Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Test Shelly Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Aufruf] Test Shelly Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shellyadapter
717 Beiträge 81 Kommentatoren 206.2k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • thexbrainT Offline
    thexbrainT Offline
    thexbrain
    schrieb am zuletzt editiert von
    #72

    OK danke tstueben

    Kann man auch z.b wenn ich sage Alexa fahre Rollade Esszimmer auf 30% das er nur dieses Stück runter fährt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #73

      @thexbrain:

      OK danke tstueben

      Kann man auch z.b wenn ich sage Alexa fahre Rollade Esszimmer auf 30% das er nur dieses Stück runter fährt? `
      Nein, das bietet Shelly nicht an. Du könntest das vielleicht über duration (in sec.) abbilden. Zum Beispiel fahre 5 sek die Rolläden herunter.

      Gesendet von iPad mit Tapatalk

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Online
        DutchmanD Online
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #74

        Wen du die 2 Kanäle nicht blockieren kannst Finger davon!

        Beide gleichzeitig = Motor Spule fängt Feuer und keine Versicherung die das deckt!

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          eagleye
          schrieb am zuletzt editiert von
          #75

          @tstueben / @apollon77 leider funktioniert das mit den Namen immer noch nicht wie es soll.

          Nach Neustart der App geht zwar jetzt der Device Name nicht mehr verloren, aber was viel wichtiger ist (besonders bei Shelly 2) ist das der Relay-Name und was man dort einträgt immer noch verloren geht. Beispiel: dort steht Relay 0 und Relay 1 und darunter "Switch". Für eine gute usability in einer Programmierumgebung (insbesondere bei Verwendung von mehreren Shelly 2), muss ich ja dieses "Switch" (in Relay 0 z.B.) umbenennen können um die Zuordnung nachvollziehen zu können was ich gerade Schalte. Das geht ja auch mit allen anderen Adaptern so in der Regel. Ich kann das zwar umbenennen aber sobald ich der Adapter neu starte ist alles was ich mühsam eingetragen habe weg. Der Device Name alleine bringt eigentlich nur was bei den Shelly 1, aber nicht bei den Shelly 2 wenn man 2 unterschiedliche Sachen damit steuern möchte. Würde mich sehr freuen wenn das gefixt werden würde. Vielen Dank.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #76

            Leg doch mal ein Github Issue mit dem Wunsch an. Da lässt sich bestimmt was machen

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Superdad
              schrieb am zuletzt editiert von
              #77

              Hallo,

              kann man den Shelly 1 auch in einer bestehenden Wechselschaltung nutzen?

              Wenn ja, wie müsste die Schaltung aussehen?

              Vielen Dank!

              CCU3

              iOBroker auf IntelNUC Proxmox

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #78

                Das habe ich mir auch überlegt nachdemich es sehr kompliziert mit 2 Shellys gebaut habe :-)

                Faktisch ist es so das der Shelly das Schalter-SIgnal als 230v Eingang bekommt. Von daher an sich: Den Shelly an die Stelle bauen wo nach dem Schalter die Phase jetzt zur Lampe geht und genau das klemmst Du an den Shelly "Schalter"-Eingang an. Deine Wechselschaltung schaltet weiterhin 230V an oder aus und bleibt wie Sie ist nur die 230V gehen nicht direkt zur Lampe sondern in den Shelly.

                So will ich es demnächst bei mir umbauen … in sofern "theoretisch" :-)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StuebiS Offline
                  StuebiS Offline
                  Stuebi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #79

                  Hier ein https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/43007661_10216872591627855_8412971141857017856_n.jpg?_nc_cat=106&oh=bb3ed6aceb38f59cf50f587272880a03&oe=5C1E4215 einer Kreuz- und Wechselschaltung mit dem Shelly1 von Matthias Ertel. Gefunden habe ich die auf Facebook.

                  Kreuzschaltung
                  4352_shelly1_kreuzschaltung.jpg

                  Wechselschaltung
                  4352_shelly1_wechselschaltung.jpg

                  ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Superdad
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #80

                    Vielen Dank für die Antworten !!!!!!

                    CCU3

                    iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      LJSven
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #81

                      1.) Zum Thema Wechselschaltung:

                      Ich habe eine Wechselschaltung im Flur - habe einfach den Shelly (1) in der Dose gebaut, wo der L zur Lampe (230 V) bekommt, wenn die anderen Schalter bedient werden. Das ist doch korrekt, oder? Funktionieren tut es zumindest. Ich habe auch in jeder Dose N & L liegen.

                      2.) Frage zum "SW"-Anschluss des Shelly:

                      Kann man unterscheiden, ob ein "manueller" Impuls das Licht einschaltet oder es per Script (z. B. Bewegungsmelder) kommt? Eigentlich möchte ich erreichen, daß wenn der Schalter im Flur betätigt wird, dann die Bewegungsmelder Automation deaktiviert wird.

                      3.) MQTT Hatte nach dem Update gesehen, daß jetzt MQTT zur Verfügung gestellt wird. Wird der Adapter weitergeführt, oder wird er dann eingestellt?

                      4.) Hostname: Wäre cool, wenn der Hostname auch ausgelesen werden kann. Ich habe eine Übersichtsseite, und möchte gern klare Definitionen haben.

                      Vielen Dank für die tolle Arbeit!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #82

                        zu 3.) Am Ende kann ein Nutzer wählen was er nutzen will. Der Featureumfang ist aktuell identisch, wobei wir an der Stelle die "klarere Integration" in ioBroker haben denke ich. MQTT ist halt von der Definition her sehr generisch.

                        Ich habe nicht vor den Adapter wieder einzustampfen :-)

                        zu 4.) Mach doch ein Github issue auf. Dann schauen wir mal.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          LJSven
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #83

                          Okay, hast du zu 2. auch eine Antwort? Toll, daß du den Adapter weiterentwickelst.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #84

                            Thorsten macht den Adapter hauptsächlich :-)

                            Zu 2.) Das kannst Du selbst mit einem Skript tun was den Switch Datenpunkt überwacht.

                            Wenn vor einem Wert kit "ack=true" der gleiche Wert mit "ack=false" ankam dann war es ein Skript, sonst war es der Schalter, die App oder Alexa oder irgendwas nicht ioBroker.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              LJSven
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #85

                              Sorry, da kann ich dir nicht folgen. Hast du ein Bespiel?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #86

                                Keinen kompletten und gerade wenig zeit.

                                Aber sowas wie (ugetestet!)

                                on({id:'....Switch', change:'any', ack: true}, function (obj) {
                                    if (obj.state.ack === true && obj.oldState.ack === false && obj.state.val === obj.oldState.val) {
                                        // ausgelöst per ioBroker
                                    }
                                    else {
                                        // ausgelöst ausserhalb ioBroker
                                    }
                                });
                                

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  LJSven
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #87

                                  Mega! Klappt per Script super! Allerdings bin ich da nicht so fit drin. Wie bekomme ich diese Variablen im Blockly?

                                  obj.oldState.ack

                                  obj.oldState.val

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #88

                                    Ich glaube oldState.val ist oldValue als Variable … aber ack glaube nicht ohne weiteres

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      LJSven
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #89

                                      Kann dir leider nicht folgen - sorry.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #90

                                        Wenn Du in Blockly eine Variable "oldValue" anlegst (gibt nen Baustein dafür) dann hast Du den alten Wert, aber ich glaube es gibt nichts um an ack ranzukommen.

                                        Also entweder Blockly Feature request im Github anlegen oder JavaScript nutzen

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #91

                                          @eagleye:

                                          @tstueben / @apollon77 leider funktioniert das mit den Namen immer noch nicht wie es soll.

                                          Nach Neustart der App geht zwar jetzt der Device Name nicht mehr verloren, aber was viel wichtiger ist (besonders bei Shelly 2) ist das der Relay-Name und was man dort einträgt immer noch verloren geht. Beispiel: dort steht Relay 0 und Relay 1 und darunter "Switch". Für eine gute usability in einer Programmierumgebung (insbesondere bei Verwendung von mehreren Shelly 2), muss ich ja dieses "Switch" (in Relay 0 z.B.) umbenennen können um die Zuordnung nachvollziehen zu können was ich gerade Schalte. Das geht ja auch mit allen anderen Adaptern so in der Regel. Ich kann das zwar umbenennen aber sobald ich der Adapter neu starte ist alles was ich mühsam eingetragen habe weg. Der Device Name alleine bringt eigentlich nur was bei den Shelly 1, aber nicht bei den Shelly 2 wenn man 2 unterschiedliche Sachen damit steuern möchte. Würde mich sehr freuen wenn das gefixt werden würde. Vielen Dank. `

                                          Du kannst ab der Version 0.2.4 nun auch den Namen des Channels ändern. Bei einem Neustart des Adapters bleibt wie beim Device dein selbst vergebener Name bestehen.

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          864

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe