich Recht.
Aber welche Hausautomation bringt einen kleinen Win PC ins schwitzen?
Die eines Anfängers bestimmt nicht. `
Darum geht es nicht sondern der unnötigen Ressource Belegung und damit auch Stromverbrauch den hausautomation läuft 24/7.
Es hat ja niemand was gegen Windows und der Installer dazu wird auch unterstützt.
Was du im Forum liest sind Tipps von Leuten mit Erfahrung und es werden genügend Gründe genannt.
Trotzdem, und das hab ich gefühlt bereits 1000x gesagt, wen man nicht min Linux umgehen kann fehlt der WoW und wird es vor allem beim Anfang unnötig komplex
–-----------------------
Send from mobile device
-
ok Leute, ihr könnt euch beruhigen, der Kampf geht erstmal mit Linux weiter.. das BIOS Update hat tatsächlich was gebracht und Debian Stretch wird gerade (testweise) installiert
geht also erstmal in meinem NUC thread weiter.. wobei ich hier schon testweise iobroker installiert hatte (auf Win10) und von dem Speed schon sehr begeistert war ( im Gegensatz vom meinem alten System mit fairerweise wesentlich mehr Adaptern)
-
Und wie zufrieden bist Du mit Deinem altuellen System? Läuft Proxmox auf dem NUC? Wieviel Arveitsspeicher hat Dein NUC und wieviel ist davon belegt?
-
Hi, also ich bin sehr zufrieden, der Prozessor reicht locker. Ich habe 8gb ram und reicht auch voll für iobroker. Nur wenn man proxmox nutzt, kommt man auf allerlei Ideen, das Teil für andere Zwecke zu nutzen. Dann reicht der Prozessor für das allermeiste immer noch, nur der RAM wird dann knapp. Deshalb erwäge ich es, doch noch auf die max. 16gb zu gehen. Bei mir läuft nich eine influx+grafana vm, pi-hole, unifi server, eine iob Kopie, wobei die ja nicht aktiv ist. Und zzt spiele ich mit xpenology, was ziemlich Ressourcen frisst, weiß aber noch nicht, ob ich das weiter verfolge.
Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
-
Na das klingt doch schon mal recht vielversprechend. Danke schonmal für die Info.