Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Mehrere DS18B20 im iobroker separat anzeigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mehrere DS18B20 im iobroker separat anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rue49 last edited by

      Alter Mann braucht Hilfe.

      Aktuelle Situation:

      a) Rasberry 3 mit ioBroker

      b) ESP8266, Anschluss USB mini, geflasht mit espeasy.

      c) 3x DS18B20 am GPIO-13 des ESP8266 angeschlossen (3,3V mit 4,7k wie empfohlen).

      Espeasy zeigt alle 3 Temperaturen an.

      Im iobroker wird unter sonoff.0 / ESPClient_60:01:94:38:98:42 ist nur eine Temeraturanzeige. Die einzelne Temperaturanzeige zeigt jedoch nacheinander die Temperaturen der drei angeschlossenen DS18B20 an.

      Wie ist es möglich, dass die Temperaturen der drei DS18B20 separat angezeigt werden?

      Eine separate Anzeige scheint in den Beiträgen, die ich durchstöbert habe, selbstverständlich zu sein.

      Kann mir jemand einen Hinweis geben?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • umbm
        umbm last edited by

        Du nutzt zur Einbindung des espeasy devices den sonoff-Adapter in iobroker?

        Das scheint das Hauptproblem zu sein.

        Hast du in espeasy jedem Sensor ein device zugeordnet und jedem device den entsprechenden controller?

        Ich nutze auch espeasy auf verschiedenen esp8266, allerdings habe ich auf dem esp als Controller (zu Datenübermittlung) mqtt festgelegt und in iobroker werden die Daten dann entsprechend auch durch mqtt empfangen. Dabei gibt es keine Probleme mit der Unterscheidung der Sensoren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rue49 last edited by

          Ich habe im espeasy jedem Sensor ein Device zugeordnet.

          Jedes hat den selben Constroller (Protocol: OpenHAB MQTT)

          Controller User (pi) und Password (…..) den ich in espeasy eingetragen habe, habe ich im iobroker

          für den Adapter „MQTT Broker/Client Konfiguration eingetragen

          Leider ist unter dem Objekt „mqtt.0“ kein Sensor gelistet

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Eggs last edited by

            Moin,

            falls das Thema noch aktuell ist: warum nicht einfach Tasmota auf den ESP flashen?

            Ich habe hier diverse Sonoffs und NodeMCU laufen, die teilweise mit Sensoren "vollgepflastert" sind - der Sonoff-Adapter nimmt das alles fein säuberlich auseinander.

            Hier z.B. 4x DS18B20, BME680, BH1750,IR-Empfänger, IR-Sender an einem NodeMCU:
            2618_tasmota.jpg

            Muss allerdings gestehen, dass ich mit espeasy nur mal kurz gespielt habe und bei Tasmota hängen geblieben bin.

            Vielleicht hilfts ja…

            Gruß aus der Mitte

            Dirk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sound31 last edited by

              Hallo,

              ich verwende für die Übertragung vom ESP zum ioBroker den OpenHAB MQTT

              Controller im ESPEasy und den MQTT Adapter im ioBroker hier werden alle

              Daten der einzelnen Sensoren angezeigt.

              Hoffe geholfen zu haben..

              4002_screenshot.11.png

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                WR80 @sound31 last edited by

                @sound31 Dein Beitrag ist schonlänger her, aber vielleicht erreiche ich dich auf diesem Weg doch noch zum Thema. Ich habe genau das gleich Thema im Grunde. Auf einem Nodemcu habe ich easyESP drauf. Dieses mal wollte ich mal die Mitbewerber testen. Bislang konnte ich alles mit TASMOTA umsetzen. Nun stehe ich aber genau an der Schwelle, dass mir das System keine Werte vom Themperatursensor DS18B20 anzeigt. Hab schon den zweiten Testsensor aus der Busverbindung geschmissen und nur den einen vorliegen, der durchaus von EspEasy korrekt erkannt wird für das ausmessen der Heizungsanlage.!

                7677d478-97c8-4a47-b460-9d22129ff86c-grafik.png

                Hier der Auszug aus dem ioBroker:

                9b243bb6-fd90-4422-bb5c-79659bde78e1-grafik.png

                Ich habe folgende Firmware auf einem NODEMCU installiert:

                3f58c38b-7f00-4f79-af47-028b9f742738-grafik.png :

                Ist nicht schlimm wenn "sound31" nicht mehr zum Thema schreibt, aber vielleicht hat ein anderer einen Tip für den Anfänger mit EspEasy und dem mqtt Adapter in IoBroker.

                Danke schonmal im voraus..

                Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Basti97
                  Basti97 Most Active @WR80 last edited by Basti97

                  @WR80 Tasmota kann auch bis zu 8 DS18B20 verarbeiten. Es kommt darauf an was du alles vor hast. Aber eigentlich kannst du fast alles mit Tasmota lösen.
                  Hast du bei ESP Easy auch MQTT konfiguriert. und bei iobroker den gleichen Port benutzt?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • opossum
                    opossum last edited by opossum

                    Hallo,
                    habe das gerade mit einem NodeMCU mit 5 DS18B20 umgesetzt. Auch mit ESPEasy. Meine Konfiguration geht auf den GPIO-14(D5). Hast Du bei jedem Task das Sendeintervall angegeben?
                    So sieht meine Konfig aus:

                    02f38de3-9fd8-4059-89f0-a5dbc1466417-image.png

                    Beide Sensoren jetzt nicht angeschlossen, ist ein TestMCU.

                    dfa0d5e6-4b9a-4aa1-a5e1-4bffc973c343-image.png

                    An der rot gekennzeichneten Stelle steht die Portadresse des Sensors. Bei mir wird alle 5 Sekunden gesendet (im Test).

                    Hier der Controller:

                    b8cbb999-4a8a-446b-a4bd-a1986eea8dd2-image.png

                    IP-Adresse ist die von meinem iobroker-Testsystem
                    User und Passwort auch vom MQTT-Adapter

                    Hier die Anzeige aus den Objekten des MQTT-Adapter, allerdings hier noch mit 5 Sensoren aus einem Test.

                    881188e7-a497-488f-9dca-4fc34e44e547-image.png

                    Vielleicht hilft es ja. Frage: Einen 4,7kOhm-Widerstand von 3,3V auf den GPIO ist verbaut? Der one-Wire braucht dort einen Pullup-Widerstand

                    Vielleicht noch ein Hinweis: Wir haben bei der Einrichtung festgestellt, das ESPEasy ein Problem hat, wenn bei Booten schon alle Sensoren angeschlossen waren. Wir mussten alle Devices noch einmal löschen, dann den NodeMCU durchstarten (5V kurz abgeklemmt), dann nach dem Neustart jeden Sensor step by step neu einrichten. Dann hatten wir auch im MQTT-Adapter alle Temperaturen. Da scheint es ein Problem zu geben, zumindest mit meiner Version von ESPEasy.

                    e595b005-2f83-4b0a-a097-b749d19d3d39-image.png

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      WR80 @Basti97 last edited by

                      @Basti97 Hallo Basti97, ja, MQTT ist als Server/Client konfiguriert. Siehe

                      cdd0d2a7-50dd-47a8-878c-a1ba434982a0-grafik.png

                      Ports sind die gleichen, sonst wäre er ja nicht "grün". Da er ja nur einen "Client" zum korrespondieren hat.

                      Nach neustart des Adapters sehe ich folgende Meldung im LOG:

                      f89432b4-b4c2-4bf2-ac91-0d30194fc8e7-grafik.png

                      Nochmal zum mitschreiben: Ich bin absoluter Anfänger mit ESPEasy und dem MQTT - Adapter!!

                      Hier noch Infos zum DS18B20 und seinem NodeMCU

                      b87afe16-7b9a-47a3-b81c-9dfccff5adb6-grafik.png

                      f8858a27-4c1a-4003-bed7-a025b5a6a1a3-grafik.png

                      5706f1ac-b37a-41ee-9db4-3b480e845ee8-grafik.png

                      35c2c183-7442-4bcc-88c1-7ff7bb21db2f-grafik.png

                      726028ce-57be-49b4-80c1-2a67a818bd58-grafik.png

                      Ich freue mich schon auf weitere Lösungsvorschläge.
                      Danke derweil fürs zuhören...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • opossum
                        opossum last edited by

                        Hallo, @WR80 ,

                        wo hast Du den Namen Heizungssteuerung_1_1 eingetragen?

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          WR80 @opossum last edited by

                          @opossum sagte in Mehrere DS18B20 im iobroker separat anzeigen:

                          Hallo,
                          habe das gerade mit einem NodeMCU mit 5 DS18B20 umgesetzt. Auch mit ESPEasy. Meine Konfiguration geht auf den GPIO-14(D5). Hast Du bei jedem Task das Sendeintervall angegeben?

                          Habe ich auf 1 Sekunde
                          cdcd412a-b8bd-4bfc-b1ab-e57a952c86f8-grafik.png

                          So sieht meine Konfig aus:

                          02f38de3-9fd8-4059-89f0-a5dbc1466417-image.png

                          Beide Sensoren jetzt nicht angeschlossen, ist ein TestMCU.

                          dfa0d5e6-4b9a-4aa1-a5e1-4bffc973c343-image.png

                          An der rot gekennzeichneten Stelle steht die Portadresse des Sensors. Bei mir wird alle 5 Sekunden gesendet (im Test).

                          Hier der Controller:

                          b8cbb999-4a8a-446b-a4bd-a1986eea8dd2-image.png

                          IP-Adresse ist die von meinem iobroker-Testsystem
                          User und Passwort auch vom MQTT-Adapter

                          Hier die Anzeige aus den Objekten des MQTT-Adapter, allerdings hier noch mit 5 Sensoren aus einem Test.

                          881188e7-a497-488f-9dca-4fc34e44e547-image.png

                          Vielleicht hilft es ja. Frage: Einen 4,7kOhm-Widerstand von 3,3V auf den GPIO ist verbaut? Der one-Wire braucht dort einen Pullup-Widerstand

                          Ja habe ich verbaut, da er mir dann nonst keinen Wert Anzeigt oder besser gesagt erst gar nicht "funzt"

                          4c55d6eb-7469-4de6-9fa6-1f0f406ee509-grafik.png

                          Vielleicht noch ein Hinweis: Wir haben bei der Einrichtung festgestellt, das ESPEasy ein Problem hat, wenn bei Booten schon alle Sensoren angeschlossen waren. Wir mussten alle Devices noch einmal löschen, dann den NodeMCU durchstarten (5V kurz abgeklemmt), dann nach dem Neustart jeden Sensor step by step neu einrichten. Dann hatten wir auch im MQTT-Adapter alle Temperaturen. Da scheint es ein Problem zu geben, zumindest mit meiner Version von ESPEasy.

                          Guter Hinweis, das werde ich sofort testen! Meine "10" Sensoren legen sowiso noch neben dem Steckboard, habe nur erstmal einen angeschlossen...

                          ...Test: Also, alles so gemacht wie du "opposum" und sogar noch den iobroker neu gestartet.
                          Folgende anzeige in den Objekten:

                          af6338a9-dbd9-4369-b351-4f639dff8065-grafik.png

                          e595b005-2f83-4b0a-a097-b749d19d3d39-image.png

                          Das ist mein Git Build

                          7935a5cb-026f-442f-8626-ba7b464c41cb-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WR80 @opossum last edited by

                            @opossum sagte in Mehrere DS18B20 im iobroker separat anzeigen:

                            Hallo, @WR80 ,

                            wo hast Du den Namen Heizungssteuerung_1_1 eingetragen?

                            Guten Morgen "opposum". Ich denke den Eintrag _1_1erstellt er selber?
                            620294e6-d073-4ad8-bd4a-06a4fe708aff-grafik.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              WR80 last edited by WR80

                              Habe nun das ganze wiederholt und auf den GPIO-14 (D5) geklemmt.. Leider mit dem gleichen Ergebnis in den Objekten..

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • opossum
                                opossum last edited by opossum

                                Hallo, @WR80 ,

                                jetzt könnte nur die fehlende Zeiteinstellung noch eine Rolle spielen. Alles andere ist genau wie bei mir. Würdest Du mal die Zeiteinstellung korrigieren? Das ist jetzt schon ein Strohhalm 😊 Unter Tools->Advanced öffnen, dann bitte mal die Zeit einstellen:

                                f3285fd6-131e-4132-9f68-b44c38d445cc-image.png

                                Längen- und Breitengrad natürlich auf Deinen Standort anpassen 😊

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WR80 last edited by

                                  Hallo opposum,

                                  leider hat es keinen Effekt gebracht.

                                  Im LOG steht:
                                  a4e063cb-d949-4e18-b794-59d0d41d1a40-grafik.png

                                  In der Objekten:

                                  53f6af9c-a04e-4311-8a33-a29e076bc9df-grafik.png

                                  Ich habe den Adapter neu gestartet, den MCU stromlos gemacht, den Sensor gelöscht und neu angelegt und den ganzen iobroker neu gestartet.. 😞

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • opossum
                                    opossum last edited by

                                    Hallo, @WR80 ,

                                    jetzt bin ich irgendwie am Ende mit meinem Latein. Hast Du mal in den Chat geschaut? Hatte Dir dort ne Nachricht geschickt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      WR80 last edited by WR80

                                      Hallo zusammen,

                                      das "opossum" hat´s zum laufen gebracht.👏
                                      Der "Fehler" lag von meiner Seite aus in der Controllereinstellung am NODEMCU.

                                      f7d687bb-7de4-4585-897b-0f9ea9a08cb7-grafik.png

                                      Wenn man ihm natürlich nicht sagt WAS er zum Broker senden soll, kann man lange suchen!

                                      Besten Dank für deinen Support!!!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Slowman
                                        Slowman last edited by

                                        Bin gerade dabei mir die Teile zusammen zu suchen, die ich brauche um mehrere DS18B20 Temperaturfühler zu betreiben. Ich glaube Hardware habe ich alles, kann da Jemand mal rüberschauen? Nur mit dem 4 Ohm Widerstand verstehe ich nicht 🙄

                                        ESP8266
                                        https://de.aliexpress.com/item/1005001524799794.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7f2a134cpt7vWr&algo_pvid=8229f6d1-6a54-4adb-8f2d-2e45b9b60007&algo_expid=8229f6d1-6a54-4adb-8f2d-2e45b9b60007-54&btsid=2100bdca16058786674766933e8590&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_

                                        DS18B20
                                        https://de.aliexpress.com/item/32676135779.html?spm=a2g0o.cart.0.0.e3db3c00aNt8S5&mp=1

                                        4 Ohm Widerstand
                                        https://www.amazon.de/10-Stück-Metallschichtwiderstände-Watt-kOhm/dp/B01LXS3YX2/ref=sr_1_8?dchild=1&keywords=Widerstand+4.7k&qid=1605879727&sr=8-8

                                        Der Anschlußplan ist richtig, das Alle auf eine Punkt kommen?
                                        FRI7PFCIZQA5MMM.png

                                        Kann ich das Kabel eigentlich noch verlängern oder wird dann die Messungen ungenau?

                                        Danke für ne Antwort

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Chilihead @Slowman last edited by

                                          @slowman hast du's jetzt so gemacht? Ich weiß das der 4k7 Ohm Widerstand bei 5V rein muss zwischen 5V und Data aber bei 3,3V auch?

                                          Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Slowman
                                            Slowman @Chilihead last edited by

                                            @chilihead

                                            Ja das System funktioniert bei mir sehr gut. Habe es aber auf 5V mit dem 4,7 Widerstand betrieben, da ich bei 3,3V irgendwie Probleme hatte.

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            951
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            21
                                            4189
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo