Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      https://www.pollin.de/p/stecker-schaltn … -mm-351836

      Damit läuft mein Reserve Opi stabil aber im Leerlauf. Die produktiven sind gelötet.

      Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        Habe jetzt mal meinen Reserve-OPi etwas unter Stress gesetzt:

        root@opi2e_reserve:~# sysbench --test=cpu --cpu-max-prime=20000 run --num-threads=$(grep -c '^processor' /proc/cpuinfo)
        sysbench 0.4.12:  multi-threaded system evaluation benchmark
        
        Running the test with following options:
        Number of threads: 4
        
        Doing CPU performance benchmark
        
        Threads started!
        Done.
        
        Maximum prime number checked in CPU test: 20000
        
        Test execution summary:
            total time:                          107.1690s
            total number of events:              10000
            total time taken by event execution: 428.6157
            per-request statistics:
                 min:                                 41.97ms
                 avg:                                 42.86ms
                 max:                                 62.63ms
                 approx.  95 percentile:              45.35ms
        
        Threads fairness:
            events (avg/stddev):           2500.0000/0.71
            execution time (avg/stddev):   107.1539/0.01
        
        root@opi2e_reserve:~# armbianmonitor -m
        Stop monitoring using [ctrl]-[c]
        Time        CPU    load %cpu %sys %usr %nice %io %irq   CPU  C.St.
        18:04:29: 1296MHz  3.68  74%   0%  74%   0%   0%   0% 49.6°C  0/9^C
        18:04:34: 1296MHz  3.38   0%   0%   0%   0%   0%   0% 48.5°C  0/9^C
        
        

        Betrieben mit dem o.g. Netzteil und einem provisorischen Inbetriebnahmekühlkörper. Läuft stabil durch.

        Jetzt läuft gerade ein zehnmal solanger Test

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          Der längere Test ist jetzt auch durchgelaufen:

          root@opi2e_reserve:~# sysbench --test=cpu --cpu-max-prime=200000 run --num-threads=$(grep -c '^processor' /proc/cpuinfo)
          sysbench 0.4.12:  multi-threaded system evaluation benchmark
          
          Running the test with following options:
          Number of threads: 4
          
          Doing CPU performance benchmark
          
          Threads started!
          Done.
          
          Maximum prime number checked in CPU test: 200000
          
          Test execution summary:
              total time:                          2998.5967s
              total number of events:              10000
              total time taken by event execution: 11991.7728
              per-request statistics:
                   min:                               1092.78ms
                   avg:                               1199.18ms
                   max:                               1327.39ms
                   approx.  95 percentile:            1283.16ms
          
          Threads fairness:
              events (avg/stddev):           2500.0000/1.00
              execution time (avg/stddev):   2997.9432/0.38
          
          root@opi2e_reserve:~#
          

          Stabil überstanden und läuft noch immer stabil.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            holgerwolf last edited by

            Hallo,

            nachdem ich jetzt mehr logge und auch besser beobachte, tippe ich doch eher auf ein schleichendes Speicherproblem.

            Hier mal die Grafik von opi:

            531_screenshot_2018-07-13_flot_chart.png

            Und hier der aktuelle Verbrauch der einzelnen Prozesse:

            PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND

            1188 root 20 0 187576 85664 17332 R 25.2 4.2 134:52.60 iobroker.js-con

            817 mysql 20 0 644716 81760 11988 S 0.0 4.0 10:28.31 mysqld

            1383 root 20 0 166768 67008 16956 R 3.3 3.2 34:13.80 io.javascript.0

            1210 root 20 0 153848 53724 16940 S 0.3 2.6 3:18.22 io.admin.0

            1411 root 20 0 147372 48972 17592 S 0.0 2.4 2:48.42 io.telegram.0

            1245 root 20 0 147004 48924 17808 S 3.6 2.4 53:51.94 io.sql.0

            1263 root 20 0 145324 44772 16984 S 0.3 2.2 7:41.39 io.web.0

            1614 root 20 0 134640 44288 17064 S 0.0 2.1 4:22.30 io.opi.0

            564 root 20 0 362204 44044 9628 S 0.3 2.1 3:34.16 java

            Mal schauen, wie sich das so entwicklet und wann es wieder kracht.

            Gruß

            Holger

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              holgerwolf last edited by

              Hallo,

              kann mir das jemand erklären?

              Um 9:10 startetet das Backup vom Backitup Adapter. Wird da ggf der Speicher nicht mehr freigegeben? In der Job Liste sehe ich das aber nicht.

              531_screenshot_2018-07-13_flot_chart_1_.png

              top - 11:22:50 up 1 day, 1:46, 1 user, load average: 0.15, 0.21, 0.21

              Tasks: 131 total, 1 running, 83 sleeping, 0 stopped, 0 zombie

              %Cpu(s): 3.0 us, 1.2 sy, 0.0 ni, 95.6 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.2 si, 0.0 st

              KiB Mem : 2062388 total, 519056 free, 688624 used, 854708 buff/cache

              KiB Swap: 131068 total, 131068 free, 0 used. 1301832 avail Mem

              PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND

              1188 root 20 0 181016 92212 17332 S 7.3 4.5 149:20.92 iobroker.js-con

              817 mysql 20 0 644716 81860 11988 S 0.3 4.0 11:36.41 mysqld

              1383 root 20 0 170864 72328 16956 S 2.0 3.5 37:50.45 io.javascript.0

              1210 root 20 0 158248 59356 16940 S 0.0 2.9 4:14.57 io.admin.0

              1245 root 20 0 147004 49848 17808 S 2.0 2.4 60:40.29 io.sql.0

              1411 root 20 0 144300 46224 17592 S 0.0 2.2 3:04.86 io.telegram.0

              1614 root 20 0 135664 45004 17064 S 0.0 2.2 4:49.12 io.opi.0

              1263 root 20 0 144300 44164 16984 S 0.3 2.1 8:57.64 io.web.0

              Danke,

              Holger

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                Sorry, kann ich leider nichts dazu sagen. Ich mache mein Backup über ein shellscript, welches ioBroker backup und Rsysnc nutzt. Nur das Aufrufen des shellscripts geschieht mit js script, sozusagen statt cron.

                Auf meinem piVCCU-opt mache ich backup mit schellscript über die piVCCU Backup-Funktion, rsync und cron.

                Und leider habe ich keine so schönen Charts wie Du.

                Du kannst ja mal ein paar Backups provozieren und dann beobachten, aber da bist Du sicher schon dran.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Blackmike
                  Blackmike last edited by

                  mit dem oPI +2e hatte ich , beginnend vor so 6 wochen etwa auch probleme.

                  sporadische Neustarts, im Abstand von 2-7 Tage, kam aber nach neustart nicht wieder richtig hoch. Das gleiche, was hier auch aufgrtreten ist,

                  zuerst hatte ich den oPi im verdacht, also den 2. oPI startklar gemacht. restore eingespielt. Nach ein paar Tagen das gleiche Spiel. Also das Netzteil im Verdacht gehabt. Also lief dann der oPI, mit zig Kühlkörpern auf den chips, direk angelötet an einem Labornetzteil mit 5A.Auch hier 2 unkontrolierte Neustarts. Damit schliesse ich Spannungsversorgung nun aus,

                  Das Tinkerboard startklar mit einem raspberry 5.1V 2.5A Netzteil gemacht, backup eingespielt. seitem rennt das maschinchen durch.

                  Ich habe da den Opi unter verdacht. Entweder ein HW Komponente oder aber irgendwas mit einem der leztten Softwareupdates..

                  Seit ca 3 Wochen läuft IObroker bei mir nun auf einem Tinkerboard, mittlerweile samt SUSV.

                  Gruss, Black

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick last edited by

                    Du kannst den backitup-Adapter so wie alle anderen Adapter mit den Systemstates des jeweiligen Adapters monitoren.

                    7446_2018-07-14_19_08_43-objects_-_iobroker.png

                    Dazu den Wert memRss über den History-Adapter wegschreiben und über die Zeit auswerten. memRss ist der komplette Speicher eines Prozesses im RAM mit Code, Stack und Heap.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      @stabilostick : Vielen Dank für den Hinweis! Bei mir haben einige Adapter einen Wert namens "output count", der bei allen auf "8 events / 15 seconds" zu stehen scheint. Was hat es damit auf sich?

                      @blackmike : Interessant! Hatte anfangs des Jahres nach einem armbian Kernel Update Probleme mit history und DB reconnects bis hin zu Neustarts. An Ende lag es daran, daß ich die history Daten auf eine FAT32 formatierte SSD schrieb. Nach Umstellung auf ext4 SSD war das Problem weg; seither schnurrt der OPI wieder wie zuvor. armbian hatte also nach dem Kernel-Update die Fähigkeit verloren mit FAT32 so umzugehen wie in der Zeit zuvor.

                      Habe mir damals vorgenommen, bei der nächsten größeren Problemwelle auf einen alten Laptop unter Windows zu gehen. Da hätte ich allerdings keine Lösung für den Umgang mit den seit Win 10 nicht mehr steuerbaren Updates.

                      Habe jetzt seit wenigen Wochen auf einem anderen OPI piVCCU. Das läuft bisher auch stabil, wobei das auch kaum Last generiert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        Das mit den 8 Events beim outputCount ist ok. Sie entstehen u.a. durch die zyklischen Abfragen durch den js-Controller um den Status der Adapter auszulesen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          holgerwolf last edited by

                          Ich kämpfe immer noch mit dem Memeory Verbrauch. Irgendwie scheint der nicht mehr freigegeben zu werden.

                          Hier eine "top" Anzeige:

                          top - 10:15:42 up 1 day,  1:37,  1 user,  load average: 0.73, 0.48, 0.32
                          Tasks: 130 total,   1 running,  82 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                          %Cpu(s):  2.1 us,  0.8 sy,  0.0 ni, 97.1 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
                          KiB Mem :  2062388 total,   441772 free,   703456 used,   917160 buff/cache
                          KiB Swap:   131068 total,   131068 free,        0 used.  1288416 avail Mem 
                          
                            PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU %MEM     TIME+ COMMAND                                            
                           1077 root      20   0  203308 100752  17336 S   4.3  4.9 140:28.20 iobroker.js-con                                    
                            883 mysql     20   0  635896  79548  12084 S   0.3  3.9  12:41.71 mysqld                                             
                           1676 root      20   0  169228  70908  17028 S   1.6  3.4  36:55.28 io.javascript.0                                    
                           1668 root      20   0  158620  59456  17900 S   1.3  2.9  58:40.35 io.sql.0                                           
                          13767 root      20   0  158320  57260  17092 S   0.0  2.8   3:38.90 io.admin.0                                         
                           1738 root      20   0  149744  48028  17128 S   0.3  2.3  16:08.35 io.web.0                                           
                           1557 root      20   0  138652  47320  16924 S   0.0  2.3   5:08.57 io.opi.0                                           
                            623 root      20   0  362680  44612   9560 S   0.0  2.2   4:08.81 java                                               
                           1545 root      20   0  140492  43080  19700 S   0.0  2.1   1:32.66 io.ham.0                                           
                           1371 root      20   0  141900  42416  17524 S   0.3  2.1   3:57.63 io.telegram.0                                      
                           1551 root      20   0  142824  41496  28228 S   0.0  2.0   1:52.60 io.amazon-dash.                                    
                           1662 root      20   0  137004  39092  17160 S   0.0  1.9   4:13.78 io.hm-rega.0                                       
                          10494 root      20   0  128464  38504  17136 S   0.0  1.9   3:23.15 io.hm-rpc.2                                        
                           1656 root      20   0  128492  38176  17168 S   0.0  1.9   7:21.93 io.hm-rpc.0                                        
                           1395 root      20   0  124016  33272  17076 S   0.3  1.6   1:15.48 io.socketio.0                                      
                           1497 root      20   0  122484  32308  17112 S   0.3  1.6   5:02.23 io.hm-rpc.1                                        
                           1569 root      20   0  126172  32224  17644 S   0.0  1.6   1:16.53 io.alexa.0      
                          

                          531_screenshot_2018-07-19_flot_chart.png

                          Hier sieht man schön, dass der Memeory immer schön abnimmt. Der Knick gegen 9:10 ist ein Backup (backup Adapter). Bald knallt es dann wieder.

                          Gruß

                          Holger

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            Sorry, hatte eine recht volle Woche und Abends leider kaum Zeit. Habe am 19.7. mal meinen OPi Adapter aktiviert.
                            272_opi-monitoring-20180721.jpg
                            So sieht es bei mir aus. Keine so großen bleibenden Sprünge, dafür recht lebhaft. Zeitskala deckt aber einige Tage ab. Man koennte eine Tendenz hineininterpretieren. Würde ich aber noch nicht tun. Ich lassen den Monitor noch etwas laufen.

                            Den Backitup Adapter habe ich nicht. Habe das alles "zu Fuß" über shell, rsync etc eingerichtet. Sicher alles suboptimal, da ich kein Linux-Spezi bin, aber es scheint hinreichend zu laufen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Stabilostick
                              Stabilostick last edited by

                              @holgerwolf

                              Kann es sein, dass Du Dir den Free-Speicher anzeigen lässt?

                              KiB Mem :  2062388 total,   441772 free,   703456 used,   917160 buff/cache
                              

                              Betrachte mal lieber die Kombo aus Free und Buffer. Wenn beides zusammengezählt knapp 0 ergibt, DANN hast Du ein Problem.

                              Ganz frei nach https://www.linuxatemyram.com/

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Tut er!

                                Dabei hat er noch fast 1GB Cache

                                Gruß Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Stabilostick
                                  Stabilostick last edited by

                                  Fast mehr als mein RPI überhaupt eingebaut hat. Kann ich tauschen? 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    @klassisch

                                    Die Varianz (Sprünge) ist auch ein interessantes Maß, nicht nur der absolute Wert und die Tendenz. Habe gehört, dass in Node 8.6? da ein Thema mit der Garbage Collection war, mit Node 8.9 gefixed. Danke für den Hinweis, behalte ich im Hinterkopf.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active last edited by

                                      Bei mir arbeiten gerade diese Versionen:

                                      root@opi2e_ioBroker:~# npm -v
                                      3.10.10
                                      root@opi2e_ioBroker:~# node -v
                                      v6.14.3
                                      root@opi2e_ioBroker:~#
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        holgerwolf last edited by

                                        @Stabilostick:

                                        @holgerwolf

                                        Kann es sein, dass Du Dir den Free-Speicher anzeigen lässt?

                                        KiB Mem :  2062388 total,   441772 free,   703456 used,   917160 buff/cache
                                        

                                        Betrachte mal lieber die Kombo aus Free und Buffer. Wenn beides zusammengezählt knapp 0 ergibt, DANN hast Du ein Problem.

                                        Ganz frei nach https://www.linuxatemyram.com/ `

                                        Danke für den Link. Sieht also erstmal garnicht so schlecht aus:

                                        total used free shared buff/cache available

                                        Mem: 2014 668 464 9 881 1277

                                        Swap: 127 0 127

                                        Leider gibt der OPI Adapter den "Available" nicht als Datenpunkt raus.

                                        Und leider habe ich jetzt immer noch keinen Anhaltspunkt warum die Kiste hängenbleibt (Wobei habe gerade ne Up Time > 2 Tage 😉

                                        Gruß

                                        Holger

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active last edited by

                                          Die neuen Kühlkörper 35mm x 35mm x 16mm passen genau:
                                          272_orangepiplus2e-r-p1340845.jpg
                                          Und sie wirken auch

                                          12:04:11: 1296MHz  0.00   0%   0%   0%   0%   0%   0% 32.4°C  0/9^X
                                          12:04:16: 1296MHz  0.00   0%   0%   0%   0%   0%   0% 32.8°C  0/9^C
                                          
                                          root@opi2e_reserve:~# sysbench --test=cpu --cpu-max-prime=20000 run --num-threads=$(grep -c '^processor' /proc/cpuinfo) && armbianmonitor -m
                                          sysbench 0.4.12:  multi-threaded system evaluation benchmark
                                          
                                          Running the test with following options:
                                          Number of threads: 4
                                          
                                          Doing CPU performance benchmark
                                          
                                          Threads started!
                                          Done.
                                          
                                          Maximum prime number checked in CPU test: 20000
                                          
                                          Test execution summary:
                                              total time:                          105.0442s
                                              total number of events:              10000
                                              total time taken by event execution: 420.0851
                                              per-request statistics:
                                                   min:                                 41.97ms
                                                   avg:                                 42.01ms
                                                   max:                                 68.50ms
                                                   approx.  95 percentile:              42.02ms
                                          
                                          Threads fairness:
                                              events (avg/stddev):           2500.0000/1.22
                                              execution time (avg/stddev):   105.0213/0.02
                                          
                                          Stop monitoring using [ctrl]-[c]
                                          Time        CPU    load %cpu %sys %usr %nice %io %irq   CPU  C.St.
                                          
                                          12:06:22: 1296MHz  3.31   3%   0%   3%   0%   0%   0% 48.4°C  0/9
                                          12:06:27:  480MHz  3.04   0%   0%   0%   0%   0%   0% 37.4°C  0/9
                                          12:06:32: 1296MHz  2.80   0%   0%   0%   0%   0%   0% 37.0°C  0/9
                                          12:06:37: 1296MHz  2.58   0%   0%   0%   0%   0%   0% 36.8°C  0/9
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Super!

                                            dafür passt das neue Funkmodul nicht 😞

                                            ich dachte, da es ein gespiegelte GPIO-Leiste hat passt das Modul jetzt über Kopf überdie Platine (damit wird die Idee natürlich ad absurdum geführt) aber passt schon wegen der NIC Buchse nicht

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            678
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            130541
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo