Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Neuer Adapter: iobroker.alexa2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Neuer Adapter: iobroker.alexa2

Neuer Adapter: iobroker.alexa2

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
581 Posts 76 Posters 163.2k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by
    #8

    Super, läuft hier auch, hat sofort Cookie ( trotz 2 Wege Auth ) angelegt, alle Echos erkannt, Steuerung funktioniert!

    ( Nodejs 6.14.3, NPM 6.1.0 )

    Vielen Dank!

    ( jetzt erinnert mich Alexa alle paar Stunden daran, was zu essen.. " ich hab Hunger, Hunger, Hunger, wo bleibt die Pizza..?? " 😄 )

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      Mordrak
      wrote on last edited by
      #9

      Vielen Dank für deine Arbeit.

      Es läuft soweit alles sehr gut.

      Leider habe ich ein Problem mit der tts an meinen Echo und zwar erkennt der Echo keinen "Punkt".

      z.B.. 45.43°C werden als 4543 °C ausgegeben.

      Mit einem Komma funktioniert es.

      Keine Ahnung, ob das ein Problem vom Adapter oder der Sprachsoftware vom Echo ist.

      Kann ich die Werte in den Objekten irgendwie auf Komma umstellen?

      1 Reply Last reply
      0
      • JohGreJ Offline
        JohGreJ Offline
        JohGre
        wrote on last edited by
        #10

        Erstmal vielen Dank für die viele Arbeit die du da reingesteckt hast. Jetzt kommt aber das Aber.

        Leider kann ich den Adapter nicht installieren. Habe meinen ioBroker auf einem beelink bt3 unter debian (9.4) laufen. Bei der Installation bekomme ich folgende Fehlermeldung.

        Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.

        npm-Version: 3.10.10

        node Version: 6.14.3

        2018-07-20 18:43:34.971 - info: iobroker install https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/archive/master.zip
        2018-07-20 18:43:36.083 - info: iobroker npm install https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/archive/master.zip --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
        2018-07-20 18:43:49.300 - info: iobroker npm ERR! not a package /tmp/npm-30293-0a9e1a70/github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/archive/master.zip
        2018-07-20 18:43:49.345 - info: iobroker npm ERR! Linux 4.9.0-6-amd64
        2018-07-20 18:43:49.347 - info: iobroker npm ERR! argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/archive/master.zip" "--production" "--save" "--prefix" "/opt/iobroker"npm ERR! node v6.14.3
        npm ERR! npm v3.10.10
        npm
        2018-07-20 18:43:49.348 - info: iobroker ERR! path /tmp/npm-30293-0a9e1a70/unpack-9cc5d821/package.jsonnpm ERR! code ENOENT
        npm ERR! errno -2
        2018-07-20 18:43:49.349 - info: iobroker npm ERR! syscall open
        2018-07-20 18:43:49.355 - info: iobroker
        2018-07-20 18:43:49.358 - info: iobroker npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/tmp/npm-30293-0a9e1a70/unpack-9cc5d821/package.json'npm ERR! enoent
        2018-07-20 18:43:49.359 - info: iobroker ENOENT: no such file or directory, open '/tmp/npm-30293-0a9e1a70/unpack-9cc5d821/package.json'npm ERR! enoent This is most likely not a problem with npm itself
        npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.
        npm ERR! enoent
        2018-07-20 18:43:49.405 - info: iobroker
        2018-07-20 18:43:49.408 - info: iobroker npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!
        2018-07-20 18:43:49.412 - info: iobroker /npm-debug.log
        2018-07-20 18:43:49.439 - error: iobroker host.ioBroker Cannot install https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/archive/master.zip: 254
        2018-07-20 18:43:49.460 - info: iobroker exit 25
        
        

        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #11

          ich denke dein Pfad zu github ist falsch.

          da darf kein .zip sein.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            wrote on last edited by
            #12

            Korrekt. Bitte die url aus dem ersten Post nehmen und nix anderes!!

            Gesendet vom Handy …

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #13

              @Mordrak:

              Vielen Dank für deine Arbeit.

              Es läuft soweit alles sehr gut.

              Leider habe ich ein Problem mit der tts an meinen Echo und zwar erkennt der Echo keinen "Punkt".

              z.B.. 45.43°C werden als 4543 °C ausgegeben.

              Mit einem Komma funktioniert es.

              Keine Ahnung, ob das ein Problem vom Adapter oder der Sprachsoftware vom Echo ist.

              Kann ich die Werte in den Objekten irgendwie auf Komma umstellen? `
              Nachher mal experimentieren wie ich nur aus zahlen das ersetzen kann. Kriegen wir hin. Melde mich.

              Gesendet vom Handy …

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • JohGreJ Offline
                JohGreJ Offline
                JohGre
                wrote on last edited by
                #14

                Danke, das wars.

                nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                1 Reply Last reply
                0
                • MikewolfM Offline
                  MikewolfM Offline
                  Mikewolf
                  wrote on last edited by
                  #15

                  Hallo

                  @apollon77

                  Super Arbeit !! Respekt !! Alles funktioniert perfekt !! Gibt nichts zu bemängeln alles da was von nöten ist !!

                  bzw alles da was "gewünscht" wurde und sogar noch mehr 😄

                  100 Punkte und eine 1+

                  Danke für Deine perfekte Arbeit !

                  Habe ich in letzter Zeit nicht mehr gehabt , etwas wurde zugesagt und dann noch prompt übertroffen ! 😄 😄

                  mfg

                  mikewolf

                  Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                  RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #16

                    Hi apollon77,

                    super Job, vielen Dank dafür!!

                    Läuft soweit hervorragend, und selbst an „Alexa speak“ und Routinen hast Du gedacht 🙂

                    Dem „100 Punkte und eine 1+“ schließe ich mich an 😄

                    Nur ein paar Kleinigkeiten / Anregungen:

                    1. Wenn man in einen „speak-Datenpunkt“ (alexa2.0.echo-devices.XXXXXX.Commands.speak) Text einträgt, dann spricht diesen auch Alexa. Löscht man diesen wieder heraus, also leert den Datenpunkt, dann spricht Alexa so was wie „Wenn ich etwas nachsprechen soll, bla bla“. Schöner wäre, wenn sie einfach ruhig bleibt.

                    2. Das Lötzimmer-Script https://github.com/thorsten-gehrig/alexa-remote-control bietet die Möglichkeit, alle Alexas gleichzeitig mit „ALL“ anzusteuern. So kann man etwa mit einer Befehlzeile mit "ALL" und "-e pause" alle Alexas auf „stumm“ schalten. Praktisch bei mehreren Alexas, z.B. wenn man das Haus verlässt. Das wäre hier auch cool.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #17

                      @Mic:

                      1. Wenn man in einen „speak-Datenpunkt“ (alexa2.0.echo-devices.XXXXXX.Commands.speak) Text einträgt, dann spricht diesen auch Alexa. Löscht man diesen wieder heraus, also leert den Datenpunkt, dann spricht Alexa so was wie „Wenn ich etwas nachsprechen soll, bla bla“. Schöner wäre, wenn sie einfach ruhig bleibt. `

                      Bitte 0.2.3 versuchen. Sollte jetzt ersetzt werden.

                      @Mic:

                      1. Das Lötzimmer-Script https://github.com/thorsten-gehrig/alexa-remote-control bietet die Möglichkeit, alle Alexas gleichzeitig mit „ALL“ anzusteuern. So kann man etwa mit einer Befehlzeile mit "ALL" und "-e pause" alle Alexas auf „stumm“ schalten. Praktisch bei mehreren Alexas, z.B. wenn man das Haus verlässt. Das wäre hier auch cool. `

                      Das Skript macht da nichts anderes als intern über alle Devices zu iterieren und das gleiche Kommando an alle nacheinander zu senden. Kannst Du per Javascript auch mit dem Adapter …

                      Leg mal ein Github Issue an. Die Frage ist welche Funktionen hier sinnvoll sind ... neben den Multi-Room Optionen wo das ja schon automatisch gehen müsste ...

                      Was sind so andere Meinungen? Macht das sinn?

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ruhr70R Offline
                        ruhr70R Offline
                        ruhr70
                        wrote on last edited by
                        #18

                        Dann muss ich auch mal meine Begeisterung für Deine Arbeit hier teilen.

                        Der Adapter hat auf Anhieb, inkl. 2FA, funktioniert. Perfekt umgesetzt.

                        Ich beobachte mal, was passiert, wenn der Cookie abgelaufen ist und man 2FA verwendet.

                        Wenn die Anmeldung dauerhaft bleibt, benötige ich kein Sayit mehr 🙂

                        Eine Frage (oder Wunsch :mrgreen: ) habe ich.

                        Das "LichtAn" Script von Stefan.Franke basiert auf der History-Funktion der Alexa API.

                        viewtopic.php?f=37&t=9115&hilit=alexa+licht+an#p97396

                        History finde ich als Datenpunkt im Adapter auch wieder.

                        Allerdings werden die Objekte dort nicht sofort aktualisiert, wenn das Kommando gesprochen wurde, sondern erst, wenn ich den Datenpunkt history.#trigger auf true setze.

                        Das Skript von Stefan.Franke basierte darauf, dass die Info in History sofort kam, bevor noch eine Sprachrückmeldung durch Alexa erfolgte.

                        > Also habe ich mir die APIs angeschaut, ob es eine Möglichkeit gibt, zu erfahren, welches Echo-Gerät angesprochen wurde. Zum Glück hat Amazon diese Funktion in Form der History. Noch bevor Alexa eine Antwort gibt, steht der History-Eintrag der Anfrage über die API zur Verfügung. Man kann ihn also auslesen, wenn in ioBroker das Event ausgelöst wird. Das Event ist das Ändern eines Datenpunkt durch Alexa (in meinem Fall "Licht"). Dazu später mehr.

                        Wenn dies nun noch durch den Adapter möglich wäre, dann hätte der Adapter nicht nur 150% und 6 Sterne verdient, sondern ich würde auf 170% und eine 7 Sterne Bewertung gehen :lol:

                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #19

                          Schau mal hier: viewtopic.php?t=15360&start=180#p163378 mit der angepassten Version des Licht an Skripts sollte das gleiche erreicht werden.

                          Gesendet vom Handy …

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ruhr70R Offline
                            ruhr70R Offline
                            ruhr70
                            wrote on last edited by
                            #20

                            mhh…

                            dafür müsste sich die creationTime nach dem Auslösen eines Befehls an ALexa ändern.

                            Das macht Sie bei mir aber auch erst nachdem ich history.#trigger auf true gesetzt habe.

                            Das Ziel ist übrigens nicht "Licht an", sondern alle Sprachbefehle abzugreifen 🙂

                            Ich möchte History triggern, sobald ein Kommando an Alexa ausgelöst wurde, unabhängig davon, ob es ein Smartgerät gibt oder nicht.

                            Das Skript, auf das Du verlinkt hast, benötigt ein Smartgerät in Alexa, um einen Triggerpunkt zur Verfügung zu stellen.

                            mh… Wenn ich drüber nachdenke... wahrscheinlich kann man nur manuell die History aufrufen 😞

                            Oder liefert die Alexa API irgendetwas direkt zurück, sobald irgendein Kommando gesprochen wurde?

                            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              wrote on last edited by
                              #21

                              Das verlinkte LichtAn Skript ist aber genial. Ist jetzt auch im Einsatz 🙂

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Marty56
                                wrote on last edited by
                                #22

                                Ich bekomme die Fehlermeldung:

                                alexa2.0 Error: Amazon-Login-Error: Wichtige Mitteilung!: Zum besseren Schutz Ihres Kontos geben Sie bitte nochmals Ihr Passwort ein, und geben Sie dann die Zeichen ein, die in der Abbildung unten gezeigt werden.

                                Diese Prozedur für das Cookie habe ich natürlich schon probiert, aber kein Erfolg.Einen User Agent habe ich schon ein getragen.

                                Komme wohl nicht weiter.

                                Komischerweise funktioniert das Linux Script für die Sprachausgabe gut.

                                Damit scheint der Raspberry irgendwie schon ein gültiges Cookie zu haben.

                                HW:NUC (16 GB Ram)
                                OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #23

                                  @ruhr70:

                                  Das verlinkte LichtAn Skript ist aber genial. Ist jetzt auch im Einsatz 🙂 `
                                  Ist der einzige weg wie es geht und auch das von dir verlinkten Skript arbeitet genau so. Nach nem trigger fragt es und reagiert dann.

                                  Bei Alexa ist für uns alles „pull“. Es gibt keine Push Infos 😞 also wenn du Infos von den Geräten haben willst musst du fragen. Und das kannst du nicht sekündlich machen 😞

                                  Gesendet vom Handy …

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #24

                                    @Marty56:

                                    Ich bekomme die Fehlermeldung:

                                    alexa2.0 Error: Amazon-Login-Error: Wichtige Mitteilung!: Zum besseren Schutz Ihres Kontos geben Sie bitte nochmals Ihr Passwort ein, und geben Sie dann die Zeichen ein, die in der Abbildung unten gezeigt werden.

                                    Diese Prozedur für das Cookie habe ich natürlich schon probiert, aber kein Erfolg.Einen User Agent habe ich schon ein getragen.

                                    Komme wohl nicht weiter.

                                    Komischerweise funktioniert das Linux Script für die Sprachausgabe gut.

                                    Damit scheint der Raspberry irgendwie schon ein gültiges Cookie zu haben. `
                                    Dann setze in der Adapter konfig bei den Proxy Einstellungen deine ip und dann ändert sich die Fehlermeldung und du bekommst eine Proxy url. Mit Browser aufrufen, einloggen, captcha eingeben und dann sollte es passen.

                                    Ich schaue das in der nächsten Version die IP automatisch gesetzt wird.

                                    Gesendet vom Handy …

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Marty56
                                      wrote on last edited by
                                      #25

                                      Danke hat geklappt!! .-)

                                      Ich sehe in den Devices einen Sonos Lautsprecher und eine Gruppe für alle Alexa Lautsprecher.

                                      Mit diesen Device funktioniert das speak Kommando nicht.

                                      Kann man überhaupt irgendetwas mit diesen Devices anstellen?

                                      HW:NUC (16 GB Ram)
                                      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #26

                                        Keine Ahnung.

                                        Speak funktioniert dort wo du per Alexa App auch Routinen einrichten kannst. Wenn das nicht geht dann gehts auch mit dem Adapter nicht. Kannst ja mal experimentieren.

                                        Welche „Infos.capabilities“ haben diese devices denn?

                                        Kannst ja mal debug log senden.

                                        Gesendet vom Handy …

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #27
                                          Bei Alexa ist für uns alles „pull“. Es gibt keine Push Infos :-( also wenn du Infos von den Geräten haben willst musst du fragen. Und das kannst du nicht sekündlich machen :-(
                                          
                                          

                                          Ich mache das Minütlich über ein Skript
                                          2534_skript.png

                                          Lasse auf false´ setzen und 5 Sekunden später wieder auf true´.
                                          2534_wohn.png

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe