Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Test Shelly Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Aufruf] Test Shelly Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shellyadapter
717 Beiträge 81 Kommentatoren 206.1k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #53

    Ich habe das Problem gefunden. Du nutzt einen Taster als Widget. Sobald Du den Taster drückst, wird einmal kurz true und gleich danach false an das close bzw. oben Shelly Objekt gesendet. Ich habe aber es im Shelly Adapter momentan so programmiert, das beim Objekt open/close bei Status false die Rollläden auch gestoppt werden.

    Tu mir bitte einmal den Gefallen und lade über Adapter -> GitHub -> externen Link https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly die neuste Version (0.2.3). Dann nimm den Hacken bei Taster für open/close/stop heraus. Wenn Du jetzt z.B. open drückst, wird dir bei einer Duration von 20 sek (Default Wert), 20 Sekunden open, als aktiv angezeigt, danach als inaktiv.

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I Offline
      I Offline
      ingostein
      schrieb am zuletzt editiert von
      #54

      Hallo,

      danke für Eure Mühe.

      Update habe ich gemacht auf 0.2.3.

      Ohne die Option "Taster" also als Schalter, hatte es auch vorher funktioniert.

      Das Problem ist, das der Button optisch nicht zurückspringt und optisch geschaltet bleibt, ist dann ja als Schalter definiert.

      Somit muss man diesen wieder händlich zurückschalten auf 0.

      Auch ein entfernen der Werte false/true bei Wert min: max: im Widget, bringt leider nix.

      Wie habt Ihr denn optisch Euro Rolladenschalter visualisiert?
      8872_grunstellung.jpg
      8872_nach_abgelaufener_zeit.jpg
      8872_aktiv_zeit_l_uft_ab.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StuebiS Offline
        StuebiS Offline
        Stuebi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #55

        wundert mich jetzt, genau das habe ich in Version 0.2.3 angepaßt. Wenn du jetzt z.B. auf Open drückst, wird der Wert auf true gesetzt und nach 20 Sekunden (duration time) wechselt der Wert von true auf false. Dementsprechend wird die Farbe des Widget angepaßt.

        4352_bildschirmfoto_2018-10-01_um_15.57.37.png

        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #56

          Hi,

          ok, mal ein paar Infos zum Aufräumen der Verwirrungen:

          Die Datenpunkte für Up, Down und Stop sind als "Buttons" definiert. Dies bedeutet Sie werden mit einem Wert von true getriggert, haben aber selbst keinen "State" (So wie ein Taster an deiner Wand - dem siehst DU auch nicht an ob er gerade gedrückt wurde). Das ist genau das was wir auch API Technisch an den Shelly weitergeben. Ein Steuerkommando auf den Button sendet einen Befehl an den Shelly. Was der dann tut wissen wir auf Adapterseite nicht. Die Up, Down und Stop Datenpunkte können daher auch nicht für eine Visualisierung genutzt werden, weil Sie halt keinen Status haben!

          Formal (laut Definition und wie es z.B. Homematic macht) werden Buttons auch nie auf "value=false" zurückgesetzt sondern bleiben auch value=true mit "unbestätigt" stehen weil der Button nur getriggert hat und nicht weiss was danach passiert. Hier hat Thorsten schon hier und da ein Rücksetzen eingebaut. Aber auch dann ist es nicht gesetzt das z.B. Up so lange auf true steht wie nach oben gefahren wird - weil das wissen wir gar nicht.

          Visualisieren müsstest Du über die RelayX Datenpunkte weil auch nur Du als User weisst was wie konfiguriert ist - also welcher Relay hoch und welcher runter ist.

          Der Trick wäre hier also die Visualisiserung so zu machen das Du den Status von Relay0.Switch und Relay1.Switch nutzt um deine zwei Pfeile und den Stop Button anzuzeigen vom Status her (z.B. per "Working Datenpunkte im Widget), aber die entsprechenden Roller.XY Datenpunkte triggerst wenn jemand drückt (z.B. SIgnal Objekt-ID im Widget).

          Ingo

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stoni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #57

            Hallo, von den Homematic Aktoren weiß ich, dass sie besonders sensibel bei Led Leuchten reagieren. Da sollte man grundsätzlich Einschaltstrom-Begrenzer zwischen bauen.

            Wie verhält es sich dazu mit den Shellys??

            Wird beim Einbau hinter den Lichtschalter die tiefe Einbaudose benötigt oder hat es schon jemand geschafft, den Shelly in eine normale (47mm Hohlraum-) Dose einzubauen?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StuebiS Offline
              StuebiS Offline
              Stuebi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #58

              Ingo, ich habe auf GitHub den Shelly Adapter jetzt so angepasst, dass er im Rolladen Modus als Button agiert. Wert ist kurz true und dann gleich false. Status ist wie appolon77 beschrieben abzufragen

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                eagleye
                schrieb am zuletzt editiert von
                #59

                @tstueben:

                @eagleye:

                @apollon77:

                Naja aktuell ist das kein bug sondern „intended“. Müssen wir mal schauen. `

                naja, ist schon frustrierend und die usability leidet sehr wenn mann in einer script-Umgebung nicht weiß was gerade geschaltet wird und jedesmal per try and error herausgefunden werden muss. hoffe das wird bald gefixt, dass ist IMHO sehr wichtig.

                Danke `

                Den Device Namen kannst Du jetzt anpassen! In meinem Bsp. heißt das Device jetzt "Haustür"

                Bildschirmfoto 2018-09-29 um 15.57.04.png `

                Super!!

                Vielen Dank für die tolle Arbeit

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  ingostein
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #60

                  @tstueben:

                  Ingo, ich habe auf GitHub den Shelly Adapter jetzt so angepasst, dass er im Rolladen Modus als Button agiert. Wert ist kurz true und dann gleich false. Status ist wie appolon77 beschrieben abzufragen

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                  Super!!

                  Eben funktionierts!

                  Vielen Dank Euch!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StuebiS Offline
                    StuebiS Offline
                    Stuebi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #61

                    eben auf https://www.facebook.com/groups/1686781668087857/permalink/1773415342757822/ entdeckt. Falls Ihr den Shelly1 in Version 2 besitzt umbedingt lesen!

                    __IMPORTANT ANNOUNCEMENT:

                    If you receive Shelly1 witch have on the label: Shelly V2 - DO NOT WIRE IT as showing in user manual and label

                    There is a correct wire diagram and label.

                    Why V2: We try to switch L and N terminal to make programing port safer, but unfortunately this cause another issue and device can burn in some situations (when use standard light switch connected to SW). The devices inside are absolutely same, just label for V2 are changed.

                    There is a limited numbers Shelly1 with label v2 shipped from 21. Sept to 30. Sept. We will send e-mail and make a call to everyone witch will received.__

                    4352_shelly_attention.jpg

                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      FoxMulder
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #62

                      Habe auch vorhin eine Hinweis Mail von denen bekommen .

                      Bin gespannt, was meine so für aufkleber haben .Am besten währe ,wenn sie die alten Aufkleber an die kunden verschicken ,um es zu überkleben .

                      Wer weiß ob man sich nach Jahren noch dran erinnern kann, daß N und L gedreht ist

                      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #63

                        Naja zum Glück gibts auch schwarzen Edding :-)

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jerzimeik
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #64

                          Wann meint ihr ungefährt, dass das Update kommt? #neugierig

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StuebiS Offline
                            StuebiS Offline
                            Stuebi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #65

                            @jerzimeik:

                            Wann meint ihr ungefährt, dass das Update kommt? #neugierig `
                            Was für ein Update meinst du?

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              jerzimeik
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #66

                              Sorry, ich hatte die falsche Seite noch aufgerufen.

                              Update ist ja schon längst da ;-)

                              Kämpfe mich jetzt mal da durch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #67

                                Die 0.2.1 im Latest Repo und Github ist die aktuelle.

                                Ab morgen auch im Stable.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  jerzimeik
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #68

                                  @ingostein:

                                  Ich habe die "CoAP data ignored" Punkte entfernt, sonst wird das Log zu lang. `

                                  Kurze Frage:

                                  Mit welchen Widgets hast Du die Button realisiert? Bin da (leider) noch ein wenig unbedarft ;)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I Offline
                                    I Offline
                                    ingostein
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #69

                                    Nennt sich HQ-Widget.

                                    Die Bilder von den Pfeilen, oder was auch immer, am besten als *.png aus'm Internet laden.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • thexbrainT Offline
                                      thexbrainT Offline
                                      thexbrain
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #70

                                      Gestern den Shelly 2 installiert und für Rollläden als Shutter eingerichtet.

                                      Wie ist es eigentlich falls man die Einstellung in der App wieder deaktiviert dann ist der Motor doch sofort im Eimer?

                                      Sind die Einstellungen in der APP gespeichert oder im Shelly direkt?

                                      Falls ich mal ein Device lösche ist die Einstellung als Shutter gelöscht?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StuebiS Offline
                                        StuebiS Offline
                                        Stuebi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #71

                                        @thexbrain:

                                        Gestern den Shelly 2 installiert und für Rollläden als Shutter eingerichtet.

                                        Wie ist es eigentlich falls man die Einstellung in der App wieder deaktiviert dann ist der Motor doch sofort im Eimer?

                                        Sind die Einstellungen in der APP gespeichert oder im Shelly direkt?

                                        Falls ich mal ein Device lösche ist die Einstellung als Shutter gelöscht? `

                                        Zu Punkt 1 kann ich nichts sagen. Ich besitze keine Rollläden. Du kannst im Relay Modus beide Relays gleichzeitig schalten. Gute Frage wie der Motor darauf reagiert.

                                        Zu Punkt 2. Die Shutter Staates/Devices bleiben in ioBroker bestehen wenn du den Modus von Roller in Relay in der Shelly App änderst.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • thexbrainT Offline
                                          thexbrainT Offline
                                          thexbrain
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #72

                                          OK danke tstueben

                                          Kann man auch z.b wenn ich sage Alexa fahre Rollade Esszimmer auf 30% das er nur dieses Stück runter fährt?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          915

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe