Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker von außen über dyndns mit Passwort sichern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker von außen über dyndns mit Passwort sichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      Venjacob last edited by

      Ok wie kann ich denn von einem Rechner wo ich kein VPN Programm einrichten kann oder darf einen sicheren Zugang zum ioBroker realisieren.

      Fritzbox ist vorhanden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        iobroker pro Cloud wäre ein Beispiel.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ldittmar
          ldittmar Developer last edited by

          Also… um ein VPN Zugang per FritzBox mit Windows einzurichten, musst du das hier machen:

          https://avm.de/service/vpn/praxis-tipps ... ernzugang/

          Ist eigentlich alles einfach beschrieben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            Venjacob last edited by

            Also VPN mit Fritzbox über mein Smartphone geht ja schon hatte ich oben ja schon geschrieben.

            Mein Problem ist wie ich auf den ioBroker von meinem Firmen-PC, wo ich keinerlei Rechte habe um Software zu installieren (wie VPN) auf den ioBroker zugreifen kann ohne ioBroker Cloud (soweit ich weiß ist diese Cloud kostenpflichtig)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stuebi
              Stuebi last edited by

              Was spricht gegen einen Anmeldung mit Username und Passwort über https und Port Weiterleitung? Ein Zertifikat kann man sich ja z.B. über Let's Encrypt erstellen. Wer es mag kann ja auch noch mit Reverse Proxys arbeiten um den Port 443 statt 8081 bzw. 8083/8084 zu nutzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ldittmar
                ldittmar Developer last edited by

                Schau mal hier…

                viewtopic.php?f=8&t=6758&p=70096

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stuebi
                  Stuebi last edited by

                  @ldittmar:

                  Schau mal hier…

                  viewtopic.php?f=8&t=6758&p=70096 `

                  aber dann passt das ja:

                  > wer ioBroker über HTTPS mit Let's Encrypt Zertifikat und password benutzt (und z.B. DynDns) der ist sicher.

                  ich würde es über einen Reverse Proxy in Kombination mit Let's Encrypt Zertifikat umsetzen und <u>nur</u> Port 443 (https) zulassen.

                  Alternativ VPN oder die ioBroker Pro Version nutzen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    Genau, nur aufpasseni der fritte die benutzt auch letsencrypt Aldi muss man das Ausschalten damit ioBroker das certificat nutzen kann oder einen internen DNS Proxy einrichten

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ldittmar
                      ldittmar Developer last edited by

                      Ja… Wenn man weiß was man tut, ist alles ok. Wenn nicht, dann lieber die 40€ im Jahr für die pro cloud ausgeben. 😉

                      Die Cloud hat natürlich auch andere Vorteile... Nicht nur Zugriff auf dem Admin.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        Jup und dazu kann ich nur eines sagen:

                        Wer sicher gehen möchte (geht auf verschiedenen Wegen) UND die Community unterstützen möchte n nimmt die pro [emoji6]

                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Sicherheitstechnisch gilt (ganz formal): für eine Nutzung durch Portfreigaben (egal ob ssl oder nicht) und damit dem exposed der iobroker Web/Admin applikation im Internet gilt: eigenes Risiko!

                          Also ja: für alles was man da tut, muss man selbst die nötige Ahnung haben und selbst die durch seine Lösung entstehenden Risiken für sein System, und damit sein Heim

                          Einschätzen können.

                          Wer das nicht kann sollte die Finger davon lassen.

                          Im Zweifel ist weder iobroker, noch „die Community“ (die tips gegeben hat) oder sonstwer schuld - nur man selbst!

                          Gesendet vom Handy …

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            Venjacob last edited by

                            Also ich bin ein bischen überfordert von all den Tipps hier

                            Ich möchte nur wissen (am besten eine Step by Step Anleitung) wie man das realisiern kann und welche Adapter ich wie und wo einstellen muss,

                            damit man den io Broker über eine mir bekannte IP Adresse bzw. DYNDNS von einem anderen Rechner (Arbeitsplatz Firma ohne Rechte etwas zu installieren) erreichen kann.

                            Das Risiko was daraus resultieren kann ziehe ich in meine Überlegungen ein.

                            Ich werde meine Fritzbox nur temporär in dem aktivierten Zustand zur Portweiterleitung lassen. Ansonsten ist die Funktion deaktiviert so das das Risiko

                            sich maximal auf 48 Stunden beschränkt.

                            Wie oben bereits beschrieben habe ich einen 2ten admin Adapter installiert und dem einen Benutzernamen gegeben und ein Passwort.

                            Ich komme aber da nicht weiter da das so nicht funktioniert oder ich verfolge eine falschen Ansatz mit dem admin.1 Adapter

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Ich bin mir nich sicher das Dir jemand das geben kann was Du willst, da es nicht unbedingt die empfohlene Lösung ist … ALs ich nutze es nicht von daher bin ich raus mit Anleitungen geben

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User last edited by

                                @Venjacob:

                                Also ich bin ein bischen überfordert von all den Tipps hier

                                Ich möchte nur wissen (am besten eine Step by Step Anleitung) wie man das realisiern kann und welche Adapter ich wie und wo einstellen muss,

                                damit man den io Broker über eine mir bekannte IP Adresse bzw. DYNDNS von einem anderen Rechner (Arbeitsplatz Firma ohne Rechte etwas zu installieren) erreichen kann.

                                Das Risiko was daraus resultieren kann ziehe ich in meine Überlegungen ein.

                                Ich werde meine Fritzbox nur temporär in dem aktivierten Zustand zur Portweiterleitung lassen. Ansonsten ist die Funktion deaktiviert so das das Risiko

                                sich maximal auf 48 Stunden beschränkt.

                                Wie oben bereits beschrieben habe ich einen 2ten admin Adapter installiert und dem einen Benutzernamen gegeben und ein Passwort.

                                Ich komme aber da nicht weiter da das so nicht funktioniert oder ich verfolge eine falschen Ansatz mit dem admin.1 Adapter `

                                Die Einschränkung auf 48 reduziert das Risiko (die Gefahr) keinesfalls.

                                Lediglich die Eintrittswahrscheinlichkeit sinkt.

                                Mir wäre das auch zu heikel.

                                Wie wäre es mit Tools wie Teamviewer, Anydesk,… ?!?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  Venjacob last edited by

                                  Wie oben beschrieben kann ich keine Software wie Teamviewer auf meinen Firmen PC installieren.

                                  Ich habe keine Adminrechte auf dem Firmenrechner und Software wird uns von unserer IT per Fernwartung installiert.

                                  Also ich habe nur die Möglichkeit mit einem Browser ausf mein Netzwerk zu Hause zuzugreifen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BuZZy
                                    BuZZy last edited by

                                    Dann greif vom Handy drauf zu..

                                    Soll ich dir mal eine Liste geben mit Installationen die über Portfreigaben für jeden Hans im Internet erreichbar sind?

                                    Hab schon Installationen gesehen bei welchen ich feststellen konnte ob und wann jemand Zuhause ist - und die Haustür hätte ich auch entriegeln können.. Also schön warten bis jemand die Bude verlässt, dann gemütlich die Haustür via Homematic entriegeln - Bude leer machen - und ich werde auch noch gewarnt wenn der Bewohner wieder auf dem Weg nach hause ist.. Besser gehts nicht.. :twisted: :twisted:

                                    Das schlimmste ist:

                                    Es waren auch installation von Leuten dabei, die einen YouTube Kanal haben und Tutorials für ioBroker posten.. :roll:

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nvd126 last edited by

                                      Ich habe es bei mir wie folgt realisiert (Fritzbox 7590):

                                      Innerhalb des Netzwerkes = Zuhause

                                      -> unregelmentierter Zugriff

                                      Außerhalb, Computer

                                      -> mit den Shrew Soft Ding via VPN. Habe eine Konfigurationsdatei auf die Taskleiste gelegt. Ein Klick = VPN komplett aufgebaut.

                                      -> Man hat dadurch aber auf dem eigenen PC eine Configdatei mit Klartextpasswort

                                      Außerhalb, iPhone

                                      -> hier Verbinde ich mich ebenfalls via. VPN.

                                      -> Habe eine VPN-Configdatei erstellt, die das VPN automatisch startet wenn folgende Adresse "server.fritz.box" eingegeben wird.

                                      ->>>> Diese Adresse habe ich als Widged auf dem Homescreen. Ergebniss = Zugriff auf MobileUI als "APP" mit automatisch aufbauendem VPN.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • V
                                        Venjacob last edited by

                                        Also nochmal

                                        lest doch einfach den ersten Tread

                                        Von meinem, Handy geht VPN ohne Probleme !!!!!! alles OK

                                        Aber auf dem Handydisplay macht ioBroker KEINEN SPAß :evil:

                                        Deshalb von meinem Arbeitsplatz Computer wo ich KEINE Software oder Scripte oder sonst was instllieren kann

                                        Und NUR DEN BROWSER nutzern kann.

                                        Möchte ich auf meinen ioBroker zugreifen können mit Benutzer und Passwortabfrage

                                        ICH WEIß UM EURE SORGEN ABER ICH MÖCHTE ES TROTZDEM

                                        Ich benötige keine Infos das das Unsicher ist

                                        Ich möchte nur wissen ob jemand weiß wie ich das anstellen kann das es geht und wäre schön wenn es da eine Step by Step Anleitung gäbe

                                        Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lobomau
                                          lobomau last edited by

                                          In dem ersten Beitrag schreibt du ja wie du es versuchst. Da bist du schon nah dran. Ich weiß nicht was das mit den Zertifikat bei dir ist. Läuft denn der admin.1 zumindest local schon korrekt mit Passwort? Dann müsste man nur noch ports in der fritzbox freigeben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          827
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.4k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          10
                                          24
                                          4581
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo