Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RFlink (LOS GEHT ES ) Bestellung d.Hardware (20€) + 5€ Spende an Forum f.d. Adapter (crowdfunding like :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      @fabsen Manche BWM haben noch zusätzliche Brücken, Jumper, Schalter zum Einstellen der Adressen. Wenn auch das nichts hilft, dann geht mit der aktuellen FW wohl nichts mehr. Also 1 weiter nutzen und für die anderen 9 Ersatz beschaffen. Ich habe hier 2 verschiedene bezahlbare Varienten im Einsatz. Einer mit 9V Batterie und einen mit 2 * AAA

      GS - WMS08 Wireless PIR Motion Detection - WHITE

      und den https://www.banggood.com/Digoo-DG-HOSA- … rehouse=CN 4 Stck 12 EUR.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fabsen last edited by

        @klassisch:

        @fabsen Manche BWM haben noch zusätzliche Brücken, Jumper, Schalter zum Einstellen der Adressen. Wenn auch das nichts hilft, dann geht mit der aktuellen FW wohl nichts mehr. Also 1 weiter nutzen und für die anderen 9 Ersatz beschaffen. Ich habe hier 2 verschiedene bezahlbare Varienten im Einsatz. Einer mit 9V Batterie und einen mit 2 * AAA

        GS - WMS08 Wireless PIR Motion Detection - WHITE

        und den https://www.banggood.com/Digoo-DG-HOSA- … rehouse=CN 4 Stck 12 EUR. `

        Danke für die Idee, aber die BWM schicken ja nicht das gleiche Signal. Ich habe die originale Anlage dazu mal in Betrieb gehabt und dort werden die getrennt erkannt. Wenn ich das über den Arduino direkt auslese (debug) dann sehe ich dass die mit verschiedenen IDs senden damit sie unterschieden werden. Auch im iobroker sehe ich dass die Rawcommands die ankommen verschiedene sind. Aber er melde das natürlich unter dem selben Device. Jetzt müsste man evtl umständlich nicht nur das Device abfragen sondern die empfangene Nachricht. Geht bestimmt im Script aber ist ziemlich umständlich.

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Q
          quersumme last edited by

          @fabsen:

          Antenne: 173mm Kupferdraht aus einem Stück SAT-Kabel. Das habe ich dann zu einer Spirale gerollt damit das flach (ca 3cm) bleibt

          Das ganze habe ich auf eine Leiterplatte gelötet damit es kein fliegender Aufbau ist und ich es einfach draufstecken kann. Firmware mit RFLinkLoader draufgebügelt und RFLink-Adapter in iobroker installiert. Aufwand war ca 20 Minuten all incl. `

          Hallo Fabsen,

          vielen Dank das du dein Projekt mit uns teilst. Ich habe mir jetzt auch mal die beiden Teile bestellt. Könntest Du uns ein Foto einstellen, wo man sieht wie die fertigen Komponenten bei dir aussehen?

          Das wäre echt hilfreich für mich.

          Danke,

          Tobi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Matzebhv
            Matzebhv last edited by

            @fabsen:

            @klassisch:

            @fabsen Manche BWM haben noch zusätzliche Brücken, Jumper, Schalter zum Einstellen der Adressen. Wenn auch das nichts hilft, dann geht mit der aktuellen FW wohl nichts mehr. Also 1 weiter nutzen und für die anderen 9 Ersatz beschaffen. Ich habe hier 2 verschiedene bezahlbare Varienten im Einsatz. Einer mit 9V Batterie und einen mit 2 * AAA

            GS - WMS08 Wireless PIR Motion Detection - WHITE

            und den https://www.banggood.com/Digoo-DG-HOSA- … rehouse=CN 4 Stck 12 EUR. `

            Danke für die Idee, aber die BWM schicken ja nicht das gleiche Signal. Ich habe die originale Anlage dazu mal in Betrieb gehabt und dort werden die getrennt erkannt. Wenn ich das über den Arduino direkt auslese (debug) dann sehe ich dass die mit verschiedenen IDs senden damit sie unterschieden werden. Auch im iobroker sehe ich dass die Rawcommands die ankommen verschiedene sind. Aber er melde das natürlich unter dem selben Device. Jetzt müsste man evtl umständlich nicht nur das Device abfragen sondern die empfangene Nachricht. Geht bestimmt im Script aber ist ziemlich umständlich.

            Gruß `

            Moin,

            mach am besten einen Issue auf Github auf. Das liegt am Adapter und sollte sich fixen lassen.

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.rflink/issues

            Gruß

            Matze

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DKM last edited by

              @kevin1990:

              @DKM:

              Falls du noch gar nichts im Bereich 433MHz eingerichtet hat, schau in den Spoiler

              ! Ich habe folgende Komponenten im Einsatz:
              ! Raspberry Pi 2b mit ioBroker
              ! Elegoo Kompatibler Mikrocontroller Mega2560R3 Board mit ATmega2560
              ! WINGONEER RXB6 433Mhz Superheterodyne Wireless Receiver Modul
              ! Die Komponenten werden wie folgt verkabelt:
              ! GND GND
              ! DATA Pin 19 RX1
              ! DER -
              ! +5V Pin 16 TX2
              ! +5V -
              ! GND -
              ! GND -
              ! ANT 17 cm Kupferdraht (ich habe "nur" ein 15 cm Male-Female Kabel vom Raspberry angeschlossen
              ! Dann nach Anleitung die Firmware flashen und das ganze an den Raspberry anschließen.
              ! In ioBroker dann den RFLink Adapter installieren und den passenden Port auswählen

              Im Adapter muss der Lernmodus aktiviert sein, dann nimmst du den Sensor und hältst die Kontakte zusammen. Da der DG-HOSA nur ein Signal sendet, wenn der Kontakt unterbrochen wird, verfährst du auch so beim anlernen - du ziehst die beiden Teile auseinander, bis die rote LED leuchtet.

              Der Adapter sollte nun das Signal empfangen haben und du kannst es dann weiter verwenden.

              Ich hoffe ich konnte dir helfen. `

              Hallo,

              ich habe nun auch den DG-HOSA. Du schreibst ja schon, dass dieser Sensor nur ein signal gibt sobald der Kontakt unterbrochen wurde. Ist dieser daher nur für eine Alarmanlage zu gebrauchen? Ich wollte ihn eigentlich als Fenstersensor nutzen.

              Gruß Kevin `

              Hallo Kevin, sorry wegen der superspäten Antwort. Ich gehe davon aus, dass Du den hier meinst:

              4937_digoo-dg-hosa-wireless-guarding-windows-doors-sensor-for-alarm-security-system.jpg

              Dieser sendet tatsächlich nur einen Zustand, wenn was passiert ist. Du hast da zwei Möglichkeiten:

              1. Du schreibst ein Script, dass einen Zustand ändert, wenn der Sensor was meldet, oder

              2. Du schwenkst auf einen anderen Sensor um, der 2 Zustände meldet.

              Ich habe mir in einem Wandschrank so einen verbaut:

              4937_cb0zl-d9r2o.png

              Dieser kann 2 Zustände senden und kostet ca. 4-5€ pro Stück. Er ist in etwas genauso groß wie die von Digoo. Da ich nicht weiß, ob ich hier Links posten darf, würde ich Dich bitten mir per PN zu schreiben, falls Du Interesse daran hast.

              @WernerS:

              Hallo

              das sieht ja recht gut aus. Gibt es dazu eine kleine Zusammenfassung was man braucht und wie man es installiert?

              Ich würde das gerne am Raspberry auf dem iobroker läuft mit anschließen. Geht das?

              Ich würde gerne die Daten meiner Bresser Wetterstation lesen. Die war hier auch mit Bild dabei

              Gruß

              Werner `

              Hallo, ja so hatte ich es damals auch. Ich bin mittlerweile umgestiegen auf Windows und einen anderen Rechner. Generell ist die Installation einfach und ich kann Sie dir gerne aufschreiben, falls es noch Interesse gibt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Binichnich last edited by

                Hi,

                ich kann die rflink Firmwre in den Adaptereinstellungen nicht auf eonen Arduino Nano flashen. Bekomme immer folgende Fehlermeldung

                Cannot flash: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port

                Der Adapter ist aber grün

                Kann jemand helfen? Auf dem Nano ist die Homeduino Firmware drauf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DKM last edited by

                  Rflink geht nicht auf einem nano

                  Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    Guten Morgen,

                    eine generelle Frage zu dem Projekt.

                    Kann man damit eigentlich auch 433MHz Festcode anlernen?

                    Ich habe leider noch immer keine Lösung für meinen SEAV TXS4 Sender.

                    Es gibt z.B. hierhttps://www.amazon.com/SEAV-Compatible- … B01N9AMENY Clone, mit denen man die SEAV Teile anlernen kann. Kann das RFLink auch?

                    Wenn alle Stricke reißen muss ich eben einen Sender zerlegen und mit einem Transistor oder Relais die Teile von einem Wemos D1 aus steuern, was recht aufwendig ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      P-A-L-A-D-I-N last edited by

                      Seht es mir bitte nach, wenn ich nicht alle 27 Seiten des Threads danach durchsuche und hier einfach frage: Funktioniert der Adapter auch mit dem Broadlink RM Pro oder muß man zwangsläufig neue Hardware kaufen? Der Adapter ist wohl genau das, was ich schon die ganze Zeit suche, aber ich fände es echt schade, meine gut funktionierende Lösung mit dem Broadlink dafür aufgeben oder ein zweites Gerät parallel betreiben zu müssen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Denke, das ist nicht wirklich kompatibel. Es gibt auch einen Broadlink Adapter https://github.com/hieblmedia/ioBroker.broadlink .

                        RFLink ist halt sehr preisgünstig und funktioniert so weit ganz gut.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          P-A-L-A-D-I-N last edited by

                          Den habe ich schon drauf und erledige damit auch alles, was IR und RF angeht. Nur dürfte es damit, zumindest soweit ich weiß, nicht möglich sein, z.B. die Funksteckdose SF-436.m (mit Strommessung) oder die Daten eines Wettersensors auszulesen. Letzteres bräuchte ich nun nicht unbedingt, aber gerade die Strommessung wäre echt top, da sich damit jede Menge Möglichkeiten ergeben, ohne daß man auf die teuren Fritz-Steckdosen oder die dauerstrahlenden WLAN-Steckdosen zurückgreifen muß.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • X
                            xbow42 last edited by

                            wenn du noch eine Alterantive zur Funksteckdose suchst, guck mal bei pearl.de vorbei "Luminea Home Control".

                            Die mit Strommessung nehmen,Tasmota aufspielen(schrauben&löten erforderlich), als Blitzwolf-Modul konfigurieren, wird vom sonoff-adapter gefunden.

                            edit: :ugeek: ok jetzt erst gelesen dann sind die raus für dich,wegen dem "dauerstrahlenden WLAN".

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              P-A-L-A-D-I-N last edited by

                              Trotzdem danke! 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JB_Sullivan
                                JB_Sullivan last edited by

                                Ist das hier mit der Hardware noch aktuell?

                                Kann ich rflink überhaupt an einem Windows PC in Betrieb nehmen? iobroker läuft bei mir auf einem Win10 PC. Wenn ich das richtig gesehen habe, müssen dafür irgend welche node libs installiert werden. Gibt es für Windows da irgend wo eine Anleitung?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  @JB_Sullivan:

                                  Ist das hier mit der Hardware noch aktuell? `
                                  Am besten dem Themenstarter eine PN schreiben. Falls keine Antwort kommen sollte, gibt es die Möglichkeit im holländischen Laden (im Thread mehrfach genannt) ein Kit zu kaufen und ggf löten zu lassen, oder die Einzelkomponenten nach der Anleitung auf der RFLink Seite über aliexpress, ebay, amazon zu kaufen und selbst zusammenbasteln.

                                  @JB_Sullivan:

                                  Kann ich rflink überhaupt an einem Windows PC in Betrieb nehmen? iobroker läuft bei mir auf einem Win10 PC. Wenn ich das richtig gesehen habe, müssen dafür irgend welche node libs installiert werden. Gibt es für Windows da irgend wo eine Anleitung? `
                                  Das würde mich auch interessieren. Denn wahrscheinlich werde ich das nächste System auf einem alten oder refurbished Windows Notebook aufsetzen. Noch läuft allerdings mein Orange Pi noch sehr tapfer.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    P-A-L-A-D-I-N last edited by

                                    Dem schließe ich mich an - Win Server 2016! 😉

                                    Wobei für mich die beste (da kostenlose) Lösung wäre, wenn ich den Broadlink RM Pro einfach auf Empfang stellen könnte. Daß er das kann, ist ja aufgrund der gegebenen Programmierfunktion klar. Man müßte es nur schaffen, das Teil dauerhaft auf Empfang zu stellen und Aktionen zu starten, wenn das richtige Signal empfangen wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DKM last edited by

                                      Läuft bei mir auf Windows.

                                      Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan last edited by

                                        Kannst du kurz erklären was wie du das dort zum laufen bekommen hast?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DKM last edited by

                                          Gerne,

                                          ich nutze nicht die hier angebotene Hardware, da mir der Preis (32€) persönlich zu hoch war.

                                          Ich nutze einen Arduino Mega R3 Klon und dazu einen RXB12 Superheterodyne Empfänger.

                                          Auf dem Arduino ist die RF-Link Software aufgespielt und das ganze ist nach der Anleitung der Entwickler miteinander verbunden.

                                          In ioBroker habe ich nur den RFLink Adapter installiert, danach den Arduino per USB an den Rechner angeschlossen und den entsprechenden Port ausgewählt. Alle Signale kommen sauber durch 3 Stockwerke an, ohne zusätzliche Antenne.

                                          Ich hab hier noch irgendwo gelesen, ob man Broadlink RF gleichzeitig nutzen kann. Ja kann man, da Broadlink per IP angesteuert wird und einen eigenen Adapter hat.

                                          Hier noch die Kostenübersicht:

                                          Arduino Klon 8,99$

                                          RXB12 1,10$

                                          Jumperwire 0,05 $

                                          Als Gehäuse habe ich mir selber was aus dem 3D Drucker gebastelt. Aber Arduino Gehäuse gibt es schon für ca. 4 € zu kaufen. Kostenersparnis ohne Gehäuse knapp 23 €…. (Umrechnungskurs von heute).

                                          Also alles kein Hexenwerk und recht günstig zu haben. Programmieren muss man auch nicht können, da es RFLink mit einem Tool fürs Aufspielen gibt.

                                          4937_rflink.png

                                          Ich hoffe ich konnte helfen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JB_Sullivan
                                            JB_Sullivan last edited by

                                            OK, vielen Dank - also keine besondere Treiber Installation unter Windows (10pro)? Auch keine speziellen Node Liberys? Wird quasi alles mit installiert wenn man den iobroker adapter installiert - richtig?

                                            Schnittstelle ist USB mit emuliertem COM Port oder ein echter COM Port?

                                            Was hat es mit der Frequenz von 433,420 Mhz bzw. 433,920 Mhz auf sich? Dort im Holland Shop werden ja zwei verschiedene Funkmodule angeboten. Was wäre denn so der "übliche" Standard womit hier in DE alles am funken ist?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            579
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            105
                                            698
                                            192149
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo