Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot last edited by

      Ja, das wirst du wohl müssen.

      Ich habe das bei mir so gelöst das ich in der Heizung einen Raumplan erstellt habe und dort entsprechende Navigationsbutton untergebracht habe die dann auf den einzelne View verweisen. Dann bleibt das schön übersichtlich.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

        Ok, also dann oben ein Button hin der dann zum nächsten Raum verweist und für jeden Raum eine View erstellen.

        Und natürlich im Script die Räume ergänzen.

        2858_screenshot__924_.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thobastian last edited by

          ?

          Wieso muss ich die Räume im Script hineinbringen ?

          Im Script steht doch, dass das nur bei kleinen Anlagen notwendig ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            @thobastian:

            ?

            Wieso muss ich die Räume im Script hineinbringen ? `
            musst du nicht. in den obigen Beiträgen geht es um die Visualisierung und da braucht es einen View per Raum.

            vG Looxer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              swordfisch last edited by

              Script funktioniert bei mir Gut

              Hab aktuell nur ein paar warn's im log gefunden

              ! ````
              javascript.0 2018-10-21 01:06:41.965 warn at Object. <anonymous>(script.js.common.Heizungssteuerung_neu14_10:492:9)
              javascript.0 2018-10-21 01:06:41.965 warn at LoopRooms (script.js.common.Heizungssteuerung_neu14_10:805:13)
              javascript.0 2018-10-21 01:06:41.965 warn Wrong type of javascript.0.Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Anwesenheit: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.</anonymous>

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                Hi
                @swordfisch:

                Hab aktuell nur ein paar warn's im log gefunden `

                schau bitte mal in den Datenpunkt der über folgende Variable im Script definiert wird:

                var StateAnwesenheitFunction = JSPath + "Anwesenheitssteuerung.Userlist.JemandDa";
                
                

                Das Script erwartet da einen Boolean Wert und vermutlich ist dies nicht der Fall - Oder das Feld ist nicht als Boolean definiert.

                vG Looxer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  IDiver last edited by

                  Hallo, vielen Dank für's Teilen und die Unterstützung!

                  Nachdem ich so ziemlich die meisten hier beschriebenen Einstellungsfehler ebenfalls gemacht habe bleibt leider ein Problemchen offen.

                  Ist ein Fenster über einen Zeitabschnittswechsel geöffnet, wird nicht auf den neuen Zeitabschnitt gewechselt sondern der zum Zeitpunkt

                  der Fensteröffnung verwendete Zeitabschnitt wird weiterverwendet bis ein neuer Wechsel eintritt oder das Script neu gestartet wird.

                  Verwendet wird ein Raumthermostat "HM-TC-IT-WM-W-EU", 2 St. HK-Thermostate "HM-CC-RT-DN" und 2 St. Fensterkontakte "HM-Sec-SCo"

                  Konnte leider im Forum zu diesem verhalten nichts finden.

                  Irgend eine Idee dazu?

                  Danke

                  Lg, Helmut

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    @looxer01:

                    Ist ein Fenster über einen Zeitabschnittswechsel geöffnet, wird nicht auf den neuen Zeitabschnitt gewechselt sondern der zum Zeitpunkt

                    der Fensteröffnung verwendete Zeitabschnitt wird weiterverwendet bis ein neuer Wechsel eintritt oder das Script neu gestartet wird. `
                    Hi,

                    Hab mir gerade mal den Code angesehen und es scheint, dass ich bei "nicht drekt verknuepften" Sensoren bei Fensterstatus "geschlossen" eine neue TempFindung anstosse aber nicht bei direkt verknüpften Sensoren.

                    Scheint ein Fehler zu sein und ist mir noch nicht aufgefallen.

                    Deine Sensoren sind direkt verknuepft - korrekt ?

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      IDiver last edited by

                      Hallo,

                      Ja sind direkt verknüpft.

                      Danke

                      Lg Helmut

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        swordfisch last edited by

                        @looxer01:

                        Hi
                        @swordfisch:

                        Hab aktuell nur ein paar warn's im log gefunden `

                        schau bitte mal in den Datenpunkt der über folgende Variable im Script definiert wird:

                        var StateAnwesenheitFunction = JSPath + "Anwesenheitssteuerung.Userlist.JemandDa";
                        
                        

                        Das Script erwartet da einen Boolean Wert und vermutlich ist dies nicht der Fall - Oder das Feld ist nicht als Boolean definiert.

                        vG Looxer `

                        Ok ja das ist bei mir der Fall liegt dann also an meiner config

                        Nutze Radar als Anwesenheitseroennung auf Bluetooth bzw Wifi Basis

                        Grüße Swordfisch

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          IDiver last edited by

                          @looxer01:

                          @looxer01:

                          Ist ein Fenster über einen Zeitabschnittswechsel geöffnet, wird nicht auf den neuen Zeitabschnitt gewechselt sondern der zum Zeitpunkt

                          der Fensteröffnung verwendete Zeitabschnitt wird weiterverwendet bis ein neuer Wechsel eintritt oder das Script neu gestartet wird. `
                          Hi,

                          Hab mir gerade mal den Code angesehen und es scheint, dass ich bei "nicht drekt verknuepften" Sensoren bei Fensterstatus "geschlossen" eine neue TempFindung anstosse aber nicht bei direkt verknüpften Sensoren.

                          Scheint ein Fehler zu sein und ist mir noch nicht aufgefallen.

                          Deine Sensoren sind direkt verknuepft - korrekt ?

                          vG Looxer `

                          Hallo,

                          Habe jetzt im Script bei dem Raumthermostat und den HK-Thermostaten den Punkt "7.Steuerung DV " auf "false" und bei den

                          Verschlüssen den Punkt 7 "Direktverknuepft" ebenfalls auf "false" gesetzt OHNE die Verknüpfung auf der CCu tatsächlich aufzulösen.

                          Jetzt geht's, es wird nach dem Schließen des Fensters die Richtige Temperatur hergenommen und der richtige Zeitabschnitt angezeigt.

                          Danke für deine Hilfe, lasse es jetzt mal so laufen.

                          Lg Helmut

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            @IDiver:

                            Habe jetzt im Script bei dem Raumthermostat und den HK-Thermostaten den Punkt "7.Steuerung DV " auf "false" und bei den

                            Verschlüssen den Punkt 7 "Direktverknuepft" ebenfalls auf "false" gesetzt OHNE die Verknüpfung auf der CCu tatsächlich aufzulösen. `
                            Hi,

                            ja, das geht natürlich aber da könnten dann unerwünschte Nebeneffekte auftreten.

                            Könntest du folgenden Fix mal testen ? Dann brauchst du nicht auf nicht direkt verknüpft umstellen.

                            vG Looxer

                            //-----------------------------------------------------------------------------------------------------
                            // Funktion SensorChange  erkennt die Verschlussstellung eines Sensors und stellt die Temperatur entsprechend ein
                            //-----------------------------------------------------------------------------------------------------
                            function SensorChange(id) {
                                var tabNo;
                                tabNo = SensorFind(id);
                            
                                if (tabNo === 999) {
                                   log("Routine SensorChange: Sensor " + id + " nicht in Sensorliste gefunden","info");
                                   return; // Sensor nicht in Sensorlist gefunden
                                }
                            
                                SensorList[tabNo][7] = SensorStatCalc(id, SensorList[tabNo][2]); // id des Sensors und device type - Der Status des Sensors wird ermittelt und in die sensorliste eingetragen
                            
                                // Status des Verschlusses in Tabelle updaten
                                var room = SensorList[tabNo][0].toString();
                            
                                // Wenn keine Heizperiode
                                if (getState(StateHeizperiode).val === false) {
                                    return; // keine Heizperiode
                                }
                                if (getState(path + "." + room + ".Source_Profil").val === 0 ) {
                                    return; // es ist noch kein Profil dem Raum zugeordnet
                                }
                                if (debug) {
                                    log("Routine SensorChange: Fenster " + id + " status geaendert fuer " +  SensorList[tabNo][1] + " " +  SensorList[tabNo][0] + " " + SensorList[tabNo][7], "info" );
                                    log("Routine SensorChange: Raum " + room, "info");
                                    log("Routine SensorChange: Sensor ist direktverknuepft ? " + SensorList[tabNo][9]);
                                    log("Routine SensorChange: Sensor status ist ? " +  SensorList[tabNo][7]);
                                }
                            
                                if (SensorList[tabNo][9] ) {  // Sensor ist direktverknuepft und wurde geoeffnet
                                    if (debug) {
                                        log("Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7], "info" );
                                    }
                                    writelog(room, id, "Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7])  ;
                                    if (VerschlussRaumStatus(room) === true ) { // Mindestens ein Fenster ist geoeffnet
                                        setOwnState(path + "." + room + ".RaumStatusVerschluss", true);  // Raum ist geoeffnet         
                                        SaveStatus("Fenster", room,false); // Meldung Absenkung  ein Fenster ist geoeffnet
                                    } else {
                                        ExecuteTempDetermination(roomName, id);
                                        writelog(roomName, id, "Sensor ausgeloest - auf geschlossen");
                                        setOwnState(path + "." + room + ".RaumStatusVerschluss", false);  // Raum ist geschlossen 
                                        SaveStatus("Heizplan", room,false); // Meldung loeschen
                                    }
                                    return;                                                                                                                     // nichts machen, da die Absenkung automatisch passiert
                            
                                }
                            
                                LoopDevices(room, true);
                            
                            } // ende Funktion
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              IDiver last edited by

                              @looxer01:

                              @IDiver:

                              Habe jetzt im Script bei dem Raumthermostat und den HK-Thermostaten den Punkt "7.Steuerung DV " auf "false" und bei den

                              Verschlüssen den Punkt 7 "Direktverknuepft" ebenfalls auf "false" gesetzt OHNE die Verknüpfung auf der CCu tatsächlich aufzulösen. `
                              Hi,

                              ja, das geht natürlich aber da könnten dann unerwünschte Nebeneffekte auftreten.

                              Könntest du folgenden Fix mal testen ? Dann brauchst du nicht auf nicht direkt verknüpft umstellen.

                              vG Looxer

                              //-----------------------------------------------------------------------------------------------------
                              // Funktion SensorChange  erkennt die Verschlussstellung eines Sensors und stellt die Temperatur entsprechend ein
                              //-----------------------------------------------------------------------------------------------------
                              function SensorChange(id) {
                                  var tabNo;
                                  tabNo = SensorFind(id);
                              
                                  if (tabNo === 999) {
                                     log("Routine SensorChange: Sensor " + id + " nicht in Sensorliste gefunden","info");
                                     return; // Sensor nicht in Sensorlist gefunden
                                  }
                              
                                  SensorList[tabNo][7] = SensorStatCalc(id, SensorList[tabNo][2]); // id des Sensors und device type - Der Status des Sensors wird ermittelt und in die sensorliste eingetragen
                              
                                  // Status des Verschlusses in Tabelle updaten
                                  var room = SensorList[tabNo][0].toString();
                              
                                  // Wenn keine Heizperiode
                                  if (getState(StateHeizperiode).val === false) {
                                      return; // keine Heizperiode
                                  }
                                  if (getState(path + "." + room + ".Source_Profil").val === 0 ) {
                                      return; // es ist noch kein Profil dem Raum zugeordnet
                                  }
                                  if (debug) {
                                      log("Routine SensorChange: Fenster " + id + " status geaendert fuer " +  SensorList[tabNo][1] + " " +  SensorList[tabNo][0] + " " + SensorList[tabNo][7], "info" );
                                      log("Routine SensorChange: Raum " + room, "info");
                                      log("Routine SensorChange: Sensor ist direktverknuepft ? " + SensorList[tabNo][9]);
                                      log("Routine SensorChange: Sensor status ist ? " +  SensorList[tabNo][7]);
                                  }
                              
                                  if (SensorList[tabNo][9] ) {  // Sensor ist direktverknuepft und wurde geoeffnet
                                      if (debug) {
                                          log("Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7], "info" );
                                      }
                                      writelog(room, id, "Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7])  ;
                                      if (VerschlussRaumStatus(room) === true ) { // Mindestens ein Fenster ist geoeffnet
                                          setOwnState(path + "." + room + ".RaumStatusVerschluss", true);  // Raum ist geoeffnet         
                                          SaveStatus("Fenster", room,false); // Meldung Absenkung  ein Fenster ist geoeffnet
                                      } else {
                                          ExecuteTempDetermination(roomName, id);
                                          writelog(roomName, id, "Sensor ausgeloest - auf geschlossen");
                                          setOwnState(path + "." + room + ".RaumStatusVerschluss", false);  // Raum ist geschlossen 
                                          SaveStatus("Heizplan", room,false); // Meldung loeschen
                                      }
                                      return;                                                                                                                     // nichts machen, da die Absenkung automatisch passiert
                                      
                                  }
                              
                                  LoopDevices(room, true);
                              
                              } // ende Funktion
                              
                              ```` `  
                              

                              Hallo,

                              Funkt leider nicht,

                              ist eigentlich gleich wie vorher nur dass "Absenkung - Verschluss geoeffnet" weiter angezeigt wird obwohl das Fenster geschlossen ist.

                              Im Log diese Fehlermeldungen:

                              2018-10-21 20:37:31.687 - error: javascript.0 Error in callback: ReferenceError: roomName is not defined

                              2018-10-21 20:37:31.688 - error: javascript.0 at SensorChange (script.js.common.Heizungskontrolle:1029:38)

                              2018-10-21 20:37:31.688 - error: javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizungskontrolle:707:29)

                              Danke

                              Lg Helmut

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                looxer01 last edited by

                                @IDiver:

                                Funkt leider nicht, `

                                kannst du das nochmal versuchen ?

                                sah jetzt bei mir ok aus.

                                
                                //-----------------------------------------------------------------------------------------------------
                                // Funktion SensorChange  erkennt die Verschlussstellung eines Sensors und stellt die Temperatur entsprechend ein
                                //-----------------------------------------------------------------------------------------------------
                                function SensorChange(id) {
                                    var tabNo;
                                    tabNo = SensorFind(id);
                                
                                    if (tabNo === 999) {
                                       log("Routine SensorChange: Sensor " + id + " nicht in Sensorliste gefunden","info");
                                       return; // Sensor nicht in Sensorlist gefunden
                                    }
                                
                                    SensorList[tabNo][7] = SensorStatCalc(id, SensorList[tabNo][2]); // id des Sensors und device type - Der Status des Sensors wird ermittelt und in die sensorliste eingetragen
                                
                                    // Status des Verschlusses in Tabelle updaten
                                    var room = SensorList[tabNo][0].toString();
                                
                                    // Wenn keine Heizperiode
                                    if (getState(StateHeizperiode).val === false) {
                                        return; // keine Heizperiode
                                    }
                                    if (getState(path + "." + room + ".Source_Profil").val === 0 ) {
                                        return; // es ist noch kein Profil dem Raum zugeordnet
                                    }
                                    if (debug) {
                                        log("Routine SensorChange: Fenster " + id + " status geaendert fuer " +  SensorList[tabNo][1] + " " +  SensorList[tabNo][0] + " " + SensorList[tabNo][7], "info" );
                                        log("Routine SensorChange: Raum " + room, "info");
                                        log("Routine SensorChange: Sensor ist direktverknuepft ? " + SensorList[tabNo][9]);
                                        log("Routine SensorChange: Sensor status ist ? " +  SensorList[tabNo][7]);
                                    }
                                
                                    if (SensorList[tabNo][9] ) {  // Sensor ist direktverknuepft und wurde geoeffnet
                                        if (debug) {
                                            log("Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7], "info" );
                                        }
                                        writelog(room, id, "Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7])  ;
                                        if (VerschlussRaumStatus(room) === true ) { // Mindestens ein Fenster ist geoeffnet
                                            setOwnState(path + "." + room + ".RaumStatusVerschluss", true);  // Raum ist geoeffnet         
                                            SaveStatus("Fenster", room,false); // Meldung Absenkung  ein Fenster ist geoeffnet
                                            return;   
                                        } else {
                                            setOwnState(path + "." + room + ".RaumStatusVerschluss", false);  // Raum ist geschlossen 
                                            SaveStatus("Heizplan", room,false); // Meldung loeschen
                                        }
                                                                                                                                                  // nichts machen, da die Absenkung automatisch passiert
                                
                                    }
                                
                                    LoopDevices(room, true);
                                
                                } // ende Funktion
                                
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  PicNic last edited by

                                  @looxer01:

                                  @IDiver:

                                  Funkt leider nicht, `

                                  kannst du das nochmal versuchen ?

                                  sah jetzt bei mir ok aus. `

                                  Hallo looxer01,

                                  ich klinke mich hier mal mit ein 🙂 … ich habe/hatte das gleiche Problem wie IDiver und habe deinen zweiten Fix mal eingebaut und soweit ich das beurteilen kann funktioniert es habe drei mal ein wenig mit dem Heizplan gespielt, die Zeiten für die Temperaturänderung geändert und zu den Schaltzeiten immer das Fenster geöffnet gehabt. Danach fünf Minuten gewartet und dann das Fenster geschlossen. Die Temperatur wurde danach immer auf die neue Temperatur des Schedules gestellt.

                                  Also erst mal top und vielen Dank!

                                  Falls im normalen Praxisbetrieb noch etwas auftaucht werde ich mich melden, aber IDiver wird das ja sicherlich auch noch bei sich einbauen und testen.

                                  Vielen Dank

                                  PicNic

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    thobastian last edited by

                                    Hallo,

                                    erstmal vielen Dank für eure Hilfe hier. 🙂

                                    Ich konnte das Problem beheben, in dem ich neu installiert hatte.

                                    Aber ich habe noch ein kleines Problem: Das Script stellt 1 Grad weniger ein, als in der Tabelle eingetragen. Muss ich noch etwas beachten, damit die Werte übereinstimmen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      holgerwolf last edited by

                                      @thobastian:

                                      Aber ich habe noch ein kleines Problem: Das Script stellt 1 Grad weniger ein, als in der Tabelle eingetragen. Muss ich noch etwas beachten, damit die Werte übereinstimmen? `

                                      Wird vielleicht die Abwesenheitsabsenkung getriggert?

                                      Gruß

                                      Holger

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        thobastian last edited by

                                        ? Wenn ich Anwesend aktiviere, wird die Temperatur um 1 erhöht.

                                        Ist diese Angabe Zwang ? Ich will im Moment keine Unterscheidung machen zwischen Anwesend und Nicht-Anwesend.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          holgerwolf last edited by

                                          Dann schreib da doch einfach eine "0" rein.

                                          Gruß

                                          Holger

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            thobastian last edited by

                                            Hallo Holger,

                                            ich steh etwas auf dem Schlauch. Wo kann ich denn die 0 eintragen?

                                            Bei "Anwesend" kann ich doch nur ein Kreuz machen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            629
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            climate heating javascript template
                                            115
                                            1127
                                            308558
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo