Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Neuer Adapter für den Wiffi-wz, den Weatherman und den Rainyman von Stall.biz bereit zum testen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Aufruf] Neuer Adapter für den Wiffi-wz, den Weatherman und den Rainyman von Stall.biz bereit zum testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      x4tlaoguo last edited by

      Was steht im Log, wenn du den Adapter auf debug schaltest?

      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GeosShark last edited by

        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:37:38.350	warn	Received data from unregistered wiffi with ip undefined
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:36:37.999	warn	Received data from unregistered wiffi with ip undefined
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:35:37.797	warn	Received data from unregistered wiffi with ip undefined
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:34:37.313	warn	Received data from unregistered wiffi with ip undefined
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:34:04.501	warn	Received data from unregistered wiffi with ip undefined
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:33:03.426	warn	Received data from unregistered wiffi with ip undefined
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:33:03.241	info	Server listening on 0.0.0.0:80
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:33:03.227	info	Opening local server on 0.0.0.0:80
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:33:03.225	info	Opening socket ...
        wiffi-wz.0	2018-09-28 18:33:03.200	info	starting. Version 1.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wiffi-wz, node: v8.11.4
        
        

        Habe den Adapter auf "listening on allIPs"

        Wo kann man den Adapter auf debug schalten? in den Einstellungen finde ich nichts.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • X
          x4tlaoguo last edited by

          Port 80 ist glaube ich eine ganz schlechte Wahl, das scheint sich irgendetwas anderes mit dem Adapter verbinden zu wollen.

          Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GeosShark last edited by

            So wieder geäbert auf 8181 au beiden Seiten.

            wiffi-wz.0	2018-09-28 18:47:28.677	info	Server listening on 0.0.0.0:8181
            wiffi-wz.0	2018-09-28 18:47:28.663	info	Opening local server on 0.0.0.0:8181
            wiffi-wz.0	2018-09-28 18:47:28.661	info	Opening socket ...
            wiffi-wz.0	2018-09-28 18:47:28.636	info	starting. Version 1.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wiffi-wz, node: v8.11.4
            
            
            send_json ______________ param:27: 8181    0 : CCU-Betrieb; 1 : JSON + html-Header an server@CCU_IP port 80
            ________________________ param:27: 8181    Wert > 1: JSON an server@CCU_IP mit port = Wert
            
            

            jetzt wieder "not connected with CCU"…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • smartboart
              smartboart last edited by

              ja deshalb bin ich auf 80 geblieben! mit der Port verstellung in der Firmware des WiffiWZ habe ich es auch nicht hinbekommen…Das liegt an der neuen Firmware....nimm die alte wo die Verstellung noch nicht ging und dann muss es gehen.

              Ich fahre auch mit der neuen, benutze aer den Port 80...

              Evtl. gehe ich auch wieder zurück, da ich mit den neuen FW auch noch ander Phenomene habe...

              wiffi-wz.0 2018-09-28 17:33:17.701 warn JSON larger than allowed size of 100000, clearing buffer

              wiffi-wz.0 2018-09-28 17:28:23.171 warn JSON larger than allowed size of 100000, clearing buffer

              wiffi-wz.0 2018-09-28 17:23:11.203 warn JSON larger than allowed size of 100000, clearing buffer

              wiffi-wz.0 2018-09-28 17:20:16.474 warn JSON larger than allowed size of 100000, clearing buffer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                x4tlaoguo last edited by

                Der Fehler liegt nicht im Adapter, ich erinnere mich an eine paar Firmwares bei dem der Wiffi den neuen Port nicht übernommen hat. Habe das Eugen gemeldet.

                Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • smartboart
                  smartboart last edited by

                  Sehr gut.. Habe ich ja auch so geschrieben..

                  Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active last edited by

                    Bei mir sind sie drin, hatte ich selbst eingebunden. Hatte aber x4tlaoguo die Änderungen geschickt und er hat sie in der letzten Version mit übernommen (meine ich zumindest mal)

                    536_unbenannt.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart last edited by

                      OK cool dann warte ich mal. Hatte mit ihm auch geschrieben.. Er wollte es nächste Woche anpassen..

                      Mit welchem Port hast du den weatherman eingebunden?

                      Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • coyote
                        coyote Most Active last edited by

                        Dachte es wäre in der letzten Version schon so drin. Hab Port 8181 benutzt

                        Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart last edited by

                          Nein denke nicht… Bin auf latest. In den neuen fw Versionen von stallbitz lässt sich der Port ändern. Damit habe ich es mit Port 8181 nicht zum laufen gebracht.. Standart mäßig ist der dort auf 80. Deshalb die Frage nach dem Port und der fw Version von Stallbitz bzw. Welche du benutzt.

                          Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • coyote
                            coyote Most Active last edited by

                            Habe momentan die v77 noch drauf, aber habe gerade gesehen, dass es schon eine v81 gibt. Werde ich mal installieren. Also ich habe keine Probleme mit dem Port 8181, funktioniert tadellos.

                            Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              x4tlaoguo last edited by

                              Hallo Leute,

                              bezüglich der neuen Datenpunkte für den Weatherman arbeite ich gerade an einer nachhaltigen Lösung wie in Zukunft solche Änderungen abwärtskompatibel behandelt werden können. Leider bin ich im Moment voll anderweitig eingespannt. Zum Glück ist bald ein Feiertag, vielleicht gibt es dann ein Release zum Test.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart last edited by

                                Danke für die Info… Sag mal steuert jemand den beeper vom wifi wz an? Möchte den bei meinem lüften Script verwenden... Zusätzlich zu Ansage... Wäre toll da ein Denkanstoß zu bekommen wie ich das am besten mache.. Das Teil kann über den Browser per link aktiviert und deaktiviert werden...

                                Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • X
                                  x4tlaoguo last edited by

                                  So, habe die Version 2.0.0 zum testen nach Github hochgeladen https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.wiffi-wz.

                                  Es gibt jede Menge Änderungen:

                                  • das Datagram wird analysiert und die entsprechenden States werden angelegt (oder sogar entfernt), d.h. prinzipiell sollte jede Art von Wiffi unterstützt werden.

                                  • Rollen, EInheiten und andere State-Attribute werden gemäß der read/write und type Attribute der States angelegt. Spezielle Rollen können in einer JSON-Datei state_extensions.json nachgepflegt werden. Dazu wird geprüft ob de Wert des Attribut "expression" in einer State-ID vorkommt. Je weiter oben ein Eintrag in der Datei steht, desto höher ist seine Priorität (im Falle das mehrere Expressions positiv geprüft werden)

                                  • @smartboard: der Beeper kann beim Wiffi angesteuert werden, evtl. funktioniert dies auch mit anderen Aktoren (Relais etc.), das konnte ich leider nicht testen

                                  Ich hoffe es klappt alles.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • smartboart
                                    smartboart last edited by

                                    Gut… Was beinhaltet das Update? Sind die neuen datenpunkte berücksichtigt? Die umbenannten datenpunkte beim weatherman wurden berücksichtigt? So das diese im iobroker gleich bleiben ohne scripte anpassen zu müssen?

                                    Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • X
                                      x4tlaoguo last edited by

                                      Oh das ist vielleicht in der Kürze der Meldung nicht klar geworden. Der Adapter ist im Prinzip unabhängig vom Typ des Wiffis. Sollte es neue Datenpunkte geben werden dieses automatisch angelegt. Gleichzeitig werden nicht mehr vorhanden automatisch entfernt. Die Antwort auf 2 von 3 Fragen lautet ja. Scripte müssen angepasst werden wenn die Datenpunkte im Wiffi geändert wurden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart last edited by

                                        Cool habe gelesen das du den buzzer mit rein genommen hast.. Klasse

                                        Danke fuer die Antwort…

                                        Hoffe ich komme kurzfristig dazu das zu testen... Muss da zeit einplanen weil ich den weatherman voll in die verschiedensten Steuerungen einbezogen habe.. Auch mit states welche sich geändert haben...

                                        Vlt. Teste ich das erst in meiner Testumgebung. Muss halt vorher noch die Firmware der wiffis hoch ziehen.

                                        Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart last edited by

                                          Also hab heute das Update gemacht, allerdings erstmal ohne den weatherman und den wiffi upzudaten…

                                          Das Adapterupdate lief ohne Probleme und die States werden weiterhin richtig eingelesen.

                                          Buzzer geht auch!!!

                                          Am WE werde ich wenn es zeitlich passt jeweils die aktuellste FW in die Wiffis laden und schaun ob es damit auch tut...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • X
                                            x4tlaoguo last edited by

                                            Hey Smartboard, ich habe den Nutzer getestet und er läuft bei mir mit Firmware 102. Der Datenpunkt heißt bei mir wz_buzzer. Ich vermute, dass der Wiffi nicht auf Buzzer-Betrieb gestellt ist, da gab es mal die Möglichkeit zwischen Buzzer und Relais- Betrieb umzustellen. Vielleicht ist da noch ein Fehler in der Firmware? Mein Adapter nimmt Stumpf den Datenpunkt und ruft die von dir gezeigte URL auf. Allerdings mit dem Namen des Datenpunktes, wenn der bei dir Relais ist, ist das schon falsch.

                                            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            801
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            109
                                            12764
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo