Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SML-Stromzähler (Volkszähler) Datenübermittlung mittels ESP8266

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    SML-Stromzähler (Volkszähler) Datenübermittlung mittels ESP8266

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      Ingo1977 last edited by

      Hallo,

      habe folgendes Szenario aber bisher keine Lösung.

      Ich habe folgenden IR Lesekopf: http://wiki.volkszaehler.org/hardware/c … b-Lesekopf

      Dieser besteht aus 4 Leitungen (+3,3V/+5V, TXD, RXD, GND)

      Wie bekomme ich die Daten mittels ESP8266 (ESPEasy oder Tasmota) zum ioBroker geliefert und dort auch graphisch ausgewertet?

      Die Beschreibung auf der Volkszähler Seite mittels ESPEasy ist sehr dürftig.

      Kann mir jemand helfen? Eine Kollege von mir sucht ebenfalls nach einer Lösung...

      Danke im Voraus,

      Ingo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Ingo1977 last edited by

        Hallo,

        kann mir niemand helfen?

        Viele Grüße, Ingo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          nimm den Volkszähler-Lesekopf (mit USB???) und lies den Zähler mit dem Smartmeter-Adapter aus

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            Ingo1977 last edited by

            Hab ich nun gemacht. Über einen FTDI Adapter… wie geht's jetzt weiter?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @Ingo1977:

              Über einen FTDI Adapter.. `
              Cool, klappt das???

              @Ingo1977:

              Hab ich nun gemacht. `
              Adapter installiert; Instanz erzeugt; konfiguriert?

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                Ingo1977 last edited by

                Scheint nichts anzukommen. Muss ich die USB Schnittstelle noch konfigurieren bzw. irgendwo eintragen?

                Oder soll ich direkt einen USB Stecker mit den 4 Kabeln des Volkszähler verbinden?

                VCC -> 3,3v

                GND -> GND

                RX -> ?

                TX -> ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @Ingo1977:

                  Oder soll ich direkt einen USB Stecker mit den 4 Kabeln des Volkszähler verbinden? `
                  ich habe den "Volkszähler-USB-Lesekopf", daher kann ich dir diese Frage nicht beantworten.

                  @Ingo1977:

                  Muss ich die USB Schnittstelle noch konfigurieren bzw. irgendwo eintragen? `
                  Ja natürlich.

                  Unter "serielles Gerät".

                  Die anderen zählerspezifischen Daten solltest du aus dem Volkszähler kennen.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    Ingo1977 last edited by

                    Wo genau unter serielles Gerät? Tut mir leid wenn ich blöd frage…

                    Danke vorab.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      In der Konfig der smartmeter instanz.
                      144_konfig_smartmeter.jpg

                      Ich denke du hast den bereits installiert

                      @Homoran:

                      Adapter installiert; Instanz erzeugt; konfiguriert? `

                      Gruß

                      rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        Ingo1977 last edited by

                        Unter Linux muss nach Anschluss via USB Interface nichts mehr konfiguriert werden?

                        Smartmeter Adapter schaut so aus.
                        5834_adapter.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Wenn es nicht an dem Konstrukt mit dem USB / FTDI liegt, dann frage ich mich ob 10 sekunden Intervall und 10 sekunden Wartezeit klappen.

                          ich habe den hier:

                          https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang
                          

                          Bitte mal instanz (nicht log) auf debug stellen; adapter neustarten und log posten

                          Gruß

                          rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            Ingo1977 last edited by

                            Log…

                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:43.071
                            debug
                            SERIALPORT CLOSE
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:43.066
                            debug
                            Transport Reset!! Restart = true
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:43.066
                            debug
                            Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:43.065
                            warn
                            No or too long answer from Serial Device after last request.
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:43.065
                            debug
                            Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:43.065
                            debug
                            MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:23.062
                            debug
                            SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 20000
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:23.060
                            debug
                            SERIALPORT OPEN
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:23.048
                            debug
                            CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                            smartmeter.0
                            2018-07-23 18:25:13.047
                            debug
                            SCHEDULE NEXT RUN IN 10s
                            

                            geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Admin)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Jetzt bin ich mit dem Wissen am Ende wie man die USB-Ports überprüft.

                              Da kommt jedenfalls nix an.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                Ingo1977 last edited by

                                Ok, angenommen der USB Adapter funktioniert soweit, reicht dann der Smartmeter Adapter um valide Daten ioBroker zubekommen oder muss trotzdem das ganze Setup mit der VZLogger Installation etc. durchgeführt werden? Danke.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Wenn du mir jetzt noch sagst was valide Daten für dich bedeutet?

                                  eine "echte" Validierung im Sinne von Iso xxx wirst du wohl nicht meinen.

                                  Bei mir sehen die Objects so aus:
                                  144_objects_smartmeter.jpg
                                  Diese hängen natürlich von dem verbauten Zähler ab.

                                  @Ingo1977:

                                  muss trotzdem das ganze Setup mit der VZLogger Installation etc. durchgeführt werden? `
                                  Nein! ich habe nur den Lesekopf installiert, den Adapter installiert, die Instanz erstellt und konfiguriert -> voila!

                                  BTW welchen Kopf hast du denn?

                                  Vielleicht kann man den an den GPIO serialport hängen

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Hi,

                                    also wenn Du mit Hardware "spielst" dann schau erst mal das Du ohne den Adapter mit "Linux-Seriell-Bordmitteln" Daten bekommst. Wenn das klappt weisst Du wie Du den Adapter konfigurieren musst.

                                    Der Adapter liesst die Daten aus und (ich weiss ja nicht was du mit VZ noch so tust) stellt Sie in ioBroker als Daten zur Verfügung. Dann kannst DU dort mit ioBroker-Mitteln historisieren und so. Also ich nutze kein VZLogger, machst alles iobroker.

                                    Falls VZ parallel läuft kann es gut sein das deswegen nichts geht. Serielln ist eher "exklusive nutzung" … also nicht zwei Programme gleichzeitig auf einen Port.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      Ingo1977 last edited by

                                      Hallo Rainer,

                                      ich habe den IR Lesekopf von Volkszähler, allerdings endet das Kabel in 4 Phasen (VCC, RX, TX, GND).

                                      Wenn du mir sagst wie ich von dort aus direkt die Daten in ioBroker bekomme, versuche ich es.

                                      Alle bisherigen Versuche sind kläglich gescheitert - leider!

                                      Also wie geht das? "Vielleicht kann man den an den GPIO serialport hängen" ??

                                      Danke

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Ich = Software 😉 Sorry

                                        Deswegen: du musst es irgendwie an dein Linux System bekommen das du damit mit kommandozeile und so Daten lesen kannst.

                                        Wenn das geht kommt der Adapter.

                                        Ein Schritt nach dem anderen.

                                        Vllt frag die vz Leute die den lesekopf gebaut haben wir du es an den Raspi oder so bekommst.

                                        Gesendet vom Handy …

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thisoft
                                          Thisoft last edited by

                                          Irgendwie fürchte ich hier wird ein wenig aneinander vorbei geredet 😉
                                          @Ingo1977:

                                          Hallo Rainer,

                                          ich habe den IR Lesekopf von Volkszähler, allerdings endet das Kabel in 4 Phasen (VCC, RX, TX, GND).

                                          Wenn du mir sagst wie ich von dort aus direkt die Daten in ioBroker bekomme, versuche ich es.

                                          Alle bisherigen Versuche sind kläglich gescheitert - leider!

                                          Also wie geht das? "Vielleicht kann man den an den GPIO serialport hängen" ??

                                          Danke `

                                          Zuerstmal - welchen Lesekopf hast du denn? Den RS232 oder den TTL? Die haben beide Rx und Tx, erfordern aber schon mal unterschiedliche Ansteuerung. Obwohl es eigentlich m.E. auch egal ist welchen von beiden Du hast, ich unterstelle mal - bitte nicht übelnehmen, ist nicht böse gemeint - dass du aufgrund deiner Fragestellung hier mit dem Ansteuern und Auswerten dieser "Rohsignale" hoffnungslos überfordert sein wirst. Ebenso halte ich aufgrunddessen die lt. deinem ersten Posting beabsichtigte Übertragung per ESP8266 für sehr ambitioniert.

                                          Das soll nicht heißen dass das alles nicht geht, aber ich glaube das würden selbst die meisten Leute die sich mit sowas wirklich auskennen nicht so lösen weil es viel einfacher geht - nämlich mit dem Lesekopf mit USB-Anschluss. Den solltest du dir gönnen und dann noch einen Raspberry (oder anderen Einplatinencomputer) dazu an dem du den Lesekopf anschließt. Dann ist der Rest überschaubar und du bewegst dich auf einem Level wo dir hier auch von vielen geholfen werden kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            Ingo1977 last edited by

                                            Ich habe die TTL Variante, allerdings endet das Kabel meines VZ mit 4 einzelnen Phasen.

                                            Kann ich die direkt an den Raspberry anschließen, evtl. an den seriellen Anschluss?

                                            Oder muss ich wirklich in den sauren Apfel beißen und mir einen anderen zulegen?

                                            Grüße Ingo

                                            PS: Kein Problem, du kennst dich besser aus als ich, bin noch Anfänger, von daher bin ich für jede Hilfe dankbar.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            767
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            41
                                            24396
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo