Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Tests history/sql/influxdb neue Versionen!! Alias-Logging

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Aufruf] Tests history/sql/influxdb neue Versionen!! Alias-Logging

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
53 Beiträge 7 Kommentatoren 6.0k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #22

    @apollon77:

    Die Maximale Länge der Alias-ID sollte jetzt bei 255 zeichen sein

    Ja, passt. Das ging ja fix :+1:

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      1.91. installiert.

      Instanz wird grün.


      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @apollon77:

        Gleiches passiert jetzt in einigen Adaptern in Vorbereitung auf js-controller 1.4.2 bzw. 1.5.0 wo bestimmte Zeichen nicht mehr erlaubt sind für State-IDs. Hier ändern sich auch die IDs - allen voran im Smartmeter-Adapter, wo eine Stromverbrauchs-Historie komplett cool ist.

        Aber das ist jetzt simpel. Einfach beim alten Objekt das logging deaktivieren, beim neuen aktivieren mit den gleichen Einstellungen UND die alte State-ID einfach als "Alias-ID" bei der Konfiguration des Datenpunkts angeben. Dann landen alle Daten in der "alten" ID was das Logging angeht. `

        zu smartmeter:

        Kann man dann die alten states unter Objekte dann löschen.

        Die Werte müsste doch in der Datei sqlite noch gespeichert sein.

        Richtig ?

        andere Möglichkeit?

        Gibt es ein Tool in dem man die Datenbank sqlite bearbeiten kann.

        Also die alten gespeicherten Daten dem neuen Punkt zuordnen.

        Man würde dann den alias sparen.

        mfg


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          1.) Ja, kannst die alten IDs löschen und bei den neuen den namen des Alten als Alias hinterlegen. Das war die Idee.

          2.) Es gibt viele SQLite Editoren. Was die so können keine Ahnung. "Google is your friend"

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            Vielleicht mache ich was falsch oder ich habe es noch nicht verstanden.

            Also, ich habe bei einem HM-IP Lichtschalter bei der Leistungsmessung eine Alias-ID eingetragen "Gartenpumpe.power".

            Ab dem Abspeichern der Alias-ID sind die bisher geloggten Daten weg und fangen ab dem Zeitpunkt des Abspeicherns an zu loggen.

            Aber die ID bleibt weiterhin die gleiche. Nun weiß ich nicht was ich mit der Alias-ID mache bzw. wo ich sie finde.

            Ich dachte es wäre alles wie vorher nur quasi doppelt durch einen neuen zusätzlichen Namen, der Alias-ID.
            1146_screenshot__4_.png
            1146_screenshot__5_.png

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #27

              @lobomau:

              Ich dachte es wäre alles wie vorher nur quasi doppelt durch einen neuen zusätzlichen Namen, der Alias-ID.

              Nein, es wird nicht doppelt gespeichert. Man kann lediglich das Speichern mit einer "alten" ID und einem neuen Datenpunkt fortsetzen.

              @apollon77 sagte:

              beim alten Objekt das logging deaktivieren, beim neuen aktivieren mit den gleichen Einstellungen UND die alte State-ID einfach als "Alias-ID" bei der Konfiguration des Datenpunkts angeben. Dann landen alle Daten in der "alten" ID was das Logging angeht.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                Paul53 hat es richtig verstanden! :-)

                Und ja, wenn Du einen neuen Alias-ID-namen eingibst den es bisher nicht gab dann wird alles ab dem zeitpunkt dahin geloggt und auch Abfragen auf den echten Datenpunkt werden dahin "umgebogen".

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  Bei mir dauert es noch mit dem Verstehen… :-)

                  Also, ich habe dann bei einem Gerät die Alias-ID wieder gelöscht. Im Flot taucht der Graph vor dem Zeitpunkt des Setzens des Alias-ID aber nicht wieder auf. Bug oder feature?

                  Dann eine Beobachtung: ich habe mal dem Alias-ID den gleichen Namen gegeben wie die ID, in dem konkreten Fall "landroid-s.0.mower.batteryCharging". Dann kommt erstmal eine Zeitlang Fehlermeldung, wahrscheinlich zu Recht, und Flot lädt den Graph nicht. Nach einer Zeit ist der reload wohl abgeschlossen und alles läuft wieder vorher. Läuft das alles wie gedacht?

                  sql.0	2018-06-21 09:16:08.557	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                  sql.0	2018-06-21 09:16:08.557	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                  sql.0	2018-06-21 09:15:35.840	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                  sql.0	2018-06-21 09:15:35.839	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                  sql.0	2018-06-21 09:14:35.040	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                  sql.0	2018-06-21 09:14:35.039	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                  sql.0	2018-06-21 09:14:04.339	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                  sql.0	2018-06-21 09:14:04.338	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                  

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StabilostickS Offline
                    StabilostickS Offline
                    Stabilostick
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    Ohne Alias-ID mit SQL Server läuft es wie vorher.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #31

                      @lobomau:

                      Bei mir dauert es noch mit dem Verstehen… :-)

                      Also, ich habe dann bei einem Gerät die Alias-ID wieder gelöscht. Im Flot taucht der Graph vor dem Zeitpunkt des Setzens des Alias-ID aber nicht wieder auf. Bug oder feature? `

                      Hm … good point ... neustart des Adapters sollte das fixen .. Muss mal nachdenken dazu.

                      @lobomau:

                      Dann eine Beobachtung: ich habe mal dem Alias-ID den gleichen Namen gegeben wie die ID, in dem konkreten Fall "landroid-s.0.mower.batteryCharging". Dann kommt erstmal eine Zeitlang Fehlermeldung, wahrscheinlich zu Recht, und Flot lädt den Graph nicht. Nach einer Zeit ist der reload wohl abgeschlossen und alles läuft wieder vorher. Läuft das alles wie gedacht?

                      sql.0	2018-06-21 09:16:08.557	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                      sql.0	2018-06-21 09:16:08.557	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                      sql.0	2018-06-21 09:15:35.840	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                      sql.0	2018-06-21 09:15:35.839	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                      sql.0	2018-06-21 09:14:35.040	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                      sql.0	2018-06-21 09:14:35.039	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                      sql.0	2018-06-21 09:14:04.339	error	Please wait till next data record is logged and reload.
                      sql.0	2018-06-21 09:14:04.338	warn	For getHistory for id landroid-s.0.mower.batteryCharging: Type empty. Need to write data first. Index = 284
                      ```` `  
                      

                      Muss ich auch anschauen.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        @apollon77:

                        @lobomau:

                        Bei mir dauert es noch mit dem Verstehen… :-)

                        Also, ich habe dann bei einem Gerät die Alias-ID wieder gelöscht. Im Flot taucht der Graph vor dem Zeitpunkt des Setzens des Alias-ID aber nicht wieder auf. Bug oder feature? `

                        Hm … good point ... neustart des Adapters sollte das fixen .. Muss mal nachdenken dazu. `
                        Stimmt. SQL neugestartet. Datenpunkte wieder da.

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          Alle Adapter haben jetzt eine .2 am Ende als Versionsnummer auf GitHub.

                          Jetzt sollte auch das entfernen und Ändern von Alias-IDs problemlos funktionieren.

                          @lobomau: Bitte deine Fälle nochmal re-testen.

                          Vielen Dank für Feedback

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            Hab mit 1.9.2. getestet.

                            Also wenn ich die Alias-ID genauso benenne wie die ID, gibt es den Fehler. Ok, das soll man also nicht machen. Verstanden.

                            2018-06-21 15:03:18.206 - warn: sql.0 Ignoring Alias-ID because identical to ID for parser.0.Delignit
                            

                            Dann habe ich einen neuen Alias-ID benannt. Im Flot beginnt ab diesem Zeitpunkt der neue Graph, Vergangenheit gibt es nicht mehr.

                            Nach Löschen des Alias-ID ist der Graph wie vorher mit Vergangenheit und Zukunft.

                            Wie mache ich es nun mit neuer Alias-ID und Vergangenheit? Ich muss dann den alten ID in der Datenbank dazu löschen?

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @lobomau:

                              Hab mit 1.9.2. getestet.

                              Also wenn ich die Alias-ID genauso benenne wie die ID, gibt es den Fehler. Ok, das soll man also nicht machen. Verstanden.

                              2018-06-21 15:03:18.206 - warn: sql.0 Ignoring Alias-ID because identical to ID for parser.0.Delignit
                              ```` `  
                              

                              Ja Du hast da durchaus nen Punkt gehabt. AM Ede sollte mit identischer alias-Id alles tun, macht nur keinen Sinn und wollte nicht alles nochmal durchschauen nach Edge-Cases :-))

                              @lobomau:

                              Dann habe ich einen neuen Alias-ID benannt. Im Flot beginnt ab diesem Zeitpunkt der neue Graph, Vergangenheit gibt es nicht mehr. `
                              So soll es sein weil ist ja nix in der DB.

                              @lobomau:

                              Nach Löschen des Alias-ID ist der Graph wie vorher mit Vergangenheit und Zukunft. `
                              korrekt … nur die Werte in der Zwischenzeit fehlen.

                              @lobomau:

                              Wie mache ich es nun mit neuer Alias-ID und Vergangenheit? Ich muss dann den alten ID in der Datenbank dazu löschen? `

                              Was willst Du tun? Du möchtest eine neue Alias-ID angeben und dann die Vergangenheit eines bestimmten Datenpunkts drin haben und ab dann neu fortschreiben?

                              Das geht nicht bzw ist nicht supportet.

                              Der Haupt-usecase den ich im uage hatte für die das ganze Relevant ist, ist:

                              • Ich habe heute einen Datenpunkt wo ich logging an habe und die Daten brauche

                              • Jetzt ändert sich aus irgendeinem Grund die ID des Datenounktes (Gerät wird ersetzt, js.controller 1.5.0 oder sonstwas), ich will aber die Daten weiter haben und alle neuen dran.

                              • Dann schalte ich beim alten Datenpunkt das logging aus

                              • Trage die ID des Alten Datenpunkts als Alias beim neuen ein

                              • voilla … die Alten Daten sind noch da und die neuen werden angehängt.

                              Wenn DU jetzt sagt "geile Idee ich stelle alles auf "geräteunabhängige Alias-IDs um" dann verlierst du einmalig alle Daten.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                Für history sind wir jetzt bei 1.8.3 … Man kann dort jetzt das schreiben der Null-Werte am Ende ebenso abschalten wie bei sql.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #37

                                  Habe auf 1.8.3 upgdatet. piVCCU auf Orange Pi. Hat übersetzt, funktioniert bisher. Nach nichts mit Alias gemacht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #38

                                    Danke an euch alle!!

                                    Wenn es keine weiteren Anmerkungen oder bugs mehr gibt gehen die letzten Versionen morgen Abend ins latest.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      Habe 1.8.5 auf dem OPi und begonnen alias zu nutzen.

                                      Dabei stellt sich mir die Frage, was passiert mit den Daten? Werden die in einem Strom zusammengeführt und wenn ja, in welchem.

                                      Was passiert mit den Daten, wenn ich ein der IDs lösche? Sind die weg oder werden die zusammengeführt?

                                      Hintegrund. Habe T-H, Sensoren 433 MHz über RFLink, billig und ordentlich. Aber es stellt sich heraus, daß die nach einem Batteriewechsel nicht mehr erkannt werden. Sie scheinen auf einer anderen ID zu senden. Zumindest werden Sie mit nach einem Anlernversuch als neue ioBroker ID gehandelt.

                                      Also schalte ich das Tracking auf die neue, lebendige ID um und gebe die alte ID als alias ein. Scheint so weit zu funktionieren.

                                      Aber was mache ich beim nächsten Batteriewechsel?

                                      Da würde ich gerne die neue ID löschen, in der Hoffnung, daß die Daten unter der alten ID abgelegt sind. Dann den Sensor neu anlernen und dann das Logging wieder auf die Ursprungs-alias velinken.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        @klassisch:

                                        Habe 1.8.5 auf dem OPi und begonnen alias zu nutzen.

                                        Dabei stellt sich mir die Frage, was passiert mit den Daten? Werden die in einem Strom zusammengeführt und wenn ja, in welchem.

                                        Was passiert mit den Daten, wenn ich ein der IDs lösche? Sind die weg oder werden die zusammengeführt? `

                                        Also die Datenspeicherung erfolgt komplett unabhängig von den ioBroker-Objekten. Wenn Du also ein Objekt änderst hat das erstmal keinerlei Auswirkungen auf die Daten. Die liegen immer noch da rum - werden halt nie wieder benutzt aber sind noch da.

                                        In den History/SQL/InfluxDB werden Daten immer unter der ID des Objektes gespeichert.

                                        Das Alias-Feature biegt beim Speichern quasi diese ID auf den angegeben Alias um. Wenn also der Alias für "StateA" ein "StateB" ist dann speichert der History-Adapter einfach die Daten unter der ID "StateB" wenn diese vom Objekt "StateA" kommen.

                                        Theoretisch kannst Du bei mehreren Objekten das gleiche Alias angeben, dann landen alle diese Daten unter ID "StateB" in der History.

                                        Was Alias-Feature noch macht ist auch alle Zugriffe auf die History-Daten (von Flot oder so) genauso umzubieten und erlaubt auch den Zugriff direkt über die Alias-ID auch wenn es da vllt gar kein Objekt mehr gibt..

                                        @klassisch:

                                        Hintegrund. Habe T-H, Sensoren 433 MHz über RFLink, billig und ordentlich. Aber es stellt sich heraus, daß die nach einem Batteriewechsel nicht mehr erkannt werden. Sie scheinen auf einer anderen ID zu senden. Zumindest werden Sie mit nach einem Anlernversuch als neue ioBroker ID gehandelt.

                                        Also schalte ich das Tracking auf die neue, lebendige ID um und gebe die alte ID als alias ein. Scheint so weit zu funktionieren.

                                        Aber was mache ich beim nächsten Batteriewechsel?

                                        Da würde ich gerne die neue ID löschen, in der Hoffnung, daß die Daten unter der alten ID abgelegt sind. Dann den Sensor neu anlernen und dann das Logging wieder auf die Ursprungs-alias velinken. `
                                        Sollte tun

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #41

                                          Super, herzlichen Dank für die Erklärung!

                                          Jetzt da Mitternacht vorbei ist, kann ich das auch ganz leicht an den Daten sehen :oops: Es gibt ein File unter dem alias-Ziel Namn aber keines unter dem Namen, bei dem man die alias-ID einträgt.

                                          Wichtig auch die Info, daß beim Löschen eines Objekts dessen Daten dann noch da bleiben. Das könnte - je nach Arbeitsweise des RFLink Adapters auch noch andere Möglichkeiten eröffnen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          255

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe