Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Philips-TV v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Philips-TV v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
philipsphilips tv
550 Beiträge 84 Kommentatoren 141.9k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U Offline
    U Offline
    Ulfhednir
    schrieb am zuletzt editiert von
    #154

    @AlCalzone:

    https://github.com/AlCalzone/ioBroker.p … stom-agent bitte nochmal testen, ich hatte da was vergessen. `

    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.372 debug attempt 1 of 3
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.370 debug getWithDigestAuth("audio/volume")
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.362 info The TV at 192.168.178.24 is now reachable.
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.358 debug state with id philips-tv.0.info.connection updated: ack=true; val=true
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.328 debug state with id philips-tv.0.info.paired updated: ack=true; val=true
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.314 debug state with id philips-tv.0.info.requiresPairing updated: ack=true; val=true
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.296 debug state with id philips-tv.0.info.apiVersion updated: ack=true; val=v6
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:34.264 debug TV has APIv6
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.984 debug attempt 1 of 3
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.982 debug get("audio/volume")
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.969 debug testing APIv6
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.866 debug API test for v5 failed. Reason: [undefined] 404 - "\n\n <title>Status page</title>\n\n\n
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.863 debug no further attempts
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.861 debug error is not recoverable
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.858 debug attempt 1 failed with code undefined
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.824 debug attempt 1 of 3
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.822 debug get("audio/volume")
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.811 debug testing APIv5
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.707 debug API test for v1 failed. Reason: [undefined] 404 - "\n\n <title>Status page</title>\n\n\n
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.704 debug no further attempts
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.702 debug error is not recoverable
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.699 debug attempt 1 failed with code undefined
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.652 debug attempt 1 of 3
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.650 debug get("audio/volume")
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.636 debug testing APIv1
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.635 debug detecting API version
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.631 debug connection is ALIVE
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.517 debug attempt 1 of 3
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.508 debug checking if connection is alive
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.489 debug initializing connection to 192.168.178.24
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.292 info starting. Version 0.3.0-alpha7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.philips-tv, node: v6.14.3
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:33.157 debug statesDB connected
    ! philips-tv.0 2018-07-13 17:29:32.990 debug objectDB connected
    ! Beim Klick über VIS passiert noch nicht viel. Der Ereignisse-Log ist allerdings interessant, da Zustandsänderungen (Lautstärke mit Fernseh-Fernbedienung geändert) am TV erkannt werden.
    ! >! stateChange system.adapter.philips-tv.0.outputCount 9 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.417 2018-07-13 19:31:48.417
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.inputCount 1 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.413 2018-07-13 19:31:18.426
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.uptime 139 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.404 2018-07-13 19:31:48.404
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.memHeapUsed 15.43 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.403 2018-07-13 19:31:48.403
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.memHeapTotal 17.98 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.401 2018-07-13 19:31:48.401
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.memRss 38.26 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.399 2018-07-13 19:31:48.399
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.connected true true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.398 2018-07-13 19:29:33.398
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.alive true true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:48.393 2018-07-13 19:29:33.394
    ! stateChange philips-tv.0.volume 40 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:46.592 2018-07-13 19:31:46.592
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.outputCount 8 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.403 2018-07-13 19:31:03.390
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.inputCount 1 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.401 2018-07-13 19:31:18.426
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.uptime 124 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.400 2018-07-13 19:31:33.400
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.memHeapUsed 20.59 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.398 2018-07-13 19:31:33.398
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.memHeapTotal 30.98 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.396 2018-07-13 19:29:48.321
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.memRss 46.81 true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.395 2018-07-13 19:31:33.395
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.connected true true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.393 2018-07-13 19:29:33.398
    ! stateChange system.adapter.philips-tv.0.alive true true philips-tv.0 2018-07-13 19:31:33.389 2018-07-13 19:29:33.394
    ! stateChange philips-tv.0.pressKey
    ! @AlCalzone: `
    ! > @Ulfhednir: Magst du mir den Trafficlog mal zukommen lassen?
    ! Auf meiner Fritte ist einiges an Traffic, auch einige unverschlüsselte Dienste. Die eth-Datei müsste ich erst entsprechend aufbereiten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jan201
      schrieb am zuletzt editiert von
      #155

      @AlCalzone:

      Du hast einen Fernseher mit v6-API, welcher ein initiales Pairing mit dem ioBroker-Gerät benötigt. Bin leider noch nicht dazu gekommen, das ins Admin-Interface einzubauen.

      Es gibt einen Workaround, den andere Poster in diesem Thread beschrieben haben:

      • Pairing über ein Python-Skript

      • "manuelles" Eintragen von Username/Passwort mittels Skript (siehe vorvorletzer Beitrag).

      Wichtig ist außerdem, dass du nach Github-Installationen immer noch einen Upload des Adapters durchführst (Adapter-Liste/Expertenmodus). ` Moin,

      Also ich hänge derzeit dabei einen Username und password zu generieren. und wo muss der eingetragen werden? und das mit dem pairing über Python verstehe ich ach nicht bzw habe da nix zu gefunden

      |Hardwaresystem:| NUC|
      |Arbeitsspeicher:| 8GB |
      |Festplattenart:| 250gb SSD |
      |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
      |Node-Version:| vv20.15.1 |
      |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
      |NPM-Version:| 10.7.0 |

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #156

        @Ulfhednir:

        Beim Klick über VIS passiert noch nicht viel. Der Ereignisse-Log ist allerdings interessant, da Zustandsänderungen (Lautstärke mit Fernseh-Fernbedienung geändert) am TV erkannt werden. `
        Auch wenn nichts viel passiert, sollte doch zumindest was im Debug-Log auftauchen, oder? Diese Infos sind für mich interessant.

        > Auf meiner Fritte ist einiges an Traffic, auch einige unverschlüsselte Dienste. Die eth-Datei müsste ich erst entsprechend aufbereiten.
        Kannst du den Traffic limitieren auf bestimmte IPs? So kann man bspw. in Wireshark nur das nötigste aufnehmen.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          akr1983
          schrieb am zuletzt editiert von
          #157

          Hiho,

          also erstmal Respekt vor der Arbeit die du dir da gemacht hast und dass du jetzt auch den Ehrgeiz hast es weiter zu machen. Ich bin einer der Api V6 Kandidaten 😉

          Leider war ich auf dem Pi zu doof das Python Script ans laufen zu bekommen, allerdings kann ich beim mitschneiden mit der Fritzbox helfen. Sofern vorhanden auf der Kommandozeile folgendes eingeben:

          tcpdump host "<ip vom/fernseher="">" -w output.dat</ip>
          

          Dann wird nur der Verkehr vom Fernseher und dem Host mitgeschnitten (wenn er denn über die FB läuft). Die Output.dat musst du dann nur runterladen und alcazone zur Verfügung stellen.

          Liebe Grüße

          Arne

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #158

            Hallo zusammen,

            auf Github wurde mir bestätigt, dass der experimentelle Branch die ESOCKETTIMEDOUT-Fehler behebt. Ich habe diesen jetzt in den api-v5+v6 Branch gemerged. Wäre super, wenn jemand mit einem v6-Fernseher hier nochmal updaten und testen könnte.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Offline
              U Offline
              Ulfhednir
              schrieb am zuletzt editiert von
              #159

              Sorry, ich konnte in letzter Zeit kein Feedback geben, da mein Rechner geschrottet war. Mein letzter Stand war der, dass in Version 0.3.0-alpha7 der ESOCKETTIMEDOUT-Fehler bestand. Dieser ist nun im api-v5+v6 Branch gefixed? Mit welcher URL kann diese Version installiert und getestet werden?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                akr1983
                schrieb am zuletzt editiert von
                #160

                @AlCalzone:

                https://github.com/AlCalzone/ioBroker.p … stom-agent bitte nochmal testen, ich hatte da was vergessen.

                Der ursprüngliche Branch erfordert noch etwas mehr Arbeit meinerseits, da der Fehler nicht richtig erkannt wird.

                @Ulfhednir: Magst du mir den Trafficlog mal zukommen lassen? `

                Ich wollte jetzt Testen, aber leider ohne Erfolg. Bei dem Link kommt nur ein 404.

                Und wenn ich die Version mit V5+V6 am Ende der URL installiere, mault er mich an, dass ich das der Fernseher gepaired werden muss. Benutzername und Kennwort hab ich bereits über das Script gesetzt.

                Lg

                Arne

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #161

                  Hallo Arne,

                  danke fürs Testen! Die Version mit v5+v6 am Ende ist korrekt, die andere existiert nicht mehr bzw. ist in die erstere eingeflossen.

                  Hast du alle diese Schritte in dieser Reihenfolge ausgeführt?

                  1. Installation von Github

                  2. Adapter-Upload

                  3. Zugangsdaten per Skript gesetzt

                  4. Adapter gestartet

                  Dann dürfte er eigentlich nicht wegen Zugangsdaten meckern.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    akr1983
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #162

                    Hiho und danke für die schnelle Antwort,

                    ich glaub ich bin zu doof das Script richtig auszuführen. Hab das Scriptmodul installiert, ein neues Script gemacht, den Code hinzugefügt und Username und Passwort angepasst.

                    Wenn ich dann jedoch auf ausführen drücke, kommt entweder ein Compilerfehler oder aber die "Scriptengine" stürzt ab… Ich vermute mal, dass es daran liegt :?

                    Lg

                    Arne

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #163

                      Dann kopier mal dein Skript 1:1 hier rein. Mit den Zugangsdaten kann eh keiner was anfangen, also keine Sorge.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        akr1983
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #164

                        Hiho,

                        hier das Script:

                        const obj = getObject("system.adapter.philips-tv.0");
                        obj.native.username = "OlzSQ3PYMBMZfPDS";
                        obj.native.password = "250ff7b75e22da0144b0da7086382b3f11b9bf1e771a3db30451f971f0b01fea";
                        setObject("system.adapter.philips-tv.0", obj);
                        

                        Und Anbei noch ein Screenshot. Ich will nicht ausschließen, dass ich zu doof bin um ein Script zu starten… Ich komm eigentlich aus der FHEM Welt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #165

                          Hast du in den Adaptereinstellungen vom JS-Adapter setObject erlaubt?

                          Wenn ja, was ist die Fehlermeldung?

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U Offline
                            U Offline
                            Ulfhednir
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #166

                            Also Zwischenmeldung von mir: Vom neuen Branch gibt es keine Fehlermeldungen bei v6 und das in den Standby-Schalten per VIS hat schon mal funktioniert! Richtig knorke! Jetzt wird es spannend, wie man das Ganze am besten in den CloudAdapter integriert, da hatte ich eben meine Schwierigkeiten mit den Tasten.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              akr1983
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #167

                              Hiho,

                              also setObject war wirklich nicht aktiviert. Trotzdem keine Änderung 😕

                              Bei mir leider noch immer der selbe Effekt. Das Script will einfach nicht starten. Ich hab den Loglevel auf Debug gestellt, aber ohne Erfolg. Anbei noch ein Screenshot dazu, was passiert, wenn ich auf den "Play" Knopf beim Script drücke.

                              Ich geh mal ganz stark davon aus, dass da was mit meiner Installation nicht in Ordnung ist. Ich hab den Script Adapter auch schon neu installiert. Ich werde mal schauen, ob ich die Zeit finde, es auf einem neuen System zu testen. Ich hab hier noch einen Pi rumliegen…

                              Liebe Grüße

                              Arne
                              8068_2018-07-27_10_17_42-iobroker.admin.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #168

                                Ich sehe im Log nur dass der JS-Adapter angehalten und gestartet wird. Vom Skript sehe ich da nix. Entschuldige die möglicherweise dumme Frage, aber du hast sowohl den JS-Adapter (Siehe Tab "Instanzen") als auch das Skript (siehe Tab "Skripte") selbst aktiviert?

                                Als Alternative kannst du auch direkt das Objekt bearbeiten. Dazu in der Objektliste den Expertenmodus aktivieren, das Objekt "system.adapter.philips-tv.0" suchen, ganz rechts auf den Bleistift klicken und im Reiter "nativ" neben Username und Passwort die Werte eintragen (ohne Anführungszeichen").

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  akr1983
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #169

                                  Hiho,

                                  ich hab im Scripteditor auf den "Play" Knopf beim Script gedrückt… Was anderes hab ich immer nicht gemacht. Und nein, es ist keine doofe Frage, ich bin einfach nicht sonderlich Fit im IOBroker... Dafür kann ich dich ggf. aber mit TCPDumps und Co versorgen.

                                  So, aber zurück zum Topic, das Native eintragen direkt ins Objekt hat funktioniert und die Lampe ist jetzt grün.

                                  Der hat auch erfolgreich erkannt, dass der Fernseher nicht auf Stumm geschaltet ist und das die eingestellte Lautstärke auf "13" gestellt ist. Sieht gut aus 🙂

                                  Wenn ich jetzt weiter was testen soll, immer her damit... Solange es nix mit den Scripten zu tun hat 😉

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #170

                                    Cool, dann muss ich nur noch das Admin-Interface fertig stellen. Da wird nochmal ein wenig getestet werden müssen. Soweit schon mal danke!

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      schmuh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #171

                                      Hi zusammen,

                                      kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen (ich glaube der Urlaub war zu lange :lol: ), welche Github URL soll den jetzt für V6 verwendet werden, diese?

                                      https://github.com/AlCalzone/ioBroker.p … /api-v5+v6

                                      Danke.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #172

                                        Ja 🙂

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          schmuh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #173

                                          @AlCalzone:

                                          Ja 🙂 `

                                          Funktioniert 😄 , Top Arbeit, vielen Dank!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          346

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe