Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skriptsammlung für den neuen ALEXA2.0 Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Skriptsammlung für den neuen ALEXA2.0 Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
184 Beiträge 45 Kommentatoren 45.2k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mk120
    schrieb am zuletzt editiert von
    #89

    Script/Javascript neugestartet. Leider ohne Erfolg im Log steht auch nichts wildes..
    8565_funktion.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #90

      Bei Dir ist fenster klein geschrieben.

      enum.functions.fenster

      Dann muss es im Script auch so geschrieben werden.

      Bei mir ist es groß geschrieben
      3822_fenster.jpg
      Dann da ändern (habe ich oben aber geschrieben)
      3822_script.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mk120
        schrieb am zuletzt editiert von
        #91

        Fenster in fenster umbenannt. Script und Javascript neugestartet Fensterstatus = 0. Oh man eventuell mag das Script mich nicht :twisted:

        Ich habe nun das Gewerk und die Datenpunkte Rega neu eingelesen. Nun wird das Gewerk auch Fenster geschrieben aber er möchte einfach nicht. Mir ist zu dem false/true Unterschied zu Open/Closed bei dir aufgefallen dass unter Objekte der Datenpunkt Sensor heißt. Wenn ich ihn als ID einbinden möchte steht halt xxx.hm2.sensor. Ist das eventuell ein Problem?

        Anbei meine aktuellen Einstellungen:

        Danke für die Mithilfe am Sonntag

        8565_objekte.png 8565_script.png 8565_raw.png 8565_funktion.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #92

          ich bin nur am Handy und kann an den Screenshots nicht so richtig was sehen. Aber Du kannst es ja auch mal mit id=.sensor oder id=.SENSOR propieren…

          Ich weiss gerade nicht aus dem Kopf ob dann auch noch andere Stellen geändert werden müssen, ich glaube aber nicht. (ich benutze das gleiche Script für Hue Lampen und da läuft es über id=*.on)

          Und wenn Du am Script was änderst starte den JS Adapter neu, das war bei mir immer der Grund wenn es nicht übernommen wurde...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #93

            kannst auch gerne mal hier nachlesen, das ist das gleiche Script aber da haben auch Andere in der betroffenen Zeile was angepasst, je nachdem…

            viewtopic.php?f=21&t=5735&share_tid=573 ... are_type=t

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #94

              @ dslraser

              Ich habe mal das Skript getestet , als alle Fenster geschlossen waren.

              Da kommt dann von Alexa: Es sind…... und dann nichts mehr.

              Ähm, es wäre schön wenn sie sagt , es ist alles geschlossen oder es ist nichts geöffnet.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #95

                @haselchen:

                @ dslraser

                Ich habe mal das Skript getestet , als alle Fenster geschlossen waren.

                Da kommt dann von Alexa: Es sind…... und dann nichts mehr.

                Ähm, es wäre schön wenn sie sagt , es ist alles geschlossen oder es ist nichts geöffnet. `

                Ich lasse mir nur Räume mit geöffneten Fenstern ansagen(Fenster sind mir zu viel) und eben ob alle Fenster geschlossen sind. Kommt wahrscheinlich drauf an auf was Du in Deinem Blockly bei der Ansage zeigst.

                Mein aktuelles FensterScript

                ! ````
                // Status Fenster. Das Script zählt alle Fenster im Gewerk Fenster (Aufzählungen-Funktion)
                // Telegramnachricht bei Abwesenheit wenn sich der Fensterstatus ändert. Bei Anwesenheit in der Homezone keine Nachricht senden.
                // Anwesenheit Datenpunkte separat erstellt und durch die Adapter google-sharedlocation und Places geschaltet
                ! var logging = true;
                ! var
                idAnzahlAuf = 'javascript.0.Status.Fenster.Anzahl_auf',
                idAnzahl = 'javascript.0.Status.Fenster.Anzahl',
                idText = 'javascript.0.Status.Fenster.Text',
                idRaum = 'javascript.0.Status.Fenster.Raum',
                idAnsage = 'javascript.0.Status.Fenster.Ansage';
                ! // Ab hier nix mehr ändern
                createState(idAnzahl, { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
                type: 'number',
                name: 'Anzahl aller Fenster',
                min: 0,
                def: 0,
                role: 'value'
                });
                createState(idAnzahlAuf, { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
                type: 'number',
                name: 'Anzahl der geoeffneten Fenster',
                min: 0,
                def: 0,
                role: 'value'
                });
                createState(idText, { // Anzahl der geoeffneten Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                type: 'string',
                name: 'geoeffnete Fenster',
                desc: 'Namen der geoeffneten Fenster',
                def: ' ',
                role: 'value'
                });
                createState(idAnsage, {
                type: 'string',
                name: 'geoeffnete Fenster (Ansage)',
                desc: 'Namen der geoeffneten Fenster (für Ansage aufbereitet)',
                def: ' ',
                role: 'value'
                });
                createState(idRaum, { // Räume, in denen Fenster geoeffnet sind
                type: 'string',
                name: 'Räume mit geoeffneten Fenster',
                desc: 'Namen der Räume, in denen Fenster geoeffnet sind',
                def: ' ',
                role: 'value'
                });
                ! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE'); // Gewerk Fenster
                ! function checkDevices(obj) {
                // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
                var anzahlFensterAuf = 0;
                var anzahlFenster = 0;
                var textFensterAuf = [];
                var textRaum = [];
                if (logging) {
                log('++++++ Fenster Anzahl ++++ ');
                log('#### SCHALTER ##### ');
                }
                cacheSelectorState.each(function(id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
                var obj = getObject(id);
                var name = getObject(id).common.name;
                var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
                var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
                var raumname = getObject(id, "rooms");
                ! if (logging) {
                log('-------');
                log('Kanal: ' + name);
                log('Status: ' + status);
                }
                if (status) { // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
                ++anzahlFensterAuf;
                textFensterAuf.push(devicename); // Zu Array hinzufügen
                textRaum.push(raumname.enumNames); //
                }
                ++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
                });

                textRaum = deleteDuplicates(textRaum); 
                
                // Array mit Fensternamen sortieren
                textFensterAuf.sort();
                textRaum.sort();
                // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon auf) ausgegeben
                if (logging) log("Text: " + textFensterAuf);
                if (logging) log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " # davon Fenster auf: " + anzahlFensterAuf);
                // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
                setState(idText, textFensterAuf.join(',\nund\n')); // Schreibt die aktuelle Namen der geoeffneten Fenster
                setState(idAnzahlAuf, textFensterAuf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der geoeffneten Fenster
                setState(idAnzahl, anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
                // setState(idRaum, textRaum.join(',
                

                ')); // Räume, in denen Fenster geoeffnet sind
                setState(idRaum, textRaum.join(',\nund\n')); // Räume, in denen Fenster geoeffnet sind
                }

                ! // Trigger
                cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *.STATE im Gewerk Fenster
                if (logging) log('Auslösender Schalter: ' + obj.id + ': ' + obj.state.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
                checkDevices();
                });
                ! function main() {
                setTimeout(function() {
                if (logging) log('Auslöser Skriptstart');
                checkDevices();
                }, 2000);
                }
                ! main(); // Skriptstart-Auslöser
                ! // Aufbereitung für Ansage
                function strip_tags(data) {
                var rueckgabe = data.replace(/( |<([^>]+)>)/ig, " ");
                return (rueckgabe);
                }
                ! on(idText, function(obj) {
                var text = obj.state.val;
                text = (text.length > 1) ? ' ' + strip_tags(text) : 'Alle Fenster geschlossen';
                setState(idAnsage, text);
                });
                ! // Bei Anwesenheit zu Hause keine Telegramnachricht---Bei Abwesenheit sendet Telegram eine Nachricht
                // on({id: 'javascript.0.Status.Fenster.Ansage', change: "ne"}, function (obj) {
                // var value = obj.state.val;
                // var oldValue = obj.oldState.val;
                // if (getState("javascript.0.Anwesenheit.Heiko.Home.Heiko_Home").val === false) {
                // sendTo("telegram", "send", {
                // text: getState("javascript.0.Status.Fenster.Ansage").val,
                // disable_notification: true // ohne Ton am Handy
                //});
                //}
                //});

                
                Ich nehme diese, so passt es bei mir
                
                alle Fenster geschlossen = Datenpunkt geöffnete Fenster (Ansage)
                 ![3822_fenster_zu.jpg](/assets/uploads/files/3822_fenster_zu.jpg) 
                alle Fenster geschlossen = Datenpunkt geöffnete Fenster (Ansage)
                 ![3822_alle_fenster_geschlossen.jpg](/assets/uploads/files/3822_alle_fenster_geschlossen.jpg) 
                mindestens ein Raum mit geöffnetem Fenster = Datenpunkt Räume mit geöffneten Fenster
                 ![3822_fenster_auf.jpg](/assets/uploads/files/3822_fenster_auf.jpg) 
                mindestens ein Raum mit geöffnetem Fenster = Datenpunkt Räume mit geöffneten Fenster
                 ![3822_ein_fenster_auf.jpg](/assets/uploads/files/3822_ein_fenster_auf.jpg) 
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #96

                  Bei welchem Blocky Punkt sagt sie denn, dass alles geschlossen ist?

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #97

                    @haselchen:

                    Bei welchem Blocky Punkt sagt sie denn, dass alles geschlossen ist? `

                    Schau nochmal in meinen Beitrag über Deinem (da war beim Bilder einfügen was verdreht–-sollte jetzt passen)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #98

                      Jawoll, das wars.

                      Danke.

                      Jetzt haut sie es raus: Aktuell sind alle Fenster geschlossen :D

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #99

                        @sissiwup:

                        @haselchen:

                        Hab auf die Version 1.0.0 upgedatet vorhin.

                        Mag sein , dass es deswegen jetzt funktioniert :D

                        Was sind denn so Gründe , warum Alexa einfach so mal die offenen Fenster ansagt, ohne gefragt zu werden? `

                        Hallo,

                        ich habe das auch. Die einzige Variante (die ich gefunden habe) das zu umgehen ist eine Variable dazwischen zu schalten.

                        D.h. Alexa setzt die Variable Trigger… auf an und das Skript lauscht auf Änderungen an der Variablen.

                        Ansonsten erzählt die andauern etwas und wenn du wirklich etwas damit steuerst wird es doof.

                        Ich meine jedes Skript starte beim Neustart des Adapters und beim Speichern neu. `

                        Kannst Du das bitte mal bissl genauer beschreiben.

                        (mich stört es auch das manche Sripte beim Neustart bzw. beim aktualisieren loslaufen. (Ich denke da immer so drann wenn keiner zu Hause ist, oder Urlaub und es gibt einen Fehler bzw. Neustart und der Staubsauger oder der Rasenmäher würde los fahren…)

                        Ein Beispiel Deiner Lösung wäre gut, da ich für mich auch noch keine Lösung gefunden habe.

                        Edit: Hat sich erledigt, ich habe es für mich nun auch gelöst, wollte ich schon längst mal machen.

                        Ich habe jetzt eigene Datenpunkte als Logikwert angelegt und schalte bzw. triggere in den Scripten damit.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #100

                          @mk120:

                          eventuell mag das Script mich nicht `
                          Du hast das Gewerk den Datenpunkten zugeordnet. Dann muss der Selektor entsprechend angepasst werden.

                          const fensterSENSOR = $('[id=*.SENSOR](functions=Fenster)');
                          

                          Evtl. "Fenster" klein geschrieben, falls die Enum-Objekt-ID lautet enum.functions.fenster.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Sven_hh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #101

                            Guten Morgen an alle,

                            Das was „dslraser“ angesprochen hat mit dem Neustart des Raspi und dem damit verbundenen ausführen der Scripte nervt mich bzw meine Frau auch <emoji seq="1f60c">😌</emoji> gibt es da generell eine Möglichkeit das zu unterbinden?

                            Vg Sven

                            VG Sven :idea:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sissiwupS Offline
                              sissiwupS Offline
                              sissiwup
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #102

                              @Sven_hh:

                              Guten Morgen an alle,

                              Das was „dslraser“ angesprochen hat mit dem Neustart des Raspi und dem damit verbundenen ausführen der Scripte nervt mich bzw meine Frau auch <emoji seq="1f60c">😌</emoji> gibt es da generell eine Möglichkeit das zu unterbinden?

                              Vg Sven `

                              Hallo,

                              Skripte sollten nie so geschrieben sein, das sie direkt beim Start (ausser Initialisierung, ON-Funktionen) etwas ausführen.

                              Wie kann man das bei Alexa-Steuerung machen? So wie bei allen anderen Steuerungen auch:

                              Man legt eine Hilfsvariable an, die dann von Alexa gesteuert wird und läßt das Skript darauf warten.

                              Der Vorteil ist, man kann hier auch noch an und aus über eine Variable steuern.

                              Variable anlegen:
                              609_bildschirmfoto_2018-09-13_um_09.04.17.png
                              609_bildschirmfoto_2018-09-13_um_09.04.02.png
                              Das Skript reagiert auf jede Veränderung, nicht nur an und aus. Der Inhalt der Variablen ist mir hier egal:
                              609_bildschirmfoto_2018-09-23_um_23.25.28.png
                              Im Cloud-Adapter ein neues Gerät anlegen, Name hierbei egal, die heissen bei mir TriggerLetzterAnruf und mit der Variablen verbinden.

                              Der Befehl wird so nicht verwendet.
                              609_bildschirmfoto_2018-09-13_um_09.09.18.png
                              Neue Geräte suchen lassen in Alexa.

                              In der Alexa-App eine neue Routine anlegen, z.B.

                              Alexa, Anrufliste und dann TriggerLetzterAnruf hinzufügen. Kann immer auf An gesetzt werden, da wir Aktualisierung horchen (s.o.)

                              Wenn man die Werte an/aus z.B. verwenden möchte, dann anstelle TriggerLetzterAnruf einen

                              vernünftigen Text verwenden, hier habe ich es nicht gemacht, da dann ja immer noch ein Attribut mit angegeben werden muss

                              z.B. Alexa, TriggerLetzerAnruf "an". Deshalb habe ich die Routinen verwendet.

                              MfG

                              Sissi

                              –-----------------------------------------

                              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #103

                                genau so habe ich gestern angefangen alles bei mir umzustellen. (ich wußte es vorher auch nicht besser)

                                Dann fährt auch der Staubsauger oder Rasenmäher (oder eben alle anderen geschalteten Geräte) nicht selbst los.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Belei
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #104

                                  @dslraser:

                                  Alexa, sind noch irgendwo Fenster auf…

                                  Ich habe meine Ansage/Abfrage über das Gewerk Fenster verändert und lasse mir nun Raumnamen mit geöffneten Fenstern ansagen.

                                  Das Gewerk für dieses Script heißt Fenster

                                  <u>Wenn bei Euch das Gewerk für Fensterkontakte anders heißt muss das im Script angepasst werden.</u>

                                  (mit der Ansage einzelner Fenster wurde bei mir das 250 Zeichen Limit von Alexa speak gesprengt.)

                                  Bei mehreren Echos/Alexas wird die Anfrage an dem Gerät beantwortet wo sie gestellt wurde. Ich habe hier mehrere Echos in mehreren Räumen im Blockly, zu sehen an den gelben Kommentaren.

                                  Script 1 zum Gewerk Fenster:

                                  -…........................... `

                                  An welchen Stellen muss ich das den genau ändern? Das Wort Fenster kommt ja ziemlich oft vor.

                                  Danke

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #105

                                    da![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 706729.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180922/2621ffd9f4619a5963c66ead45706729.jpg</link_text>" />

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Belei
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #106

                                      Danke für die schnelle Antwort, hab ich gefunden und geändert.

                                      Ich glaube aber irgentwas läuft bei mir noch nicht…

                                      Habe alle 3 Scripte erstellt und aktiviert.

                                      Unter Object steht bei Script 1 und 2: True aber bei Script 3 : False

                                      Und als ergebniss bei Objects/Fenster/Ansage hab ich alles doppelt:

                                      Fenster_Schlafzimmer_links, und Fenster_Schlafzimmer_links, und Fenster_Wohnzimmer_1, und Fenster_Wohnzimmer_1

                                      und es werden auch die doppelte Anzahl Fenster gezählt.

                                      Und im Log steht:
                                      3799_error.jpg

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #107

                                        Das Script zum entfernen doppelter Raumnamen muß unter global laufen, hast Du es da ?

                                        Und bitte anschließend den JS Adapter neu starten.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Belei
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #108

                                          Ja ist unter Global und ein neustart hat leider keine änderung gebracht.

                                          Script läuft jetzt ohne Fehler im Log durch aber ergebniss sind immer noch die doppelten Fenster.

                                          3799_objects.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          393

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe