Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug/Erweiterung von FHEM zu IOBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug/Erweiterung von FHEM zu IOBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sedonion last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich komme aus dem FHEM Umfeld (Fritzbox, Enigma2, Milight, NanoCul 433MHz und 868MHz, MAX! Heizungssystem, Zigbee Stick mit Aqara Sensoren und Intertechno Steckdosen) und lese mich seit einer Weile in IOBroker ein, da mir bei FHEM eine schöne Ansicht fehlt und ich Verknüpfungen der Systeme untereinander schwierig finde.

      Bei FHEM sind bei den Devices schon automatisch bestimmte Funktionen hinterlegt.

      Beispiel: paare ich einen MAX Fenstersensor mit einem MAX Thermostat, ist automatisch gesetzt das bei offenem Fenster das Thermostat auf 12 Grad schaltet und umgekehrt. Oder ich kann simpel einen Wochenplan zusammen klicken und an bestimmte Thermostate senden.

      1. Gibt es das unter IOBroker nicht?

      2. Sind bei IOBroker die Devices immer "nackt" und man muss jede Funktion selbst über Scripte hinzufügen?

      3. Kann ich Geräte mit FHEM Funktionen über den FHEM Adapter einbinden und alle anderen über IOBroker einbinden und per Script verknüpfen?

      Vielen Dank im Voraus.

      Gruß Marco

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LausiD
        LausiD last edited by

        Hallo Marco,

        zu Frage 3:

        Mit dem Fhem Adapter kannst du alle Geräte aus FHEM einlesen und hast somit auch alle Möglichkeiten die ioBroker mitbringt.

        Für einen Umzug kannst du alles aus FHEM übernehmen und danach in Ruhe auf iobroker umstellen.

        Mehr über den Adapter kannst du hier lesen:

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.fh … er/docs/de

        Gruß

        LausiD

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sedonion last edited by

          Erstmal danke.

          Ein kompletter Umzug ist eher unwahrscheinlich, da scheinbar Intertechno über Iobroker nicht möglich ist. Und natürlich die Fragen aus 1 und 2.

          Denn wie ich die Verknüpfungen fenstersensor/thermostat nachbilden soll bzw Wochenprogramm, erschließt sich mir nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @Sedonion:

            Denn wie ich die Verknüpfungen fenstersensor/thermostat nachbilden soll bzw Wochenprogramm, erschließt sich mir nicht. `
            Das Erstellen von Direktverknüpfungen und das Konfigurieren (z.B. Wochenprogramm im MAX!-Thermostaten) bietet ioBroker nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              Nein, Direktverknüpfungen usw zB für Fenster offen ==> absenktemperatur gehören in die CCU das ist eine Logik Schicht zwischen den Geräten.

              ioBroker ersetzt keine CCU in seinem Framework, FHEM macht das wohl halt andere Grundidee

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sedonion last edited by

                Ok ich danke Euch.

                Zusammengefasst:

                Ich muss beide Systeme behalten. Geräte die auf CCU Ebene Funktionen aufweisen oder welche für die IOBroker keinen Adapter hat, behalte ich in FHEM und nutze sie in IOBroker über den FHEM Adapter.

                Alle anderen Geräte lege ich direkt in IOBroker über einen passenden Adapter an.

                Schaltungen und Verknüpfungen erstelle ich über Scripte bzw. für mich als Laie über Blockly und kann durch den FHEM Adapter auch den Status von Geräten in FHEM ändern (Xiaomi Fenstersensor in IOBroker schaltet über Blockly ein MAX Heizthermostat über den FHEM Adapter).

                Achtung, jetzt nicht falsch verstehen.

                Was ich schade finde bzw. ich mir analog zu VU+ Skins wünschen würde:

                Eine Datenbank/Forumsbereich mit gesammelten Blockly Scripten sowie einen Bereich für VIS Views zum downloaden und anpassen.

                Gruß Marco

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OstfrieseUnterwegs
                  OstfrieseUnterwegs last edited by

                  > Eine Datenbank/Forumsbereich mit gesammelten Blockly Scripten sowie einen Bereich für VIS Views zum downloaden und anpassen.
                  Es gibt einen oder zwei Threads hier 'Einfach mal zeigen will' in denen verschiedene Views vorgestellt und manchmal auch zum Download angeboten werden.

                  Einige Beispiele gibt es auch noch unter https://iobroker.click/

                  Beispiele für javascript gibts es auf der Docu Seite http://www.iobroker.net/docu/?lang=de

                  Aber Du hast Recht, eine Datenbank wäre schön - muss aber auch jemand pflegen.

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  821
                  Online

                  31.8k
                  Users

                  80.0k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  1676
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo