NEWS
[gelöst] Homematic mit Funk-Klingelsignalsensor
-
ich meine den
Wäre schön, wenn da jemand helfen kann. Das Ding macht mich fertig :evil:
-
Der Klingeltaster ist erst ganz neu auf dem Markt, wird er überhaupt schon 100%ig von RPC-Adapter unterstützt.
Ich möchte behaupten das das Gerät im Kern einfach nur ein normaler Taster ist. Somit sollte er sich auch so auswerten lassen.
-
In der CCU ist er ganz normal angelernt und erkannt worden.
Wurde dort als Klingeltaster gespeichert.
Der RPC hat 2 Kanäle angelegt 0 und 1 mit Datenpunkten.
Wie ich aber schon schrieb, ich weiss nicht auf was ich Triggern soll.
IOBroker macht keinen Unterschied bei Long und Short Press.
Beide stehen auf True und ändern bei Auslösung auch die Farbe nicht (grün oder schwarz)
-
Wenn es die Datenpunkte SHORT und LONG gibt sollten auch beide nutzbar sein.
Allerdings sollte sie dauerhaft auf false stehen und nur für die Dauer des Tastendruck auf true wechseln.
Was Du mit „grün“ meinst weiß ich nicht. Meine Werte der Datenpunkte werden schwarz oder rot angezeigt.
Triggern kannst Du auf short, long oder beides mit „wahr“, „Änderung“ oder „Aktualisierung“. So funktioniert es es zumindest mit allen anderen Arten von Tastern der HM.
-
In der CCU ist er ganz normal angelernt und erkannt worden.
Wurde dort als Klingeltaster gespeichert.
Der RPC hat 2 Kanäle angelegt 0 und 1 mit Datenpunkten.
Wie ich aber schon schrieb, ich weiss nicht auf was ich Triggern soll.
IOBroker macht keinen Unterschied bei Long und Short Press.
Beide stehen auf True und ändern bei Auslösung auch die Farbe nicht (grün oder schwarz) ` Ich kann es nur noch mal sagen, bei mir gehen die Homematic (oder auch IP Taster) über ioBroker nur wenn ich Dummyprogamme auf der CCU angelegt habe. Wenn ich das nicht mache geht auch nur der install test.
Kannst Du ja mal probieren und dann vielleicht noch einmalig neu synchronisieren.
<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201810 ... 8ce941.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181011/9f628b59776b932db6f465e7658ce941.jpg</link_text>" /> -
@ J Riemann
Die Werte beider Punkte Long und Short Press ändern sich nicht bei Tastendruck. Ob ich nun false oder true eingebe.
Mit grün oder schwarz meine ich die Aktualisierung beim Tastendruck.
Config Pending, RSSI und Unreach leuchten grün auf , wenn ich die Klingel drücke.
Der Rest bleibt unberührt schwarz.
@ dslraser
Magst Du mir Schritt für Schritt mal schreiben, wie Du das gemacht hast von den Dummyprogrammen bis zum Einbinden von sich ändernden Statepunkten in IOBroker?
Edit:
Dummyprogramm habe ich hinbekommen. Endlich quittiert das Gerät sogar ein Drücken mit Ding Dong. Sehr cool.
Nur ein kleines Problemchen noch.
Nach dem Drücken bleibt der Wert bei true. Wie kriege ich den wieder auf false zurück nach dem Klingeldruck?
-
Nach dem Drücken bleibt der Wert bei true. Wie kriege ich den wieder auf false zurück nach dem Klingeldruck? `
https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=17514#p183222 ? -
Einfach weils schöner aussieht
Kann mich nicht damit anfreunden, kein true oder false zu lesen
Im Endeffekt hast Du Recht, ich kann per Blockly auf Aktualisierung triggern.
-
@ J Riemann
Die Werte beider Punkte Long und Short Press ändern sich nicht bei Tastendruck. Ob ich nun false oder true eingebe.
Mit grün oder schwarz meine ich die Aktualisierung beim Tastendruck.
Config Pending, RSSI und Unreach leuchten grün auf , wenn ich die Klingel drücke.
Der Rest bleibt unberührt schwarz.
@ dslraser
Magst Du mir Schritt für Schritt mal schreiben, wie Du das gemacht hast von den Dummyprogrammen bis zum Einbinden von sich ändernden Statepunkten in IOBroker?
Edit:
Dummyprogramm habe ich hinbekommen. Endlich quittiert das Gerät sogar ein Drücken mit Ding Dong. Sehr cool.
Nur ein kleines Problemchen noch.
Nach dem Drücken bleibt der Wert bei true. Wie kriege ich den wieder auf false zurück nach dem Klingeldruck? ` Ich bin noch unterwegs und kann nicht nachsehen, aber ich meine, so aus dem Kopf, die Taster sind immer auf true und werden nur aktualisiert auf true.
-
Kann es sein, dass piVCCU kein Dummyprogramm erfordert? Wollte mal Raspberrymatic ausprobieren .. womöglich brauch ich es da. Zumindest hab ich bei mir noch keinen Unterschied mit oder ohne bemerkt. Ich checke allerdings auch per Skript in der CCU den Batteriestatus der batteriebetriebenen Geräte .. womöglich brauch ich deshalb nichts Zusätzliches grübel.