Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thobastian last edited by

      Alles klar.

      Ganz am Anfang stehen viele Punkte, die man kontrollieren muss.

      Ich denke, ich kriege das hin.

      Aber könnt ihr mir bei dem Gewerk Verschluss helfen?

      Ich habe den Temp.-Sensor über mqtt laufen und einen Stellantrieb über den 4er HM-Funkschaltaktor.

      Alles läuft über das Gewerk "Verschluss" und Raum "Wohnzimmer".

      Aber dieser Raum kommt in der Raumauflistung nicht vor. Habe ich was vergessen ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        @thobastian:

        ie Temperaturen (unter Profil) wie z.B.

        javascript.0.Heizung.Heizplan.Arbeitszimmer.Profil-1.Di_1_Temp

        stimmen nicht mit den Werten in VIS überein. Deswegen läuft die Steuerung insgtesamt auch schlecht. `
        Hi,

        das ist korrekt, da im VIS ein Select_Value Widget verwendet wird.

        Die Auswahlliste ist damit in VIS hinterlegt. Die Nummern in den Datenpunkten repräsentieren die Reihenfolge der Select_Values in VIS.

        Daher darf diese Liste auch nicht in VIS geändert werden. Dann würden vollkommen andere Temperaturen eingestellt als erwartet.

        Allerdings gibt es noch die Möglichkeit ohne Select_Value Liste zu arbeiten. Dann würden die richtigen SollTemps in den Datenpunkten stehen.

        Allerdings muessen dann natürlich auch die Widgets ausgetauscht werden (von Salect_Value_List nach Input_….)

        @thobastian:

        ber könnt ihr mir bei dem Gewerk Verschluss helfen?

        Ich habe den Temp.-Sensor über mqtt laufen und einen Stellantrieb über den 4er HM-Funkschaltaktor.

        Alles läuft über das Gewerk "Verschluss" und Raum "Wohnzimmer". `

        Zum Gewerk "Verschluss" werden normalerweise ein Fensterverschluss-Sensoren zugeordnet.

        Wenn du das aber so gemacht hast, dann auch ok - wenngleich verwirrend

        Deine Hardware ist mir nicht bekannt.

        Klingt so also hättest du eine Fussbodenheizung ? Also nur "ein/aus" am Stellantrieb ?

        Für die Steuerung einer Fussbodenheizung würde ich gerne auf andere Anwender verweisen.

        z.B. @holgerwolf nutzt dieses Script für die TempEinstellungen und die Scripte von Apollon77 zur Berücksichtigung der Heizungsträgheit.

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thobastian last edited by

          Ja, richtig. Das ist ein Stellantrieb. Ich dachte, diesen Stellantrieb könnte ich auch steuern, wenn ich ihn als "Verschluss" deklariere. Da lag ich wohl falsch.

          Das werde ich schleunigst ändern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            @thobastian:

            ch dachte, diesen Stellantrieb könnte ich auch steuern, wenn ich ihn als "Verschluss" deklariere. Da lag ich wohl falsch. `
            Hi,

            den Stellantrieb solltest du schon im Script konfigurieren. Warum der nicht angelegt wird kann ich so ohne log und ohne weitere Infos nicht sagen.

            Du kannst das Heizungsscript dann nutzen für deine Fussbodenheizung. Das Script von Apollon77 ist dann on top um die Trägheit der FBH zu berücksichtigen.

            Wenn du gar nicht klar kommst können wir uns auch kurzschliessen.

            vG Looxer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thobastian last edited by

              Das hatte ich ja gehofft. Aber ich komme wirklich nicht richtig damit klar.

              Wo kann ich den Aktor denn im Script eintragen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                @thobastian:

                Wo kann ich den Aktor denn im Script eintragen `
                also der 1/0 Aktor macht im Script keinen Sinn, weil das Script ja nur die SollTemp vorgibt.

                Wie gibst du deine SollTemp vor ?

                vG Looxer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thobastian last edited by

                  Die Soll-Temp kommt eigentlich aus dem HM-Thermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    holgerwolf last edited by

                    Du brauchst einfach beide Scripte. Über das Heizungsscript gibts du komfortabel die Soll Temperatur vor und das zusätzliche Script übernimmt diesen Soll-Wert und steuert entsprechend deinen Schalter für die FBH. Du musst dann nur noch in VIS die Anzeige der Ventilöffnung durch den Zustand des Schalters ersetzen.

                    Gruß

                    Holger

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      Danke Holger.
                      @thobastian:

                      ie Soll-Temp kommt eigentlich aus dem HM-Thermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU). `
                      und das ist der springende Punkt für das Heizungsscript. Dieses Thermostat sollte vom Script erkannt werden, weil zuständig für die SollTemp

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thobastian last edited by

                        Hi Holger,

                        danke. Okay. Es gibt ja mehrere Scripte. Welches Zweite meinst Du?

                        Dann muss ich jetzt mal noch kontrollieren, warum es bei mir keinen Heizungsplan für das Wohnzimmer gibt…..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          holgerwolf last edited by

                          Ich meine dieses Script (verlinkt auch im ersten Beitrag);

                          viewtopic.php?f=21&t=10111

                          Ist das Thermostat im Wohnzimmer dem richtigigen Gewerk zugeordnet?

                          Gruß

                          Holger

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            thobastian last edited by

                            Hallo Holger,

                            okay, dies Script habe ich eingebunden. Das Thermostat ist Gewerk "Heizung" zugeordnet.

                            Müßte also alles laufen. Ich beobachte das jetzt mal.

                            Schöne Grüße Thomas

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              samxy last edited by

                              Hallo,

                              erstmal vielen Dank für das tolle Script.

                              Ich habe heute mal versucht Xioami Fensterkontakte einzubinden.

                              Ich habe die Sensoren in die Liste eingetragen und es scheint auch grundsätzlich zu klappen

                              NoneHMSenorTab[0] = ['Wohnzimmer', 'zigbee.0', '00158d00028b585c' , 'isopen' , false, false];

                              NoneHMSenorTab[1] = ['Schlafzimmer', 'zigbee.0', '00158d00028b5912' , 'isopen' , false, false];

                              Es erscheinen in den Logausgaben die Sensoren und im View wechselt auch der Zustand des Fensters zw. Offen und Zu.

                              Ich hätte jetzt beim Öffnen des Fensters eine Veränderung des Sollwertes erwartet (auf 12 Grad), aber da tut sich nichts.

                              Muss man die Absenkung noch irgendwo anders aktivieren oder gibt es noch irgendeine weitere Bedingung, die erfüllt sein muss, damit die Solltemperatur entsprechend abgesenkt wird ?

                              Gruß,

                              Sammy

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                looxer01 last edited by

                                @samxy:

                                Ich hätte jetzt beim Öffnen des Fensters eine Veränderung des Sollwertes erwartet (auf 12 Grad), aber da tut sich nichts. `
                                Hoert sich an wie ein alter Fehler. Welche Scriptversion hast du installiert ? Wenn die älter als die im ersten Post verfügbare Version ist, dann mache doch bitte mal ein update. Wenn deine Version nicht ganz alt ist, dann sollte es reichen alles unterhalb der Einstellungen auszutauschen.

                                vG Looxer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  thobastian last edited by

                                  Bei mir läufts noch nicht so schön.

                                  Derzeit ist es saukalt im Arbeitszimmer, weil das Thermostat ausgeschaltet ist. Das verstehe ich garnicht.

                                  Aber das Script scheint auch nicht zu laufen. Das Logilfe liegt hier auch anbei.

                                  Erste Maßnahme: Ich habe einen Verschluss, der nichts mit der Heizung zu tun hat, auf ein anderes Gewerk umgestellt. Hatte was mit der Garage zu tun.
                                  1555_az_screen.jpg
                                  1555_181030_logfile_iobroker.txt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    samxy last edited by

                                    Hi,

                                    Ich habe extra gestern das aktuelle Script installiert., daran kann es nicht liegen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 last edited by

                                      @thobastian:

                                      Derzeit ist es saukalt im Arbeitszimmer, weil das Thermostat ausgeschaltet ist. Das verstehe ich garnicht. `

                                      Hi,

                                      laut log gibt es die Datenpunkte für das Arbeitszimmer gar nicht:

                                      2018-10-30 19:48:22.947 - warn: javascript.0 getState "javascript.0.Heizung.Heizplan.Arbeitszimmer.Profil-1.undefined_1_bis" not found (3)
                                      
                                      

                                      da steht ein undefined im zu suchenden Datenpunkt. Das kann ich im Moment nicht erklären. Das undefined steht an einer Stelle wo eigentlich der Wochentag stehen sollte, also z.B. Mo, Di etc.

                                      ich nehme mal an, dass die Datenpunkte korrekt angelegt sind aber zur Laufzeit gibt es ein Problem und der Wochentag ist nicht definiert.

                                      Ich nutze da standard funktionen. Hast du an anderen Stellen noch javascript probleme ?

                                      Nur mal so ein Versuch:

                                      stoppe das Script und lösche mal alle Datenpunkte des Arbeitszimmers, warte bis alles wirklich gelöscht ist und lass das Script nochmal laufen

                                      vG Looxer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        looxer01 last edited by

                                        @samxy:

                                        Hi,

                                        Ich habe extra gestern das aktuelle Script installiert., daran kann es nicht liegen. `
                                        kannst du bitte folgendes machen:

                                        • setze im script "var debug = true" - steht im standard auf false

                                        • lasse das script laufen

                                        • oeffne eine Türe/Fenster mit entsprechenden xiaomi Sensor

                                        • und kopiere / poste das log, das vom script erzeugt wurde

                                        Zusätzclich hätte ich gerne das Programm, das du benutzt.

                                        Wenn du willst entweder hier posten oder per PN.

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          thobastian last edited by

                                          Jetztb steht aktuell die richtige Temperatur drin.

                                          Wahrscheinlich hat das Löschen der Datenpunkte etwas gebracht.

                                          Danke!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @samxy:

                                            Ich habe extra gestern das aktuelle Script installiert., daran kann es nicht liegen. `
                                            Fehler gefunden.

                                            Kannst du bitte folgenden Code austauschen ?

                                            //                if (Check_SensorDV(roomName) === false) {  // ist der Sensor direktverknuepft ?
                                            //                    SetTemp(roomName, VerschlussAbsenkungsGrenze, id, false);
                                            //                }
                                            
                                            

                                            und zwar mit:

                                            //                if (Check_SensorDV(roomName) === false) {  // ist der Sensor direktverknuepft ?
                                            	                    SetTemp(roomName, VerschlussAbsenkungsGrenze, id, false);
                                            //                }
                                            
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            597
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            307020
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo