Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rflink Adapter mir Arduino Nano

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Rflink Adapter mir Arduino Nano

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Binichnich last edited by

      Hi, kann man auf einem Raspberry Pi den RF Link Adapter mit einem Arduino Nano der mit USB verbunden ist nutzen? Ich find im Netz nichts dazu. Hintergrund ist das ich von pimatic zu iobroker wechsel. Auf pimatic gibt es ein plugin namens Homeduino. Damit funktioniert es einwandfrei. Möchte ungern neue Hardware kaufen müssen. Das pimatic in iobroker einbinden geht zwar auch aber das soll anschließend außer Betrieb genommen werden wenn der iobroker fertig ist

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Binichnich last edited by

        So, wenn ich den Arduino Nano dran stecke wird bei Serial Port auch der USB Port angezeigt. Wenn ich die Baudrate reichtig einstelle, wird der Adapter Grün. Geräte findet er aber keine. Den Arduino kann ich nicht flashen da ich eine Fehlermeldung bekomme.

        Cannot flash: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active last edited by

          Ich habe den gleichen Umstieg hinter mir. RFLink funktioniert leider nur mit dem Mega. Kostet aber nur ein paar Euro.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Binichnich last edited by

            Ja scheint so. Komisch ist nur das ich den Nano im Adapter auswählen kann. Hab versucht die rflink Firmware mit Windows zu flashen. Leider ohne erfolg. Hab nun einen Mega bestellt. Hoffe damit läuft es.

            Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Pedder007
              Pedder007 @Binichnich last edited by Pedder007

              @binichnich @Dr-Bakterius
              Hallo, ich würde gerne kurz auf diesen 'ur-alt' Thread zurück kommen, da ich mich gerade auch genau in der gleichen Umstellung (Pimatic => ioBroker) befinde und hoffe diese im Sommerurlaub abschließen zu können 🙂

              Da ich parallel aber quasi fast alles auf auf ZigBee umbaue, bzw. umgebaut habe, befindet sind die 433Mhz Geschichte bei mir fast im 'Aussterben', aber eben leider nur fast 😉 Es gibt noch einen älteren (Raw-)Shutter, welchen ich nicht so einfach ausgetauscht bekomme, und das gleiche gilt für meine Funk-Kinoleinwand.
              Entsprechend würde ich es gerne doch nochmals mit dem Nano probieren, bekomme aber nicht einmal den Adapter auf 'grün'.
              Folgende Einstellungen, welche ich so aus der Pimatic-Konfig übernommen habe, bzw. die Baudrate halbierte hatte um zu schauen ob das etwas bringt (auch alle anderen Baudraten getestet) - hat es aber nicht.
              95895752-7d12-4daa-8348-ee21fe2888bf-image.png
              Oder könnte es daran liegen, dass aktuell die 'Rest-Pimatic' nach darauf zugreift, der Nano aber nur eine Verbindung verträgt?

              Log sagt dazu folgendes:

              rflink.0	2021-07-01 09:05:51.924	info	(7709) List of port: [{"manufacturer":"1a86","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"1a86","productId":"7523","path":"/dev/ttyUSB0"},{"manufacturer":"dresden elektronik ingenieurtechn
              rflink.0	2021-07-01 09:05:40.406	error	(7709) Failed to open serial port: Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port
              rflink.0	2021-07-01 09:05:40.255	info	(7709) starting. Version 2.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink, node: v10.23.3, js-controller: 3.2.16
              

              Am Ende treibt einen die Frage: Dafür jetzt noch auf einen Mega umsteigen, oder dann doch lieber beide Geräte umbauen ....?

              Broadlink RM4 Pro habe ich auch schon überlegt, aber wieder verworfen, da es da ja wohl evtl. auch Kompatibilitätsprobleme mit dem RM4 und dem aktuellen 2.0 Adapter gibt.
              Ich hoffe das ich meinen RM3 mini zumindest noch für ein paar IR Geschichten migriert bekomme, andere Baustelle .... 😉

              Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active @Pedder007 last edited by

                @pedder007 sagte in Rflink Adapter mir Arduino Nano:

                Dafür jetzt noch auf einen Mega umsteigen, oder dann doch lieber beide Geräte umbauen ....?

                Deine Entscheidung. 😊

                Soweit ich weiß, hat sich in den letzten Jahren nichts geändert. Für RFLink braucht es den Mega weil du die Firmware nicht auf den Nano bringst. Das war / ist unter Pimatic wesentlich einfacher - auch das Anlernen neuer Geräte.

                Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Pedder007
                  Pedder007 @Dr. Bakterius last edited by

                  @dr-bakterius
                  Ok danke für Deine schnelle Rückmeldung und Einschätzung.
                  Mal sehen, evtl. ziehe ich mir dann lieber noch ne'n alten Raspi3B hoch an dem ich per Pimatic den Nano noch ein Weilchen weiter betreibe. Der Raw-Shutter steckt in einem fast 3 Meter tapeziertem Holz Rollokasten. Den macht man nicht wirklich ohne Not auf .... 😉

                  Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Pedder007
                    Pedder007 @Pedder007 last edited by Pedder007

                    @Dr-Bakterius ich denke die Idee mit dem Broadlink RM4 pro werde ich doch nochmals aufgreifen.
                    Ich hatte gestern beim Arbeiten mit meinem RM3 mini Probleme beim Anlernen von Devices und habe da mal nachgeforscht.
                    Es gibt auf Github mittlerweile eine neue Adapterversion (2.1.5), die hat dann direkt funktioniert und soll auch mit dem RM4 funktionieren. Ich denke das ist mal einen Test Wert 😉
                    https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues/127

                    juergenS09 created this issue in frankjoke/ioBroker.broadlink2

                    open RM3 Mini wird nicht korrekt erkannt #127

                    Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Pedder007
                      Pedder007 @Pedder007 last edited by

                      @Dr-Bakterius
                      ... nach ein paar Startproblemen mit den RM4 pro (lag aber wohl nur daran das Ding am Ende ohne Cloud richtig ans laufen zu bringen), hat das nun geklappt.
                      Entsprechend: Ade Arduino (demnächst 😉 )

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      772
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      1979
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo