NEWS
Test Adapter EnOcean v0.3.x
-
Hallo Jey,
ich habe meinen Raspi jetzt neu installiert und ioBroker läuft wieder ohne Abstürze.
Auch die Enocean-Instanz habe ich angelegt (3x "grün"), die Schnittstelle /dev/ttyAMA0 wird erkannt, nur leider werden keine Geräte erkannt.
Die Eltako Fenstersensoren sind per Magnet -> rote LED in den Programmiermodus zu schalten, was auch funktioniert.
Vielleicht liegt es ja an der Einrichtung des Enocean PI Schnittstelle, ich habe folgende Schritte durchgeführt:
sudo nano /boot/cmdline.txt -> console=serial0, 115200 löschen
sudo nano /boot/config.txt -> hinzugefügt: dtoverlay=pi3-miniuart-bt enable_uart=1 force_turbo=1
Mus ich evtl noch weitere Schritte durchführen (in Anleitungen im IP-Symcon-Forum ist von "apt-get install ser2net" etc. die Rede) ?
Danke
Andreas
-
So, jetzt läuft der Adapter und zeigt korrekte Werte 0/3 an:

Leider funktioniert aber die Weiterleitung an KNX noch nicht, da wohl nicht auf den KNX-Bus geschrieben werden kann:

Das Scipt ist:

Welche Einstellung mach Probleme ? Eigentlich müsste der Wert "Boolean" sein ?
Danke !!!
-
Nach intensivem mehrtägigen Test muss ich leider feststellen, dass die Anbindung von mehreren Fensterkontakten FTKB-hg trotz optimaler Funkverbindung (Holzhaus !) NICHT zuverlässig funktioniert,
Nur etwa 50§ der Öffnen/ Schließbefehle werden an ioBroker überhaupt übermittelt.
Die große Frage ist jetzt, ob dies an der Pi-Anbindung oder an dem Funkkontakt selbst liegt.
Wer hat die Kombination zuverlässig am Laufen ?
-
@Jey Cee:Du weist aber das Holz eine höhere Dämpfung bei Funksignalen hat als Stein.
Was sagt den der Rssi wert der Kontakte?
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `
Leider klappt es aber auch nicht, wenn die Kontakte neben dem Respi liegen (RSSI 89 bzw. 80 !)
Die "Geschlossen=0"-Befehle werden recht zuverlässig gesendet, aber nicht die "Offen=3"-Befehle (Modus 3)
Auch das Senden der Befehle im Modus 1 oder 2 funktioniert nur "ab und zu" trotz exakter Ausrichtung der Magneten.
-
Die Werte sind zwar nicht ganz optimal, aber wären ok. Stell das log level des Adapters auf debug und schau ob jede Änderung ankommt.
Wenn ja liegt am Empfangsmodul.
Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
Edit: Ich meinte Natürlich wenn nicht alle Änderungen ankommen. Du solltest bei jeder Änderung ein Telegramm im Log sehen.
-
@Jey Cee:Ich meinte Natürlich wenn nicht alle Änderungen ankommen. Du solltest bei jeder Änderung ein Telegramm im Log sehen. `
Nach mehreren Tagen vergeblicher Arbeit habe ich aufgegeben:
Eine zuverlässige Verbindung der Fensterkontakte war nicht herzustellen. Beim "Trockenversuch" direkt neben dem Empfängermodul hat der Raspi einigermaßen zuverlässig die Signale empfangen (ca. 80% !), Nach dem Einbau in den Fensterrahmen kamen nur ca. 20% der Befehle an- für die Praxis untauglich.
Der Empfänger liegt nur 1 Holzdecke entfernt (Signalstärke 80 !), vielleicht liegt es ja am Metallkern im Kunststofffenster `
Ich habe jetzt - um nicht noch mehr Zeit zu investieren, die Reißleine gezogen und haben mir kabelgebundene Magnetkontakte bestellt nach dem Motto: Lieber einige Meter KNX-Kabel verlegen als keine zuverlässige Verbindung.
Eigentlich schade !
Vielen dank noch einmal an Dich Jey für Deine Hilfe !!!
-
Hallo Zusammen,
in meinen neubau bekomme ich zwei Lunos Steuerungen, diese können per Funkmodul eingebunden werden:
Die Technischen Daten:
Technische Daten UNI-EO
Betriebsspannung: 3,3V DC
Leistungsaufnahme (Modul) : < 1W
Funkfrequenz: 868 MHz
Reichweite: bis zu 40 Meter (Freifeld)
Betriebstemperatur: 0°C / 40°C
EPP Profil: D2-50 (bei Kopplung mit Funkzentrale)
Wir das Epp Profil von dem Adapter unterstützt?





