Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Wemos D1 Mini + Relais Shield + ESPEasy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wemos D1 Mini + Relais Shield + ESPEasy

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Curtis777
      Curtis777 last edited by

      Hallo Leute,

      Ich möchte das so ca nachbauen.

      Nur zusätzlich einen zweiten esp8266 nehmen und mittels Taster einschalten. Habt ihr eine Hilfestellung wie ich das anstellen kann?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Skrella last edited by

        Hallo, ich habe ein Problem mein Relais Shield über IoBroker anzusteuern. Vielleicht kann mir ja jemand helfen… Habe mein Wemos D1 Mini mit ESPEasy bespielt. Die Kommunikation zwischen IoBroker MQTT und dem Wemos funktioniert auch (Daten z. B. vom Temperatur Sensor werden übertragen). Nur das Relais bekomme ich nicht ans laufen. In ESPEasy habe ich ein Switch definiert und alle GPIO's durchprobiert. Ohne Erfolg 😢 Der Datenpunkt für den Schalter wird in IoBroker unter Objekte zwar angezeigt, das Relais reagiert nicht wenn ich zwischen 0/1 bzw true/false schalte... Bitte um Hilfe...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          Ingo last edited by

          Moin,

          ich habe im Hinterkopf, du mußt dir mit dem Win-Programm mqttfx erst einen Datenpunkt für das Relais erstellen.

          Suche mal im Forum nach mqttfx. In irgendeinem Beitrag habe ich mal eine bebilderte Anleitung eingestellt.

          Viel Erfolg !

          Grüße Ingo

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            Du kannst die Objekte auch manuell anlegen! Hier mal zwei Screenshots von meinem Relayshield am Wemos.

            In ESPEasy muss normalerweise nichts verstellt werden um einen GPIO zu aktivieren, wenn ich das richtig im Kopf habe. Wenn du eine Rückmeldung brauchst, dann musst du einen Switch anlegen, der auf den GPIO reagiert!

            2216_1.jpg

            2216_2.jpg

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Skrella last edited by

              Danke erstmal für die schnelle Antwort! Habe mich durch die Anleitung gearbeitet. Die Datenpunkte Set und Her wurden erzeugt, wie beschrieben. Ich kann diese auch über Objekte Set ein und ausschalten (also Set auf 1 setzt Get auch auf 1 und umgekehrt). Nur das Relais schaltet nicht. Ich probier es morgen noch Mal in Ruhe. Trotzdem vielen Dank erstmal!!!!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Skrella last edited by

                Noch ein kurzer Nachtrag…. Hab eben noch festgestellt, dass der Befehl Set in IoBroker im ESP Easy ankommt. Also unter Device sehe ich,vdass das Relax ein sein sollte. Aber auf dem Shield leuchtet weder eine LED noch höre ich das Relais klicken... Das ist zumindest schon Mal ein kleines Erfolgserlebnis und Grund genug mir erst Mal ein Bier zu trinken 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  Schaltest du den richtigen GPIO? Hast du in ESPEasy was verstellt?

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Skrella last edited by

                    Schalte GPIO 12, woher weiß ich, welcher der richtige ist? Im ESP habe ich sonst nichts verstellt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RappiRN Most Active last edited by

                      Die Belegung vom Wemos kennst du? Auf dem originalen Shield ist ein Punkt drauf (Rückseite), welcher dir den Pin anzeigt, der belegt ist.

                      https://wiki.wemos.cc/products:retired: … eld_v1.0.0

                      https://arduino-projekte.info/wp-conten … pinout.png

                      D1 ist also GPIO 5! Wenn ich das so richtig lese, muss doch was verstellt werden in ESPEasy. Und zwar musst du SCL von dem PIN runternehmen, musst du mal suchen in den Einstellungen des Wemos.

                      Enrico

                      Edit: Hier noch das Bild von den Einstellungen:

                      2216_scl.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Skrella last edited by

                        Auf der Relais Shield ist D1 angeschlossen, GPIO 5 kann ich aber in ESPEASY nicht auswählen. Ist grau hinterlegt. Was meinst du mit SCL vom Pin nehmen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RappiRN Most Active last edited by

                          Ich habe noch einen Screenshot von den Einstellungen gemacht, da stellst du SCL erstmal auf none, übernehmen nicht vergessen!

                          Enrico

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Skrella last edited by

                            Es funktioniert!!!!! Hab vielen Dank!!!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              digisepp last edited by

                              Hallo zusammen,

                              vielleicht kann jemand helfen. Anfängerfrage.

                              Ich würde gerne mit dem Wemos Di mini den Türöffner streuern. Also eigentlich nur zwei Drähte verbinden.

                              Das klappt mit dem Relais Shield sehr gut, aber eigentlich hätte ich es gerne schlanker. Ohne das Relais. Ist das mit dem D1 möglich?

                              Es geht ja am Ende nur darum zwei Drähte miteinander zu verbinden.

                              Grüsse

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RappiRN Most Active last edited by

                                Ohne Relais oder möglicherweise einem Optokoppler oder so ähnlich wird es nicht funktionieren, der Wemos kann den Strom nicht direkt schalten!

                                Die einfachste Variante in meinen Augen: Wemos Shield mit Relay Shield. Da brauchst du nur noch die beiden Spannungen, einmal 5V für den Wemos (3,3V direkt angeschlossen soll auch gehen) und eben die Spannung für den Türöffner.

                                Enrico

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  digisepp last edited by

                                  Danke.

                                  Das funktioniert ja schon. Ich dachte, ich bekomme es kleiner hin. Aber ich könnte ja mit den Ausgängen des Wemos ein MicroRelais steuern, oder?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    Eggs last edited by

                                    Moin,

                                    wenn das etwas länger halten soll, nimm statt dem Microrelais ein SSR, z.B. https://www.voelkner.de/products/29449/Crydom-Halbleiterrelais-1-St.-D2W202F-Last-Strom-max.-2A-Schaltspannung-max.-280-V-AC-Nullspannungsschaltend.html?ref=43&gclid=CjwKEAjwtbPGBRDhoLaqn6HknWsSJABR-o5slAK9izp-lbnkNyiMFaJC78Mqd13mFxAHRdntMESYxhoCTFvw_wcB. Kostet zwar ne Mark mehr, hält aber und braucht am Eingang nur ein paar mA - das schafft der Wemos.

                                    Voraussetzung ist allerdings, dass der Türöffner ganz konventionell mit AC betrieben wird. Merkt man daran, dass es beim Öffnen "brummt"…

                                    Gruß aus der Mitte

                                    Dirk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    780
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    23
                                    5973
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo