Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Vis-plumb 0.2.0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Vis-plumb 0.2.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matthias I last edited by

      Entschuldige,

      da stand ich wohl etwas auf dem Schlauch…

      Gruß

      Matthias
      4453_eigenschaftenwidget.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Welcher Widgetist das denn? Ich nutze Sprinkler_R und da sehen die Einstellungen anders aus … interessant

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matthias I last edited by

          Sprinkler R funktioniert bei mir auch einwandfrei.

          Da ich aber Sektorenregner in den Boden eingelassen habe, trifft bei der Visualisierung besser Sprinkler I zu und der tuts leider nur in der Vorschau in der Edit.

          Schade!

          Kannst du spaßeshalber bei dir mal einen Sprinkler I einbauen und schauen ob du das gleiche Problem hast?

          (Das löst zwar nicht mein Problem, zeigt mir aber, dass es nicht an der Hardware liegt)

          Gruß

          Matthias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Im Edit tuts? Ich schaue mal rein. interessant allemal

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dice19 last edited by

              Hi,

              wie bekomme ich den Sprinkler gestartet?

              Wollte es mit dem State meines Schaltaktors machen die auch die Pumpe steuert aber finde nichts wo das den State eintragen kann.

              Das komische ist, das Spinkler R auch in der VIS verschwindet, im Edit Fenster ist er da, in der VIS nicht mehr. Nur Spinkler I ist vorhanden.

              Danke für Eure Tipps

              Tobias

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Du musst ein pumpen Widget einfügen. Das hat dann ein State für aktiv/inaktiv.

                Was meinst du mit er verschwindet?

                Zeug mal konfig der Widgets.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dice19 last edited by

                  Morgen,

                  das pumpen Widget (pump) lässt sich nicht steuern mit dem Aktor (HM-LC-Sw2-FM) der meine Pumpen steuert…

                  Tobias

                  ! 2120_sprinkler_widget.jpg 2120_pumpen_widget.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Ist doch ein true/false-Datenpunkt oder ?! Dann sollte es gehen.

                    Und die IDs der Sprinkler-Widgets musst du bei der Pumpe als Kommaliste eintrageb

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dice19 last edited by

                      HI,

                      ja ist true/false aber wenn die Pumpe arbeitet bzw der Aktor eingeschaltet ist auf dem Kanal reagiert das Widget nicht darauf…

                      Hab die Spinkler zum laufen bekommen.

                      Bei der Pumpe wird nur der obere Anschluss grün, die Rohre nicht.

                      Ist das so richtig?
                      2120_spinkler.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Was war es denn das es jetzt tut?

                        Wendige Rohre sich grün werden sollen dann musst die die ganze Widget Kette miteinander verbinden. Also grafisch per Drag/drop.

                        Kannst aber auch die Rohre weglassen und die Sprinkler nur verbinden über die Widget ids.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • cvidal
                          cvidal Forum Testing last edited by

                          Ich bin etwas irritiert, das Sprinkler Widget würde ich gerne verwenden aber wo ist der sinn das ich das Pumpen Widget dazu brauche? Kann man die Sprinkler nicht "autark" nutzen?

                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @cvidal last edited by sigi234

                            @cvidal sagte in Vis-plumb 0.2.0:

                            aber wo ist der sinn das ich das Pumpen Widget dazu brauche

                            Weil du dort die Werte (Widget ids) eintragen musst zu den Sprinkler.........

                            Screenshot (2830)_LI.jpg

                            cvidal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • cvidal
                              cvidal Forum Testing @sigi234 last edited by

                              @sigi234 okay, ich Schalte meine Gartenbewässerung über Aktoren dich ich in Iobroker eingebunden habe, 3 Zonen je 3 Regner mit Stadtwasser. Da es ja dort keine Pumpe gibt wäre es ja sinnvoll einfach die Springer den jeweiligen Aktoren zu Zuweisen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JB_Sullivan
                                JB_Sullivan last edited by

                                Hallo zusammen,
                                gibt es bei dem plumb widgest noch Fehler Korrekturen und Weiterentwicklungen?

                                Ich habe festgestellt, das die Rückschlagventile keine Eingabemöglichkeit für einen Trigger haben - wohl aber die Möglichkeit die Farbe zu ändern. Wie sollen sie aber die Farbe ändern wenn sie nicht wissen bei welchem Ereignis?

                                siehe diesen Thread hier -> https://forum.iobroker.net/topic/22549/pool-schema/10

                                Ich dachte, das vielleicht die Anbindung der vorherigen und nachfolgenden Rohre als Trigger für den Farbumschlag dient - leider passiert da trotz korrekter Beschriftung auch nichts.

                                Wäre schön wenn da noch eine Weiterentwickungen bzw. Fehler Korrekturen stattfinden würden - Vielen Dank.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jeeper.at
                                  Jeeper.at last edited by

                                  Laut Aussage, ist das Widget auf Platz 246 der Prioritätenliste. Also ich würde nicht auf Verbesserungen hoffen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  564
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  8
                                  29
                                  5160
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo