Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #507

    Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

    Sent from my iPhone using Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      gingo79
      schrieb am zuletzt editiert von
      #508

      @Dutchman:

      Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

      Sent from my iPhone using Tapatalk `

      Danke, aber die librarys sind als einzigstes ohne Fehlermeldung durch gelaufen….

      Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und meine Englisch Kenntnisse sind auch beschränkt um unter anderen auf github alles zu entschlüsseln , aber das Problem scheint wohl wo anders zu liegen ?

      ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
      ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
      ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #509

        @gingo79:

        @Dutchman:

        Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

        Sent from my iPhone using Tapatalk `

        Danke, aber die librarys sind als einzigstes ohne Fehlermeldung durch gelaufen….

        Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und meine Englisch Kenntnisse sind auch beschränkt um unter anderen auf github alles zu entschlüsseln , aber das Problem scheint wohl wo anders zu liegen ?

        ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
        ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
        ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren `

        im Docker Container, sudo vor dem Befehl weglassen. Du bist da schon als root (Administrator) angemeldet. Dann scheint es mir so, dass Du keinen DNS Server im Docker Container konfiguriert hast. Dann werden Befehle wie apt-get install …. nicht funktionieren um die Dateien downzuloaden. Probiere mal aus, ob z.B. ein ping http://www.google.de oder nslookup http://www.google.de funktioniert. Wenn das nicht geht, kannst Du einen DNS Server in der /etc/resolv.conf eintragen (ist aber nach jedem reboot des Containers weg). Wenn dann der DNS funktioniert, musst Du für zwave noch folgende Libraries laden und installieren:

        cd /tmp  
        git clone https://github.com/OpenZWave/open-zwave.git
        cd /tmp/open-zwave
        make install
        ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so /usr/local/lib/libopenzwave.so
        ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so.1.4 /usr/local/lib/libopenzwave.so.1.4
        ldconfig
        
        

        Um sicher zu gehen, anschließend den Container neu starten. Wenn alles funktioniert hat, solltest Du in der zwave Konfiguration das device /dev/ttyACMx (x steht für 0 bis n) auswählen können.

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          gingo79
          schrieb am zuletzt editiert von
          #510

          @tstueben:

          @gingo79:

          @Dutchman:

          Github lesen und die nötigen librarys für Zwave installieren !

          Sent from my iPhone using Tapatalk `

          Danke, aber die librarys sind als einzigstes ohne Fehlermeldung durch gelaufen….

          Ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und meine Englisch Kenntnisse sind auch beschränkt um unter anderen auf github alles zu entschlüsseln , aber das Problem scheint wohl wo anders zu liegen ?

          ! sudo: Hostname buanet-iobroker1 kann nicht aufgelöst werdensudo: Die Audit-Nachricht kann nicht gesendet werden: Unbekannter Fehler -1
          ! sudo: pam_open_session: Systemfehler
          ! sudo: Regelwerks-Plugin konnte Sitzung nicht initialisieren `

          im Docker Container, sudo vor dem Befehl weglassen. Du bist da schon als root (Administrator) angemeldet. Dann scheint es mir so, dass Du keinen DNS Server im Docker Container konfiguriert hast. Dann werden Befehle wie apt-get install …. nicht funktionieren um die Dateien downzuloaden. Probiere mal aus, ob z.B. ein ping http://www.google.de oder nslookup http://www.google.de funktioniert. Wenn das nicht geht, kannst Du einen DNS Server in der /etc/resolv.conf eintragen (ist aber nach jedem reboot des Containers weg). Wenn dann der DNS funktioniert, musst Du für zwave noch folgende Libraries laden und installieren:

          cd /tmp  
          git clone https://github.com/OpenZWave/open-zwave.git
          cd /tmp/open-zwave
          make install
          ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so /usr/local/lib/libopenzwave.so
          ln -s /usr/local/lib64/libopenzwave.so.1.4 /usr/local/lib/libopenzwave.so.1.4
          ldconfig
          
          

          Um sicher zu gehen, anschließend den Container neu starten. Wenn alles funktioniert hat, solltest Du in der zwave Konfiguration das device /dev/ttyACMx (x steht für 0 bis n) auswählen können. `

          Vielen Dank, das war die Lösung, zwave Adapter ist Instaliiert.

          Nur jetzt verbindet sich mein Aeotec Z-Stick Gen5 nicht mit den Z-Wave Adapter nicht.

          Verbunden mit Host: wahr…Lebenszeichen:wahr...Verbunden mit zwave: falsch... egal welchen USB Decice ich auswähle.

          Container bzw Synology Neustart brachten nichts.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            RamSauer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #511

            Hallo zusammen,

            auch ich bin nun auf eine DS918+ umgezogen und habe ioBroker in einem Dockercontainer zun laufen gebracht. Es läuft auch alles wunderbar, nur startet sich ioBroker alle Nase lang (so 2 bis 4 mal in der Stunde in unregelmäßigen Abständen) neu.

            Der Container läuft durchgängig und es sind auch alle Prozesse sichtbar. Alles ist erreichbar und funktioniert. Dann plötzlich sind alle Prozesse weg und starten neu.

            Habe gerade hier alles durchforstet, aber dieses Problem scheint niemand zu haben. Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee?

            Vielen Dank im Voraus

            RamSauer

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StuebiS Offline
              StuebiS Offline
              Stuebi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #512

              @RamSauer:

              Hallo zusammen,

              auch ich bin nun auf eine DS918+ umgezogen und habe ioBroker in einem Dockercontainer zun laufen gebracht. Es läuft auch alles wunderbar, nur startet sich ioBroker alle Nase lang (so 2 bis 4 mal in der Stunde in unregelmäßigen Abständen) neu.

              Der Container läuft durchgängig und es sind auch alle Prozesse sichtbar. Alles ist erreichbar und funktioniert. Dann plötzlich sind alle Prozesse weg und starten neu.

              Habe gerade hier alles durchforstet, aber dieses Problem scheint niemand zu haben. Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee?

              Vielen Dank im Voraus

              RamSauer `

              Siehst du die Restarts der Instanzen im Logfile?

              Ich habe häufig, wenn ich das Menü Instanzen aufrufe, dass die Prozesse kurz rot sind und dann zu Grün wechseln. Wenn ich aber im Logfile schaue wurde keine Instanz neu gestartet.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                RamSauer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #513

                @tstueben:

                Siehst du die Restarts der Instanzen im Logfile?

                Ich habe häufig, wenn ich das Menü Instanzen aufrufe, dass die Prozesse kurz rot sind und dann zu Grün wechseln. Wenn ich aber im Logfile schaue wurde keine Instanz neu gestartet. `

                Nein, im Log File habe ich noch nicht nachgeschaut. Das kann ich ja mal machen.

                Ich merke es daran, dass ein Ping, der jede Minute zu ioBroker gesendet wird ab und zu halt nicht ankommt, woraufhin mir dann mitgeteilt wird, das ioBroker nicht mehr läuft. Eine Minute später kommt der Ping wieder an und ioBroker läuft wieder.

                Schaue ich in der Zeit in die Docker Prozesse, sind alle io.Prozesse weg und werden mittel node.XYZ wieder gestartet. In der Zeit komme ich auch nicht ins Admin und mein VIS auf dem Tablet ist kurz weg, kommt dann aber wieder.

                Gruß

                Ramsauer

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RamSauer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #514

                  Hallo zusammen,

                  ich habe eine erste Vermutung, woran die andauernden Neustarts der ioBroker Instanzen liegen könnten:

                  Wenn die CPU Last der DS sehr hoch ist (ich hatte einige ressourcenhungrige Aufgaben gleichzeitig am Laufen), dann scheint das den ioBroker Instanzen nicht zu gefallen und sie starten neu. Jetzt habe ich mal einige Aufgaben ausgesetzt und so die Last von der DS genommen und es scheint, als würde das besser laufen (schon seit einigen Stunden keine Neustarts mehr).

                  Kann das irgendjemand bestätigen?

                  Gruß

                  RamSauer

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RamSauer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #515

                    Nur falls es jemanden interessiert:

                    Mittlerweile läuft mein ioBroker im Synology Docker tadellos und ohne Neustarts. Keine Ahnung, woran es wirklich gelegen hat.

                    Nichts für ungut!

                    RamSauer

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dafiesch
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #516

                      Hi - eventuell dumme Frage.. der Container basiert ja auf Debian.. ich hatte Hoffnung auf das CP210x Modul im Kernel.. Hat das noch keiner gebraucht?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dos1973
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #517

                        Hallo andre,

                        voran Riesenlob und Vielen Dank für deine Mühe. Das Tut ist super aufgebaut und sehr gut und einfach beschrieben.

                        ich habe mein iobroker seit 2-3 Wochen im Docker laufen und habe auf meiner Ds218+ (10GBRam) super performance Vorteile gegenüber meinem Raspi.

                        Da inzwischen immer mehr in Docker liegt und auch Produktiv wird/ ist, habe ich heute den "erweiterte Konfiguration" eingespielt.

                        Hat alles geklappt.

                        Was ich nicht hinbekomme ist das Backup!

                        ich bin zwar nach der Anleitung gegangen (meine ich) aber ich finden nirgends die Beschreibung wie den der iobroker vor dem Backup gestoppt wird.

                        ich habe alles auf Seite 5: "Datensicherung und Wiederherstellung durchgeführt"

                        Kannst du mir hier weiterhelfen.

                        Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dos1973
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #518

                          Hi,

                          hat denn vielleicht noch jemand anderes einen Hinweis für mich?

                          bei wem läuft das Backup automatisiert?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cashC Offline
                            cashC Offline
                            cash
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #519

                            das Backup läuft bei mir jeden Freitag automatisch. Bin einfach nur nach der Anleitung vorgeganngen…

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • andreA Offline
                              andreA Offline
                              andre
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #520

                              @dos1973:

                              Was ich nicht hinbekomme ist das Backup!

                              ich bin zwar nach der Anleitung gegangen (meine ich) aber ich finden nirgends die Beschreibung wie den der iobroker vor dem Backup gestoppt wird. `

                              Da gibt es verschiedene Ansätze.

                              Im Backup Script wird der Container gestoppt. Demnach läuft beim Backup ioBroker nicht. Beim Beenden des Containers wird ioBroker natürlich gekillt. Meiner Meinung nach ist das kein Problem. Wer trotzdem unbedingt iobroker beenden will kann aus iobroker heraus mittels Javascript ein iobroker_stop.sh im Container triggern.

                              Das Script, wenn man es denn so nennen mag, gibt es hier:

                              https://github.com/buanet/docker-iobrok … er_stop.sh

                              MfG,

                              André Germann

                              Gesendet von Unterwegs...

                              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dos1973
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #521

                                ohm mann ich habs gefunden…

                                trau mich aber nicht zu sagen was es denn war. :oops:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #522

                                  @dos1973:

                                  ohm mann ich habs gefunden…

                                  trau mich aber nicht zu sagen was es denn war. :oops: `

                                  Why not ? Kan anderen nur helfen!

                                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dos1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #523

                                    Leider habe ich die Groß Kleinschreibung in den Pfaden und scripten nicht beachtet, bekannt und doch reingefallen

                                    archiv ≠ Archiv 
                                    

                                    … das schönste ist der Moment wenn du den Fehler siehts :lol:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dafiesch
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #524

                                      @dafiesch:

                                      Hi - eventuell dumme Frage.. der Container basiert ja auf Debian.. ich hatte Hoffnung auf das CP210x Modul im Kernel.. Hat das noch keiner gebraucht? `

                                      Also ich hab mir das weiter angeschaut - also ich krieg zwar die sources vom cp aber innerhalb des images krieg ich irgendwie nur 4.9 header während der kernel 3.10 ist - ich kann das ding also nicht kompilieren..

                                      also ich mag hier den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen - aber ich bekomm den cp210x driver nicht drauf

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bongo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #525

                                        Nachdem mein ioBroker im Docker meiner Synology 918+ seit Monaten läuft war meine Idee einen zweiten Container zu machen um auch mal experimentelle Adapter und anderes zu testen ohne mir mein produktives System zu zerschießen.

                                        Jetzt habe ich einen zweiten Container (iobroker_test). In den Einstellungen habe ich die Ordner transfer und iobroker auf neue Verzeichnisse gemountet und das Backup von meinen produktiven ioBroker eingespielt. Somit habe ich zwei identische Container. Ich habe den produktiven Container gestoppt und iobroker_test gestartet. Die Prozesse der Adapter scheinen alle zu starten. Iobroker status sagt running.

                                        Der Browserzugriff auf ioBroker sollte ja jetzt der selbe sein wie bei meinen produktiven System: https://diskstation:8081/

                                        Aber es kommt „Die Website ist nicht erreichbar“ ERR_CONNECTION_REFUSED

                                        Habe ich da noch irgendwas vergessen?

                                        Gruß
                                        Bongo

                                        Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                        Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #526

                                          @Bongo:

                                          Habe ich da noch irgendwas vergessen? `

                                          Wie hast du dein Netzwerk konfiguriert Host oder Bridge Mode ?

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          523

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe