NEWS
Informationen zu Tinker Board
-
Hallo,
wollte fragen, welche Adapter ich nehmen soll um die Informationen (CPU, Speicher) über meinem TinkerBoard auslesen kann?
Grüße,
G.M.
-
im Moment gibt es ein Problem!
Aber grundsätzlich:
Es geht der RPi2-Adapter (der muss ggf. modifiziert werden)
Dann gibt es von simatec einen Tinkermonitor in seinem Github repo.
Beide laufen prinzipiell.
Leider ist bei Linux die SOC-Temp nur noch für root auszulesen. dieses gibt im Moment einen Fehler
Gruß
Rainer
-
Danke für den Tip!
Ich habe leider nach der Installation folgende Fehlermeldung im Log erhalten:
No Value found for cpu_frequency
Dann habe ich im Netz folgende Lösung für RPi2-Adapter gefunden und sie funktioniert anscheinend auch für Tinkermonitor und jetzt wird im ioBroker auch die aktuelle Frequenz ohne irgendwelche Fehlermeldungen im Log angezeigt:
sudo nano /etc/rc.local und dann folgendes eintragen ... chmod 777 /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq
Grüße,
G.M.
-
Danke für den Tip!
Ich habe leider nach der Installation folgende Fehlermeldung erhalten:
No Value found for cpu_frequency
Dann habe ich im Netz folgende Lösung für RPi2-Adapter gefunden und sie funktioniert anscheinend auch für Tinkermonitor und jetzt wird im IOBroker auch die aktuelle Frequenz angezeigt und ohne irgendwelche Fehlermeldungen im Log:
sudo nano /etc/rc.local und dann folgendes eintragen ... chmod 777 /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq
Grüße,
G.M. `
Von dieser Lösung ist abzuraten. Wenn du per sudo die Rechte ändern willst, dann besser auf 444. Schreibrechte in die Hardware sind nie gut.
A.
-
Danke für den Tip!