Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] DENON & Marantz Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Aufruf] DENON & Marantz Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
denon
335 Beiträge 28 Kommentatoren 62.2k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #73

    @hg6806:

    Bin weiter gekommen.

    Hatte alles deinstalliert und wie auch zuvor per Github link installiert.

    Jetzt wurde nach der IP gefragt und die richitge eingegeben.

    Trotzdem bekomme ich nun folgende Meldung:

    denon.0	2018-06-10 11:55:58.789	info	Adapter connected to DENON-AVR: 192.168.178.20:23
    denon.0	2018-06-10 11:55:58.749	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
    denon.0	2018-06-10 11:55:58.741	info	Starting DENON AVR adapter
    denon.0	2018-06-10 11:55:58.722	info	starting. Version 0.1.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.denon, node: v6.12.0
    denon.0	2018-06-10 11:55:55.027	info	terminating
    denon.0	2018-06-10 11:55:54.994	info	Stopping Denon AVR adapter...
    denon.0	2018-06-10 11:55:41.793	info	Connection closed!
    denon.0	2018-06-10 11:55:41.791	error	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.20:23
    denon.0	2018-06-10 11:55:39.707	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
    denon.0	2018-06-10 11:55:39.700	info	Starting DENON AVR adapter
    denon.0	2018-06-10 11:55:39.682	info	starting. Version 0.1.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.denon, node: v6.12.0
    denon.0	2018-06-10 11:55:35.728	info	terminating
    denon.0	2018-06-10 11:55:35.681	info	Stopping Denon AVR adapter...
    denon.0	2018-06-10 11:55:34.018	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
    denon.0	2018-06-10 11:55:04.011	info	Connection closed!
    denon.0	2018-06-10 11:55:04.010	error	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.20:23
    denon.0	2018-06-10 11:55:04.008	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
    ```` `  
    

    Um 11:55:58 schreibt er "connected", ab da sollte er grün sein und funktionieren. ECONNREFUSED kann unterschiedliche Ursachen haben, meistens wenn man schon eine Telnet-Verbindung aufgebaut hat.

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • foxriver76F Offline
      foxriver76F Offline
      foxriver76
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      @Kueppert:

      Ich meine im Denon musste man irgend etwas via Webinterface frei schalten

      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

      Konfigurationen sollten wie folgt vorgenommen sein auf dem AVR: https://github.com/foxriver76/ioBroker. … v-receiver

      Videotutorials & mehr

      Hier könnt ihr mich unterstützen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • foxriver76F Offline
        foxriver76F Offline
        foxriver76
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #75

        @Brati:

        Ich habe noch eine Frage zum State SelectInput. Aus der Auswahlliste schalten klappt, ich würde ihn aber gerne direkt per Button setzen. Schreibe ich dann NET in den State stürzt der Adapter ab.

        Im Script konnte man die jeweilige Nummer setzen, also 9 - NET, 10-Spotify usw. Liste auswählen ging auch.

        Kann der State vielleicht anderes deklariert werden? `

        Ich verstehe leider noch nicht 100% was du meinst. Ich verstehe es so:

        Die States wie selectInput, surroundMode lassen sich derzeit nur mit den Nummern setzen. Du würdest diese gerne auch mit dem Namen setzen können?

        Videotutorials & mehr

        Hier könnt ihr mich unterstützen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Brati
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          Oh, dann teste ich noch mal. Hatte über ctrl state die 9 gesetzt, was irgendwie nicht geklappt hat und NET als String auch nicht. Nr reicht auch, ich melde mich wieder…

          Von unterwegs gesendet...

          CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • foxriver76F Offline
            foxriver76F Offline
            foxriver76
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #77

            @Brati:

            Oh, dann teste ich noch mal. Hatte über ctrl state die 9 gesetzt, was irgendwie nicht geklappt hat und NET als String auch nicht. Nr reicht auch, ich melde mich wieder…

            Von unterwegs gesendet... `

            Okay, also wenn du die Number rein schreibst, sollte es klappen, die Liste scheint auch zu klappen. Ich werde mal schauen, ob man den String auch annehmen kann in Zukunft, zumindest sollte ein Adapter-Absturz verhindert werden.

            Videotutorials & mehr

            Hier könnt ihr mich unterstützen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Stefan-G
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              Hallo,

              habe den Adapter mit einem Marantz SR7008 (3 Zonen) getestet.

              Quick-Select gibt's beim SR7008 wohl nicht und die Buttons tun deswegen wohl auch nichts bei mir (heißt wohl ab Nachfolgermodell SR7009 Smartselect und wenn man dem Beitrag hier glauben kann, dann wird das wohl auch anders angesprochen: https://forum.fhem.de/index.php?topic=58452.0 Aber wie gesagt, kann's eh nicht testen.

              Was ich als Funktion noch sinnvoll fände wäre der "Sleep mode":

              MAIN ZONE SLEEP TIMER setting

              ***:001 to 120 by ASCII , 010=10min: SLPOFF<cr>, SLP010…120 <cr>Return SLP Status SLP? <cr>Sleep Timer anschalten kann man natürlich auch selbst, aber Status abfragen geht nicht, oder? Oder gibt's einen Weg, Rückmeldungen vom "expertCommand" zu bekommen? Das wäre ja insgesamt nett, dann wären Sachen, die mich sonst interessieren, (Treble, Bass, Loudness und Subwoofer Level, teilweise wohl pro Zone möglich), auch selbst realisierbar.

              Am interessantesten fände ich (auch) eine Anzeige / Browse-Möglichkeit für I-Radio-Stationen oder für einen verfügbaren Medienserver. In der Marantz App ist das ja möglich, aber über HTTP oder Telnet Kommandos habe ich hierzu leider noch nichts gesehen. HEOS habe ich nicht.

              Über http://192.168.1.XXX/NetAudio/art.asp-jpg lässt beim meinem Receiver das Logo des aktuell gespielten I-Radio-Senders anzeigen (getestet) und mit http://192.168.1.XXX/img/album%20art_S.png soll wohl das Cover des aktuell gespielten Songs gehen (noch nicht von mir getestet). Falls der Link bei allen Receivern gleich ist könnte man den ja auch in einen State ablegen (quasi als Gedächtnisstütze).

              Das Schalten des Input per Nummer funktioniert bei mir. Das angepasste Widget dafür (hier für meinen SAT-Receiver; JPG muss natürlich angepasst werden) ist bei mir Folgendes (in Ursprungsversion eh mal von Bratis iobroker.click-Upload geklaut):

              ! [{"tpl":"tplBulbOnOffCtrl","data":{"oid":"","icon_off":"/vis.0/main/VUplus2Duo2.jpg","icon_on":"/vis.0/main/VUplus2Duo2.jpg","oidTrue":"denon.0.selectInput","oidFalse":"denon.0.selectInput","oidTrueValue":"6","oidFalseValue":"6","min":"0","max":"100","urlTrue":"","urlFalse":"","g_css_font_text":false,"g_last_change":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"g_fixed":false,"g_visibility":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","g_css_shadow_padding":false,"g_signals":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"g_gestures":false},"style":{"left":"643px","top":"75px","width":"50px","height":"50px","background-color":"#1b1818","border-style":"solid","border-color":"rgb(136, 136, 136)","border-width":"1px"},"widgetSet":"basic"}]

              Ansonsten großen Dank für den Adapter.</cr></cr></cr>

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #79

                @Stefan-G:

                Was ich als Funktion noch sinnvoll fände wäre der "Sleep mode":

                MAIN ZONE SLEEP TIMER setting

                ***:001 to 120 by ASCII , 010=10min: SLPOFF<cr>, SLP010…120 <cr>Return SLP Status SLP?</cr></cr> `

                Sollte machbar sein. Habe mir ein issue dazu eröffnet.

                @Stefan-G:

                Sleep Timer anschalten kann man natürlich auch selbst, aber Status abfragen geht nicht, oder? Oder gibt's einen Weg, Rückmeldungen vom "expertCommand" zu bekommen? Das wäre ja insgesamt nett, dann wären Sachen, die mich sonst interessieren, (Treble, Bass, Loudness und Subwoofer Level, teilweise wohl pro Zone möglich), auch selbst realisierbar. `

                Ich kann die Rückmeldung nicht dem Expert Command zuordnen, da permanent ein Datenstrom besteht. Daher leider nicht machbar.

                @Stefan-G:

                Über http://192.168.1.XXX/NetAudio/art.asp-jpg lässt beim meinem Receiver das Logo des aktuell gespielten I-Radio-Senders anzeigen (getestet) und mit http://192.168.1.XXX/img/album%20art_S.png soll wohl das Cover des aktuell gespielten Songs gehen (noch nicht von mir getestet). Falls der Link bei allen Receivern gleich ist könnte man den ja auch in einen State ablegen (quasi als Gedächtnisstütze). `

                Dazu bräuchte ich mal Rückmeldung von den neueren Receivern die anscheinend über kein Webinterface mehr verfügen. Ansonsten natürlich kein Problem das zu hinterlegen.

                Alles in allem, danke für deine ausführlichen Anregungen.

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • foxriver76F Offline
                  foxriver76F Offline
                  foxriver76
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #80

                  Sleep Timer ist in der neusten Version enthalten.

                  Über npm sowie git installierbar. Konnte es selbst nur für die Main Zone testen.

                  Der Wert 0 schaltet den Sleep Timer wieder aus.

                  Videotutorials & mehr

                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Stefan-G
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #81

                    @foxriver76:

                    @Stefan-G:

                    Was ich als Funktion noch sinnvoll fände wäre der "Sleep mode":

                    MAIN ZONE SLEEP TIMER setting

                    ***:001 to 120 by ASCII , 010=10min: SLPOFF<cr>, SLP010…120 <cr>Return SLP Status SLP?</cr></cr> `

                    Sollte machbar sein. Habe mir ein issue dazu eröffnet. `

                    Super danke. Und schon implementiert und submitted, cool. Hab's gerade getestet, läuft für alle drei Zonen, sogar für krumme Werte (wie 3 Minuten).

                    Falls das mit der Rückgabe nicht klappt (Nachfrage siehe unten) könntest Du die folgenden Dinge noch mal auf die Liste setzen (muss ja aber nicht so fix sein…), hab leider noch kein Git-Account, muss ich mal ändern, um issue selbst machen zu können.

                    PSBAS UP <cr>BASS UP/DOWN direct change to **dB

                    PSBAS DOWN <cr>PSBAS 50<cr>, PSBAS 50 <cr>**:00 to 99 by ASCII , 50=0dB

                    AVR can be operated from -6 to +6(44 to 56)

                    PSBAS ? <cr>Return PSBAS Status

                    PSTRE UP <cr>Same as above for treble

                    PSTRE DOWN <cr>PSTRE **<cr>, e.g. PSTRE 50 <cr>PSTRE ? <cr>PSSWL ON <cr>Subwoofer Level Adjust = ON

                    PSSWL OFF <cr>Subwoofer Level Adjust = OFF

                    PSSWL UP <cr>PSSWL DOWN <cr>PSSWL **<cr>, e.g. PSSWL 50 <cr>--SUBWOOFER(1) Level Adjust

                    **:00,38 to 62 by ASCII , 50=0dB

                    PSSWL ? <cr>PSSWL2 UP <cr>same as above for 2nd subwoofer out

                    PSSWL2 DOWN <cr>PSSWL2 **<cr>, e.g. PSSWL2 50 <cr>@foxriver76:

                    @Stefan-G:

                    Sleep Timer anschalten kann man natürlich auch selbst, aber Status abfragen geht nicht, oder? Oder gibt's einen Weg, Rückmeldungen vom "expertCommand" zu bekommen? Das wäre ja insgesamt nett, dann wären Sachen, die mich sonst interessieren, (Treble, Bass, Loudness und Subwoofer Level, teilweise wohl pro Zone möglich), auch selbst realisierbar. `

                    Ich kann die Rückmeldung nicht dem Expert Command zuordnen, da permanent ein Datenstrom besteht. Daher leider nicht machbar. `

                    Dazu hätte ich noch mal ne Verständnisfrage, wenn erlaubt… ;)

                    Was passiert denn (intern), wenn man "SLP?<cr>" absetzt? Irgendeine Antwort muss der AVR doch geben. Wozu ist so ein Kommando sonst aufgeführt? Wenn die Antwort irgendwo im Stream kommt, kann man dann nicht nach SLP oder so suchen, sich merken, welches Kommando noch ne Antwort benötigt und dann einen zwei passende States wie "LastCommand" und "ReturnOfLastCommand" oder so machen? Wenn zu SLP dann nichts kommt ist meine Spekulation natürlich hinfällig.

                    Erstmal aber dank noch mal für's Update.</cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr></cr>

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      daniel_2k
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      @foxriver76:

                      Okay, also wenn du die Number rein schreibst, sollte es klappen, die Liste scheint auch zu klappen. Ich werde mal schauen, ob man den String auch annehmen kann in Zukunft, zumindest sollte ein Adapter-Absturz verhindert werden. `

                      Ja, das mit den States ist so eine Sache. Ein ähnliches Problem habe ich auch gerade bei einem Adapter, wo ich dran arbeite. Eigentlich wäre es sinnvoll die Liste der States mit gleichem Key und Value zu erzeugen anstatt einen Key zu erfinden und den hoch zuzählen.

                      Das hat den Vorteil, dass man einen String auf den State schreiben oder aus der Liste auswählen kann. Wenn man einen Murks-String schreibt, muss man prüfen, ob das Gerät den Befehl ablehnt und den letzten State aktualisiert oder ob man den vorher noch prüft.

                      Auch ginge ein Array für die States zu nutzen. Das hat zumindest den Vorteil, dass bei Auswahl aus der Klappliste echte Integers als Index auf den State geschrieben werden. Dann könnte man, um auch Strings zu akzeptieren, es am Datentyp unterscheiden. Number -> index der States, String -> Name des Inputs.

                      Was meint ihr dazu?

                      Grüße

                      Daniel

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • foxriver76F Offline
                        foxriver76F Offline
                        foxriver76
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #83

                        @daniel_2k:

                        @foxriver76:

                        Okay, also wenn du die Number rein schreibst, sollte es klappen, die Liste scheint auch zu klappen. Ich werde mal schauen, ob man den String auch annehmen kann in Zukunft, zumindest sollte ein Adapter-Absturz verhindert werden. `

                        Ja, das mit den States ist so eine Sache. Ein ähnliches Problem habe ich auch gerade bei einem Adapter, wo ich dran arbeite. Eigentlich wäre es sinnvoll die Liste der States mit gleichem Key und Value zu erzeugen anstatt einen Key zu erfinden und den hoch zuzählen.

                        Das hat den Vorteil, dass man einen String auf den State schreiben oder aus der Liste auswählen kann. Wenn man einen Murks-String schreibt, muss man prüfen, ob das Gerät den Befehl ablehnt und den letzten State aktualisiert oder ob man den vorher noch prüft.

                        Auch ginge ein Array für die States zu nutzen. Das hat zumindest den Vorteil, dass bei Auswahl aus der Klappliste echte Integers als Index auf den State geschrieben werden. Dann könnte man, um auch Strings zu akzeptieren, es am Datentyp unterscheiden. Number -> index der States, String -> Name des Inputs.

                        Was meint ihr dazu? `

                        So in etwa handhabe ich es derzeit. Ich habe Key, Value Paare und wenn jemand eins setzt, suche ich mir den Wert an Index 1 raus und sende ihn in Kombination mit dem Kommando.

                        Bsp State:

                        ! ````

                        adapter.setObjectNotExists('zone2.selectInput', {
                        type: 'state',
                        common: {
                        name: 'zone2.selectInput',
                        role: 'Select Input',
                        type: 'number',
                        write: true,
                        read: true,
                        states: {
                        "0": "PHONO",
                        "1": "CD",
                        "2": "TUNER",
                        "3": "DVD",
                        "4": "BD",
                        "5": "TV",
                        "6": "SAT/CBL",
                        "7": "MPLAY",
                        "8": "GAME",
                        "9": "NET",
                        "10": "SPOTIFY",
                        "11": "LASTFM",
                        "12": "IRADIO",
                        "13": "SERVER",
                        "14": "FAVORITES",
                        "15": "AUX1",
                        "16": "AUX2",
                        "17": "AUX3",
                        "18": "AUX4",
                        "19": "AUX5",
                        "20": "AUX6",
                        "21": "AUX7"
                        }
                        },
                        native: {}
                        });

                        ! ````

                        Und dann kannst du wunderbar drauf zugreifen, insofern die Values für dich auch handelbar sind. Wenn jetzt jemand einen String setzt, kannst du ja einfach ein Array aus den Value Paaren nach dem String durchsuchen.

                        Videotutorials & mehr

                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          daniel_2k
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          @foxriver76:

                          So in etwa handhabe ich es derzeit. Ich habe Key, Value Paare und wenn jemand eins setzt, suche ich mir den Wert an Index 1 raus und sende ihn in Kombination mit dem Kommando. `
                          Das Problem ist aber, dass man den Index kennen muss. Und wenn ich den State jetzt z.B. über ein Javascript steuere oder über die vis, dann muss ich die Zuordnung kennen. OK, hier indem Fall ist diese State-Liste ja statisch und ändert sich nicht. In meinem Fall ist die dynamisch, da ist das ehr nachteilig.

                          @foxriver76:

                          Und dann kannst du wunderbar drauf zugreifen, insofern die Values für dich auch handelbar sind. Wenn jetzt jemand einen String setzt, kannst du ja einfach ein Array aus den Value Paaren nach dem String durchsuchen. `
                          So wie du es jetzt gemacht hast, kannst du aber nicht erkennen, ob jemand einen String drauf schreibt oder ein Index, da dieser ja auch ein String ist (z.B. "1"). Der Datentyp von InputSelect ist jetzt Number. So würde ich jetzt zwar erwarten, das bei Schreiben von 1 auch ein Number 1 rauskommt, aber akzeptiert der dann überhaupt Strings? Ganz sauber wäre es aber irgendwie nicht.

                          Grüße

                          Daniel

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #85

                            @Stefan-G:

                            Was passiert denn (intern), wenn man "SLP?<cr>" absetzt? Irgendeine Antwort muss der AVR doch geben. Wozu ist so ein Kommando sonst aufgeführt? Wenn die Antwort irgendwo im Stream kommt, kann man dann nicht nach SLP oder so suchen, sich merken, welches Kommando noch ne Antwort benötigt und dann einen zwei passende States wie "LastCommand" und "ReturnOfLastCommand" oder so machen? Wenn zu SLP dann nichts kommt ist meine Spekulation natürlich hinfällig.

                            Erstmal aber dank noch mal für's Update.</cr> `

                            Wenn man die Sleep Anfrage schickt, bekommt man eine Antwort im ähnlichen Format z.B. SLPOFF (Sleep Timer aus) oder SLP050 (für noch 50 Minuten). Häufig ist es auch so z. B. sendest du MV20 und bekommst auch MV20 bestätigt. Jedoch zweifle ich, dass das ganze im ms Bereich konsistent ist, wenn gleichzeitig z. B. über die Fernbedienung geschalten wird.

                            Es wäre ein leichtes, das letzte empfange Kommando in einem State zu speichern, dann könnte man sich für viele Fälle evtl. was basteln.

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • foxriver76F Offline
                              foxriver76F Offline
                              foxriver76
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #86

                              @daniel_2k:

                              @foxriver76:

                              So in etwa handhabe ich es derzeit. Ich habe Key, Value Paare und wenn jemand eins setzt, suche ich mir den Wert an Index 1 raus und sende ihn in Kombination mit dem Kommando. Das Problem ist aber, dass man den Index kennen muss. Und wenn ich den State jetzt z.B. über ein Javascript steuere oder über die vis, dann muss ich die Zuordnung kennen. OK, hier indem Fall ist diese State-Liste ja statisch und ändert sich nicht. In meinem Fall ist die dynamisch, da ist das ehr nachteilig.

                              Ja korrekt, stellt in meinem Fall kein Problem dar. Bei einer dynamischen Situation, wäre es wohl das schlauste, wenn man direkt nach dem Kommando oder zumindest mittels contains den Wert finden kann.

                              @daniel_2k:

                              @foxriver76:

                              Und dann kannst du wunderbar drauf zugreifen, insofern die Values für dich auch handelbar sind. Wenn jetzt jemand einen String setzt, kannst du ja einfach ein Array aus den Value Paaren nach dem String durchsuchen. So wie du es jetzt gemacht hast, kannst du aber nicht erkennen, ob jemand einen String drauf schreibt oder ein Index, da dieser ja auch ein String ist (z.B. "1"). Der Datentyp von InputSelect ist jetzt Number. So würde ich jetzt zwar erwarten, das bei Schreiben von 1 auch ein Number 1 rauskommt, aber akzeptiert der dann überhaupt Strings? Ganz sauber wäre es aber irgendwie nicht.

                              Ich habe es derzeit noch nicht implementiert, nach dem String zu suchen. Ich hatte vorhin mal exemplarisch ein String in die Number geschrieben und er hatte ihn zumindest angenommen ohne abzuschmieren. Ja sauber ist es nicht, jedoch könnte man nur Strings annehmen und dann abprüfen ob es Key oder Value matched, wenn ich gerade kein Denkfehler drin habe.

                              Videotutorials & mehr

                              Hier könnt ihr mich unterstützen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • hg6806H Offline
                                hg6806H Offline
                                hg6806
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #87

                                Leider habe ich mit sehr vielen Disconnects zu kämpfen.

                                Manchmal geht es manchmal nicht. Habe einen AVR3311. Netzwerkverbindung zum AVR ist aber stabil, da ich imm er Internetradio höre und hier keinerlei Aussetzer habe.

                                denon.0	2018-06-11 15:52:14.766	info	Adapter connected to DENON-AVR: 192.168.178.20:23
                                denon.0	2018-06-11 15:52:14.742	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
                                denon.0	2018-06-11 15:52:12.401	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:52:12.400	error	Error: This socket is closed
                                denon.0	2018-06-11 15:52:11.837	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:52:11.834	error	Error: This socket is closed
                                denon.0	2018-06-11 15:52:11.175	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:52:11.171	error	Error: This socket is closed
                                denon.0	2018-06-11 15:52:10.178	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:52:10.172	error	Error: This socket is closed
                                denon.0	2018-06-11 15:52:09.643	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:52:09.642	error	Error: This socket is closed
                                denon.0	2018-06-11 15:52:08.649	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:52:08.647	error	Error: This socket is closed
                                denon.0	2018-06-11 15:51:44.740	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:51:44.739	error	AVR timed out
                                denon.0	2018-06-11 15:51:00.975	info	Adapter connected to DENON-AVR: 192.168.178.20:23
                                denon.0	2018-06-11 15:51:00.931	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
                                denon.0	2018-06-11 15:51:00.922	info	Starting DENON AVR adapter
                                denon.0	2018-06-11 15:51:00.904	info	starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.denon, node: v6.12.0
                                denon.0	2018-06-11 15:50:56.684	info	terminating
                                denon.0	2018-06-11 15:50:56.622	info	Stopping Denon AVR adapter...
                                denon.0	2018-06-11 15:50:54.949	info	Connection closed!
                                denon.0	2018-06-11 15:50:54.947	error	AVR timed out
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • foxriver76F Offline
                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #88

                                  @hg6806:

                                  Leider habe ich mit sehr vielen Disconnects zu kämpfen.

                                  Manchmal geht es manchmal nicht. Habe einen AVR3311. Netzwerkverbindung zum AVR ist aber stabil, da ich imm er Internetradio höre und hier keinerlei Aussetzer habe.

                                  denon.0	2018-06-11 15:52:14.766	info	Adapter connected to DENON-AVR: 192.168.178.20:23
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:14.742	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:12.401	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:12.400	error	Error: This socket is closed
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:11.837	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:11.834	error	Error: This socket is closed
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:11.175	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:11.171	error	Error: This socket is closed
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:10.178	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:10.172	error	Error: This socket is closed
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:09.643	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:09.642	error	Error: This socket is closed
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:08.649	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:52:08.647	error	Error: This socket is closed
                                  denon.0	2018-06-11 15:51:44.740	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:51:44.739	error	AVR timed out
                                  denon.0	2018-06-11 15:51:00.975	info	Adapter connected to DENON-AVR: 192.168.178.20:23
                                  denon.0	2018-06-11 15:51:00.931	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
                                  denon.0	2018-06-11 15:51:00.922	info	Starting DENON AVR adapter
                                  denon.0	2018-06-11 15:51:00.904	info	starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.denon, node: v6.12.0
                                  denon.0	2018-06-11 15:50:56.684	info	terminating
                                  denon.0	2018-06-11 15:50:56.622	info	Stopping Denon AVR adapter...
                                  denon.0	2018-06-11 15:50:54.949	info	Connection closed!
                                  denon.0	2018-06-11 15:50:54.947	error	AVR timed out
                                  ```` `  
                                  

                                  Bitte Adapter auf Debug stellen und dann mal den Log posten, bei einem Timeout.

                                  Welche Version des Adapters? Werden die DisplayContents bei dir befüllt?

                                  Videotutorials & mehr

                                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • hg6806H Offline
                                    hg6806H Offline
                                    hg6806
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #89

                                    Du meinst den das Log auf Debug einstellen? War schon die ganze Zeit.

                                    Ja, die Contents werden teilweise befüllt.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • foxriver76F Offline
                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #90

                                      @hg6806:

                                      Du meinst den das Log auf Debug einstellen? War schon die ganze Zeit.

                                      Ja, die Contents werden teilweise befüllt. `

                                      Unter dem Tab Instanzen auf das runde Icon mit dem Männchen das beim hovern Expertenmodus anzeigt und dann auf Log Stufe hinter dem Denon Adapter klicken und debug selektieren.

                                      Videotutorials & mehr

                                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hg6806H Offline
                                        hg6806H Offline
                                        hg6806
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #91
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.844	debug	Incoming data: MUOFF
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.843	debug	Command to handle is MUOFF
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.833	debug	Message sent: MU?
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.745	debug	Incoming data: ZMON
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.744	debug	Command to handle is ZMON
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.732	debug	Message sent: ZM?
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.648	debug	Incoming data: NSFRN
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.630	debug	Message sent: NSFRN ?
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.529	debug	Message sent: NSET1 ?
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.433	info	Adapter connected to DENON-AVR: 192.168.178.20:23
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.432	debug	Connected --> updating states on start
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:52.426	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:22.419	info	Connection closed!
                                        denon.0	2018-06-11 17:40:22.418	error	AVR timed out
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:47.412	debug	Incoming data: SLPOFF
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:47.411	debug	Command to handle is SLPOFF
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: Z3SLP?
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: Z2SLP?
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: SLP?
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: SV?
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:47.395	debug	Message sent: NSE
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:41.021	debug	Incoming data: PSDYNEQ OFF
                                        denon.0	2018-06-11 17:39:41.020	debug	Command to handle is PSDYNEQOFF
                                        

                                        Reicht das?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • foxriver76F Offline
                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #92

                                          @hg6806:

                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.844	debug	Incoming data: MUOFF
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.843	debug	Command to handle is MUOFF
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.833	debug	Message sent: MU?
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.745	debug	Incoming data: ZMON
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.744	debug	Command to handle is ZMON
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.732	debug	Message sent: ZM?
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.648	debug	Incoming data: NSFRN
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.630	debug	Message sent: NSFRN ?
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.529	debug	Message sent: NSET1 ?
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.433	info	Adapter connected to DENON-AVR: 192.168.178.20:23
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.432	debug	Connected --> updating states on start
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:52.426	info	Trying to connect to 192.168.178.20:23
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:22.419	info	Connection closed!
                                          denon.0	2018-06-11 17:40:22.418	error	AVR timed out
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:47.412	debug	Incoming data: SLPOFF
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:47.411	debug	Command to handle is SLPOFF
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: Z3SLP?
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: Z2SLP?
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: SLP?
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:47.397	debug	Message sent: SV?
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:47.395	debug	Message sent: NSE
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:41.021	debug	Incoming data: PSDYNEQ OFF
                                          denon.0	2018-06-11 17:39:41.020	debug	Command to handle is PSDYNEQOFF
                                          

                                          Reicht das? `

                                          Jop danke. Welche Version des Adapters?

                                          Videotutorials & mehr

                                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe