Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Multihost-Betrieb mit 2 Slaves

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Multihost-Betrieb mit 2 Slaves

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      Ui, danke! Darauf bin ich gar nicht gekommen!

      Wenn Du mir sagst, wie es geht, versuche ich es gleich!

      Weißt doch, bin diesbezüglich ein Greenhorn!

      Nein ich werde die instanz definitiv löschen, weil ja schon eine neue Instanz "radar" da ist.

      Gruß,

      Mathias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Hinter der Instanz ist in der Instanzansicht eine Spalte, in der der Hostname steht. Verändere den bitte zum Test bei der Instanz, die Du löschen möchtest, auf den Namen des Masters und lösche dann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          es hat geklappt! Vielen Dank!

          Ich habe nun alle überflüssigen Instanzen gelöscht.

          Kann man die Instanzen einfach auf den neuen Host verschieben?

          Dann würde ich mir das löschen sparen.

          Gruß,

          Mathias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Ja, i.d.R. geht das - kann aber was dauern, da auf dem Zielhost erst installiert werden muss.

            Im Log-Reiter kannst Du das verfolgen.

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ last edited by

              dankeschön! 🙂

              Dann werde ich löschen und neu installieren.

              Nun gehe ich an den zweiten Host ran und werde aktuallisieren, bzw neu aufsetzen.

              Dann ist der Spuk mit den Aussetzern endgültig vorbei.

              Gruß,

              Mathias

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stabilostick
                Stabilostick last edited by

                Beim Verschieben verlierst Du aber keine Einstellungen. Versuche es ruhig damit. Einfach den Hostnamen wie vorhin ändern und einen Moment warten, dann sollte er auf dem anderen Host „grün“ werden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  @MathiasJ:

                  Dann werde ich löschen und neu installieren. `
                  Du verwirrst mich jetzt - willst Du verschieben oder löschen/neu installieren?

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ last edited by

                    ich habe die Instanzen verschoben, damit ich löschen kann.

                    Meinne Frage war, ist es möglich, die Instanzen zukünftig nur noch zu verschieben?

                    Dann würde ich mir das löschen sparen.

                    Da es aber dauern würde, bis die verschobene Instanz installiert ist, habe ich laut gedacht und meinte, dass ich dann verschiebe, lösche und neu installiere.

                    Gruß,

                    Mathias

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stabilostick
                      Stabilostick last edited by

                      Genau. Einfach verschieben reicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MathiasJ
                        MathiasJ last edited by

                        Gut, wenn ich den 2. Slave neu aufbaue, werde ich dann nur noch verschieben.

                        Gruß,

                        Mathias

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Das Verschieben dauert eigentlich genau so lang, wie neu installieren…. aber die Konfig bleibt erhalten.

                          Also Zeit- und Komfort-Gewinn....

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            Es kann manchmal so einfach sein. [emoji3]

                            Viel Spaß noch, Mathias.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              danke, hab's verstanden!

                              Ich wünsche Euch beiden einen schönen Sonntag

                              Gruß,

                              Mathias

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MathiasJ
                                MathiasJ last edited by

                                Der neue Slave läuft nun einwandfrei!

                                Ich habe von beiden Slaves Javascript gelöscht, weil es nicht benötigt wird.

                                Von Slave 1 habe ich Radar gelöscht, und beim neuen Slave wieder installiert, weil ich es nicht besser gewusst habe.

                                Radar habe ich Dank Euch von Slave 2 (alt) auf Slave 2 (neu) verschoben.

                                Danke nochmals!

                                Gruß,

                                Msthias

                                Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Stabilostick
                                  Stabilostick last edited by

                                  Prima das es klappt. Viel Spaß noch!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MathiasJ
                                    MathiasJ last edited by

                                    Nun habe ich bei den 2 Slaves ein Problem entdeckt.

                                    Der RAM bei den beiden Raspberry PI3 B+ läuft voll, obwohl hier nur 2 Instanzen (BLE und Radar) installiert sind.

                                    Alle anderen Instanzen, außer Admin habe ich gelöscht.

                                    Ich habe gerade mal einen freien RAM von 2 bis 3 Prozent, dann kommen natürlich Kommunikationsstörungen zu den G-Tags.

                                    Nach 2 bis 3 Monaten muß ich die Slaves herunterfahren, Stecker ziehen und neu starten.

                                    Dann ist der RAM wieder frei und die Kommunikationsstörungen sind wieder weg.

                                    Gruß,

                                    Mathias

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Ok, dann exakt: wo siehst du das der ram voll ist? Admin Anzeige oder Linux „free -m“?

                                      Wie Linux mit Speicher umgeht weißt du? Sieht meistens nur voll aus ist es aber nicht.

                                      Zu den kommunikationsstörungen: Logs??

                                      Gesendet vom Handy …

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ last edited by

                                        ich habe den vollen Speicher im Admin gesehen.

                                        Auf die logs der Kommunikationsstörungen müssen wir 2 Monate warten.

                                        Nein, ich weiß nicht, wie Linux mit den RAM umgeht.

                                        Ich habe ja schon in nderen Treats geschrieben, dass ich was Linux angeht, eine ablosute Null bin. :mrgreen:

                                        Gruß,

                                        Mathias

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Anzeige im Admin ist ggf missverständlich.

                                          Mach mal wenn du wieder denkst es ist voll ein „free -m“ an einer Shell.

                                          Gesendet vom Handy …

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MathiasJ
                                            MathiasJ last edited by

                                            da ich bei Master und Slave die IP-Adressen geändert habe, habe ich folgendes festgestellt.

                                            Der alte Weg:

                                            Type of objects DB [file, couch, redis], default [file]: ENTER
                                            Host of objects DB(file), default[127.0.0.1]: <0.0.0.0>
                                            Port of objects DB(file), default[9001]: ENTER
                                            Type of states DB [file, redis], default [file]: ENTER
                                            Host of states DB (file), default[0.0.0.0]: ENTER
                                            Port of states DB (file), default[9000]: ENTER
                                            Host name of this machine [hostname]: ENTER
                                            

                                            geht nicht mehr.

                                            Es geht nur noch der neue Weg:

                                            sudo iobroker multihost enable (auf dem Master eingeben)
                                            sudo iobroker multihost browse (auf dem Slave eingeben)
                                            sudo iobroker multihost connect (auf dem Slave eingeben) 
                                            

                                            Gruß,

                                            Mathias

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            667
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            53
                                            4409
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo