Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
1.1k Posts 131 Posters 382.2k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #579

    @NetFritz:

    Hallo

    Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem Zigbee Netzwerk.

    Es ist ist immer wieder Sternförmig vom Coordinator aus aufgebaut.

    zigbee_netz.png

    Vorher war es so das mit dem Osram Plug Steckdosen eine Strecke gebildet wurde.

    Durch den Stern ist z.B. der Kontakt zu Steckdose Flur nicht mehr vorhanden.

    Die Steckd. Flur müsste vom Coordinator zur SteckdBüro und dann zur SteckdFlur gehen

    Dann kann man sie auch schalten.

    An der SteckdTerasse hatte ich den Temp_Feuchte Sensor, er sendete keine Werte.

    Das müsste die Verdindung über den Coordinator zur SteckdBüro oder SteckdWohnz und dann zur

    SteckdTerasse gehen, dahinter hatte ich auch noch den Temp_Feuchte Sensor.

    Hat jemand auch solche Probleme mit dem Netzwerk.

    Wenn alles auch so gehen würde währe ich auch zufrieden.

    Gruß NetFritz `

    ich hab kein Plan was du mir mitteilen willst

    ohne Angaben von Adapter Version bzw zum Stick Version kann ich nur sagen .. bei mir läufts
    1518_map.png

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #580

      @ThomasLPZ:

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Gerät welches als unbekannt angezeit wird.

      Unbekannt.PNG

      Es handelt sich hierbei um eine Philips 32610/48/16 - Deckenleuchte. Könnte man das mit in die Gerätedatenbank aufnehmen? Und falls ja, was für Angaben wären notwendig?

      Wär toll wenn ihr das unterstützen könntet 😉

      Viele Grüße

      ThomasLPZ `

      schon gesehen viewtopic.php?f=24&t=18214&p=196722#p196722 ??

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • ThomasLPZT Offline
        ThomasLPZT Offline
        ThomasLPZ
        wrote on last edited by
        #581

        Sorry,

        ich stell die Anfrage dann nochmal im richtigen Thread.

        Danke für den Hinweis und VG

        ThomasLPZ

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          saschkoer
          wrote on last edited by
          #582

          Hallo miteinander,

          ich habe aktuell Probleme weitere Sensoren an meinem CC2531 anzulernen.

          Kurz zur Ausgangssituation:

          Aktuell habe ich im Zigbee Adapter 15 Geräte gepairt die auch einwandfrei funktionieren.

          Nun wollte ich weitere Aqara Fensterkontakte pairen, bekomme das aber nicht hin. Nicht mal Step 1 wird im Anlernprozess angezeigt.

          Die 8 bereits angelernten baugleichen Sensoren funktionieren ohne Probleme.

          Habe auch mal meinen Aqara Cube gelöscht und neu angelernt - funktioniert auch also scheint das pairing prinzipiell zu funktionieren (oder funktioniert das nuru weil der Cube schon mal angelernt war?).

          Zum System:

          Die ioBroker Installation läuft auf einer VirtualBox VM (Debian), der Stick am USB Port wird natürlich durchgereicht - andere Geräte laufen ja auch.

          Adapter ist aktuell Version 0.8.0b installiert, habe es aber auch mit 0.7.7 und 0.6.0 probiert…

          Kann mir hier einer evtl. den entscheidenden Tipp geben, ich bin echt etwas ratlos :roll:

          1 Reply Last reply
          0
          • K Offline
            K Offline
            klausiy123
            wrote on last edited by
            #583

            Hi,

            am cc2531 können max 15 Batterie Geräte gepaired werden. Wenn du mehr möchtest, kommst du um einen Repeater nicht drumrum. Dazu eignen sich alle Strom betriebenen Geräte z. B. Osram Smart plug.

            Wenn ich das richtig gelesen habe, musst du den Stick neu flaschen, wenn du schon15 Batterie Geräte angelehnt hast.

            Gruß Stephan

            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              Flauschi
              wrote on last edited by
              #584

              Hi zusammen,

              ich bin grad mitten im Umzug auf meinen neuen NUC mit Proxmox und bekomme die Instanz nicht zum Laufen.

              Ich habe in Proxmox den USB an die VM weitergeben und auf der VM erhalte ich:

              pi@ioBroker:/opt/iobroker$ ls -la /dev/serial/by-id/
              insgesamt 0
              drwxr-xr-x 2 root root 60 Nov 25 14:36 .
              drwxr-xr-x 4 root root 80 Nov 25 14:36 ..
              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov 25 14:36 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0014D9D794-if00 -> ../../ttyACM0
              
              

              wenn ich nun entweder den langen Pfad oder den ttyACM0 Pfad eingebe, erhalte ich aber folgende Fehlermeldung beim Starten der Instanz:

              zigbee.0	2018-11-25 14:51:23.797	error	Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0014D9D794-if00
              

              selbiges bei ttyACM0.

              Ich bin auf der VM als Nutzer Pi angemeldet (damit ich mich nicht umstellen muss :lol: ) und habe ihm aber ueber visudo auch die Rechte gegeben:

              pi ALL=(ALL:ALL) ALL

              somit, Hilfe 🙂

              EDIT(h): holy moly…hab gerade den kompletten NUC runtergefahren, in Server Schrank geparkt und neugestartet und nun scheint es zu gehen.

              Einzig, was ich anders gemacht habe, ich habe den manuellen ioBroker start mit sudo gemacht...kann es daran liegen?

              1 Reply Last reply
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #585

                ja der iobroker muss als root laufen..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Reply Last reply
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Flauschi
                  wrote on last edited by
                  #586

                  kann ich das dem ioBroker automatisch zuweisen?

                  also dass ich das sudo nicht vergesse?

                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    stephan2k
                    wrote on last edited by
                    #587

                    Frage an die Profis:

                    Macht es Sinn, bzw. gibts die Möglichkeit einen Extra Raspberry Pi aufzusetzen auf dem nur Zigbee (mit cc2531 Modul) läuft und den dann an den iobroker zu integrieren der im Dockers auf der Synology läuft?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      alexalex
                      wrote on last edited by
                      #588

                      @stephan2k:

                      Frage an die Profis:

                      Macht es Sinn, bzw. gibts die Möglichkeit einen Extra Raspberry Pi aufzusetzen auf dem nur Zigbee (mit cc2531 Modul) läuft und den dann an den iobroker zu integrieren der im Dockers auf der Synology läuft? ` Das geht mit Zigbee2Mqtt und dann beim iobroker mit MQTT einbinden!

                      Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        stephan2k
                        wrote on last edited by
                        #589

                        Danke für die schnelle Antwort.

                        Würdest du sagen, es macht Sinn?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          alexalex
                          wrote on last edited by
                          #590

                          Also ich mache es selber so, aus zwei Gründen:

                          1. Im Wohnzimmer sind die meisten Zigbee Geräte, der Server (mit ioBroker) ist dort aber zu laut. Trotzdem ist es aufgrund des besseren Empfangs sinnvoll, den CC dort zu platzieren.

                          2. Zigbee2Mqtt läuft bei mir irgendwie besser als der Adapter, obwohl die gleichen Bibliotheken genutzt werden

                          Du musst dann in ioBroker einen MQTT Server als Adapter starten und die Adresse in Zigbee2Mqtt eintragen.

                          Hier wird es ganz gut beschrieben: viewtopic.php?t=18540#p194303

                          Viel Erfolg 🙂

                          Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #591

                            Multihost mit dem Adapter geht auch

                            ob du jetzt zigbee2mqtt nimmst als single Lösung oder einen Multihost aufbaust mit Zigbee Adapter (oder auch hier zigbee2mqtt)

                            ist egal.. ich hab mich fürs erste entschieden da ich schon Multihost hatte und man da meht machen kann (scripte ausführen, überwachung ob der Pi läuft ect)

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              alexalex
                              wrote on last edited by
                              #592

                              Sehr interessant! Das kannte ich noch gar nicht!

                              Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Arnulf
                                wrote on last edited by
                                #593

                                @klausiy123:

                                Hi,

                                am cc2531 können max 15 Batterie Geräte gepaired werden. Wenn du mehr möchtest, kommst du um einen Repeater nicht drumrum. Dazu eignen sich alle Strom betriebenen Geräte z. B. Osram Smart plug.

                                Wenn ich das richtig gelesen habe, musst du den Stick neu flaschen, wenn du schon15 Batterie Geräte angelehnt hast.

                                Gruß Stephan `

                                😮

                                Au weia.

                                Das kommt davon, wenn man Dinge einsetzt, mit denen man sich nur zum Teil auseinander gesetzt hat.

                                Ich habe ja jetzt auch einen geflashten Stick bekommen und ihn bereits erfolgreich mit einigen meiner vielen Sensoren verbunden.

                                Dass es eine Limitierung auf 15 Geräte gibt, ist mir nicht bewusst gewesen, weil der Xiaomi-Hub alle Sensoren wunderbar erkannt hatte.

                                Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Lösung für das Reichweitenproblem. Denn meine Tradfri von IKEA ist wohl gerade so außerhalb einer stabilen Reichweite zum Stick.

                                Jetzt könnte ein Router die Lösung sein. Bzw. ein anderes aktives Gerät.

                                Aber was heißt denn nun die Aussage, dass man den Stick neu flashen muss?

                                Kann er denn nicht die bisher angelernten Geräte wieder vergessen? 😮 :shock:

                                Kann ich das Netzwerk, das ich aufspannen muss, einigermaßen bestimmen oder muss ich mit dem leben, was die Zigbee Adapter sich ausdenken?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  saschkoer
                                  wrote on last edited by
                                  #594

                                  @klausiy123:

                                  Hi,

                                  am cc2531 können max 15 Batterie Geräte gepaired werden. Wenn du mehr möchtest, kommst du um einen Repeater nicht drumrum. Dazu eignen sich alle Strom betriebenen Geräte z. B. Osram Smart plug.

                                  Wenn ich das richtig gelesen habe, musst du den Stick neu flaschen, wenn du schon15 Batterie Geräte angelehnt hast.

                                  Gruß Stephan `

                                  Ok vielen Dank, habe mir mal eine Osram Smart Plug bestellt die heute kommt und schaue ob das reicht, falls nicht besorge ich mir einen neuen Stick und fange "neu an".

                                  By the way, hat eigentlich schon mal jemand den Gira Zigbee Taster 2430 100 im Zigbeeadapter (oder auf anderem Weg) in den iobroker bekommen?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #595

                                    @Arnulf:

                                    @klausiy123:

                                    Hi,

                                    am cc2531 können max 15 Batterie Geräte gepaired werden. Wenn du mehr möchtest, kommst du um einen Repeater nicht drumrum. Dazu eignen sich alle Strom betriebenen Geräte z. B. Osram Smart plug.

                                    Wenn ich das richtig gelesen habe, musst du den Stick neu flaschen, wenn du schon15 Batterie Geräte angelehnt hast.

                                    Gruß Stephan `

                                    😮

                                    Au weia.

                                    Das kommt davon, wenn man Dinge einsetzt, mit denen man sich nur zum Teil auseinander gesetzt hat.

                                    Ich habe ja jetzt auch einen geflashten Stick bekommen und ihn bereits erfolgreich mit einigen meiner vielen Sensoren verbunden.

                                    Dass es eine Limitierung auf 15 Geräte gibt, ist mir nicht bewusst gewesen, weil der Xiaomi-Hub alle Sensoren wunderbar erkannt hatte.

                                    Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Lösung für das Reichweitenproblem. Denn meine Tradfri von IKEA ist wohl gerade so außerhalb einer stabilen Reichweite zum Stick.

                                    Jetzt könnte ein Router die Lösung sein. Bzw. ein anderes aktives Gerät.

                                    Aber was heißt denn nun die Aussage, dass man den Stick neu flashen muss?

                                    Kann er denn nicht die bisher angelernten Geräte wieder vergessen? 😮 :shock:

                                    Kann ich das Netzwerk, das ich aufspannen muss, einigermaßen bestimmen oder muss ich mit dem leben, was die Zigbee Adapter sich ausdenken? `

                                    neu Flashen heisst .. alles Vergessen.. es gab mal meine ich auch ein trick mit den auf dem Stick sich befindenden Knöpfen..dann resette der sich auch.. müsste ich aber selber schauen

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Homer.J.H Offline
                                      Homer.J.H Offline
                                      Homer.J.
                                      wrote on last edited by
                                      #596

                                      Hallo Arteck,

                                      Stick ist heut angekommen läuft auch super auf meiner Testumgebung (Tinkerboard) wenn ich es nun auf meiner Diskstation wo der IoBroker im Docker läuft genau so Ausführe funktioniert es nicht.

                                      Hab den Docker mit hoher Priorität am laufen so wie beschrieben wenn ich nun die Befehle eingebe dann kommt

                                      ls .la /dev/serial/by-id

                                      ls: cannot access .la: No such file or directory

                                      ls: cannot access /dev/serial/by-id: No such file or directory

                                      Grüße

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        alexalex
                                        wrote on last edited by
                                        #597

                                        ls -la, nicht mit Punkt 😉

                                        Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Homer.J.H Offline
                                          Homer.J.H Offline
                                          Homer.J.
                                          wrote on last edited by
                                          #598

                                          war der erste Befehl beim zweiten hab ich es richtig eingegeben trotzdem funktioniert es nicht.

                                          ls -la /dev/serial/by-id

                                          ls: cannot access /dev/serial/by-id: No such file or directory

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          702

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe