Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Temperaturabfrage/Datenpunkt / abfrage mit Alexa

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Temperaturabfrage/Datenpunkt / abfrage mit Alexa

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Vardaaran
      Vardaaran last edited by

      @hannoi:

      Dein Datenpunkt ist hier anscheinend nicht gewählt um welchen Wert es sich handeln soll bei der Ausgabe (in dem Feld hinter "temperature").

      Da sollte ein Wert mit "ACTUAL TEMPERATURE" stehen.

      Um welches Gerät handelt es sich genau ? HmIP ? `
      Nein, ist ein selbst definierter bzw. erstellter Datenpunkt.

      Was genau muss ich ergänzen? Habe das nicht ganz verstanden, sorry. :oops:

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Vardaaran
        Vardaaran last edited by

        Bin hier leider immer noch nicht weiter. 😢

        Könnte mir vielleicht jemand die vollständigen RAW-Daten von einem funktionierenden Datenpunkt posten?

        Also in Objekte den Datenpunkt auswählen und über den Bleistift auf "RAW (NUR EXPERTEN)" wechseln und den Code kopieren und hier einfügen.

        VIELEN DANK IM VORAUS! 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active last edited by

          @Vardaaran:

          Bin hier leider immer noch nicht weiter. 😢

          Könnte mir vielleicht jemand die vollständigen RAW-Daten von einem funktionierenden Datenpunkt posten?

          Also in Objekte den Datenpunkt auswählen und über den Bleistift auf "RAW (NUR EXPERTEN)" wechseln und den Code kopieren und hier einfügen.

          VIELEN DANK IM VORAUS! 🙂 `

          {
            "from": "system.adapter.hm-rpc.0",
            "ts": 1534435545307,
            "common": {
              "name": "Wandthermostat Flur:1.ACTUAL_TEMPERATURE",
              "type": "number",
              "role": "value.temperature",
              "unit": "°C",
              "def": 0,
              "min": -3276.8,
              "max": 3276.7,
              "read": true,
              "write": false,
              "smartName": {
                "de": "Temperatur im Flur",
                "smartType": "THERMOSTAT"
              }
            },
            "native": {
              "ID": "ACTUAL_TEMPERATURE",
              "TYPE": "FLOAT",
              "CONTROL": "HEATING_CONTROL_HMIP.TEMPERATURE",
              "MIN": -3276.8,
              "OPERATIONS": 5,
              "MAX": 3276.7,
              "FLAGS": 1,
              "DEFAULT": 0
            },
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.XXX",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1636
            },
            "_id": "hm-rpc.0.xxx.1.ACTUAL_TEMPERATURE",
            "type": "state"
          }
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Vardaaran
            Vardaaran last edited by

            Vielen Dank!

            Mein Code sieht so aus:

            ! { "common": { "name": "temperature", "desc": "temperature von channel2", "type": "number", "def": 0, "min": -30, "max": 50, "read": true, "write": false, "role": "value.temperature", "unit": "°C", "smartName": { "de": "Temperatur im Arbeitszimmer", "smartType": "THERMOSTAT" } }, "native": {}, "type": "state", "from": "system.adapter.javascript.0", "ts": 1534709052526, "_id": "javascript.0.variablen.lmair1.sensoren.channel2.temperature", "acl": { "object": 1604, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1604 } } !
            Aber was muss ich jetzt wie ändern? :oops:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Vardaaran
              Vardaaran last edited by

              Habe es hinbekommen! 🙂

              Zwei Punkte sind wichtig:

              1.) Die Bezeichnung.

              Wenn der Datenpunkt "Draußen" oder "Außentemperatur" heißt, schaltet meine Alexa automatisch auf den Wetterbericht. Deswegen habe ich meinen Datenpunkt jetzt "Aussenbereich" genannt.

              Weiter darf der Name auch nicht in ähnlicher Forum schon (als Gruppe) existieren. Dies war mein Fehler… :oops:

              Ich hatte eine Smarthome-Gruppe mit dem Namen "Arbeitszimmer" und mein Datenpunkt hieß "Temperatur im Arbeitszimmer". Bei der Frage: "Alexa, wie ist die Temperatur im Arbeitszimmer", hat die Gute natürlich einen Thermostat in der Gruppe gesucht und nicht gefunden. Also habe ich das "Gerät" in die Gruppe Verschoben und es funktioniert.

              2.) Die >Definition< der Datenpunkte.

              Folgende Punkte funktionieren für eine reine Abfrage (keine Wertänderung durch Alexa):

              ! ````
              {
              "from": "system.adapter.javascript.0",
              "ts": 1535374239945,
              "common": {
              "name": "Arbeitszimmer",
              "desc": "Durchschnittstemperatur im Arbeitszimmer",
              "type": "number",
              "role": "value.temperature",
              "unit": "°C",
              "def": 0,
              "min": -30,
              "max": 60,
              "read": true,
              "write": false,
              "smartName": {
              "de": "Temperatur im Arbeitszimmer",
              "smartType": "THERMOSTAT"
              }
              },
              "native": {},
              "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1636
              },
              "_id": "javascript.0.variablen.atmosphaerendaten.arbeitszimmer",
              "type": "state"
              }

              
              >! ````
              {
                "common": {
                  "name": "Schlafzimmer",
                  "desc": "Durchschnittstemperatur im Schlafzimmer",
                  "type": "number",
                  "role": "value.temperature",
                  "unit": "°C",
                  "def": 0,
                  "min": -30,
                  "max": 60,
                  "read": true,
                  "write": false,
                  "smartName": {
                    "de": "Temperatur im Schlafzimmer",
                    "smartType": "THERMOSTAT"
                  }
                },
                "native": {},
                "type": "state",
                "from": "system.adapter.javascript.0",
                "ts": 1535374239945,
                "_id": "javascript.0.variablen.atmosphaerendaten.schlafzimmern",
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                }
              }
              

              ! ````
              {
              "common": {
              "name": "Außentemperatur",
              "desc": "Durchschnittstemperatur im Außenbereich",
              "type": "number",
              "role": "value.temperature",
              "unit": "°C",
              "def": 0,
              "min": -30,
              "max": 60,
              "read": true,
              "write": false,
              "smartName": {
              "de": "Aussenbereich",
              "smartType": "THERMOSTAT"
              }
              },
              "native": {},
              "type": "state",
              "from": "system.adapter.javascript.0",
              "ts": 1535374239946,
              "_id": "javascript.0.variablen.atmosphaerendaten.aussentemperatur",
              "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
              }
              }

              
              Was ich jetzt noch testen muss: Was macht Alexa, wenn mehrere Thermostate in einer Gruppe sind (Thermometer und Heizung)???
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dslraser
                dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                funktioniert, das ist ein und das selbe Wandthermostat.

                Einmal Temperaturabfrage und einmal Heizung einstellen.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 49eeb2.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/cc69daa94f540e1df2f746311149eeb2.jpg</link_text>" />

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Vardaaran
                  Vardaaran last edited by

                  @dslraser:

                  funktioniert, das ist ein und das selbe Wandthermostat.

                  Einmal Temperaturabfrage und einmal Heizung einstellen.(…) `
                  Verzeih die doofe Frage, aber wo und wie einstellen? :oops:

                  Im Cloud-Adapter finde ich nur Thermostat… :?:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                    über diesen Punkt

                    ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... e1ce30.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/9ad67d350126edd34203ec92b6e1ce30.jpg</link_text>" />

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Vardaaran
                      Vardaaran last edited by

                      ok, vielen Dank!

                      Alexa sieht offenbar Punkte die sie verändern kann als Heizung und welche die sie nicht verändern kann als Thermometer. Beim Nennen der Temperatur nimmt sie das Thermometer und für "Stell-Befehle" die Heizung - obwohl beides als "Thermostat" definiert ist.

                      Wenn von einem Typ aber mehrere Punkte vorhanden sind (also z.B. zwei Punkte die sie nur lesen kann), sagt sie, dass ich die Anfrage neu bzw. genauer stellen soll… 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                        Der Datenpunkt zum abfragen hat nur write false, den kann sie dann nur lesen, deshelb erscheint im Cloudadapter auch nur ?

                        Die Heizung hat write true, den kann sie dann lesen und auch beschreiben und abfragen. z.b. wie ist die Heizung eingestellt. Oder stelle die Heizung auf xy Grad.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 0a5149.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/f4b9902e76d81feb360036003d0a5149.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 5b5fdb.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/9d05af83afb1d3a186aa5668d75b5fdb.jpg</link_text>" />~~~~

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Vardaaran
                          Vardaaran last edited by

                          @dslraser:

                          Der Datenpunkt zum abfragen hat nur write false, den kann sie dann nur lesen, deshelb erscheint im Cloudadapter auch nur ?

                          Die Heizung hat write true, den kann sie dann lesen und auch beschreiben und abfragen. z.b. wie ist die Heizung eingestellt. Oder stelle die Heizung auf xy Grad.(…) `
                          Genau! 🙂

                          Nochmals vielen Dank!! 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            ReverZ last edited by

                            Ich habe gerade ein ganz ähnliches Thema.

                            Das Smart Device im Cloud Adapter wurde mit dem Namen "Temperatur im Wohnzimmer" erstellt und es sind wie gewünscht nur die "°?" Symbole zu sehen.

                            In der Alexa App sehe ich dann das neue SmartHome-Gerät "Temperatur im Wohnzimmer".

                            Wenn ich Alexa jetzt frage: "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer" kommt als Antwort "Es gibt mehrere Geräte mit diesem Namen - welches meintest du?". Wenn ich jetzt "Temperatur" sage, wird folgendes vorgelesen: "Die Temperatur von Temperatur im Wohnzimmer beträgt 20 Grad".

                            Mache ich hier irgendwo einen grundsätzlichen Fehler mit der Benanumg?

                            Wenn ich jetzt nur in der Alexa App das Gerät in "Wohnzimmer" umbenenne, und frage "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?" erfolgt die passendere Antwort "Die Temperatur in Wohnzimmer beträgt 20 Grad".

                            Da ich hier bei anderen eine ähnliche Benamung der Cloud-Adapter-Objekte gelesen haben ("Temperatur im …." ) hoffe ich auf Erfahrungsberichte.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                              @ReverZ:

                              Ich habe gerade ein ganz ähnliches Thema.

                              Das Smart Device im Cloud Adapter wurde mit dem Namen "Temperatur im Wohnzimmer" erstellt und es sind wie gewünscht nur die "°?" Symbole zu sehen.

                              In der Alexa App sehe ich dann das neue SmartHome-Gerät "Temperatur im Wohnzimmer".

                              Wenn ich Alexa jetzt frage: "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer" kommt als Antwort "Es gibt mehrere Geräte mit diesem Namen - welches meintest du?". Wenn ich jetzt "Temperatur" sage, wird folgendes vorgelesen: "Die Temperatur von Temperatur im Wohnzimmer beträgt 20 Grad".

                              Mache ich hier irgendwo einen grundsätzlichen Fehler mit der Benanumg?

                              Wenn ich jetzt nur in der Alexa App das Gerät in "Wohnzimmer" umbenenne, und frage "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?" erfolgt die passendere Antwort "Die Temperatur in Wohnzimmer beträgt 20 Grad".

                              Da ich hier bei anderen eine ähnliche Benamung der Cloud-Adapter-Objekte gelesen haben ("Temperatur im …." ) hoffe ich auf Erfahrungsberichte. ` Ich habe Gruppen in der Alexa App und da dann das Gerät drinn, dann funktioniert es auch mit dem Namen Temperatur im Gästezimmer.

                              Ich habe aber noch ein einzelnes Gerät im Garten und keine Gruppe dafür, da funktioniert das dann so nicht, da funktioniert es nur wenn das Gerät bzw. der Smartname nur Garten ist bzw. heißt.

                              ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... 0e2921.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180904/c35979ea7b0b953ba1e6455d0c0e2921.jpg</link_text>" />

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Vardaaran
                                Vardaaran last edited by

                                @dslraser:

                                Ich habe Gruppen in der Alexa App und da dann das Gerät drinn, dann funktioniert es auch mit dem Namen Temperatur im Gästezimmer.

                                Ich habe aber noch ein einzelnes Gerät im Garten und keine Gruppe dafür, da funktioniert das dann so nicht, da funktioniert es nur wenn das Gerät bzw. der Smartname nur Garten ist bzw. heißt.

                                (…) `
                                Genau! Bei Namen wie "Temperatur im Wohnzimmer" am besten eine Gruppe "Wohnzimmer" erstellen und das Gerät dort reinpacken.

                                Ansonsten müssen die Namen ohne "Temperatur im…" sein. Ich habe meinen Außenthermometer in keiner Gruppe und habe in deswegen einfach "Außenbereich" nennen müssen...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  ReverZ last edited by

                                  Alles klar, besten Dank für die Aufklärung!

                                  Es kann ja immer sein, dass das Problem vor dem Monitor sitzt 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • painkillerde
                                    painkillerde last edited by

                                    @dslraser:

                                    Der Datenpunkt zum abfragen hat nur write false, den kann sie dann nur lesen, deshelb erscheint im Cloudadapter auch nur ?

                                    Die Heizung hat write true, den kann sie dann lesen und auch beschreiben und abfragen. z.b. wie ist die Heizung eingestellt. Oder stelle die Heizung auf xy Grad.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 0a5149.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/f4b9902e76d81feb360036003d0a5149.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 5b5fdb.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/9d05af83afb1d3a186aa5668d75b5fdb.jpg</link_text>" />~~~~ ` ~~~~Ich habe es auch so gemacht. Nachdem der neue Datenpunkt angelegt war, habe ich ihn nochmal bearbeitet und den Namen des Datenpunktes der Heizung (den mit dem man die Temperatur einstellt) per Komma getrennt hinzugefügt.

                                    z.B.: Temperatur Wohnzimmer, Heizung Wohnzimmer

                                    Dadurch werden die beiden Datenpunkte unter einem Gerät abgelegt.

                                    Nun braucht ihr in der Alexa app nur "Heizung Wohnzimmer" einbinden und könnt schalten sowie abfragen.~~~~

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mpex last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      nach vielen Wochen und sehr vielen Stunden des "Nur" mitlesen in diesem hervorragendem und vor allem netten Forum, habe ich nun doch meine Grenzen des möglichen erreicht und bitte um eine Hilfe.

                                      Auf dem Wege auch einmal grüße an Alle durch diesen ersten Post.

                                      Ich habe bereits unzählige male die Suchfunktion verwendet aber niemand scheint hier diesen "Fehler" so wie es bei mir vorkommt auch schon einmal gehabt zu haben.

                                      Ich habe es bereits geschafft meine Temperatur Aktoren (KNX "MDT Aktor) wie hier beschrieben mit Alexa zu verknüpfen so das mir diese angezeigt werden.

                                      Sage ich zum Beispiel Alexa Heizung im Bad auf 20° dann sagt mir Alexa auch die Temperatur wurde auf 20° gestellt. Allerdings den Wert der in das Objekt geschrieben wird ist 4.5° oder halt auch mal -12.65° etc. je nachdem welche Temperatur man "abfragt". Spiele ich im DAtenpunkt mit den Maximal und Minimal werten dann habe ich es auch schon hinbekommen das die richtige Temperatur in den Datenpunkt geschrieben wird jedoch sagt alexa dann als antwort das die Temperatur auf 32° gestellt wurde obwohl ich gesagt habe mach auf 10°… Was mache ich falsch? ich habe auch schon fertige skripte aus diesem Thread importiert und neue Manuelle Datenpunkte erstellt selbst mit den von euch funktionierenden sind die abfrage an Alexa und der wert der geschrieben wird in den Datenpunkt nie das selbe...

                                      Die selben Aktoren also Hersteller, die meine Heizung Regeln habe ich im übrigen auch für meine Rollos... Diese Funktionieren wenn ich sage fahre das Rollo im Bad auf 20%... dort schreibt Alexa eine 20 in den Datenpunkt... warum nicht auch in den Heiz- Datenpunkt?

                                      Grüße

                                      Dennis

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dslraser
                                        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                        @painkillerde:

                                        @dslraser:

                                        Der Datenpunkt zum abfragen hat nur write false, den kann sie dann nur lesen, deshelb erscheint im Cloudadapter auch nur ?

                                        Die Heizung hat write true, den kann sie dann lesen und auch beschreiben und abfragen. z.b. wie ist die Heizung eingestellt. Oder stelle die Heizung auf xy Grad.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 0a5149.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/f4b9902e76d81feb360036003d0a5149.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 5b5fdb.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180831/9d05af83afb1d3a186aa5668d75b5fdb.jpg</link_text>" />~~~~ ` ~~~~Ich habe es auch so gemacht. Nachdem der neue Datenpunkt angelegt war, habe ich ihn nochmal bearbeitet und den Namen des Datenpunktes der Heizung (den mit dem man die Temperatur einstellt) per Komma getrennt hinzugefügt.

                                        z.B.: Temperatur Wohnzimmer, Heizung Wohnzimmer

                                        Dadurch werden die beiden Datenpunkte unter einem Gerät abgelegt.

                                        Nun braucht ihr in der Alexa app nur "Heizung Wohnzimmer" einbinden und könnt schalten sowie abfragen.~~~~ ` ~~~~hier auch noch was interessantes.

                                        viewtopic.php?p=179918#p179918~~~~

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Mpex last edited by

                                          ok den Artikel hatte ich auch schon gelesen, ich habe auch soweit alles schon fertig und es Funktioniert ja auch… Alexa findet meine Geräte sowohl Temperatur als auch Heizung habe dieses bewusst so getrennt und finde es auch nicht weiter schlimm... Sage ich Alexa stelle Temperatur auf beispielsweise 20° dann Sagt sie mir auch ich habe die Temperatur auf 20 Grad gestellt... ich sehe dann auch in dem passendem Objekt sofort grün aufploppend das ergebnis das der Datenpunkt beschrieben wird also ist dort mit der Kommunikation ja alles in Ordnung nur warum bekomme ich den Wert -12.5° als Antwort in den Datenpunkt geschrieben?

                                          Das ist das eigentliche Problem auf welches ich noch keine Antwort gefunden habe...

                                          Es hat definitiv etwas mit den Default, Max und Min werten zu tun, die ich eingeben kann... Stelle ich zum beispiel wie bei Dimmern in dem Datenpunkt Max auf 100 und Min auf 0, dann schreibt mir Alexa "Immer!!!" 0° in den Datenpunkt egal welche Temperatur ich mir "wünsche" und sagt als Antwort zu mir "Ich habe die Temperatur auf 32° gestellt... und dieses ist komsich... zum einen wo holt sich Alexa die Info 32° her obwohl ich gesagt habe ich möchte 20° haben und warum schreibt sie dann nicht wenn sie es schon sagt auch 32° in den Datenpunkt sondern 0°... da ist irgendwo alles verdreht und das auch genau so wenn ich eure bereitgestellten Skripte nutze ohne das ich diese weiter bearbeitet habe.

                                          Wie gesagt die kommunikation und wie das ganze eingerichtet wird etc. das läuft

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • dslraser
                                            dslraser Forum Testing Most Active last edited by

                                            @Mpex:

                                            ok den Artikel hatte ich auch schon gelesen, ich habe auch soweit alles schon fertig und es Funktioniert ja auch… Alexa findet meine Geräte sowohl Temperatur als auch Heizung habe dieses bewusst so getrennt und finde es auch nicht weiter schlimm... Sage ich Alexa stelle Temperatur auf beispielsweise 20° dann Sagt sie mir auch ich habe die Temperatur auf 20 Grad gestellt... ich sehe dann auch in dem passendem Objekt sofort grün aufploppend das ergebnis das der Datenpunkt beschrieben wird also ist dort mit der Kommunikation ja alles in Ordnung nur warum bekomme ich den Wert -12.5° als Antwort in den Datenpunkt geschrieben?

                                            Das ist das eigentliche Problem auf welches ich noch keine Antwort gefunden habe...

                                            Es hat definitiv etwas mit den Default, Max und Min werten zu tun, die ich eingeben kann... Stelle ich zum beispiel wie bei Dimmern in dem Datenpunkt Max auf 100 und Min auf 0, dann schreibt mir Alexa "Immer!!!" 0° in den Datenpunkt egal welche Temperatur ich mir "wünsche" und sagt als Antwort zu mir "Ich habe die Temperatur auf 32° gestellt... und dieses ist komsich... zum einen wo holt sich Alexa die Info 32° her obwohl ich gesagt habe ich möchte 20° haben und warum schreibt sie dann nicht wenn sie es schon sagt auch 32° in den Datenpunkt sondern 0°... da ist irgendwo alles verdreht und das auch genau so wenn ich eure bereitgestellten Skripte nutze ohne das ich diese weiter bearbeitet habe.

                                            Wie gesagt die kommunikation und wie das ganze eingerichtet wird etc. das läuft ` Hier mal mein ein Teil von meinem Datenpunkt vom Thermostat.

                                            Kannst ja mal vergleichen.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201809 ... f6dc97.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180925/e4829d9ee02c987ae2a330222ef6dc97.jpg</link_text>" />

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            505
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            53
                                            8412
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo