Danke für den Tip!
NEWS
Latest posts made by gustavmega
-
RE: Informationen zu Tinker Board
Danke für den Tip!
Ich habe leider nach der Installation folgende Fehlermeldung im Log erhalten:
No Value found for cpu_frequency
Dann habe ich im Netz folgende Lösung für RPi2-Adapter gefunden und sie funktioniert anscheinend auch für Tinkermonitor und jetzt wird im ioBroker auch die aktuelle Frequenz ohne irgendwelche Fehlermeldungen im Log angezeigt:
sudo nano /etc/rc.local und dann folgendes eintragen ... chmod 777 /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq
Grüße,
G.M.
-
Informationen zu Tinker Board
Hallo,
wollte fragen, welche Adapter ich nehmen soll um die Informationen (CPU, Speicher) über meinem TinkerBoard auslesen kann?
Grüße,
G.M.
-
RE: Asus Tinker
Hier wurde nach dem Expandieren der SD-Karte oder eMMC unter Armbian gefragt:
sudo /usr/lib/armbian/armbian-resize-filesystem start `
bei dem Befehl:
sudo /etc/init.d/resize2fs start
bekomme folgende Fehlermeldung:
sudo: /etc/init.d/resize2fs: Befehl nicht gefunden
Habe ich richtig verstanden, dass ich mit dem folgenden Befehl die volle Größe der Speicherkarte nutzen kann?
sudo /usr/lib/armbian/armbian-resize-filesystem start
Grüße,
G.M.
-
RE: Asus Tinker
Danke für die Antwort. Darf ich auch fragen, was vielleicht die negative Punkte bei Tinker sind?
Und wenn Du dich erneut entscheiden solltest, für welchen würdest du dich eher entscheiden?
Grüße,
G.M.
-
RE: Asus Tinker
Bei mir laufen 3 Tinker mit Armbian, davon zwei produktiv.
Screenshot_20181210-205715_ioBrokervis.jpg
Gruß
Rainer `
Ich sehe, dass Du TinkerBoard und Rock64 beide im Einsatz hast. Darf ich nach deiner Erfahrung fragen, welche Du eher empfehlen würdest?
Nach dem was ich hier lese, habe das Gefühl, dass mit dem TinkerBoard mehr Probleme gibt und Rock64 läuft irgendwie stabiler. Ist das wirklich so oder täusche ich mich?
Ich frage deswegen, da ich seit gestern auch im Besitz eines TinkerBoards bin und bin jetzt irgendwie etwas unsicher.
Grüße,
G.M.
-
RE: Günstige Variante um ioBroker zu benutzen
welche würdet von den genannten Geräten würdet ihr mir eher empfehlen?
ROCK64 4GB = 75,-€
Orange Pi Plus 2E = 42,-€
Asus Tinker Board 2GB = 50,-€
-
RE: Günstige Variante um ioBroker zu benutzen
Hauptsächlich möchte eigentlich nur meinen Xiaomi Vacuum cleaner über Alexa steuern!
-
RE: Günstige Variante um ioBroker zu benutzen
Erstmal Danke für die Antworten.
@Myzer@AT
Leider Docker wird für DS215j nicht angeboten.
Aber 1GB RAM muss doch genügend sein, oder?
-
Günstige Variante um ioBroker zu benutzen
Hallo,
ich möchte hauptsächlich mein Xiaomi Vacuum cleaner über Alexa steuern und bin dadurch auf ioBroker aufmerksam geworden.
Da ich aber mein MacBook nicht die ganze Zeit anhabe und eine Installation auf dem DS215j auch nicht möglich ist, habe ich nach einer günstigen Alternative dafür gesucht, wo ich ioBroker darauf installiert bekommen kann und habe die dann dafür den Raspberry gefunden: (https://www.amazon.de/gp/product/B07BFH … HMZR&psc=1)
Meine Frage wäre, ob für mein Vorhaben eine andere günstige und bessere Möglichkeit gibt, wo ich dann anschliessend auch darauf den mihome-vacuum Adapter installiert bekommen kann?
Viele Grüße aus Berlin,
G.M.