Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Spotify Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Spotify Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascript
745 Beiträge 95 Kommentatoren 264.5k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #474

    Nochmals vielen Dank für den Adapter. Ich habe diesen nach Problemen mit Spotify (vor ein paar Monaten, Multiroom-Probleme, und fälschlicherweise den Spotify-Adapter in Verdacht, daher Zwischenlösung mit Alexa 2 Adapter) wieder re-aktiviert, und läuft soweit prima. Dank neuem Wand-Tablet ist der Adapter wieder erfolgreich am laufen

    Problematik, dass Shuffle immer wieder aus geht:

    Ich hab da Spotify in Verdacht, und keinesfalls den Adapter. Die entsprechende Adapter-Option half auch nicht, und ich hab sie wieder deaktiviert.

    Habe da jetzt auch viel getestet, mit Debug-Log etc., aber das brachte es nicht wirklich.

    Meine Lösung zu Shuffle:

    Ich schalte Shuffle wie folgt im Vis an/aus, Datenpunkt 'javascript.0.mic.spotify-support.shuffle-force'.

    Das heißt Shuffle wird per Schedule erzwungen und immer angeschaltet, falls der Knopf "Shuffle" im Vis gedrückt.

    /*******************************************************
     * Erzwinge Shuffle:
     * Wir überwachen den Shuffle-Datenpunkt, und falls nicht gesetzt, so setzen wir diesen.
     ******************************************************/
    const STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'mic.spotify-support.';
    const STATE_SHUFFLE_FORCE = STATE_PATH + 'shuffle-force';
    MG_createState(STATE_SHUFFLE_FORCE, 'Spotify: Erzwinge Shuffle', 'boolean', 'state', false);
    
    //Bei Script-Start setzen wir Shuffle auf an
    setStateDelayed(STATE_SHUFFLE_FORCE, true, 1000);
    setStateDelayed('spotify-premium.0.player.shuffleOn', true, 2000);
    
    var subscribeShuffleForce;
    on({id: STATE_SHUFFLE_FORCE, change: "any"}, function (obj) {
        if (obj.state.val === true) {
            subscribeShuffleForce = on({id: 'spotify-premium.0.player.shuffle', change: "any"}, function (obj2) {
                strShuffleState = obj2.state.val;
                if (strShuffleState.toLowerCase() === 'off') {
                    // Shuffle einschalten!
                    setState('spotify-premium.0.player.shuffleOn', true);
                    log('Shuffle wird erzwungen!');
                }
            });
        } else {
            // 1\. Schedule deaktivieren
            unsubscribe(subscribeShuffleForce);
            log('Unsubscribe: Shuffle');
            // 2\. Shuffle ausschalten
            setStateDelayed('spotify-premium.0.player.shuffleOff', true, 500);
            log('Shuffle ausschalten');
        }
    
    });
    
    /**
     * Create States - General
     * @param {string} stId      ID
     * @param {string} stName    Name, Description
     * @param {mixed}  stType     Datatype: string, boolean, etc.
     * @param {string} stRole    Role: button, etc.
     * @param {mixed}  stDef      Default value
     */
    function MG_createState(stId, stName, stType, stRole, stDef) {
        createState(stId, {
            'name': stName,
            'desc': stName,
            'type': stType,
            'read': true,
            'write': true,
            'role': stRole,
            'def': stDef,
        });
    }
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AxelF1977A Offline
      AxelF1977A Offline
      AxelF1977
      schrieb am zuletzt editiert von
      #475

      @Mic:

      Nochmals vielen Dank für den Adapter. Ich habe diesen nach Problemen mit Spotify (vor ein paar Monaten, Multiroom-Probleme, und fälschlicherweise den Spotify-Adapter in Verdacht, daher Zwischenlösung mit Alexa 2 Adapter) wieder re-aktiviert, und läuft soweit prima. Dank neuem Wand-Tablet ist der Adapter wieder erfolgreich am laufen

      Problematik, dass Shuffle immer wieder aus geht: `

      Hi, mit der letzten Version des Adapters läuft bei mir Shuffle ohne Probleme, ohne das ich was ändern musste. Hast Du die letzte Version installiert?

      ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #476

        Hi Axel,

        ja, also 0.3.1. Interessant, dass es bei Dir funktioniert….

        Übrigens vielen Dank für Deine VIS-Beispiele, ich habe das zur Inspiration genommen (bzw. schamlos übernommen 🙂 ) und bei mir so ähnlich visualisiert. Tolle, cleane und saubere Darstellung, klasse!

        Foto stelle ich noch ein, werde noch einiges optimieren...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MicM Offline
          MicM Offline
          Mic
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #477

          Nochmals vielen Dank Axel. Habe Deine Visualisierung als Basis genommen, und werde nach und nach noch einiges verbessern. Dann gerne auch veröffentlichen. Hier meine aktuelle "Baustelle", aber sieht schon mal gut aus, und auch eben nahe an Deinem / Spotify - Layout…

          6940_spotify.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #478

            @twonky:

            Skript erstellt: https://github.com/twonky4/ioBroker.spo … l-Playlist `

            Vielen Dank für das HTML-Playlist-Script, klasse!

            Ich habe noch ein Problem beim Vergleich hinsichtlich Minuszeichen gefixt, also Variable 'current' versus der aktuell selektierten Playlist, da hier bei einem Wert das Sonderzeichen fehlte; daher habe ich eine Bereinigung eingebaut, welche die Sonderzeichen rauswirft beim Vergleich.

            Außerdem sortiert das folgende Script die Playliste alphabetisch.

            Zudem wird ein id="current-playlist" für die aktuell markierte Playliste gesetzt, das macht es einfacher, um diese per CSS zu formatieren.

            Here we go:

            `/*******************************************************
             * HTML-Playlist:
             * Quelle: https://github.com/twonky4/ioBroker.spotify-premium/wiki/Html-Playlist
             * https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=8173&hilit=spotify&start=440#p183687
             ******************************************************/
            /*******************************************************************************
             * Setup
             ******************************************************************************/
            const STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'mic.spotify-support.';
            
            createState(STATE_PATH + 'playListHtml', '', false);
            
            on('spotify-premium.0.playlists.playlistList', refreshPlayList);
            on('spotify-premium.0.playlists.playlistListIds', refreshPlayList);
            on('spotify-premium.0.playlists.playlistListString', refreshPlayList);
            
            refreshPlayList();
            function refreshPlayList() {
            	var current = getState('spotify-premium.0.playlists.playlistList').val;
            	var idArray = getState('spotify-premium.0.playlists.playlistListIds').val.split(';');
            	var titleArray = getState('spotify-premium.0.playlists.playlistListString').val.split(';');
            	var htmlResult = '';
            
                /*****
                 * Sort Arrays
                 ****/
                var arrTemp = [];
                for (let j = 0; j < titleArray.length; j++) {
                    arrTemp.push(titleArray[j] + ";" + idArray[j]);
                }
                arrTemp.sort();
            
                idArrayFinal = [];
                titleArrayFinal = [];
                for (let k = 0; k < arrTemp.length; k++) {
                    let arrLine = arrTemp[k].split(';');
                    titleArrayFinal.push(arrLine[0]);
                    idArrayFinal.push(arrLine[1]);
                }
            
                /*****
                 * Build Playlist
                 ****/
            	for (var i = 0; i < idArrayFinal.length; i++) {
            		htmlResult += '';
            		htmlResult += '';
            		htmlResult += '';
            	}
            
            	htmlResult += '
            
            | ';
            		var strCSSCurrPlaylist = '';
            		if( g_myStringSanitize(current) ==  g_myStringSanitize(idArrayFinal[i]) ) strCSSCurrPlaylist = '" id="current-playlist"';
            		htmlResult += '<div' +/strcsscurrplaylist/'="">';
            		htmlResult += titleArrayFinal[i];
            		htmlResult += '';
            		htmlResult += '</div'> |
            
            ';
            
            	setState(STATE_PATH + 'playListHtml', htmlResult, true);
            }
            
            /**
             * Will just keep lower case letters, numbers, and removes the rest
             * @strInput The String
             */
            function g_myStringSanitize(strInput) {
            
                var strT = strInput.toLowerCase();
                var strResult = strT.replace(/([^a-z0-9]+)/gi, '');
            
                return strResult;
            
            }`[/i][/i][/i]
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #479

              @twonky:

              @schubi82: Hier habe ich dir ein Skript zusammen gebastelt womit du das lösen kannst. Das Design musst du natürlich an deine Bedürfnisse anpassen.

              createState('javascript.0.spotify-premium.trackListHtml', '', false);
              (...)
              
              ```` `  
              

              Vielen dank auch dafür. Ich habe die HTML Trackliste ebenso etwas angepasst:

              • Aktuell ausgewählter Titel bekommt die id="current-song"', der Interpret id="current-artist". Damit leichtere CSS-Formatierung möglich, etc.

              • Die Tracks werden durchnummieriert (siehe https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=8173&start=460#p190392)

              `/*******************************************************
               * HTML-Tracklist:
               * Quelle: https://github.com/twonky4/ioBroker.spotify-premium/wiki/Html-Tracklist
               * https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=151165#p151165
               ******************************************************/
              const STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'mic.spotify-support.';
              
              createState(STATE_PATH + 'trackListHtml', '', false);
              
              on('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackList', refreshTrackList);
              on('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackListArray', refreshTrackList);
              
              refreshTrackList();
              function refreshTrackList() {
              	var current = getState('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackList').val;
              	var source = getState('spotify-premium.0.playbackInfo.playlist.trackListArray').val;
              	var html = '';
              
              	for (var i = 0; i < source.length; i++) {
              		html += '';
              		html += '';
              		html += '';
              	}
              
              	html += '
              
              | ';
              		var strCSSCurrSong = '';
              		var strCSSCurrArtist = '';
              		if(current == i) strCSSCurrSong = ' id="current-song"';
              		if(current == i) strCSSCurrArtist = ' id="current-artist"';
              		html += '' + (i+1) + '. ' + source[i].title + '';
                      html += '' + source[i].artist + '';
              		html += ' |
              
              ';
              
              	setState(STATE_PATH + 'trackListHtml', html, true);
              }` [/i][/i]
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AxelF1977A Offline
                AxelF1977A Offline
                AxelF1977
                schrieb am zuletzt editiert von
                #480

                @Mic:

                Hi Axel,

                ja, also 0.3.1. Interessant, dass es bei Dir funktioniert….

                Übrigens vielen Dank für Deine VIS-Beispiele, ich habe das zur Inspiration genommen (bzw. schamlos übernommen 🙂 ) und bei mir so ähnlich visualisiert. Tolle, cleane und saubere Darstellung, klasse!

                Foto stelle ich noch ein, werde noch einiges optimieren... `

                Moin,

                wir können die Views ja mal austauschen, würde mich interessieren wie Du es gemacht hast. Und meins basiert ja auch nur auf der Weboberfläche von Spotify, habe also auch einfach schamlos übernommen.

                @Mic:

                @twonky:

                Skript erstellt: https://github.com/twonky4/ioBroker.spo … l-Playlist `

                Vielen Dank für das HTML-Playlist-Script, klasse!

                Ich habe noch ein Problem beim Vergleich hinsichtlich Minuszeichen gefixt, also Variable 'current' versus der aktuell selektierten Playlist, da hier bei einem Wert das Sonderzeichen fehlte; daher habe ich eine Bereinigung eingebaut, welche die Sonderzeichen rauswirft beim Vergleich.

                Außerdem sortiert das folgende Script die Playliste alphabetisch.

                Zudem wird ein id="current-playlist" für die aktuell markierte Playliste gesetzt, das macht es einfacher, um diese per CSS zu formatieren. `

                @Mic:

                @twonky:

                Skript erstellt: https://github.com/twonky4/ioBroker.spo … l-Playlist `

                Vielen dank auch dafür. Ich habe die HTML Trackliste ebenso etwas angepasst:

                • Aktuell ausgewählter Titel bekommt die id="current-song"', der Interpret id="current-artist". Damit leichtere CSS-Formatierung möglich, etc.

                • Die Tracks werden durchnummieriert (siehe https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=8173&start=460#p190392) `

                Die Veränderungen schaue ich mir mal an. Je einfacher das ganze ist, desto mehr User können den genialen Adapter nutzen. Cool. Willkommen an Bord 😉

                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  el-lutschi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #481

                  @AxelF1977:

                  @el-lutschi:

                  @el-lutschi:

                  Hallo zusammen,

                  bei mir in der Log läuft auch dauernd der "Fehler", wenn keine Musik läuft:

                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:38:01.724	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:56.543	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:51.431	warn	no playback content
                  spotify-premium.0	2018-09-20 08:37:46.310	warn	no playback content
                  

                  Außerdem habe ich das Problem, dass sich meine Connect Geräte dauernd mehrfach im Adapter anlegen und dann nicht mehr über Skripte steuerbar sind.

                  (Siehe Screenshot).

                  Vll kann man dagegen auch was tun?

                  Danke und Gruß

                  Chris `

                  Niemand ne Idee? 🙂 `

                  Hast Du den Hacken im Adapter bei "Nicht mehr vorhandene Geräte" gesetzt? `

                  Hallo und danke für die Rückmeldung.

                  Den Haken habe ich nicht gesetzt. Sollte ich das denn tun?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AxelF1977A Offline
                    AxelF1977A Offline
                    AxelF1977
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #482

                    @el-lutschi:

                    Hallo und danke für die Rückmeldung.

                    Den Haken habe ich nicht gesetzt. Sollte ich das denn tun? `

                    Wenn du den nicht setzt, dann müllt Dir das System die Geräteliste voll. Sobald sich ein Gerät neu anmeldet, wird es neu in die Liste aufgenommen, das "alte" Gerät bleibt aber erhalten und kann nicht mehr bedient werden.

                    War zumindest bei mir so. Seit ich den hacken gesetzt habe, funktioniert es mit der Geräteliste.

                    ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      el-lutschi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #483

                      @AxelF1977:

                      @el-lutschi:

                      Hallo und danke für die Rückmeldung.

                      Den Haken habe ich nicht gesetzt. Sollte ich das denn tun? `

                      Wenn du den nicht setzt, dann müllt Dir das System die Geräteliste voll. Sobald sich ein Gerät neu anmeldet, wird es neu in die Liste aufgenommen, das "alte" Gerät bleibt aber erhalten und kann nicht mehr bedient werden.

                      War zumindest bei mir so. Seit ich den hacken gesetzt habe, funktioniert es mit der Geräteliste. `

                      Super! Vielen Dank für die Erklärung. Habe den Haken nun gesertzt. Mal sehn obs klappt.

                      Nun bräuchte ich nur noch eine Lösung für den "no playback content".

                      Ich denke ja, das liegt daran wenn Spotify mal wieder "vergisst" was ich zuletzt gehört habe. Aber das müsste sich doch auch irgendwie in den Griff bekommen lassen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #484

                        @AxelF1977:

                        wir können die Views ja mal austauschen, würde mich interessieren wie Du es gemacht hast. Und meins basiert ja auch nur auf der Weboberfläche von Spotify, habe also auch einfach schamlos übernommen. `

                        Sehr gerne etwas später Axel, bin noch am "basteln" 🙂

                        Allerdings arbeite ich aus Faulheit an fixen Breiten/Höhen, also kein Material Design… Da bist Du deutlich weiter 8-)

                        @AxelF1977:

                        Eines der letzten Dinge, die ich selber noch erledigen konnte, ist ein toogle Button für Play und Pause. Dieser geht sowohl als Button mit Text, als auch mit Icons. `

                        Habe ich nun auch eingebaut, und zwar so:

                        1x Pause Widget (hqwidgets - On/Off) - Schalten auf spotify-premium.0.player.pause

                        1x Play Widget (hqwidgets - On/Off) - Schalten auf spotify-premium.0.player.play

                        Bei beiden die "Sichtbarkeit" wie folgt:
                        6940_play-pause.png
                        Im Screenshot für den Pause-Button, für Play einfach true mit false ersetzen.

                        Beide Widgets übereinander gelegt und schon geht es.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #485

                          @el-lutschi:

                          Nun bräuchte ich nur noch eine Lösung für den "no playback content".

                          Ich denke ja, das liegt daran wenn Spotify mal wieder "vergisst" was ich zuletzt gehört habe. Aber das müsste sich doch auch irgendwie in den Griff bekommen lassen? `

                          Die Problematik "no playback content" habe ich bei mir auch.

                          Ich habe derzeit einen Button in der View, der mir anzeigt, ob der Adapter läuft oder nicht (Datenpunkt system.adapter.spotify-premium.0.alive) und mit dem ich den Adapter schalten kann. Hierzu ein Script, das den Adapter ein- und ausschaltet.

                          /*******************************************************
                           * Spotify-Adapter an- und ausschalten
                          *******************************************************/
                          const STATE_PATH = 'javascript.'+ instance + '.' + 'mic.spotify-support.';
                          MG_createState       (STATE_PATH + 'spotifyAdapterAnAus', 'Spotify-Adapter ein- und ausschalten', 'boolean', 'switch', false);
                          on({id: STATE_PATH + 'spotifyAdapterAnAus', change: "any"}, function (obj) {
                             if(obj.state.val === true){
                                 g_myAdapterOnOff('spotify-premium.0', true);
                             } else if(obj.state.val === false){
                                 g_myAdapterOnOff('spotify-premium.0', false);
                             }
                          });
                          
                          /**
                           * Adapter ein- und ausschalten
                           * Quelle: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=13193
                           *
                           * @strAdapterID: Name und Instanz des Adapters, z.B. "spotify-premium.0"
                           * @bOnOff: true für einschalten, false für ausschalten
                           *
                           * WICHTIG: In JavaScript-Adapter-Instanz Haken bei "setObject erlauben" aktivieren !!!!!!!!!!!!!!!
                           *
                           */
                          function g_myAdapterOnOff(strAdapterID, bOnOff){
                          
                              var strAdapterFull = 'system.adapter.' + strAdapterID;
                              var obj = getObject(strAdapterFull);
                              obj.common.enabled = bOnOff;  // Adapter ein- oder ausschalten
                              setObject(strAdapterFull, obj); // Muss man wohl auch noch ausführen!
                          
                              // LOG
                              var strLogState;
                              if (bOnOff) {
                                  strLogState = "eingeschaltet";
                              } else if (!bOnOff) {
                                  strLogState = "ausgeschaltet";
                              }
                              log("Adapter '" + strAdapterID + "' " + strLogState);
                          
                          }
                          
                          /**
                           * Create States - General
                           * @param {string} stId      ID
                           * @param {string} stName    Name, Description
                           * @param {mixed}  stType     Datatype: string, boolean, etc.
                           * @param {string} stRole    Role: button, etc.
                           * @param {mixed}  stDef      Default value
                           */
                          function MG_createState(stId, stName, stType, stRole, stDef) {
                              createState(stId, {
                                  'name': stName,
                                  'desc': stName,
                                  'type': stType,
                                  'read': true,
                                  'write': true,
                                  'role': stRole,
                                  'def': stDef,
                              });
                          }
                          
                          

                          Hier der Widget-Export:

                          [{"tpl":"tplShapes","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":"true","visibility-groups-action":"hide","svgType":"circle","strokeColor":"","fill":"#90ee90","strokeWidth":"5","scaleWidth":"1","scaleHeight":"1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"visibility-oid":"javascript.0.mic.spotify-support.spotifyAdapterAnAus"},"style":{"left":"221px","top":"21px","width":"12px","height":"12px","z-index":"50"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplShapes","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":"false","visibility-groups-action":"hide","svgType":"circle","strokeColor":"","fill":"#f81d1b","strokeWidth":"5","scaleWidth":"1","scaleHeight":"1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"visibility-oid":"javascript.0.mic.spotify-support.spotifyAdapterAnAus"},"style":{"left":"221px","top":"21px","width":"12px","height":"12px","z-index":"45"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplShapes","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":"true","visibility-groups-action":"hide","svgType":"circle","strokeColor":"#90ee90","fill":"transparent","strokeWidth":"11","scaleWidth":"1","scaleHeight":"1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"visibility-oid":"system.adapter.spotify-premium.0.alive"},"style":{"left":"217px","top":"17px","z-index":"50","width":"20px","height":"20px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplShapes","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":"false","visibility-groups-action":"hide","svgType":"circle","strokeColor":"#f81d1b","fill":"transparent","strokeWidth":"11","scaleWidth":"1","scaleHeight":"1","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"visibility-oid":"system.adapter.spotify-premium.0.alive"},"style":{"left":"217px","top":"17px","z-index":"45","width":"20px","height":"20px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHqButton","data":{"oid":"javascript.0.mic.spotify-support.spotifyAdapterAnAus","min":"false","max":"true","iconName":"","btIconWidth":"22","offsetAuto":false,"leftOffset":"24","topOffset":"24","caption":"","captionOn":"","iconOn":"","pushButton":false,"usejQueryStyle":false,"g_visibility":false,"styleActive":"hq-button-no-background","styleNormal":"hq-button-no-background","changeEffect":"","testActive":false,"g_css_shadow_padding":true,"g_signals":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"g_gestures":false,"g_ccontrol":false,"g_leftRight":true,"g_css_font_text":false,"g_css_border":false,"g_fixed":false,"timeAsInterval":true,"infoLeftFontSize":"12","infoFontRightSize":"12","infoLeftPaddingLeft":"15","infoLeftPaddingRight":"50","infoRightPaddingRight":"15","descriptionLeft":"Alle Alexa-Geräte auf Pause","descriptionLeftDisabled":true,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide"},"style":{"left":"209px","top":"8px","width":"40px","height":"40px","z-index":"50","background-color":"","opacity":"","background":"","box-shadow":""},"widgetSet":"hqwidgets"}]
                          

                          6940_spotifybutton.png

                          Als nächstes überlege ich einen sinnvollen Schedule, um den Adapter automatisch aus- und einzuschalten.

                          Z.B. auf jeden Fall einschalten, wenn in VIS die Spotify-View aufgerufen wird. Und nach längerer Inaktivität den Adapter ausschalten.

                          Mal sehen….

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AxelF1977A Offline
                            AxelF1977A Offline
                            AxelF1977
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #486

                            @Mic:

                            Sehr gerne etwas später Axel, bin noch am "basteln" 🙂

                            Allerdings arbeite ich aus Faulheit an fixen Breiten/Höhen, also kein Material Design… Da bist Du deutlich weiter 8-)

                            @AxelF1977:

                            Eines der letzten Dinge, die ich selber noch erledigen konnte, ist ein toogle Button für Play und Pause. Dieser geht sowohl als Button mit Text, als auch mit Icons. `

                            Habe ich nun auch eingebaut, und zwar so:

                            1x Pause Widget (hqwidgets - On/Off) - Schalten auf spotify-premium.0.player.pause

                            1x Play Widget (hqwidgets - On/Off) - Schalten auf spotify-premium.0.player.play

                            Bei beiden die "Sichtbarkeit" wie folgt:

                            play-pause.png

                            Im Screenshot für den Pause-Button, für Play einfach true mit false ersetzen.

                            Beide Widgets übereinander gelegt und schon geht es. `

                            Das ganz habe ich über ein blockly Script gelöst. Schaue mir aber mal Deine Lösung an, evtl. habe ich auch zu kompliziert gedacht.

                            ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              Coffeelover
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #487

                              Hi @Axel1977,

                              ich habe versucht, einen Link auf deine View zu finden, damit ich sie bei mir integrieren kann. Bisher jedoch erfolglos. Hast du das irgendwo schon geteilt oder würdest du es mir exportieren?

                              VG und vielen Dank

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AxelF1977A Offline
                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #488

                                @Coffeelover:

                                Hi @Axel1977,

                                ich habe versucht, einen Link auf deine View zu finden, damit ich sie bei mir integrieren kann. Bisher jedoch erfolglos. Hast du das irgendwo schon geteilt oder würdest du es mir exportieren?

                                VG und vielen Dank `

                                Hallo Coffeelover,

                                es gibt noch keinen Link,da ich es bisher noch nicht offiziell geteilt habe. Ich warte gerade auf die neueste Version von dem Adapter, um Änderungen einbauen zu können, und evtl. einen Teil der Scripte die in Blockly erzeugt werden müssen, schon im Adapter integriert sind.

                                Wenn Du Dich auskennst mit Blockly und VIS, kann ich es Dir gerne per Nachricht schicken. Dann stellt die Integration kein Problem dar.

                                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Coffeelover
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #489

                                  Danke für deine Antwort.

                                  Ein wenig komme ich mit Blocky zurecht. In vis habe ich schon das eine oder andere aufgebaut. Gerne also per Nachricht. 😉

                                  Danke.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    loi83
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #490

                                    @Axel77 wann man mit der Veröffentlichung des Views rechnen? :roll:

                                    Gruß Michi

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • twonkyT Offline
                                      twonkyT Offline
                                      twonky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #491

                                      @loi83: Wenn ich mal Zeit finde am Adapter weiter zumachen 😉

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AxelF1977A Offline
                                        AxelF1977A Offline
                                        AxelF1977
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #492

                                        @loi83:

                                        @Axel77 wann man mit der Veröffentlichung des Views rechnen? :roll: `

                                        Ich kann es hier bereit stellen, aber im Moment ist es eine Beta Phase, und noch recht kompliziert beim Einbinden.

                                        @twonky:

                                        @loi83: Wenn ich mal Zeit finde am Adapter weiter zumachen 😉 `

                                        Fände ich auch besser, denn dann können einige meiner Änderungen gleich mit aufgenommen werden, ich stehe hier mit twonky in Kontakt

                                        ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          donmikel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #493

                                          @AxelF1977 : Ich finde Deine Spotify-View echt toll und baue grade selbst ein wenig an einer View - würdest Du mir Deine View auch einmal zur Verfügung stellen - gerne per PN

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe