Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Multihost Setup in verschiedenen Netzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Multihost Setup in verschiedenen Netzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dd8aka last edited by

      Hallo,

      ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist André und ich nutze IOBroker auf verschiedenen Systemen (RPi und TinkerBoard) seit ca. 1,5 Jahren.

      Bisher habe ich meine Probleme durch lesen des Forums/Dokumentation immer selber lösen können - bei dem aktuellen Problem muss ich aber mal auf die Hilfe des Forums zurück greifen.

      Ich habe mehrere Systeme in unterschiedlichen Netzwerken laufen, die ich über einen gemeinsamen Master verwalten möchte.

      Es kommt auf allen Systemen das aktuelle Release von iobroker zum Einsatz.

      Auf http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de wird die Einrichtung eines Multihost Systems beschrieben - einmal bis Version 1.1.3 des js-controllers und einmal mit einer höheren Version. Da bei mir 1.2.5 zum Einsatz kommt habe ich versucht diese Variante zu verwenden.

      Leider wird mein Master, der sich in einem anderen Netzwerk befindet (Slave 192.168.73.0/24; Master 192.168.70.0/24) mit dem Befehl````
      iobroker multihost browse

      
      Daher habe ich````
      iobroker setup custom
      ````aufgerufen und die Werte manuell eingetragen. Hier fehlt mir aber die Angabe des Passwortes, welches ich beim Einrichten des Masters gesetzt habe.
      
      Im Master erscheint der Slave unter Hosts, aber ich kann weder auf Objekte noch auf installierte Instanzen zugreifen. Der Master zeigt mir nur seine eigenen Werte an. Das Log wiederum wird auch vom Slave angezeigt.
      
      Hat irgendjemand ein solches Setup schon eingerichtet und am Laufen?
      
      Danke für Eure Hilfe.
      
      Noch ein schönes Wochenende,
      
      Andre
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum!

        Läuft redis?

        Gruß Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Das multihost browse läuft per Udp und denke daher nicht Netz-übergreifend.

          Einfach normal per iobroker setup custom einrichten. Der Slave muss den Master erreichen können. Anders herum nicht so wichtig.

          Gesendet vom Handy …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dd8aka last edited by

            Danke für die schnelle Rückmeldung…

            @Homoran: nein reds läuft nicht - file DB wurde ausgewählt

            @apollon77: beide Netze sin per VPN verbunden - UDP - vor allem die Paketgröße macht hier oftmals Probleme. OK ich habe jetzt auf jeden Fall ein Ansatz und werde mal tcpdump bemühen und ein bisschen analysieren ...

            Ich melde mich wieder...

            Gruß Andre

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              AN Deiner Stelle würde ich Multihost "traditionell" wie oben geschrieben einrichten. "iobroker setup custom" und die IP vom Master für die STate und die Objects-DB angeben. Da musst du nix basteln.

              Der andere Befehl macht auch nix anderes nur ein bissl einfacher 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                michi last edited by

                Hast du das Problem inzwischen lösen können? Ich stehe gerade vor der gleichen Herausforderung… 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Das sollte alles kein problem sein: Der Slave muss den Master erreichen können. Du musst dann das Master-Slave Setup manuell über iobroker setup custom mmachen und ddort die IP des Masters eintragen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bommel_030 last edited by

                    Ich steh gerade quasi vor dem gleichen "Problem" mit Multihost und VPN.

                    Der designierte Slave steht gut 1000 km entfernt, von daher starte ich das Setup lieber erst wenn wieder jemand vor Ort ist.

                    Vorher stellt sich mir aber folgende Grundsatzfrage zur Arbeitsweise. Wenn ich dem Slave z.B. sage, er soll regelmäßig einen Ping ins Internet absetzen und wenn er offline ist die Box neustarten. Macht er das dann auch wenn keine VPN Verbindung mehr zum Master besteht?

                    Bzw. wickelt er die Befehle/Aufgaben die zwischen den auf dem Slave installierten Adaptern auch ab wenn er den Master nicht erreicht?

                    Falls nicht lasse ich lieber zwei eigenständige iobroker laufen und doppel die interessanten Adapter.

                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MyzerAT
                      MyzerAT last edited by MyzerAT

                      @apollon77 sagte in Multihost Setup in verschiedenen Netzen:

                      Das multihost browse läuft per Udp und denke daher nicht Netz-übergreifend.

                      Einfach normal per iobroker setup custom einrichten. Der Slave muss den Master erreichen können. Anders herum nicht so wichtig.

                      Gesendet vom Handy …

                      Ich stehe soeben vorm selben Problem, VPN funktioniert und ich sehe den Slave nicht beim Master, habe schon mehrmals:

                      Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
                      Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <IP ADRESSE> vom Hauptsystem
                      Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
                      Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
                      Host of states DB (file), default[cubie]:<IP ADRESSE> vom Hauptsystem
                      Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
                      Host name of this machine [hostname]: ENTER
                      

                      ausgeführt und den Slave neu gestartet!

                      leider taucht er nicht unter Host im Master auf!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MyzerAT
                        MyzerAT last edited by MyzerAT

                        habe jetzt mal VPN deaktiviert und Ihn durch gestartet, somit ist er wieder im Heimnetz und dort taucht er beim Master dann auf! Wenn der Slave im VPN ist, wird er im Master als offline angezeigt!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        665
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        10
                        1618
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo