Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mybee last edited by

      Hallo,

      ich bekomme folgenden Fehler in der Admin-Oberfläche:

      $ ./iobroker add daswetter 
      npm install iobroker.daswetter --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      Killed
      ERROR: host.iobroker Cannot install iobroker.daswetter: 137
      ERROR: process exited with code 25
      

      Irgendjemand eine Idee, woran das liegt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Mike08 last edited by

        Hallo,

        habe seid kurzen folgendes Problem und weiß nicht weiter. Siehe hier viewtopic.php?f=17&t=15888

        Danke!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mike08 last edited by

          Hallo,

          warum kommt unter iOS (iPad) wenn ich auf Terminal gehe die Meldung „Socket geschlossen.“ und was kann ich machen?

          Mit dem IE auf einen Windows-Rechner kommt das Terminal ohne Meldung und es funktioniert.

          Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Solear last edited by

            @Mike08:

            Hallo,

            warum kommt unter iOS (iPad) wenn ich auf Terminal gehe die Meldung „Socket geschlossen.“ und was kann ich machen?

            Mit dem IE auf einen Windows-Rechner kommt das Terminal ohne Meldung und es funktioniert.

            Danke! `

            Probiere mal einen anderen Browser. Entweder mit Safari oder Chrome, eins von beiden geht auf iOS nur ohne "Socket geschlossen" Meldungen bei Docker-Terminals. Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm welches von beiden (nicht) geht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mike08 last edited by

              @Solear:

              Probiere mal einen anderen Browser. Entweder mit Safari oder Chrome, eins von beiden geht auf iOS nur ohne "Socket geschlossen" Meldungen bei Docker-Terminals. Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm welches von beiden (nicht) geht. ` Sorry, beides getestet und bei beiden kommt die gleiche Meldung. <emoji seq="2639">☹️</emoji>

              Liegt es ggf. auch an https?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stuebi
                Stuebi last edited by

                @Mike08:

                @Solear:

                Probiere mal einen anderen Browser. Entweder mit Safari oder Chrome, eins von beiden geht auf iOS nur ohne "Socket geschlossen" Meldungen bei Docker-Terminals. Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm welches von beiden (nicht) geht. ` Sorry, beides getestet und bei beiden kommt die gleiche Meldung. <emoji seq="2639">☹️</emoji>

                Liegt es ggf. auch an https? `

                ich kenne das Problem wenn ich die Synology über eine ReverseProxy Adresse aufrufe. Wenn ich aber die Synology über http://ip-nas:5000 oder https://ip-nas:5001 aufrufe und dann im laufenden Docker Container den Terminal öffne, funktioniert es wunderbar.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mike08 last edited by

                  @tstueben:

                  @Mike08:

                  @Solear:

                  Probiere mal einen anderen Browser. Entweder mit Safari oder Chrome, eins von beiden geht auf iOS nur ohne "Socket geschlossen" Meldungen bei Docker-Terminals. Ich habe nur gerade nicht auf dem Schirm welches von beiden (nicht) geht. ` Sorry, beides getestet und bei beiden kommt die gleiche Meldung. <emoji seq="2639">☹️</emoji>

                  Liegt es ggf. auch an https? ich kenne das Problem wenn ich die Synology über eine ReverseProxy Adresse aufrufe. Wenn ich aber die Synology über [http://ip-nas:5000](http://ip-nas:5000) oder [https://ip-nas:5001](https://ip-nas:5001) aufrufe und dann im laufenden Docker Container den Terminal öffne, funktioniert es wunderbar. ich rufe es auf meinem iPad immer über die ip auf, wechsel dan in die Desktop-Sich und dann kommt die Meldung wie beschrieben!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    WolleGee last edited by

                    Hallo

                    habe mir den ioBroker recht frisch auf meiner DS installiert. Kann ich die Node von v6.xx auf v8.xx aktualiseren? Wie gehe ich dabei vor?

                    Gruß Wolfgang

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 2
                      2P4u last edited by

                      Hallo.

                      Ich habe eine Frage. Kann mir jemand sagen wie ich meinen USB Bluetooth Adapter in ioBroker bekomme?

                      Was muss ich in Docker oder auf der Diskstation einstellen, damit ich diesen in iobroker sehen kann?

                      Ich würde gerne Flower Care Pflanzensensoren einbinden.

                      Danke für Eure Hilfe und lieben Gruss

                      Daniel

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stuebi
                        Stuebi last edited by

                        @WolleGee:

                        Hallo

                        habe mir den ioBroker recht frisch auf meiner DS installiert. Kann ich die Node von v6.xx auf v8.xx aktualiseren? Wie gehe ich dabei vor?

                        Gruß Wolfgang `

                        Du kannst Dich im Terminal im Docker Container anmelden und ein Update durchführen. Würde ich mir aber stark überlegen! Ich nutze auch Node v6.12.2 ohne Probleme.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stuebi
                          Stuebi last edited by

                          @2P4u:

                          Hallo.

                          Ich habe eine Frage. Kann mir jemand sagen wie ich meinen USB Bluetooth Adapter in ioBroker bekomme?

                          Was muss ich in Docker oder auf der Diskstation einstellen, damit ich diesen in iobroker sehen kann?

                          Ich würde gerne Flower Care Pflanzensensoren einbinden.

                          Danke für Eure Hilfe und lieben Gruss

                          Daniel `

                          ich kann Dir nur sagen wie es mit einem ZWAVE USB Stick funktioniert. Aber ich denke mit einem Bluetooth USB Adapter funktioniert es ähnlich. Also erstes musst Du den Bluetooth USB Stick installieren. Die Anleitung findest Du hier: https://www.synology.com/de-de/knowledg … _bluetooth

                          Anschließend musst Du herausfinden welches Deiner Devicees Dein Bluetooth USB Stick ist. Dafür auf der NAS folgenden Befehl ausführen und nach Deinem USB Stick suchen. Da müsste dann hoffentlich etwas wie /tty/ttyACM0 stehen (Bsp. ZWAVE USB Stick). Dann ist Dein Device unter /dev/ttyACM0 zu finden. Das einmal mit ls /dev/ prüfen. Unter Umständen musst Du noch die Berechtigungen mit chmod für das /dev/ttyACM0 anpassen

                          lsusb -ic
                          
                          

                          Wenn Du das USB Device kennst, musst Du einen neuen ioBroker Docker Container erstellen mit –device=/dev/ttyACM0. Das geht leider nur über ein Terminalfenster und nicht über die Synology Oberfläche

                          # Anlage Docker Container mit Name iobroker-new. 
                          # Hostname des Containers ist iobroker
                          # IP-Adresse von iobroker-test = 192.168.10.82
                          # DNS Server = 192.168.10.80
                          # DNS Search = my-domain.local
                          # Eintrag in /etc/hosts : 192.168.10.80 nas nas.my-domain.local
                          # ZWAVE USB Device: device=--device=/dev/ttyACM0
                          # Mount Point ioBroker Verzeichnis :  /volume1/docker/iobroker/opt/iobroker:/opt/iobroker 
                          
                          docker run -d --name iobroker-new --restart=always --hostname=iobroker --ip 192.16.10.81 --dns=192.16.10.80 --dns-search=my-domain.local --add-host="nas nas.my-domain.local:192.16.10.80" --net=eth0 --device=/dev/ttyACM0 -v /volume1/docker/iobroker/opt/iobroker:/opt/iobroker -it buanet/iobroker:latest
                          
                          

                          Nun kannst Du Deine USB Stick im Docker Container nutzen

                          Ich hoffe das hilft weiter?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • L
                            linuxdep last edited by

                            Hi, habe mir auch, dank der super Anleitung, ioBroker 1.2.0 installiert, rennt auch alles wie ich es sehe.

                            Was ich mich aber frage, inst es sinnvoll in dem Container die linux updates immer mal einzuspielen? Habe heute gleich zwei Packete per apt-get bekommen, openssh war auch dabei. Oder wird das bei Docker immer mit einem kompletten neuen Image gemacht? Was ich dann ziemlich oversized finde.

                            Ist es sinnvoll dem Docker Container nicht auch eine eigene IP zu verpassen, damit man den ioBroker direkt erreicht und nicht über eine Portweiterleitung?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • cash
                              cash Most Active last edited by

                              Mein Docker hat die gleiche IP wie das Synology und ich erreiche iobroker mit genau der IP. Ohne Portweiterleitung. Solange es keine Probelme mit den Ports gibt und ein Adapter einen Port nutzt den Synolgy benutzt gibt es keine Probleme.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stuebi
                                Stuebi last edited by

                                @linuxdep:

                                Hi, habe mir auch, dank der super Anleitung, ioBroker 1.2.0 installiert, rennt auch alles wie ich es sehe.

                                Was ich mich aber frage, inst es sinnvoll in dem Container die linux updates immer mal einzuspielen? Habe heute gleich zwei Packete per apt-get bekommen, openssh war auch dabei. Oder wird das bei Docker immer mit einem kompletten neuen Image gemacht? Was ich dann ziemlich oversized finde.

                                Ist es sinnvoll dem Docker Container nicht auch eine eigene IP zu verpassen, damit man den ioBroker direkt erreicht und nicht über eine Portweiterleitung? `

                                Die Linux Pakete im ioBroker Docker Container sind an dem Erstellungstag des Images v1.2.0 von Andre Buanet aktuell. D.h. in dem Fall, vom 21.08.2018. Du kannst aber wie bei jedem Linux System die Pakete im Docker Container später mit apt-get update aktualisieren oder warten bis Andre ein neues Images herausgibt. Neue Docker Images enthalten meist Fehlerbehebungen und neue Funktionalitäten wie z.B. ffmpeg Unterstützung.

                                Ich habe es eben einmal ausprobiert, Du kannst auch den ioBroker Docker Container im network Modus laufen lassen. Ich habe dafür die Ports 8081, 8082, 8083, 8084, 9000, 9001, 50000 und 50004 weitergeleitet. Was dann aber nicht mehr geht, ist Apple Homekit! Ich habe mich für die Docker Variante mit MACVLAN entschieden. Das ist aber aufwändiger und ist nicht Einstellbar über die Synology Docker Oberfläche. Damit geht aber auch Apple Homekit und mein ioBroker Docker Container hat eine eigene IP Adresse aus dem Subnetzes der NAS.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MrNight last edited by

                                  Hallo,

                                  ich stelle mich mal kurz vor da ich neu hier bin im Forum.

                                  Bin 36 Jahre und komme aus dem schöne Norden. 😄

                                  Beschäftige mich seit der FS20 Haussteuerung Zeit mit Automatisierung. Mal weniger intensiv mal mehr.

                                  Zur Zeit nutze ich die CCU3 die CCU2 habe ich in Rente geschickt. Die CCU1 hatte ich natürlich auch. :mrgreen:

                                  Zusätzlich habe ich einige Zeit Mediola genutzt. Dort habe ich auch gut Geld gelassen.

                                  Seit gut einem halben Jahr nutze ich den iobroker. Muss wirklich sagen was da von einigen Personen auf die Beine gestellt wird ist für meinen Kenntnisstand Wahnsinn. Was damit alles geht. Unglaublich.

                                  Da mir der Raspherry 3+ aber mit seinen 1GB Arbeitsspeicher zu gering ist wenn man mehrere Adapter laufen hat habe ich mir gedacht nehme doch die Diskstation 1513+

                                  Die hat ausser die Cloud Funktion nicht viel zu tun.

                                  Habe nach dieser Anleitung mit Docker den iobroker zum laufen bekommen. Dachte mir. Das war ja einfach. Kann doch gar nicht. :lol:

                                  Tja und was soll ich sagen. Natürlich habe ich doch ein Problem.

                                  1.wo finde ich den Ordner wo der ioBroker installiert ist?? Es ist auf der Synology zwar der Ordner "Docker" aber da ist nichts drin!

                                  2.will nämlich gerne von meinen Rasphberry gerne alle Daten übernehmen. Also Adapter Einstellungen etc. Also ein Backup einspielen.

                                  Aber wie wenn ich nicht mal das Verzeichnis finde. Vielleicht sehe ich den Wald voller Bäume nicht. Nun weiss ich echt nicht weiter.

                                  Kann mir da jemand von euch vielleicht weiter helfen??

                                  Vielen Dank 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer last edited by

                                    @MrNight:

                                    Hallo,

                                    ich stelle mich mal kurz vor da ich neu hier bin im Forum.

                                    Bin 36 Jahre und komme aus dem schöne Norden. 😄

                                    Beschäftige mich seit der FS20 Haussteuerung Zeit mit Automatisierung. Mal weniger intensiv mal mehr.

                                    Zur Zeit nutze ich die CCU3 die CCU2 habe ich in Rente geschickt. Die CCU1 hatte ich natürlich auch. :mrgreen:

                                    Zusätzlich habe ich einige Zeit Mediola genutzt. Dort habe ich auch gut Geld gelassen.

                                    Seit gut einem halben Jahr nutze ich den iobroker. Muss wirklich sagen was da von einigen Personen auf die Beine gestellt wird ist für meinen Kenntnisstand Wahnsinn. Was damit alles geht. Unglaublich.

                                    Da mir der Raspherry 3+ aber mit seinen 1GB Arbeitsspeicher zu gering ist wenn man mehrere Adapter laufen hat habe ich mir gedacht nehme doch die Diskstation 1513+

                                    Die hat ausser die Cloud Funktion nicht viel zu tun.

                                    Habe nach dieser Anleitung mit Docker den iobroker zum laufen bekommen. Dachte mir. Das war ja einfach. Kann doch gar nicht. [emoji38]

                                    Tja und was soll ich sagen. Natürlich habe ich doch ein Problem.

                                    1.wo finde ich den Ordner wo der ioBroker installiert ist?? Es ist auf der Synology zwar der Ordner "Docker" aber da ist nichts drin!

                                    2.will nämlich gerne von meinen Rasphberry gerne alle Daten übernehmen. Also Adapter Einstellungen etc. Also ein Backup einspielen.

                                    Aber wie wenn ich nicht mal das Verzeichnis finde. Vielleicht sehe ich den Wald voller Bäume nicht. Nun weiss ich echt nicht weiter.

                                    Kann mir da jemand von euch vielleicht weiter helfen??

                                    Vielen Dank 🙂 ` Hallo,

                                    hast du mein Tutorial gelesen?

                                    https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … skstation/

                                    Da findest du eigentlich genau die Antworten auf deine Fragen...

                                    MfG,

                                    André

                                    Gesendet von Unterwegs...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      linuxdep last edited by

                                      @MrNight:

                                      …

                                      Tja und was soll ich sagen. Natürlich habe ich doch ein Problem.

                                      1.wo finde ich den Ordner wo der ioBroker installiert ist?? Es ist auf der Synology zwar der Ordner "Docker" aber da ist nichts drin!

                                      2.will nämlich gerne von meinen Rasphberry gerne alle Daten übernehmen. Also Adapter Einstellungen etc. Also ein Backup einspielen.

                                      Aber wie wenn ich nicht mal das Verzeichnis finde. Vielleicht sehe ich den Wald voller Bäume nicht. Nun weiss ich echt nicht weiter.

                                      Kann mir da jemand von euch vielleicht weiter helfen??

                                      Vielen Dank 🙂 `

                                      Na ja, hast denn den Ordner eingebunden unter

                                      ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/iQ4KTUM.png" />

                                      links steht der Freigegebene Ordner der Box, rechts der Path im Container… da kannst deine Sicherung zurück spielen. Habe keine, darum habe ich es nicht getestet...

                                      aber der Link eins drüber beschreibt das ganze wirklich gut~~

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MrNight last edited by

                                        Hallo,

                                        werde mir das morgen mal genau ansehen.

                                        Dann schauen wir weiter.

                                        😄

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MrNight last edited by

                                          Hallo,

                                          so habe mir das alles noch mal angesehen. Es hapert schon daran ein Backup vom IOBroker beim Raspberry zu machen.

                                          Dort bekomm ich den Fehler das ich dazu keine rechte habe wenn ich das eingebe:tar -cPf /opt/iobroker_verzeichnis.tar /opt/iobroker

                                          Habe dann über FileZilla mal den komplette Ordner zur Diskstation kopiert.

                                          Dann die Schritte der Anleitung befolgt nur halt kein entpacken. Mit dem Ergebnis das der iobroker nun auf der Diskstation gar nicht mehr läuft.

                                          Auch habe ich die Ordner genau mit den gleichen Namen wie in der Anleitung angelegt. Zur besseren Nachvollziehbarkeit.

                                          Habe echt keine Ahnung warum das nicht geht. 😐

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stuebi
                                            Stuebi last edited by

                                            Hallo,

                                            hast Du in Deinem ioBroker Docker Container unter Volume folgendes stehen docker/opt/iobroker und Mount-Pfad /opt/iobroker?

                                            Du kannst dann alle Dateien und Unterverzeichnisse von Deinem Raspberry /opt/iobroker Verzeichnis in das docker/opt/iobroker Verzeichnis auf der NAS mit FileZilla kopieren (als User root auf dem Raspberry anmelden!).

                                            Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, kannst Du den ioBroker Docker Container starten.

                                            VG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            424
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1209593
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo