Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. LUPUSEC Alarmanlage einbinden

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    LUPUSEC Alarmanlage einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stuebi
      Stuebi last edited by

      @nousefor82:

      Hi,

      das war's!!!

      SUPER!!! VIELEN VIELEN DANK!

      Ist möglich das Key-Pad ebenfalls zu integriern, aso Eingaben über VIS zu machen und somit XT scharf bzw. unscharf zu schalten? `

      das geht jetzt schon. Du kannst mal den Wert für Area 1 unter folgenden Objekt ändern: lupusec.0.status.mode_pc_a1 (Hier muss 0 = Disarm, 1 = Arm, 2 = Home1, 3 = Home2, 4 = Home3 stehen). Den Zustand für Area 2 änderst Du unter lupusec.0.status.mode_pc_a2

      Ist es das was Du gesucht hast?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nousefor82 last edited by

        Hi,

        wahnsinn! Das heißt ich kann hier mir einem normalem Button den Status ändern…funktioniert hervorragend! Bin begeistert!

        Was ich aber eigentlich meinte, kann ich den Code, den ich ja normalerweise über das Keypad eingeben würde, über VIS eingeben?

        VG

        Jörg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stuebi
          Stuebi last edited by

          @nousefor82:

          Hi,

          wahnsinn! Das heißt ich kann hier mir einem normalem Button den Status ändern…funktioniert hervorragend! Bin begeistert!

          Was ich aber eigentlich meinte, kann ich den Code, den ich ja normalerweise über das Keypad eingeben würde, über VIS eingeben?

          VG

          Jörg `

          Hmm, bisher geht es noch nicht. Ich schaue einmal ob ich das umsetzten kann. Schaffe ich aber erst am Wochenende.

          Nachteil ist aber, das ich den Code in einem Objekt speichern muss. Damit ist der PIN in ioBroker sichtbar.

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nousefor82 last edited by

            Ok, verstehe. Würdest du das bei dir integrieren?

            Bitte keine Eile….ich bin jetzt schon total happy, wie gut das hier funktioniert!

            VG

            jörg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stuebi
              Stuebi last edited by

              @nousefor82:

              Ok, verstehe. Würdest du das bei dir integrieren?

              Bitte keine Eile….ich bin jetzt schon total happy, wie gut das hier funktioniert!

              VG

              jörg `

              Wenn es geht, werde ich es in den Adapter einbauen.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nousefor82 last edited by

                Dann bin ich gespannt!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stuebi
                  Stuebi last edited by

                  @nousefor82:

                  Dann bin ich gespannt! `

                  Ich habe alles versucht, aber leider kann man den Code des Keypads nicht aus der Lupusec auslesen bzw. an die Anlage übermitteln.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nousefor82 last edited by

                    Servus,

                    das ist natürlich sehr schade.

                    Aber vielen Dank für den Versuch. Der Adapter ist perfekt. Das wäre quasi das Tüpfelchen auf dem i gewesen.

                    Beste Grüße!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      ctnnemo last edited by

                      Hallo,

                      ich bin in ioBroker ein absoluter Frischling. Seit heute morgen läuft der Pi. Daher tue ich mir mit dem Lösen der Problem noch recht schwer. Ich habe den Adapter installiert. Leider funktioniert er nicht richtig. Folgende Fehler werden geloggt:

                      host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.372 info instance system.adapter.lupusec.0 terminated with code 0 (OK)

                      lupusec.0 2018-08-01 21:36:03.350 info terminating

                      host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.343 info stopInstance system.adapter.lupusec.0 killing pid 17095

                      host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.343 info stopInstance system.adapter.lupusec.0

                      host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.342 info object change system.adapter.lupusec.0

                      lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.206 error Fehler in funciton PanelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.205 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/panelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.197 error Fehler in funciton DevicePSSListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.196 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListPSSGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.190 error Fehler in funciton DeviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.189 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      admin.0 2018-08-01 21:35:56.107 info Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 200 (in last second 0)

                      admin.0 2018-08-01 21:35:53.005 info Subscribe on all states again

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.198 error Fehler in funciton PanelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.197 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/panelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.185 error Fehler in funciton DevicePSSListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.182 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListPSSGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.180 error Fehler in funciton DeviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.178 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.020 info starting. Version 0.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lupusec, node: v8.11.1

                      lupusec.0 2018-08-01 21:35:46.924 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

                      host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:35:44.732 info instance system.adapter.lupusec.0 started with pid 17095

                      host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:35:44.711 info "system.adapter.lupusec.0" enabled

                      Könnt ihr mir ein Tipp geben oder liegt es am Stadium des Adapters. Meine Lupusec ist eine XT2.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stuebi
                        Stuebi last edited by

                        @ctnnemo:

                        Hallo,

                        ich bin in ioBroker ein absoluter Frischling. Seit heute morgen läuft der Pi. Daher tue ich mir mit dem Lösen der Problem noch recht schwer. Ich habe den Adapter installiert. Leider funktioniert er nicht richtig. Folgende Fehler werden geloggt:

                        host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.372 info instance system.adapter.lupusec.0 terminated with code 0 (OK)

                        lupusec.0 2018-08-01 21:36:03.350 info terminating

                        host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.343 info stopInstance system.adapter.lupusec.0 killing pid 17095

                        host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.343 info stopInstance system.adapter.lupusec.0

                        host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:36:03.342 info object change system.adapter.lupusec.0

                        lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.206 error Fehler in funciton PanelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.205 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/panelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.197 error Fehler in funciton DevicePSSListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.196 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListPSSGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.190 error Fehler in funciton DeviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:36:02.189 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        admin.0 2018-08-01 21:35:56.107 info Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 200 (in last second 0)

                        admin.0 2018-08-01 21:35:53.005 info Subscribe on all states again

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.198 error Fehler in funciton PanelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.197 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/panelCondGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.185 error Fehler in funciton DevicePSSListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.182 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListPSSGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.180 error Fehler in funciton DeviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.178 error Fehler in Service https://192.168.178.11:443/action/deviceListGet: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.11:443

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:47.020 info starting. Version 0.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lupusec, node: v8.11.1

                        lupusec.0 2018-08-01 21:35:46.924 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

                        host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:35:44.732 info instance system.adapter.lupusec.0 started with pid 17095

                        host.ioBroker-RasPi 2018-08-01 21:35:44.711 info "system.adapter.lupusec.0" enabled

                        Könnt ihr mir ein Tipp geben oder liegt es am Stadium des Adapters. Meine Lupusec ist eine XT2. `

                        okay, versuche mal folgendes.

                        <list type="decimal">4. Rufe Deine Lupusec Alarmanlage im Webbroser mit https://192.168.178.11:443 auf. Solltest Du nicht auf Deine Lupusec Alarmanlage mit dem Link zugreifen können. Ist entweder die IP Adresse verkehrt oder der Port (Im Regellfal HTTPS, Port 443 und HTTP, Port 80). Wenn Du mit dem Link auf deine Alarmanlage zugreifen kannst. Melde Dich bei Deiner Lupusec ab (Logout).

                        1. Rufe in Deinem Webbrowser den Link Deiner Lupusec Alarmanalage https://192.168.178.11:443/action/deviceListGet auf. Es sollte ein Popup Menü erscheinen, wo Du Dein Lupusec Benutzernamen und Passwort eingeben musst. Gib hier den User und das Passwort welches Du bei der ioBroker Lupusec Adapter Konfiguration eingegeben hast, ein. Wenn der User u. das Passwort nicht funktionieren, hast Du entweder den falschen User oder das falsche Passwort in der ioBroker Lupusec Konfiguration hinterlegt. Wenn alles funktioniert bekommst Du eine Liste mit Deinen Sensoren angezeigt.

                        2. Funktioniert Punkt 1 + 2 nicht, öffne auf dem Raspi eine shell z.B. bash und gib einmal ping 192.168.178.11 ein um zu testen ob die Lupusec Alarmanlage vom Raspi aus erreichbar ist.

                        Ich tippe auf Punkt 1, d.h gebe in der ioBroker Lupusec Konfiguration http statt https und Port 80 statt 443 an.

                        Ich bin gespannt!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ctnnemo last edited by

                          Vielen Dank.

                          Ich muss ohne https auf Port 80 ansprechen

                          und

                          ein Tipfehler beim Userpasswort

                          Das Problem war also ca 30 cm vor dem Monitor!

                          :lol:

                          Super Adapter!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stuebi
                            Stuebi last edited by

                            @ctnnemo:

                            Vielen Dank.

                            Ich muss ohne https auf Port 80 ansprechen

                            und

                            ein Tipfehler beim Userpasswort

                            Das Problem war also ca 30 cm vor dem Monitor!

                            :lol:

                            Super Adapter! `

                            danke! Klasse das es jetzt jetzt klappt. Ich werde das Konfigurationsmenü anpassen, damit Fehler schnellter entdeckt werden.

                            Momentan werden Fenster-/Türkontakte, Wassermelder, Feuermelder, Bewegungsmelder, Steckdosen, Keypad, Heizungsthermostaten und Rollädenaktoren unterstützt. Dieverse Statusmeldungen können abgefragt und der Status der Alarmstatus geändert werden.

                            Falls Du noch Sensoren besitzt, die oben fehlen und die unterstützt werden sollen, bitte melden.

                            VG

                            Stübi

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nousefor82 last edited by

                              Servus Stübi,

                              eine kurze Frage:

                              Kann man über ein Blockly einen Alarm an der XT2 auslösen lassen?

                              Also zum Beispiel über einen Xiaomi Tür-/ Fensterkontakt?

                              Viele Grüße,

                              Jörg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stuebi
                                Stuebi last edited by

                                @nousefor82:

                                Servus Stübi,

                                eine kurze Frage:

                                Kann man über ein Blockly einen Alarm an der XT2 auslösen lassen?

                                Also zum Beispiel über einen Xiaomi Tür-/ Fensterkontakt?

                                Viele Grüße,

                                Jörg `

                                Leider geht das nicht. Lupusec bietet dafür mir keine bekannte Schnittstelle an.

                                Vielleicht bekommt man es mit einer Action URL in der Lupusec XT2 hin.

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nousefor82 last edited by

                                  Hallo Stübi,

                                  ich versuche mich gerade an meinem ersten blockly.

                                  Es geht um die Rolladensteuerung.

                                  Hier soll ein Rollladen in Abhängigkeit vom Status des Lupus Tür-/Fensterkontakt geschlossen werden. Also beim Zustand "CLOSE".

                                  Irgendwie funktioniert das aber nicht…

                                  Die Rollladen links und rechts fahren brav nach unten.

                                  Der Rollladen mitte nicht, weil die Terrassentür auf OPEN steht...passt also.

                                  Wenn ich jetzt aber die Türe schließe, springt der Wert der Türe auf CLOSE, aber der Rollladen fährt auch nach längerem Warten nicht nach unten.

                                  Hast du eine Idee?

                                  8143_bildschirmfoto_2018-09-06_um_21.21.22.png

                                  8143_bildschirmfoto_2018-09-06_um_21.22.09.png

                                  Viele Grüße,

                                  Jörg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi last edited by

                                    Moin Jörg,

                                    ich kenne mich mit Blocky leider kaum aus. Kannst du das Blocky Prg. exportieren und zusenden oder hier ins Forum reinhängen?

                                    VG

                                    Stübi

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      nousefor82 last edited by

                                      Hi Stübi,

                                      also ich habe gestern noch etwas herum experimentiert und da ist mir folgendes aufgefallen…

                                      Und zwar hatte ich die Variable "status" genommen mit dem "Wert" CLOSE / OPEN.

                                      Direkt darunter findet man aber die Variable status_ex...und diese gibt Zustand true/false wieder. Damit hat gestern mein Test - Blockly funktioniert.

                                      Mal schauen, ob heute dann die Rollos sich so verhalten wie sie sollen :-)!

                                      Danke,

                                      Jörg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stuebi
                                        Stuebi last edited by

                                        Hallo Jörg,

                                        alles klar, falls Du von Lupus noch andere Geräte als den Bewegungsmelder, Tür-/Fensterkontakt, Wassermelder, Feuermelder, Rollädenaktor oder Heizungsthermostat besitzt dann bitte melden. Ich würde gerne noch ein paar weitere Geräte im Adapter unterstützen.

                                        Gruß

                                        Stübi

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          nousefor82 last edited by

                                          Hi,

                                          aktuell das Keypad V2 und das Outdoor - Keypad V2.

                                          Falls was dazukommt, melde ich mich sehr gerne.

                                          Gruß

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Freisi06 last edited by

                                            Hallo,

                                            ich bin ebenfalls ganz frisch in IO Broker eingestiegen und habe den Adapter Lupusec installiert. Ein herzliches Dankeschön an Stübi für die viele Arbeit und den unermüdlichen Einsatz.

                                            Nun habe ich im Adapter gesehen, dass die Lichtschalter und Lampen zwar angezeigt, aber der Status nicht geändert wird. Ist bei mir immer 0, egal ob an oder aus. Die Fensterkontakte funktionieren richtig. Die Lichtschalter sind in der o.g. Aufzählung von Stübi nicht enthalten. Müssen sie noch eingebunden werden oder mache ich etwas verkehrt?

                                            Gruß

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            21
                                            192
                                            38503
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo