Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. KNX Adapter überholt

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    KNX Adapter überholt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Centurytt last edited by

      @c-m-m:

      Hallo Zusammen,

      ich habe mir ioBroker auf meinen Raspberry installiert. Leider kann ich aber scheinbar über KNX weder empfangen noch senden.

      Der folgende Block an Logmeldungen wiederholt sich alle 10 Sekunden. Ist das normal oder deutet das auf ein Problem hin?

      <size size="85">__knx.0 2018-08-11 20:05:51.758 info Change state from STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_READY(7)

      knx.0 2018-08-11 20:05:51.757 info Change state from STATE_CONNECTION_STATE_REQUEST(5) to STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6)

      knx.0 2018-08-11 20:05:51.757 info Received CONNECTIONSTATE_RESPONSE : 06 10 02 08 00 08 01 00 192.168.1.101:3671 ChID : 1 SeqCntIN : 0 SeqCntOUT : 0 msgCode : [object Ob

      knx.0 2018-08-11 20:05:51.757 info Change state from STATE_READY(7) to STATE_CONNECTION_STATE_REQUEST(5)

      knx.0 2018-08-11 20:05:51.756 info Send : conCheck Connection State Request : 06 10 02 07 00 10 01 00 08 01 c0 a8 01 65 85 7a sent to 127.0.0.1:3671

      knx.0 2018-08-11 20:05:51.745 info checkConnectionState 127.0.0.1 State : true__</size>

      Wenn ich versuche das Treppenlicht einzuschalten, bekomme ich folgenden Log:

      <size size="85">__knx.0 2018-08-11 20:14:29.555 info Change state from STATE_READY(7) to STATE_READY(7)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.555 info Change state from STATE_TUNNELLING_ACK(14) to STATE_READY(7)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.555 info ( 4.b ) return to STATE_READY, processing : false

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.553 info ( 4 ) Sending Tunnel_Request ACK : 06 10 04 21 00 0a 04 01 00 00 ChID : 1 SeqCntIN : 0 SeqCntOUT : 1

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.449 info =====> STATE_TUNNELING_ACK 3

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.448 info Change state from STATE_TUNNELLING_REQUEST(13) to STATE_TUNNELLING_ACK(14)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.447 info Change state from STATE_READY(7) to STATE_TUNNELLING_REQUEST(13)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.446 info WRITE : mappedName : Treppe UG/EG dest : 0/0/3 val: 1 (DPT1.001) Treppe_UG_EG

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.446 info ( 3 ) Received TUNNEL_REQUEST (WRITE - send ACK ) : 06 10 04 20 00 15 04 01 00 00 2e 00 bc e0 11 81 00 03 01 00 81 1

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.445 info ==> easy-knx.js: signal runtime : 0s 14.18136ms

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.445 info Change state from STATE_TUNNELLING_SENT_DATA_ACK_RECV(11) to STATE_READY(7)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.445 info ==> successful acknowledged previous package… processing next of 0

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.444 info ( 2 ) Received TUNNEL_ACK : 06 10 04 21 00 0a 04 01 00 00 from 192.168.1.101:3671 SeqCntIN : 0 SeqCntOUT : 1 GA : 0/0/0

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.444 info STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK: received ACK for previous self sent package

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.443 info Change state from STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK(9) to STATE_TUNNELLING_SENT_DATA_ACK_RECV(11)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.443 info Change state from STATE_TUNNELLING_SENT_DATA(8) to STATE_TUNNELlING_WAIT_SENT_ACK(9)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.443 info easy-knx: task.data : 06 10 04 20 00 15 04 01 00 00 11 00 bc e0 11 81 00 03 01 00 81 byteLen : 21

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.442 info ( 1 ) Send : GroupValueWrite : 06 10 04 20 00 15 04 01 00 00 11 00 bc e0 11 81 00 03 01 00 81 sent to 127.0.0.1:3671 ChID: 1 SeqCntIN : 0 SeqCntOUT : 0 delay : 12

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.442 info Change state from STATE_READY(7) to STATE_TUNNELLING_SENT_DATA(8)

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.442 info BINARY CHANGE change from 1 to 1

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.441 info add to Buffer cnt: 102 : 06 10 04 20 00 15 04 01 00 00 11 00 bc e0 11 81 00 03 01 00 81 queue.length : 0 GA : 0/0/3

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.441 info easy-knx.js groupValueWrite value: 1 dpt : DPT1.001{"type":"Buffer","data":[6,16,4,32,0,21,4,1,0,0,17,0,188,224,17,129,0,3,1,0,129]}

      knx.0 2018-08-11 20:14:29.428 info main.js : tGA.write on Statechange : 0/0/3 P-074F-0_GA-3 typeof val: number 1 DPT1.001__</size>

      In meinen Augen sieht der Log so aus als hätte alles funktioniert. Aber KNXD zeigt überhautp keine Reaktion. Getestet habe ich mit KNXD 0.12.16 und 0.14.24-3

      Folgende Parameter habe ich für KNXD verwendet:

      ./knxd –eibaddr=1.1.128 --client-addrs=1.1.129:8 -D -T -R -S -i -t1023 --listen-local=/tmp/knx -B single -b usb:

      Das schalten mit knxtool groupswrite funktioniert anstandslos.

      Was mich ein wenig verwundert ist, das die IP Adresse 192.168.1.101 auftaucht obwohl doch die Loopback Adresse konfiguriert ist.

      Hier noch Infos über mein System:

      <size size="85">__Plattform: linux

      Die Architektur: arm

      CPUs: 1

      Geschwindigkeit: 700 MHz

      Modell: ARMv6-compatible processor rev 7 (v6l)

      RAM: 433.4 MB

      System uptime: 1 T. 03:06:49

      Node.js: v8.11.3

      NPM: 4.6.1

      Adapter zählen: 183

      Uptime: 23:49:58__</size>

      <size size="85">KNX Adapter ist die Version 1.0.15</size>

      Viele Grüße,

      Conny `

      nochmal… läuft KNXD am gleichen RPi ? wie ioBroker ? und im KNX Adapter hast du 127.0.0.1 eingetragen ? schonmal mit der eigentlichen IP versucht ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        c-m-m last edited by

        > nochmal… läuft KNXD am gleichen RPi ? wie ioBroker ? und im KNX Adapter hast du 127.0.0.1 eingetragen ? schonmal mit der eigentlichen IP versucht ?
        Ja läuft beides auf demselben RPi. Die eigentliche IP habe ich auch schon probiert.

        > So, also wenn du nur KNXTool verwendest siehst du auch den Status der einzelnen Schalter. Siehst du auch den Status der Schalter wenn du den Lichtschalter manuell betätigst ? Das heisst wenn du ihn betätigst ändert sich der Status im Tool ?
        Mit grouplisten sehe ich wenn ich einen Schalter betätige.

        > Bzgl. USB - muss nochmal suchen- bilde ich mir ein, dass es da Schwierigkeiten mit dem Senden und Empfangen gibt. Im FHEM Forum gibts da ja auch paar Threads. Ich verwende ein IP Gateway das ich via ETS 5.5 programmiert habe, aber den Status der Schalter/Taster nicht in den ioBroker bekomme wenn ich den Taster manuell betätige. Wenn das aber bei dir funzt dürfte ich mir die Konfig deiner ETS KNXprj. Datei mal ansehen ?
        Es hat jetzt gelegentlich mal funktioniert, das ich aus ioBroker heraus eine Lampe schalten konnte. Ich habe das Gefühl das es so lange funktioniert bis knxd etwas an ioBroker schickt. Jedenfalls sobald ich einen Taster betätige kann ich danach nichts mehr mit ioBroker schalten. Eine Statusänderung sehe ich in ioBroker auch nicht.

        > @c-m-m: starte mal bitte den knxd ohne "-R".
        Das bring bei mir keine Änderung.

        Ich habe das Gefühl, dass ich es hier mit zwei Bugs zu tun habe, einen im KNX Adapter, sodass die empfangenen L_Data.ind nicht mit einem ACK bestätigt werden. Der andere Bug scheint in knxd zu liegen. Hier bekomme ich teilweise USB timeouts und die Version 0.14 stürzt sogar gelegentlich ab.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WolleGee last edited by

          Hallo

          habe für meine Rollos ua folgende GA´s:

          Wohnzimmer Großes Fenster auf\ab (relativ, dies benötige ich für die Taster)

          Wohnzimmer Großes Fenster Status

          Wohnzimmer Großes Fenster Absolute Position (dies nutze ich zb. in meiner Vis)

          Nun ist es so das bei einen Import die GA auf\ab und Status als Pärchen erkannt werden, dann haut allerdings der Status in vis nicht mehr hin sobald ich diesen am Taster ändere.

          Also habe ich manuell die Absolute GA und die Status GA zuzammen geführt, nur leider überschreibt ein neuer Import Vorgang diese Einstellung immer wieder. Habe bereits auf node 8 aktualisert und beim Importieren den Haken bei nur neue Objekte Importieren gesetzt, ohne Erfolg.

          Kann ich noch etwas ändern?!

          Gruß Wolfgang

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Centurytt last edited by

            Gibts jemanden bei dem der KNX Adapter die Zuweisungen der DatenPunkte aus ETS ordnungsgemäß macht ? und das KNX Projekt im ETS programmiert wurde ? Würde mir das KNXproj. File gerne mal ansehen um zu sehen was ich falsch mache ?

            Danke

            lg

            Tom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              herbser last edited by

              Hallo,

              ich habe nach einem Crash meiner alten IOBROKER-Installation auf einem Raspi 3 eine Instanz mit dem fertigen Image (Homematic All-In-One mit piVCCU) neu aufgesetzt. Soweit funktioniert alles… nur leider der KNX-Adapter nicht, der früher aber ohne Probleme funktioniert hat...

              Installiert ist der KNX-Adapter in Version 1.0.15 - aber er startet einfach nicht....

              Wenn man auf die Instanz zur Konfiguration klickt, kommt die Fehlermeldung: File index_m.html not found

              Jemand ggf. Lust zu helfen bzw. einen Tipp für mich ?

              Danke !!!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Micheagle last edited by

                Hast du einen Adapter Upload gemacht?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  herbser last edited by

                  Hi, ich habe den Adapter einfach per GUI installiert… --> Adapter von GitHub installieren oder aktualisieren .. Auswahl knx...

                  --> Kommando-Ausführung: $ ./iobroker url "https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/tarball/master" knx

                  Habe den Adpater auch schon deinstalliert und neu installiert... ohne Erfolg.
                  4699_14-08-_2018_23-28-58.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Micheagle last edited by

                    Probier doch bitte noch im Admin Adapter den KNX Adapter Upload (rechts der Pfeil nach oben).

                    Ansonsten beten und auf Chefkoch009 hoffen.

                    😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      herbser last edited by

                      Habe den Pfeil zwar nicht in der GUi gefunden…. aber ich habe per SSH den KNX Adapter nachgeladen..

                      Hat aber auch nicht geholfen....

                      pi@All-In-One_RasPi:~ $ cd /opt/iobroker

                      pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker $ sudo iobroker upgrade knx

                      Adapter "knx" is up to date.

                      pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker $ sudo iobroker upload knx

                      got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/admin

                      upload [0] knx.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/admin/knx.png knx.png image/png

                      Adapter "system.adapter.knx.0" restarted.

                      pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker $

                      pi@All-In-One_RasPi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restart

                      Stopping iobroker controller daemon…

                      iobroker controller daemon stopped.

                      Starting iobroker controller daemon...

                      iobroker controller daemon started. PID: 19241

                      Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        c-m-m last edited by

                        Also ich habe nun das folgende reproduzierbare Verhalten:

                        Wenn sich der Adapter laut log verbunden hat, kann ich aus ioBroker heraus schalten.

                        Das geht so lange gut, bis sich irgendetwas auf dem Bus tut. Also ich zum Beispiel einen Schalter drücke.

                        Der State Change wird mir in ioBroker nicht angezeigt. Wenn ich danach aus ioBroker etwas schalte,

                        passiert nichts. Wenn ich allerdings warte bis im Log steht, das wieder eine neue Verbindung aufgebaut wurde,

                        kann ich wieder fröhlich schalten.

                        Wie oben schon mal erwähnt, habe ich folgende Vermutung. KNXD sendet etwas an den Adapter, aber

                        bekommt kein ACK. Darum schließt KNXD die Verbindung und nimmt auch bis zu einem erneuten Verbindungsaufbau

                        keine Pakete mehr an.

                        Wo finde ich eigentlich den aktuellen Code?

                        Unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx.git fehlt mir die Datei knx.js

                        Und unter https://github.com/chefkoch009/iobroker.knx.git sind die Dateien 2 Jahre alt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox last edited by

                          @c-m-m:

                          Also ich habe nun das folgende reproduzierbare Verhalten:

                          Wenn sich der Adapter laut log verbunden hat, kann ich aus ioBroker heraus schalten.

                          Das geht so lange gut, bis sich irgendetwas auf dem Bus tut. Also ich zum Beispiel einen Schalter drücke.

                          Der State Change wird mir in ioBroker nicht angezeigt. Wenn ich danach aus ioBroker etwas schalte,

                          passiert nichts. Wenn ich allerdings warte bis im Log steht, das wieder eine neue Verbindung aufgebaut wurde,

                          kann ich wieder fröhlich schalten.

                          Wie oben schon mal erwähnt, habe ich folgende Vermutung. KNXD sendet etwas an den Adapter, aber

                          bekommt kein ACK. Darum schließt KNXD die Verbindung und nimmt auch bis zu einem erneuten Verbindungsaufbau

                          keine Pakete mehr an.

                          Wo finde ich eigentlich den aktuellen Code?

                          Unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx.git fehlt mir die Datei knx.js

                          Und unter https://github.com/chefkoch009/iobroker.knx.git sind die Dateien 2 Jahre alt. `

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/36

                          Mach ein Issue auf github auf chefkoch wird sich dann darum kümmern, wenn er wieder Zeit hat.

                          Breisgauer created this issue in ioBroker/ioBroker.knx

                          closed Source Code public #36

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tombox last edited by

                            @WolleGee:

                            Hallo

                            habe für meine Rollos ua folgende GA´s:

                            Wohnzimmer Großes Fenster auf\ab (relativ, dies benötige ich für die Taster)

                            Wohnzimmer Großes Fenster Status

                            Wohnzimmer Großes Fenster Absolute Position (dies nutze ich zb. in meiner Vis)

                            Nun ist es so das bei einen Import die GA auf\ab und Status als Pärchen erkannt werden, dann haut allerdings der Status in vis nicht mehr hin sobald ich diesen am Taster ändere.

                            Also habe ich manuell die Absolute GA und die Status GA zuzammen geführt, nur leider überschreibt ein neuer Import Vorgang diese Einstellung immer wieder. Habe bereits auf node 8 aktualisert und beim Importieren den Haken bei nur neue Objekte Importieren gesetzt, ohne Erfolg.

                            Kann ich noch etwas ändern?!

                            Gruß Wolfgang `
                            Die GA besser benennen:

                            Wohnzimmer Großes Fenster Absolute Position State

                            Wohnzimmer Großes Fenster Absolute Position Status

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tombox last edited by

                              @herbser:

                              Habe den Pfeil zwar nicht in der GUi gefunden…. aber ich habe per SSH den KNX Adapter nachgeladen..

                              Hat aber auch nicht geholfen....

                              Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk `

                              Über die Adapter Seite eine alte Version installieren einfach das + drücken und 0.8.6 installieren und dann updaten.
                              6513_knx.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Centurytt last edited by

                                ES GEHT ES GEHT jaaaaa…... der Downgrade auf die 0.8.6 hats voll gebracht. Bei mir funzt jetzt alles.....puhh 😄 😄 😄 😄 😄

                                @all danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tombox last edited by

                                  @Centurytt:

                                  ES GEHT ES GEHT jaaaaa…... der Downgrade auf die 0.8.6 hats voll gebracht. Bei mir funzt jetzt alles.....puhh 😄 😄 😄 😄 😄

                                  @all danke `

                                  Du solltest aber bitte im github ein issue aufmachen damit auch die neuste Version mit usb und knxd funktioniert

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    herbser last edited by

                                    Danke! Geht jetzt auch bei mir!! @tombox:

                                    @herbser:

                                    Habe den Pfeil zwar nicht in der GUi gefunden…. aber ich habe per SSH den KNX Adapter nachgeladen..

                                    Hat aber auch nicht geholfen....

                                    Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk `

                                    Über die Adapter Seite eine alte Version installieren einfach das + drücken und 0.8.6 installieren und dann updaten. `

                                    Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • chefkoch009
                                      chefkoch009 Developer last edited by

                                      Hallo @all,

                                      ich habe soeben die Version 1.0.17 online gestellt.

                                      Änderungen:

                                      1. durch die Möglichkeit des Adapters Statusadressen abzufragen, sind mitunter einige Gateways ausgestiegen.

                                      Grund: per Script ist es möglich in kurzer Zeit relativ viele Anfragen zu generieren. Diese werden über den Adapter an das Gateway weitergereicht.

                                      zu Beachten ist hierbei: KNX-TP kann nur 9600Baud. Das heisst, wenn z.B. jede Sekunde 100Pakete angestellt werden, so können diese

                                      NIE abgearbeitet werden. Aus diesem Grund:

                                      1. Paketratenbegrenzung. Sie dient der Aufrechterhaltung der KNX Verbindung. Dabei werden angestellte Pakete in eine Queue eingereiht und dann mit

                                      "Paketrate" pro Sekunde abgearbeitet. Also alles was weniger als 50 Pakete pro Sekunde sind => kein Problem, ansonsten Verzögerung aber kein

                                      Absturz des Gateway mehr. Apropos Gateway:

                                      1. Einige User nutzen den knxd. Wie bereits festgestellt wurde, nicht unbedingt einfach in der Anwendung. Habe da auch einige Modifikationen

                                      vorgenommen, so das es auch stabiler laufen sollte.

                                      Soweit in diesem Sinne….viel Spass beim Testen.

                                      Achja...über feedback würde ich mich ebenfalls wieder freuen.

                                      VG

                                      chefkoch009

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        KNXbroker last edited by

                                        Hallo Chefkoch,

                                        Ich habe eine allgemeine Frage zum Import:

                                        Was muss man beachten, wenn man einen Datenpunkt mit der Rolle Switch importieren möchte?

                                        Meine Gruppenadressen haben alle DPT1.001, die Objekte werden aber alle mit der Rolle Level angelegt.

                                        Ich Habe im Thread gelesen dass sich dies schon mehreren aufgefallen ist, eine Lösung konnte ich aber nicht finden

                                        Viele Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Micheagle last edited by

                                          Vielleicht hilft in dem Zusammenhang auch eine Auflistung der einzelnen Typen mit der entsprechenden Beschreibung dazu, wozu der Typ gehört und was er kann.

                                          Kann da jemand eine Grundlage schaffen, die Chefkoch009 dann ergänzen, klarstellen oder korrigieren kann?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • chefkoch009
                                            chefkoch009 Developer last edited by

                                            Hallo,

                                            @KNXbroker: welche Flags sind in der ETS bei dem entsprechenden KO gesetzt? Wie sehen die raw Daten dazu bei dir im ioBroker aus?

                                            @Micheagle: Diese Auflistung habe ich bereits. Anhand dieser verarbeite ich die Datenpunkte. Ich muss das halt "nur" umsetzen. Dabei ergibt sich aber folgendes: Für:

                                            1. DPT1.x : 1-Bit ist klar => boolean

                                            2. DPT2.x : 2-Bit mit diskreter Darstellung: entweder

                                            a) int 0-3

                                            b) string "0,0" oder "0,1" oder "1,0" oder "1,1"

                                            c) als array [0,1] ….

                                            d) als object {val1: 0, val2:1}

                                            1. DPT3.x : 4-Bit [Bit3: boolean, Bit2-0: unsigned Integer] ….

                                            2. DPT4.x : 8-Bit type string => string

                                            3. DPT5.x : 8-Bit unsigned Int => number

                                            ...

                                            .) DPT10.x : 3-Byte (TimeOfDay) als string, als Objekt, als array ?

                                            .) DPT11.x 3-Byte (Date) als string, als Objekt, als array ?

                                            ...

                                            .) DPT24.x: beliebig lang, Typ single char pro byte, als string, als Objekt, als array?

                                            .....

                                            und so weiter und so fort.

                                            Wie sollen die Werte im ioBroker repräsentiert werden?

                                            VG

                                            chefkoch009

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            545
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            123
                                            1043
                                            281550
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo