NEWS
[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter
-
Hallo Leute,
habe mir jetzt eine Innr Bulb zugelegt.
Diese ist mit einem CC2530 - Raspberry in IoBroker über den Zigbee-Adapter verbunden.
Laut Übersicht verbunden.
Es klappt auch die Lampe zu schalten, allerdings nicht immer.
Kann das an der Verbindung liegen !!!
Habe folgende Fehlermeldung:
-
Hallo Leute,
habe mir jetzt eine Innr Bulb zugelegt.
Diese ist mit einem CC2530 - Raspberry in IoBroker über den Zigbee-Adapter verbunden.
Laut Übersicht verbunden.
Es klappt auch die Lampe zu schalten, allerdings nicht immer.
Kann das an der Verbindung liegen !!!
Habe folgende Fehlermeldung:
Error.JPG `
jep es liegt an der Verbindung.. kann sein das die Lampe nicht immer den Router erwischt.. ist die weit entfert ??
-
Hallo Leute,
habe mir jetzt eine Innr Bulb zugelegt.
Diese ist mit einem CC2530 - Raspberry in IoBroker über den Zigbee-Adapter verbunden.
Laut Übersicht verbunden.
Es klappt auch die Lampe zu schalten, allerdings nicht immer.
Kann das an der Verbindung liegen !!!
Habe folgende Fehlermeldung:
Error.JPG `
jep es liegt an der Verbindung.. kann sein das die Lampe nicht immer den Router erwischt.. ist die weit entfert ?? `
Nein eigentlich nicht.
Es liegt 1 Wand dazwischen. Hmmm
Mit der Wand sind es vielleicht 4.5 Meter, was ich jetzt wenig finde.
Kann es vielleicht dran liegen, dass die Lampe quasi durch 2 Repeater geschliffen wird ?
-
nee.. das Zigbee Netzwerk ist auf sowas ausgelegt..
-
Habe mich jetzt durchgerungen doch den BWM von Phillips zu nehmen. Funktioniert soweit ganz gut, aber kann man die Zeit wann der occupancy wieder auf false geht beeinflussen/ändern? Bei mir dauert das ca 90sek. das ist mir ein bisschen zu lang.
-
Nein eigentlich nicht.
Es liegt 1 Wand dazwischen. Hmmm
Mit der Wand sind es vielleicht 4.5 Meter, was ich jetzt wenig finde.
Kann es vielleicht dran liegen, dass die Lampe quasi durch 2 Repeater geschliffen wird ? `
Hab zwar selber keine Innr aber ich hab gelesen, dass die eine extrem schlechte Reichweite haben.
Schau mal auf Amazon die Bewertungen dazu an…
-
Habe mich jetzt durchgerungen doch den BWM von Phillips zu nehmen. Funktioniert soweit ganz gut, aber kann man die Zeit wann der occupancy wieder auf false geht beeinflussen/ändern? Bei mir dauert das ca 90sek. das ist mir ein bisschen zu lang. `
Kenne den Phillips nicht. Wird dort keine Zeit übermittelt ?
Also eine "no_motion" Zeit. Damit kannst du beliebig schalten. Bei mir wird der Wert alle 10 Sekunden geschaltet (Xiaomi-BWM//Aquana).
-
Kenne den Phillips nicht. Wird dort keine Zeit übermittelt ?
Also eine "no_motion" Zeit. Damit kannst du beliebig schalten. Bei mir wird der Wert alle 10 Sekunden geschaltet (Xiaomi-BWM//Aquana). `
In den Objekten habe ich nur:
battery, illuminance, occupancy & temperature
-
Nein eigentlich nicht.
Es liegt 1 Wand dazwischen. Hmmm
Mit der Wand sind es vielleicht 4.5 Meter, was ich jetzt wenig finde.
Kann es vielleicht dran liegen, dass die Lampe quasi durch 2 Repeater geschliffen wird ? `
Hab zwar selber keine Innr aber ich hab gelesen, dass die eine extrem schlechte Reichweite haben.
Schau mal auf Amazon die Bewertungen dazu an… `
Danke für den Tipp,dann werde ich mal eine Osram bestellen. Zumindest habe ich mit dem Plug einen super Empfang.
…
Allerdings nachdem ich jetzt den Plug entfernt habe und die Teilnehmer sich verbunden haben, geht die Lampe wieder (noch ohne Probleme )
Allerdings sieht die Aufteilung jetzt komisch aus :roll: . Läuft aber trozdem. Der Router ist laut Übersicht nicht mit dem Coordinator verbunden.
7174__bersicht_2.jpg -
Kenne den Phillips nicht. Wird dort keine Zeit übermittelt ?
Also eine "no_motion" Zeit. Damit kannst du beliebig schalten. Bei mir wird der Wert alle 10 Sekunden geschaltet (Xiaomi-BWM//Aquana). `
In den Objekten habe ich nur:
battery, illuminance, occupancy & temperature ```` `
Sorry, dann weiß ich es leider auch nicht
-
Kenne den Phillips nicht. Wird dort keine Zeit übermittelt ?
Also eine "no_motion" Zeit. Damit kannst du beliebig schalten. Bei mir wird der Wert alle 10 Sekunden geschaltet (Xiaomi-BWM//Aquana). `
In den Objekten habe ich nur:
battery, illuminance, occupancy & temperature ```` `
Sorry, dann weiß ich es leider auch nicht
`
Habe gerade noch festgestellt, ich kann vor dem BWM solange zappeln wie ich will, der geht immer nach 90sek. wieder auf false und bleibt solange bei false bis ruhe vor dem BWM ist und dann wieder eine Bewegung erkannt wird. So kann ich den nicht gebrauchen
-
Wie sieht das denn mit dem Helligkeitssensor in dem BWM aus? Ist der brauchbar?
Geht darum, dass ich ab einem gewissen Helligkeitswert Lampen einschalten möchte, insofern der TV läuft. Mir geht es bei dem BWM nur um den Helligkeitssensor
-
Wie sieht das denn mit dem Helligkeitssensor in dem BWM aus? Ist der brauchbar?
Geht darum, dass ich ab einem gewissen Helligkeitswert Lampen einschalten möchte, insofern der TV läuft. Mir geht es bei dem BWM nur um den Helligkeitssensor
`
Habe ich noch nicht getestet! Aber der wird oft aktualisiert, wenn ich das richtig gesehen habe!
-
Seit gestern abend habe ich das Problem, dass die Osramlampe Classic A60 TW sich hin und wieder nicht ausschaltet, obwohl in Objekte => zigbee.0.8418260000d9a65f.state ein false drin steht. Selbst ein manuelles umstellen auf true und wieder false bringt nichts. Erst, wenn ich die Lampe kurz vom Strom genommen habe dann kann ich die wieder ansteuern.
Kann das am Stick liegen, oder ist das Problem die Lampe? Hat jemand sowas schonmal gehabt?
-
Osram zickt ab und an.. hab das gefühl.. bist nicht der erste mit der Problematik..
resette die mal und lerne die neu an vielleicht hilfts
-
Osram zickt ab und an.. hab das gefühl.. bist nicht der erste mit der Problematik..
resette die mal und lerne die neu an vielleicht hilfts `
Habe ich gestern schon gemacht. Hat nichts gebracht. Habe vorsichtshalber diese von Philips bestellt => https://www.amazon.de/gp/product/B0152W … UTF8&psc=1
-
Welche Lampen funktionieren mit dem Stick am besten/zuverlässigsten? Mit E14, E27 & GU10
-
also ich hab überwiegend Hue's hier…. ohne Probleme .. eine E14 Osram ..läuft auch.. wobei von 10 mal schalten 1 mal nicht geschaltet wird..
-
Welche Lampen funktionieren mit dem Stick am besten/zuverlässigsten? Mit E14, E27 & GU10 `
Ich hab die IKEA Tradfri E14, E27 und GU10 in Verwendung. Funktionieren super und sind viel günstiger als Philipps.
Mit Osram hab ich auch Probleme was die Zuverlässigkeit beim schalten betrift.
Leider ändert sich bis jetzt bei keinen Lampen der Status wenn man sie manuell am Lichtschalter schaltet, was etwas schade ist.
-
Gerade ist die Version 0.8.0 raus gekommen und es wurden wieder neue Lampen integriert. Da hätten die Entwickler ja eigentlich mal einen Bonus von Philips und Osram verdient.
@NetFritz: dann sind wir mit Chris_ ja schon zu dritt mit dem Wunsch der Integration der IKEA Fernbedienung. Spaß beiseite; es sind bestimmt mehr.
Was die Entwickler in ihrer Freizeit leisten ist toll. Sie werden bestimmt immer wieder mit Wünschen überhäuft. In deren Haut möchte ich nicht stecken und entscheiden, welchen Wunsch ich erfülle. Mit jeder Weiterentwicklung kann sich auch ein Fehler in den Adapter einschleichen. Was ist am einfachsten und schnellsten zu integrieren? Welches Device ist zur Zeit der Renner und sollte schnellstens integriert werden? Vieles was zu bedenken ist und alles ohne Erfolgsprämie.
Ich kann hier nur danke sagen und würde mich freuen, wenn unser Wunsch irgendwann erfüllt wird.
…ist ja bald Weihnachten.
Grüße `
Hallo, wie kann ich auf die Version updaten? angeboten wird immer noch 0.7.7
Danke im voraus.