NEWS
[Aufruf] Test Shelly Adapter
-
Also bei mir ist der Datenpunkt anscheinend ohne Funktion.
Ich habe zum testen in der App den Timer auf 15 Sekunden gestellt. Das Licht geht jetzt auch nach 15 Sekunden aus. Aber in den Datenpunkt steht immer noch 0 s. Der Datenpunkt Switch ändert sich aber brav von false auf true oder umgekehrt.
Jemand ne Idee? Liegt es vielleicht an der Firmware oder so? `
Getestet eben gerade mit der Shelly Firmware 1.3.5. Das funktioniert bei mir wunderbar, wenn ich die Werte in Timer und Switch in ioBroker ändere.
Der Wert Timer wird aber nicht in der Shelly App angezeigt wenn Du diesen in ioBroker änderst.
-
@tstueben:Also bei mir ist der Datenpunkt anscheinend ohne Funktion.
Ich habe zum testen in der App den Timer auf 15 Sekunden gestellt. Das Licht geht jetzt auch nach 15 Sekunden aus. Aber in den Datenpunkt steht immer noch 0 s. Der Datenpunkt Switch ändert sich aber brav von false auf true oder umgekehrt.
Jemand ne Idee? Liegt es vielleicht an der Firmware oder so? `
Getestet eben gerade mit der Shelly Firmware 1.3.5. Das funktioniert bei mir wunderbar, wenn ich die Werte in Timer und Switch in ioBroker ändere.
Der Wert Timer wird aber nicht in der Shelly App angezeigt wenn Du diesen in ioBroker änderst. `
okay, ich habe jetzt erst verstanden was Du vor hast. Du setzt den Timer auf 10 Sekunden in ioBroker und schaltest dann über den Lichtschalter und nicht ioBroker! Das geht bei auch nicht. Ich werde mal schauen ob die API das hergibt.
-
Genau so. Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Danke dir! `
Ich habe 2 neue Datenpunkte AutoTimerOn und AutoTimerOff hinzugefügt. Damit sollte es jetzt funktionieren!
Was noch nicht geht, dass die Werte in ioBroker aus der Shelly App übernommen werden.
Zum Testen bitte einmal über Adapter -> "Installieren aus eigener URL" den Adapter über folgenden Link laden https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly
-
Bei mir gibt es Problem mit dem Sonoff Adapter:
-verschiedene Tasmota-Versionen (5.13.1 …6.1.1) verlieren sporadisch die MQTT Verbindung zum Sonoff-Adapter (log-Beispiel: warn- Client "WohnzimmerKugellampe" not connected)
-über den Browser/IP sind die Geräte immer zu erreichen!
Das ganze ist neu und trat früher nicht auf - bis ich den Shelly-Adapter installiert habe. (zumindest glaube ich das)
Mit dem Shelly Adapter betreibe ich z.Zt. drei Shelly 1 in der Variante "Enable action execution via CoAP (CoIOT) protocol "
Hat irgendwer ähnliche Probleme, beeinflussen sich die Geräte? Was kann ich noch tun, um der Sache auf den Grund zu kommen.
-
Bei mir gibt es Problem mit dem Sonoff Adapter:
-verschiedene Tasmota-Versionen (5.13.1 …6.1.1) verlieren sporadisch die MQTT Verbindung zum Sonoff-Adapter (log-Beispiel: warn- Client "WohnzimmerKugellampe" not connected)
-über den Browser/IP sind die Geräte immer zu erreichen!
Das ganze ist neu und trat früher nicht auf - bis ich den Shelly-Adapter installiert habe. (zumindest glaube ich das)
Mit dem Shelly Adapter betreibe ich z.Zt. drei Shelly 1 in der Variante "Enable action execution via CoAP (CoIOT) protocol "
Hat irgendwer ähnliche Probleme, beeinflussen sich die Geräte? Was kann ich noch tun, um der Sache auf den Grund zu kommen. `
Ich habe ca. 7 Sonoff Geräte mit Tasmota mit dem iobroker.sonoff und parallel dazu, 4 Shelly 1 mit der Shelly Firmware mit dem iobroker.shelly Adapter am Laufen. Alles funktioniert unproblematisch und ohne Abbrüche.
-
Hallo, ich installiere gerade 2 Shelly`s2 - Manuell über das WebIf funktionieren diese, allerdings lassen sie sich nicht über ioBroker schalten. Was mache ich falsch? Es soll als Rolladensteuerung dienen. Wenn ich aber den Wert bei Relay0 auf true setze, passiert nichts.

PS. Bei mir wird der ShutterStatus auch gar nicht angezeigt?!

-
-
Die diskussion zuletzt war so grob hier im Thread: viewtopic.php?f=36&t=17059&start=120#p186685
-
Okay, ich wundere mich nur, weil ich beim Shelly1 erkennen kann, ob der externe Schalter gedrückt wurde?!
! on({id:'shelly.0.SHSW-1#9F5D72#1.Relay0.Switch', change:'any', ack: true}, function (obj) {
! if (obj.state.ack === true && obj.oldState.ack === false && obj.state.val === obj.oldState.val) {
! // ausgelöst per ioBroker
! console.log("Shelly 1 wurde per ioBroker ausgelöst");
! }
! else {
! console.log("Shelly 1 wurde via Schalter eingeschaltet.");
! }
! }); -
Okay, wenn ich einen Taster habe, passiert es ja automatisch, daß der OPEN auf false geht, wenn ich den los lasse, oder?!
Leider bin ich nicht so fit im Javascript - könntest du mir das Script anpassen? Wenn der Taster 2 Sekunden gedrückt wird, soll er einfach 20 Sekunden weiter auf "true" bleiben?!
-
Ich möchte hier den Status abfragen für mein Rolladenscript, allerdings bekomme ich keine Werte angezeigt bzw. im Debug erscheint nichts.
Was mache ich falsch? PS. Wenn jemand ein Script hat mit Position, würde ich mich freuen. Möchte gern sagen: "Alexa, fahre die Rollade auf 33%" - ich habe diverse Rolladenscripte, allerdings habe ich noch keins am laufen, was wohl an den Werten liegt.
