Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Test Shelly Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] Test Shelly Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
shellyadapter
717 Beiträge 81 Kommentatoren 206.0k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    ingostein
    schrieb am zuletzt editiert von
    #45

    Hallo,

    Version 0.2.1 war drauf.

    Habs deinstalliert und nochmal neu installiert.

    Bin aber im Moment auf der Arbeit und hab nur Zugriff über iobroker.pro

    Melde mich morgen nochmal.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #46

      @ingostein:

      Hallo,

      Version 0.2.1 war drauf.

      Habs deinstalliert und nochmal neu installiert.

      Bin aber im Moment auf der Arbeit und hab nur Zugriff über iobroker.pro

      Melde mich morgen nochmal. `

      super, danke! Ich bin gespannt

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I Offline
        I Offline
        ingostein
        schrieb am zuletzt editiert von
        #47

        Ach, lässt mir jetzt keine Ruhe…

        Hat leider nix gebracht.

        Wechselt nur wieder kurz von false auf true.

        Hier das Log:

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.720 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay1.Switch {"val":false,"ack":true,"ts":1538334788714,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538334788714}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.712 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.712 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":52736,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.633 debug REST Response {"state":"stop","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"close"}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.611 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"stop","duration":20}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.610 debug RollerDown: {"go":"stop","duration":20}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.609 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Close {"val":false,"ack":false,"ts":1538334788604,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538334788604}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:08.456 debug CoAP data ignored: {"3332":"SHSW-44#062073#1","3412":38400,"3420":16640,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,111,0],[0,112,0],[0,121,0],[0,122,0],[0,131,0],[0,132,0],[0,141,0],[0,142,0]]}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:07.731 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay1.Switch {"val":true,"ack":true,"ts":1538334787726,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538334787726}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:07.724 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,0],[0,122,1],[0,111,0]]}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:07.723 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":52480,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,1],[0,111,0]]}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:07.625 debug REST Response {"state":"close","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"close"}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:07.597 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"close","duration":20}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:07.597 debug RollerDown: {"go":"close","duration":20}

        shelly.0 2018-09-30 21:13:07.596 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Close {"val":true,"ack":false,"ts":1538334787590,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538334787590}

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StuebiS Offline
          StuebiS Offline
          Stuebi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #48

          wenn ich mir das Logfile anschaue, dann hast Du eine Duration von 20 Sekunden mitgegeben.

          debug	RollerDown: {"go":"close","duration":20}
          
          

          Drücke in ioBroker mit z.B. einer Duration von 30 Sekunden close oder open und schaue parallel auf die Shelly App. Da siehst Du dann (hoffentlich), dass der der open oder close Prozess dann 30 Sek. dauert.

          Du kannst auch beim drücken von open/close dir einmal den Status unter relay0/switch (open) und relay1/switch (close) anschauen. Die Werte sollten auf true stehen und nach 30 Sekunden (bei Duration 30) auf false wechseln. Passt das?

          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #49

            Die Frage wäre auch ob eine Bedienung per Shelly App genauso tickt wie bei 20s oder anders …

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              ingostein
              schrieb am zuletzt editiert von
              #50

              Also…

              wie schon geschrieben, ist das Problem nur wenn ich ein Tast-Signal vorgebe.

              Lasse ich das Signal anstehen,durch gedrückt lassen des Widgets oder ändern auf schaltend, läuft die vorgegebene Zeit ab und das Relais fällt ab.

              Duration in Iobroker auf 30sek gestellt, bringt nichts, Relais fällt wieder ab.(Tastend)

              Zu sehen auch in der App, Symbol ändert sich kurz und springt dann auf up oder down.

              Schaltend funktionierts (30sek)

              Über die Shelly-App geschaltet, eingestellte Zeit in der App von 20sek,läuft und schaltet nach Zeit ab.

              Alles auch paralell zu sehen in Iobroker unter Objekte bei Relay0 und Relay1 (false/true)

              oder in der App.

              Sind die Settings in der Shelly-App für Iobroker (außer natürlich Rollermode) irgendwie relevant??

              Ich habe im Haus, Standard Jalousieschalter mit zwei Wippen verbaut und dementsprechend auch die Settings in der App angepasst.

              Input Buttons Mode - Open&Close Buttons - Use seperate buttons for open&close

              Button-Type - Momentary - Press Button 1 for open and Button 2 for close.

              Mode - Roller Shutter

              Nicht dass das irgendwie dazwischen funkt...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #51

                @ingostein:

                Also…

                wie schon geschrieben, ist das Problem nur wenn ich ein Tast-Signal vorgebe.

                Lasse ich das Signal anstehen,durch gedrückt lassen des Widgets oder ändern auf schaltend, läuft die vorgegebene Zeit ab und das Relais fällt ab.

                Duration in Iobroker auf 30sek gestellt, bringt nichts, Relais fällt wieder ab.(Tastend)

                Zu sehen auch in der App, Symbol ändert sich kurz und springt dann auf up oder down.

                Schaltend funktionierts (30sek)

                Über die Shelly-App geschaltet, eingestellte Zeit in der App von 20sek,läuft und schaltet nach Zeit ab.

                Alles auch paralell zu sehen in Iobroker unter Objekte bei Relay0 und Relay1 (false/true)

                oder in der App. `

                Ok, dann genauer: Was genau "tastest" Du und wie? Welche Datenpunkte. Ich habe das gefühl das da irgendwas komisch ist - oder die API von Shelly macht nicht was Sie soll.

                Im Roller/Shutter Modus solltest Du ausschliesslich per Shutter.up/down/stop arbeiten!

                Im Relaymodus sind die RelayX.Swith Datenpunkte als Schalter definiert die Du auf true setzt für "Ein" oder auf False für "Aus".

                @ingostein:

                Sind die Settings in der Shelly-App für Iobroker (außer natürlich Rollermode) irgendwie relevant??

                Ich habe im Haus, Standard Jalousieschalter mit zwei Wippen verbaut und dementsprechend auch die Settings in der App angepasst.

                Input Buttons Mode - Open&Close Buttons - Use seperate buttons for open&close

                Button-Type - Momentary - Press Button 1 for open and Button 2 for close.

                Mode - Roller Shutter

                Nicht dass das irgendwie dazwischen funkt… `

                Weil wir uns genau in die Settings der App nicht einmischen wollen senden wir nur "hoch", "runter" und "stop" kommandos und alles was bei Roller/Shutter in der App eingestellt ist sollte gelten weil die Logik von dem Shelly device gemacht wird.

                Also am allerbesten: Debug-Log einschalten.

                Dann machst Du eine Aktion, schreibst genau was Du getan hast und schickst das Stückchen Log dazu was da passiert ist …

                Sowohl Thorsten als auch ich habe das getestet und bei uns tut es wie es soll.

                Ich würde gern verstehen was da bei Dir passiert.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I Offline
                  I Offline
                  ingostein
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #52

                  Anbei drei Bilder vom Widget open/pause/close mit den Datenpunkten vom Shelly.

                  Getastet wird open/pause/close.

                  Widget "open" angeklickt:

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:24.428 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay0.Switch {"val":false,"ack":true,"ts":1538344464424,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538344464424}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:24.413 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:24.412 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":15361,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:24.345 debug REST Response {"state":"stop","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"open"}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:24.325 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"stop","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:24.324 debug RollerUp: {"go":"stop","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:24.324 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Open {"val":false,"ack":false,"ts":1538344464319,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538344464319}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:23.419 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay0.Switch {"val":true,"ack":true,"ts":1538344463414,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538344463414}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:23.412 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,1],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:23.412 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":15105,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,1],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:23.347 debug REST Response {"state":"open","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"open"}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:23.323 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"open","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:23.322 debug RollerUp: {"go":"open","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:54:23.322 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Open {"val":true,"ack":false,"ts":1538344463315,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538344463315}

                  Widget "close" angeklickt:

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:10.289 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay1.Switch {"val":false,"ack":true,"ts":1538344570285,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538344570285}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:10.284 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:10.283 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":15873,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:10.217 debug REST Response {"state":"stop","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"close"}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:10.200 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"stop","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:10.200 debug RollerDown: {"go":"stop","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:10.199 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Close {"val":false,"ack":false,"ts":1538344570195,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538344570195}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:09.308 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay1.Switch {"val":true,"ack":true,"ts":1538344569304,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538344569304}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:09.302 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,0],[0,122,1],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:09.301 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":15617,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,1],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:09.220 debug REST Response {"state":"close","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"close"}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:09.201 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"close","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:09.200 debug RollerDown: {"go":"close","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:56:09.199 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Close {"val":true,"ack":false,"ts":1538344569189,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538344569189}

                  Widge "open" "gedrückt" gehalten:

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:47.699 debug REST Response {"state":"stop","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"open"}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:47.680 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"stop","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:47.680 debug RollerUp: {"go":"stop","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:47.679 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Open {"val":false,"ack":false,"ts":1538344667675,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538344667675}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:46.979 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay0.Switch {"val":false,"ack":true,"ts":1538344666975,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538344666975}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:46.973 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:46.973 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":16385,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,0],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:16.989 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Relay0.Switch {"val":true,"ack":true,"ts":1538344636985,"q":0,"from":"system.adapter.shelly.0","user":"system.user.admin","lc":1538344636985}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:16.983 debug Status update received for SHSW-21#9F6224#1: {"G":[[0,112,1],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:16.982 debug CoAP status package received: {"3332":"SHSW-21#9F6224#1","3412":38400,"3420":16129,"Uri-Path":"cit/s"} / {"G":[[0,112,1],[0,122,0],[0,111,0]]}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:16.927 debug REST Response {"state":"open","power":0,"is_valid":true,"safety_switch":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"open"}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:16.878 debug Call REST GET http://192.168.178.30/roller/0 with {"go":"open","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:16.877 debug RollerUp: {"go":"open","duration":30}

                  shelly.0 2018-09-30 23:57:16.877 debug stateChange shelly.0.SHSW-21#9F6224#1.Shutter.Open {"val":true,"ack":false,"ts":1538344636873,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.0","user":"system.user.admin","lc":1538344636873}

                  Ich habe die "CoAP data ignored" Punkte entfernt, sonst wird das Log zu lang.
                  8872_close.jpg
                  8872_pause.jpg
                  8872_open.jpg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StuebiS Offline
                    StuebiS Offline
                    Stuebi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #53

                    Ich habe das Problem gefunden. Du nutzt einen Taster als Widget. Sobald Du den Taster drückst, wird einmal kurz true und gleich danach false an das close bzw. oben Shelly Objekt gesendet. Ich habe aber es im Shelly Adapter momentan so programmiert, das beim Objekt open/close bei Status false die Rollläden auch gestoppt werden.

                    Tu mir bitte einmal den Gefallen und lade über Adapter -> GitHub -> externen Link https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly die neuste Version (0.2.3). Dann nimm den Hacken bei Taster für open/close/stop heraus. Wenn Du jetzt z.B. open drückst, wird dir bei einer Duration von 20 sek (Default Wert), 20 Sekunden open, als aktiv angezeigt, danach als inaktiv.

                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      ingostein
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #54

                      Hallo,

                      danke für Eure Mühe.

                      Update habe ich gemacht auf 0.2.3.

                      Ohne die Option "Taster" also als Schalter, hatte es auch vorher funktioniert.

                      Das Problem ist, das der Button optisch nicht zurückspringt und optisch geschaltet bleibt, ist dann ja als Schalter definiert.

                      Somit muss man diesen wieder händlich zurückschalten auf 0.

                      Auch ein entfernen der Werte false/true bei Wert min: max: im Widget, bringt leider nix.

                      Wie habt Ihr denn optisch Euro Rolladenschalter visualisiert?
                      8872_grunstellung.jpg
                      8872_nach_abgelaufener_zeit.jpg
                      8872_aktiv_zeit_l_uft_ab.jpg

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StuebiS Offline
                        StuebiS Offline
                        Stuebi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #55

                        wundert mich jetzt, genau das habe ich in Version 0.2.3 angepaßt. Wenn du jetzt z.B. auf Open drückst, wird der Wert auf true gesetzt und nach 20 Sekunden (duration time) wechselt der Wert von true auf false. Dementsprechend wird die Farbe des Widget angepaßt.

                        4352_bildschirmfoto_2018-10-01_um_15.57.37.png

                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #56

                          Hi,

                          ok, mal ein paar Infos zum Aufräumen der Verwirrungen:

                          Die Datenpunkte für Up, Down und Stop sind als "Buttons" definiert. Dies bedeutet Sie werden mit einem Wert von true getriggert, haben aber selbst keinen "State" (So wie ein Taster an deiner Wand - dem siehst DU auch nicht an ob er gerade gedrückt wurde). Das ist genau das was wir auch API Technisch an den Shelly weitergeben. Ein Steuerkommando auf den Button sendet einen Befehl an den Shelly. Was der dann tut wissen wir auf Adapterseite nicht. Die Up, Down und Stop Datenpunkte können daher auch nicht für eine Visualisierung genutzt werden, weil Sie halt keinen Status haben!

                          Formal (laut Definition und wie es z.B. Homematic macht) werden Buttons auch nie auf "value=false" zurückgesetzt sondern bleiben auch value=true mit "unbestätigt" stehen weil der Button nur getriggert hat und nicht weiss was danach passiert. Hier hat Thorsten schon hier und da ein Rücksetzen eingebaut. Aber auch dann ist es nicht gesetzt das z.B. Up so lange auf true steht wie nach oben gefahren wird - weil das wissen wir gar nicht.

                          Visualisieren müsstest Du über die RelayX Datenpunkte weil auch nur Du als User weisst was wie konfiguriert ist - also welcher Relay hoch und welcher runter ist.

                          Der Trick wäre hier also die Visualisiserung so zu machen das Du den Status von Relay0.Switch und Relay1.Switch nutzt um deine zwei Pfeile und den Stop Button anzuzeigen vom Status her (z.B. per "Working Datenpunkte im Widget), aber die entsprechenden Roller.XY Datenpunkte triggerst wenn jemand drückt (z.B. SIgnal Objekt-ID im Widget).

                          Ingo

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stoni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #57

                            Hallo, von den Homematic Aktoren weiß ich, dass sie besonders sensibel bei Led Leuchten reagieren. Da sollte man grundsätzlich Einschaltstrom-Begrenzer zwischen bauen.

                            Wie verhält es sich dazu mit den Shellys??

                            Wird beim Einbau hinter den Lichtschalter die tiefe Einbaudose benötigt oder hat es schon jemand geschafft, den Shelly in eine normale (47mm Hohlraum-) Dose einzubauen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #58

                              Ingo, ich habe auf GitHub den Shelly Adapter jetzt so angepasst, dass er im Rolladen Modus als Button agiert. Wert ist kurz true und dann gleich false. Status ist wie appolon77 beschrieben abzufragen

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                eagleye
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #59

                                @tstueben:

                                @eagleye:

                                @apollon77:

                                Naja aktuell ist das kein bug sondern „intended“. Müssen wir mal schauen. `

                                naja, ist schon frustrierend und die usability leidet sehr wenn mann in einer script-Umgebung nicht weiß was gerade geschaltet wird und jedesmal per try and error herausgefunden werden muss. hoffe das wird bald gefixt, dass ist IMHO sehr wichtig.

                                Danke `

                                Den Device Namen kannst Du jetzt anpassen! In meinem Bsp. heißt das Device jetzt "Haustür"

                                Bildschirmfoto 2018-09-29 um 15.57.04.png `

                                Super!!

                                Vielen Dank für die tolle Arbeit

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I Offline
                                  I Offline
                                  ingostein
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #60

                                  @tstueben:

                                  Ingo, ich habe auf GitHub den Shelly Adapter jetzt so angepasst, dass er im Rolladen Modus als Button agiert. Wert ist kurz true und dann gleich false. Status ist wie appolon77 beschrieben abzufragen

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                                  Super!!

                                  Eben funktionierts!

                                  Vielen Dank Euch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StuebiS Offline
                                    StuebiS Offline
                                    Stuebi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #61

                                    eben auf https://www.facebook.com/groups/1686781668087857/permalink/1773415342757822/ entdeckt. Falls Ihr den Shelly1 in Version 2 besitzt umbedingt lesen!

                                    __IMPORTANT ANNOUNCEMENT:

                                    If you receive Shelly1 witch have on the label: Shelly V2 - DO NOT WIRE IT as showing in user manual and label

                                    There is a correct wire diagram and label.

                                    Why V2: We try to switch L and N terminal to make programing port safer, but unfortunately this cause another issue and device can burn in some situations (when use standard light switch connected to SW). The devices inside are absolutely same, just label for V2 are changed.

                                    There is a limited numbers Shelly1 with label v2 shipped from 21. Sept to 30. Sept. We will send e-mail and make a call to everyone witch will received.__

                                    4352_shelly_attention.jpg

                                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      FoxMulder
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #62

                                      Habe auch vorhin eine Hinweis Mail von denen bekommen .

                                      Bin gespannt, was meine so für aufkleber haben .Am besten währe ,wenn sie die alten Aufkleber an die kunden verschicken ,um es zu überkleben .

                                      Wer weiß ob man sich nach Jahren noch dran erinnern kann, daß N und L gedreht ist

                                      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #63

                                        Naja zum Glück gibts auch schwarzen Edding :-)

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          jerzimeik
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #64

                                          Wann meint ihr ungefährt, dass das Update kommt? #neugierig

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          354

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe