Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. CCU Variable beschreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

CCU Variable beschreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
8 Beiträge 5 Kommentatoren 2.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    Hosifox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo an alle,

    ich habe ein einfaches Problem denke ich.

    Ich möchte Werte aus dem Yamahaadapter in eine CCU Variable schreiben, zB die Lautstärke, Sendername ect.

    Ich kriege es nicht hin, mache ich das mit Blocky?

    Wie muss ich es machen, sehe den Wald vor lauter Bäume nicht denke ich.

    Gruß Thorsten

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hallo,

      das geht mit dem Javascript Adapter. Hier die Lösung für Javascript, nicht Blockly:

      var idYamaha1 = "yamaha.0.Wert1"; // ggf. Instanz yamaha und Datenpunkt anpassen
      var idCCUWert1 = "hm-rega.0.98765"; // Datenpunkt anpassen (98765)
      
      on(idYamaha1, idCCUWert1); // Synchronisierung
      
      

      Damit wird ein Wert1 aus dem Yamaha-Adapter bei Änderung immer in den Rega-Adapter synchronisiert (nur in diese eine Richtung). Der Rega-Adapter ist u.a. für die Systemvariablen der CCU zuständig.

      Du musst natürlich die Datenpunkte und ggf. Instanzen anpasssen.

      Gruß

      Pix

      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • htreckslerH Offline
        htreckslerH Offline
        htrecksler
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Echt? wirklich so ganz ohne getState und setState?

        Dann hab ich es ja immer viel zu kompliziert gemacht.

        Wieder was gelernt…

        var idCCUWert1 = getState("hm-rega.0.98765").val;
        
        

        so hol ich mir die immer

        Gruss Hermann

        ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          Hosifox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Super, vielen dank.

          Noch eine Frage, wie oft kann ich synchronisieren ohne das die CCU schlapp macht oder ist es egal?

          Habe mal auf alle 10 Sekunden eingestellt, auf jede Sekunde wäre natürlich besser :roll:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @htrecksler:

            Echt? wirklich so ganz ohne getState und setState?

            Dann hab ich es ja immer viel zu kompliziert gemacht.

            Wieder was gelernt…

            var idCCUWert1 = getState("hm-rega.0.98765").val;
            
            

            so hol ich mir die immer `
            Da bringst du was durcheinander:

            var idCCUWert1 = "hm-rega.0.98765";
            ````beschreibt nur die Variable idCCUWert1 mit dem String "hm-rega.0.98765". Das ist eigentlich nicht nötig und nur zur leichteren Lesbarkeit der folgenden Subscription / Überwachung mit on(). Deshalb steht auch das "id" mit im Variablennamen, damit man (als Mensch) das Unterscheiden kann (ich alte es so: var idWert enthält nur String zum Objekt, var wert kann mit getState(idWert).val oder getState(idWert).ts oder so befüllt worden sein).
            
            Es ginge auch so:
            

            on("yamaha.0.Wert1", "hm-rega.0.98765");

            Und das ist auch nur eine Kurzschreibweise. Ausgeschrieben wäre das dann so:
            

            on({id: "yamaha.0.Wert1", change: 'ne'}, function (objekt) {
            setState("hm-rega.0.98765", objekt.newState.val);
            });

            Heisst nix anderes, als: Wenn der Wert von yamaha.0.Wert1 sich ändert, wird dieser Wert in in hm-rega.0.98765 geschrieben. Sofort.
            
            Gruß
            
            Pix
            
            PS: "newState" Notiz aus der [https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript#on–-subscribe-on-changes-or-updates-of-some-state](https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript#on–-subscribe-on-changes-or-updates-of-some-state): __early was newState instead of state. It is still working.__
            
            Weiterhin:
              ` > To simply connect two states with each other, write:
            > 
            > on('stateId1', 'stateId2');
            > 
            > All changes of stateId1 will be written to stateId2.
            > 
            > Please note, that by default "change" is equal to "any", except when only id as string is set (like on("id", function (){});). In last case change will be set to "ne". ` 

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • htreckslerH Offline
              htreckslerH Offline
              htrecksler
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              > Da bringst du was durcheinander:
              @pix - du hast natürlich völlig recht…man sollte richtig lesen. Aber es war ja noch sooo früh 🙂

              Gruss Hermann

              ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                Xanon
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hallo,

                Ich ich versuche die CCU Variable Rasenmaeher mit IO-Broker und anders herum synchron halten.

                Heisst, wenn ich über IO-Broker den Rasenmäher starte, soll die Variable in der CCU aus TRUE gehen bzw. das gleiche bei aus.

                Zudem möchte ich aber auch aus der CCU die Variable schalten und damit den Rasenmäher über IO-Broker starten / Stoppen

                Wenn ich das mache läuft allerdings mein LOG voll und der Rasenmäher fährt kurz los und stoppt sofort wieder.

                Wahrscheinlich ist mein JavaSkript oder meine Herangehensweise falsch.

                Ich glaube ich schalte durch das eine ein und durch das andere wieder aus. Kann das sein? :oops:

                Weiss aber nicht, wie das Skript anders aussehen soll.

                Wollte es eigentlich gerne mit Blockly machen, aber auch da weiss ich nicht, wie ich das machen soll.

                Mein Skript sieht so aus:
                ` > var IO_Rasenmaeher = 'landroid-s.0.mower.state'; // Rasenmäherstatus IOBroker

                var HM_Rasenmaeher = 'hm-rega.0.1668'; // Objekt von systemvariable Rasenmaeher

                on(IO_Rasenmaeher, HM_Rasenmaeher); // Synchronisierung IoBroker zu Homematic

                on(HM_Rasenmaeher, IO_Rasenmaeher); // Synchronisierung Homematic zu IoBroker `

                Das Log sieht so aus:
                ` > landroid-s.0 2018-08-22 19:25:48.002 warn Can not stop mover because he did not mow or theres an error

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:48.002 info stateChange landroid-s.0.mower.state {"val":false,"ack":false,"ts":1534958748001,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1534958747998}

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:47.998 warn Can not start mover because he is not at home or there is an Error please take a look at the mover

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:47.998 info stateChange landroid-s.0.mower.state {"val":true,"ack":false,"ts":1534958747997,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1534958747994}

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:47.993 warn Can not stop mover because he did not mow or theres an error

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:47.993 info stateChange landroid-s.0.mower.state {"val":false,"ack":false,"ts":1534958747992,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1534958747988}

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:47.988 warn Can not start mover because he is not at home or there is an Error please take a look at the mover

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:47.988 info stateChange landroid-s.0.mower.state {"val":true,"ack":false,"ts":1534958747987,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","lc":1534958747984}

                landroid-s.0 2018-08-22 19:25:47.984 warn Can not stop mover because he did not mow or theres an error `

                Würde mir jemand kurz helfen?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  also wenn ich es richtig verstehe sollte es ja so ähnlich wie bei der Anwesenheit funktionieren. Die Variable hast Du ja anscheinend in der CCU angelegt, oder ?

                  Bei der Anwesenheit funktioniert das in beide Richtungen mit einem kleinen Blockly.![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 734b55.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180822/7d49e426230f46adc10a9a67ea734b55.jpg</link_text>" />

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  717

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe