Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sedonion

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 0

    Sedonion

    @Sedonion

    0
    Reputation
    37
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sedonion Follow

    Latest posts made by Sedonion

    • RE: State binding

      Hoffe das ist was Du meinst:

      {
        "Arg":"0x00158d00025371df",
        "Results": [
        {
          "Name":"0x00158d00025371df",
          "PossibleSets":"remove:noArg",
          "PossibleAttrs":"alias comment:textField-long eventMap:textField-long group room suppressReading userReadings:textField-long verbose:0,1,2,3,4,5 IODev qos retain event-aggregator event-min-interval event-on-change-reading event-on-update-reading oldreadings stateFormat:textField-long timestamp-on-change-reading cmdIcon devStateIcon devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,thermostat,contact,garage,window,lock homebridgeMapping:textField-long icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride userattr",
          "Internals": {
            "DEF": "MCCGQ11LM 0x00158d00025371df",
            "FRIENDLYNAME": "null",
            "MODEL": "MCCGQ11LM",
            "NAME": "0x00158d00025371df",
            "NOTIFYDEV": "MCCGQ11LM 0x00158d00025371df",
            "NR": "119",
            "SID": "0x00158d00025371df",
            "STATE": "open",
            "TYPE": "XiaomiMQTTDevice"
          },
          "Readings": {
            "battery": { "Value":"ok", "Time":"2018-12-01 12:31:25" },
            "battery_level": { "Value":"99.00", "Time":"2018-12-01 12:31:25" },
            "contact": { "Value":"false", "Time":"2018-12-01 12:31:25" },
            "linkquality": { "Value":"78", "Time":"2018-12-01 12:31:25" },
            "state": { "Value":"open", "Time":"2018-11-27 16:30:13" },
            "transmission-state": { "Value":"subscription acknowledged", "Time":"2018-12-01 12:41:34" },
            "voltage": { "Value":"3025", "Time":"2018-12-01 12:31:25" }
          },
          "Attributes": {
            "IODev": "MQTT",
            "alias": "XWohnzimmerfenster",
            "devStateIcon": "open:geoeffnet close:geschlossen",
            "room": "Wohnzimmer,XiaomiMQTTDevice,ioBroker",
            "stateFormat": "state"
          }
        }  ],
        "totalResultsReturned":1
      }
      

      Wenn ich Dich richtig verstehe, müsstest Du den FHEM Adapter für jedes andere State umcoden?

      Das ist nicht der Sinn der Sache und würde kein Ende nehmen.

      Daher wollte ich ja mit den Bindings arbeiten, was ja auch so funktioniert. Ich finde nur keine Doku ob das so gewollt ist oder einfacher geht.

      Mittlerweile hab ich auch die Möglichkeit in FHEM gefunden, mit eventmap den Status schon im FHEM zu mappen.

      Das will ich nächste Woche mal testen.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sedonion
    • RE: State binding

      Keinen, bzw. FHEM Adapter.

      In FHEM sind die Aqara Sensoren (Temperatur und Fensterkontakt) über einen Cc2531 USB Stick angebunden.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sedonion
    • RE: State binding

      Moin,

      hab ich was falsches gefragt?

      Oder hat niemand einen Tipp wie man das einfacher lösen kann?

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sedonion
    • State binding

      Hallo Zusammen,

      mehrere hier im Forum beschreiben das Problem des Status bei MAX Fensterkontakten, die nicht 0/1 oder true/false ausgeben, sondern opened/closed.

      Das Gleiche gilt für die Aqara Sensoren, die open/close liefern.

      Das führt dazu, daß die ValueList HTML Style Widgets nicht funktionieren.

      Nun wollte ich ein festes Binding machen bzw. eine Variable anlegen, finde aber keinen richtigen Ansatz dazu.

      Also habe ich ein eigenes Object/Datenpunkt erstellt den ich mit Blockly ändern lasse äuqivalent zum Status.

      Das sieht so aus und funktioniert auch:
      9565_blockly.jpg

      Das müsste ich für jeden Sensor machen.

      Geht das irgendwie eleganter bzw. einfacher?

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sedonion
    • RE: Umzug/Erweiterung von FHEM zu IOBroker

      Ok ich danke Euch.

      Zusammengefasst:

      Ich muss beide Systeme behalten. Geräte die auf CCU Ebene Funktionen aufweisen oder welche für die IOBroker keinen Adapter hat, behalte ich in FHEM und nutze sie in IOBroker über den FHEM Adapter.

      Alle anderen Geräte lege ich direkt in IOBroker über einen passenden Adapter an.

      Schaltungen und Verknüpfungen erstelle ich über Scripte bzw. für mich als Laie über Blockly und kann durch den FHEM Adapter auch den Status von Geräten in FHEM ändern (Xiaomi Fenstersensor in IOBroker schaltet über Blockly ein MAX Heizthermostat über den FHEM Adapter).

      Achtung, jetzt nicht falsch verstehen.

      Was ich schade finde bzw. ich mir analog zu VU+ Skins wünschen würde:

      Eine Datenbank/Forumsbereich mit gesammelten Blockly Scripten sowie einen Bereich für VIS Views zum downloaden und anpassen.

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sedonion
    • RE: Umzug/Erweiterung von FHEM zu IOBroker

      Erstmal danke.

      Ein kompletter Umzug ist eher unwahrscheinlich, da scheinbar Intertechno über Iobroker nicht möglich ist. Und natürlich die Fragen aus 1 und 2.

      Denn wie ich die Verknüpfungen fenstersensor/thermostat nachbilden soll bzw Wochenprogramm, erschließt sich mir nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sedonion
    • Umzug/Erweiterung von FHEM zu IOBroker

      Hallo Zusammen,

      ich komme aus dem FHEM Umfeld (Fritzbox, Enigma2, Milight, NanoCul 433MHz und 868MHz, MAX! Heizungssystem, Zigbee Stick mit Aqara Sensoren und Intertechno Steckdosen) und lese mich seit einer Weile in IOBroker ein, da mir bei FHEM eine schöne Ansicht fehlt und ich Verknüpfungen der Systeme untereinander schwierig finde.

      Bei FHEM sind bei den Devices schon automatisch bestimmte Funktionen hinterlegt.

      Beispiel: paare ich einen MAX Fenstersensor mit einem MAX Thermostat, ist automatisch gesetzt das bei offenem Fenster das Thermostat auf 12 Grad schaltet und umgekehrt. Oder ich kann simpel einen Wochenplan zusammen klicken und an bestimmte Thermostate senden.

      1. Gibt es das unter IOBroker nicht?

      2. Sind bei IOBroker die Devices immer "nackt" und man muss jede Funktion selbst über Scripte hinzufügen?

      3. Kann ich Geräte mit FHEM Funktionen über den FHEM Adapter einbinden und alle anderen über IOBroker einbinden und per Script verknüpfen?

      Vielen Dank im Voraus.

      Gruß Marco

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Sedonion
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo