Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker unter Windows, es läuft nicht.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker unter Windows, es läuft nicht.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jeeper.at
      Jeeper.at last edited by

      Also prinzipiell würde ich mal schauen ob der Admin überhaupt läuft.

      Gehe in die Eingabeaufforderung und dort in den IOBroker Ordner.

      Dort ein "iobroker start".

      Dann wird es wieder laufen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MathiasM last edited by

        Den Befehl iobroker start habe ich schon gegeben, bringt allerdings nichts.

        ich musste sowieso nach jedem neustart einmal auf iobroker neu starten klicken, dann in die command dort ins iobroker Verzeichniss. Dort den Befehl iobroker start.

        Danach kahmen mehrere Fenster, style eingabeaufforderung von Node.

        Die kommen auch nicht mehr.

        Mit dem Befehl Netstat kann ich sehen das 0.0.0.0:9000/9001 nicht belegt sind.

        Dafür aber 127.0.0.1.9000/9001 wenn ich den PID ermittel bekomme ich die 68, welche ich im Taskmanager allerdings nicht vergeben finde.

        Einmal war es so das Teamviewer diese Ports belegt haben, danach habe ich Teamviewer deinstalliert und es ging wieder.

        Dieses mal finde ich im Task Manager den PID 68 leider nicht.

        edit

        ich muss gleich zur Arbeit los.

        Sobald ich zu hause bin lese ich mir gerne eure Antworten durch und versuche was ihr schreibt.

        Fragt mich auch gerne falls ihr Infos braucht damit wir mein Rätsel gelöst bekommen.

        Danke MfG Mathias M.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          um dir nciht nahe zu treten.. nur weil du keine Ahnung von Windows hast ist Iobroker scheisse.. :roll: …punkt.. so liest sich das..

          dein Problem ist "WINDOWS" mal so ganz neben bei.. es fängt schon an dass Sicherheitsupdates installiert werden (die du bestimmt nicht ausgestellt hast) und diese letztens neue Rechteverwaltung installiert haben...

          den Windows https://de.wikipedia.org/wiki/Bereitschaftsbetrieb muss man erst verstanden haben was da technisch abläuft bevor man die Aussage trifft > "Entweder läuft es am PC unter Windows oder gar nicht." …welchen Bereitschaftmodus ist im Bios eingestellt .. jetzt kommts was ist BIOS :roll: :roll: 8-)

          also nochmal ganz sachte....

          für jedes Problem gibts es eine Lösung.. eine paschalisierte Aussage "iobroker ist scheisse" hilft keinem, vor allem den Leuten nicht die sich deiner Problematik annehmen wollen um DEIN Problem zu lösen.....

          1.Rechner neustarten..das meine ich auch so...ein KALTSTART..

          2.prüfen ob iobroker läuft (steht dieser im Taskmanager)

          wenn nicht manuell starten

          wenn ja schauen ob Admin erreichbar ist..

          prüfen..dann Ergebniss posten

          p.s: kauf die ein Pi und wirst damit 1000% glücklicher als mit der Windows lösung

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BuZZy
            BuZZy last edited by

            Hallo Mathias,
            @MathiasM:

            Mit dem Befehl Netstat kann ich sehen das 0.0.0.0:9000/9001 nicht belegt sind.

            Dafür aber 127.0.0.1.9000/9001 wenn ich den PID ermittel bekomme ich die 68, welche ich im Taskmanager allerdings nicht vergeben finde.

            Einmal war es so das Teamviewer diese Ports belegt haben, danach habe ich Teamviewer deinstalliert und es ging wieder. `
            da siehst du schon mal ein Grund warum es immer doof ist solche "Server-Anwendungen" wie ioBroker auf irgendwelche Computer zu installieren wo schon viele andere Programme drauf installiert sind.

            ioBroker ist eine Anwendung welche auch auf einem Raspberry Pi (das neueste 3er Model B kostet glaube ich nur 30~40€) ohne Probleme läuft.

            Erst wenn man wirklich viele Geräte in ioBroker anbindet bzw. entsprechend viele Adapter installiert kann es mit dem Arbeitsspeicher auf dem Raspberry etwas eng werden.. Aber um damit die ersten Jahre zu starten und nach und nach weiter aufzubauen reicht es locker.

            Finde es deswegen schade, dass du schreibst: @MathiasM:

            Jetzt mittlerweile muss ich ehrlich sagen, nach den bisherigen Erfahrungen bin ich da nicht mehr bereit Geld auszugeben.

            Entweder läuft es am PC unter Windows oder gar nicht.

            Wenn es dann läuft, vielleicht in Jahren mal erweitern. Sorry, die bisherige Erfahrung hat alle Positiven gelesene Sachen überstimmt. `

            Wenn du dein PC nicht ordentlich konfiguriert hast - oder irgendwelche Programme drauf installiert hast die in Konflikt mit ioBroker stehen können wir ja nichts dafür?

            Jetzt nach dem Motto "alles Scheiße - keine Lust mehr jetzt noch irgendwie Geld auszugeben dafür - läuft ja nicht mal unter Windows" zu reagieren finde ich sehr Unfair - wie gesagt,.. Wir können nichts dafür dass die Konfiguration von deinem Computer nicht passt.

            SmartHome benötigt immer irgendwo einen Server (das ist nicht nur bei ioBroker so).. Und eine Windows 8.1 Maschine an der nebenbei noch anderweitig gearbeitet wird ist einfach nichts was man als Server bezeichnen könnte. Damit will ich nicht sagen dass ioBroker nicht unter Windows läuft.. Aber es ist halt nicht - wie soll ich sagen - der richtige Weg (jedenfalls nicht "nebenbei" auf einer Workstation - Windows Server ist wieder anderes Thema)..

            Wenn du dir einen Raspberry Pi 3 Model B für 35€ kaufst (SD Karte und Micro USB Netzteil brauchst du noch) kannst du ioBroker auf ein sauberes System aufsetzen. Das ist jetzt mal ganz klar meine Empfehlung an dieser Stelle.

            P.s.: ioBroker läuft mittlerweile bei über 15.000 Usern - davon entfallen "nur" 3591 Installationen auf Windows Rechner..

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

              @MathiasM:

              Wo kann der Fehler liegen?

              Ich habe Windows 8.1 `

              Da liegt der Fehler!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft last edited by

                Nun hört doch mal wieder auf irgendwelche Polemik zu verbreiten und seid nett zueinander 😉

                Der Fehler liegt definitiv nicht darin dass Matthias versucht ioBroker unter Windows laufen zu lassen - auch Windows 8.1 ist m.E. nicht das eigentliche Problem obwohl ich persönlich Windows 8 auch für so einen Unfall halte wie seinerzeit Vista und ein Upgrade auf Windows 10 durchaus angezeigt wäre.

                Das Problem ist wie BuZZy schrieb dass ioBroker nun mal eine auf 24/7 konzipierte Serveranwendung ist und bei Installation auf einem Arbeits-Desktop-PC die ein- oder andere Schwierigkeit existiert - da kann aber Windows an sich nichts dafür und ioBroker schon mal gar nicht!!

                Dein Problem, Matthias ist momentan dass du diesen quasi Zielkonflikt noch nicht so ganz verstanden hast bzw. verstehen willst 😉 .

                Wenn Du dich dazu durchringen kannst entweder auf dem Windows-PC den Standbymodus zu deaktivieren und das Dingens durchlaufen zu lassen oder eben alternativ einen separaten RasPi o.ä. Einplatinenrechner anzuschaffen dann können wir weiterdiskutieren - anderenfalls führt das nur zu allseitigem Frust und wir solltens sein lassen…

                Nur soviel noch. Ich habe auch mit ioBroker angefangen indem ich auf einem Windows-Desktop-PC installiert habe, allerdings habe ich den dann eben durchlaufen lassen. Mittlerweile läuft bei mir ioBroker seit ca.3 Jahren auf Windows, anfangs Win7 dann seit der Preview Win10 und ich habe mittlerweile noch zwei RasPi-Slaves im Multihost-Betrieb dazu im Einsatz und will nur anmerken dass auch die RasPi's mal Ärger machen, auch da hängt sich mal ein USB-Gerät weg o.ä. und erfordert einen Reboot etc.

                Man muss einfach bereit sein, sich auf das jeweilige System einzulassen, Fehler zu analysieren, sich mit der Materie zu beschäftigen und dazuzulernen. Anderenfalls ist ioBroker vielleicht doch nicht das System der Wahl und man muss sich eben mit vielfach teureren, "Vorgefertigten" Systemen begnügen, ob die fehlerfrei laufen....?????? 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MathiasM last edited by

                  Hallo,

                  also ist es Windows schuld.

                  Seltsam das alles andere unter Windows funktioniert.

                  Und ich werde sicher nicht den PC 27/7 laufen lassen.

                  Alle andern Programme funktionieren nach Standby ganz normal.

                  Bei Standby werden die Daten aus dem Arbeitsspeicher auf der Festplatte abgelegt.

                  Wenn der PC wieder hochfährt werden die Daten wieder in den Arbeitsspeicher übertragen.

                  Dazu muss das Bios vom Mainboard nichts besonderes können.

                  Was genau meinst du mit Zielkonflikt nicht richtig verstnden?

                  Ziel ist IOBroker soll stabiel laufen.

                  Konflikt ist, das es nicht läuft.

                  Was bitte soll ich nicht verstanden haben?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BuZZy
                    BuZZy last edited by

                    Na was denn nun Standby oder Ruhezustand?

                    Du schreibst von Standby aber beschreibst die Arbeitsweise vom Ruhezustand

                    (Daten werden aus dem RAM auf die Festplatte ausgelagert)..

                    Windows ist indirekt schuld.. Letztendlich bist du schuld (bitte nicht persönlich nehmen) weil du ein Computer mit einer laufenden Serveranwendung in den Ruhezustand gehen lässt..

                    Jedes Programm welches irgendwo laufend bzw. regelmäßig Daten liest/schreibt und wo der Rechner dann einfach in den Ruhezustand geschickt wird, wird dir beim aufwecken sagen "Ey Kollege,.. Da stimmt was nicht.. Die Uhr ist gerade um x Stunden vorgesprungen",..

                    Kannst ja mal versuchen einen SQL Server in den Ruhezustand zu schicken auf dem irgendwelche Tasks laufen und ihn dann wieder zu wecken..

                    Halleluja! :lol:

                    Ich kenne auch keine Firma die ihre Server bei Stromausfall über Batterie in den Ruhezustand schickt..

                    Die Server werden immer runtergefahren und komplett neu durchgestartet wenn der Strom wieder da ist.

                    (Okay, lässt sich vielleicht nicht ganz 100% vergleichen weil da noch andere Faktoren eine Rolle spielen aber trotzdem..)

                    Serveranwendungen vertragen keinen Ruhezustand.

                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer last edited by

                      Um hier mal was Produktives bei zu tragen.

                      Auf meinem Arbeitsrechner läuft ioBroker unter Windows 7 und ich schicke ihn seit Kurzem auch immer in den Ruhezustand.

                      Das Funktioniert definitiv, verursacht aber Fehlermeldungen.

                      In so fern ist nicht aus zu schließen das der Ruhezustand ein Problem verursacht.

                      @MathiasM:

                      Den Befehl iobroker start habe ich schon gegeben, bringt allerdings nichts. ` Das kann schon mal nicht sein, der Befehl muss irgendeine Rückmeldung bringen. Diese Meldung könnte schon einen Hinweis liefern.

                      @MathiasM:

                      Wie komme ich denn an die LOG Files wenn sich IOBroker nicht mehr starten lässt? ` Die liegen im Ordner ../iobroker/log

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MathiasM last edited by

                        Hallo,

                        wenn ich heute abend zu hause bin schaue ich nach den LOGs und werde auch schreiben was da steht.

                        Mit (windows schreibt stand by) wenn ihr es ruhezustand nennt auch gut hat aber schon funktioniert.

                        Ja nach dem befehl iobroker start geht immer noch nichts.

                        Kann euch gerne heute Abend alles mal schreiben was da dann so steht.

                        Mfg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stabilostick
                          Stabilostick last edited by

                          <u>Zusammenfassung & Lösungsweg</u>

                          Vorgefunden:

                          OS: Windows 8.1

                          Nodejs: 4.uralt

                          NPM: Version 2.noch urälter

                          • ioBroker-Dienst: Ist installiert und funktionstüchtig.

                          • js-controller stable aktuell, ca. 6 Adapter installiert.

                          • Admin 3.4.7 war installiert und als Instanz 0 eingerichtet.

                          • Auf der Festplatte, auf der auch ioBroker intalliert war, sind mehrere found.xxx-Ordner angelegt. Sie beinhalten verlorengegangene Dateisegmente, die bei einer Festplattenüberprüfung rekonstruiert wurden. Diese erfolgt z.B. wenn Windows hart heruntergefahren wurde, Fehler im Dateisystem festgestellt wurden oder die Festplatte einfach getrennt worden ist. Diese Dateisegmente sind Fragmente wichtiger oder unwichtiger Dateien oder auch nur Reste von z.B. temporären Dateien, die zum Zeitpunkt des Abschaltens gerade geöffnet waren. Das Vorhandensein dieser Ordner weist auf jeden Fall auf Probleme mit dem Dateisystem hin.

                          • Der js-Controller startet zwar, aber im Log-Ordner <installationsorder_von_iobroker>/log stehen in der letzten Logdatei Fehler mit Bezug auf Objects- und States-DB. Die DB-Files sind 2 bzw. 6 KB groß und damit viel zu klein für ein laufendes System.</installationsorder_von_iobroker>
                            ioBroker wurde als Dienst automatisch aufgerufen.

                          Schritt 1: Korrektur der Node und NPM-Installation unter Windows

                          • Nodejs in Version 8.11.4 LTS von https://nodejs.org/en/download/ in der 64Bit-Variante heruntergeladen installiert.

                          • Der in der Node-Installation enthaltene npm-Paketmanager ist veraltet.

                          • Mit npm install -g npm@latest die aktuelle Version 6.3 nachinstallieren.

                          • Aus dem Ordner C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm die Datei npmrc sichern.

                          • Den Ordner C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm löschen oder umbenennen.

                          • Anschließend den Ordner C:\Users\<hier_windows_user_id_einfügen>\AppData\Roaming\npm\node_modules\npm nach C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm kopieren und damit das veraltete npm aus der Nodejs-Installation updaten.</hier_windows_user_id_einfügen>

                          • Die gesicherte Datei npmrc wieder in den Ordner C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm zurückspielen. Eine vorhandene Datei dabei überschreiben.

                          • Das muss bei jedem Node-Update gemacht werden.

                          Schritt 2: Datenbanken wiederherstellen

                          • Vorbedingung: ioBroker ist gestoppt. iobroker status zeigt den aktuellen Status an.

                          • Der <installationsorder_von_iobroker>/iobroker-data/backup-object-Ordner fehlt. Damit keine aktuellen Dateien zur Wiederherstellung vorhanden.</installationsorder_von_iobroker>

                          • Anwender hatte jedoch Acronis-Backup von vor 11 Tagen. Daraus die Dateien objects.* und states.* aus <installationsorder_von_iobroker>/iobroker-data wiederhergestellt und die bestehenden defekten Dateien damit überschrieben.</installationsorder_von_iobroker>

                          • ioBroker-Dienst gestartet und aktuelle Log-Datei in <installationsorder_von_iobroker>/log auf Fehlermeldungen geprüft.</installationsorder_von_iobroker>

                          • Mit dem Webbrowser den Admin geöffnet.

                          Schritt 3: ioBroker als Dienst unter Windows

                          • Bitte in Zukunft die Kommandos iobroker start und iobroker stop auf Kommandozeile nicht mehr ausführen, wenn der ioBroker als Dienst gestartet wurde. Mit iobroker status kann geprüft werden, ob ioBroker läuft. iobroker add, del, usw. funktionieren weiterhin von Kommandozeile aus.

                          • Wenn was schiefgeht, die Logdateien unter <installationsorder_von_iobroker>/daemon' und <installationsorder_von_iobroker>/log` auf Fehlermeldungen prüfen.</installationsorder_von_iobroker></installationsorder_von_iobroker>

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MathiasM last edited by

                            Hallo

                            Sorry das es so spät geworden ist. Arbeit war heute schlimm da ich die Arbeit für einen Kollegen noch übernehmen musste.

                            So weit hat ja @Stabilostick ja schon geschrieben.

                            nun läuft es auf jeden Fall.

                            Ich bin zu Frieden.

                            Ich bin Dankbar.

                            MfG Mathias M.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            870
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            15
                            4567
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo