Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] DENON & Marantz Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Aufruf] DENON & Marantz Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
denon
335 Beiträge 28 Kommentatoren 62.1k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    URL https://github.com/foxriver76/ioBroker.denon geht übrigens auch

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • foxriver76F Offline
      foxriver76F Offline
      foxriver76
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @daniel_2k:

      Was ich vermisse: Zonen-Steuerung. Zone 2 ein/aus (am Besten noch Lautstärke direkt setzen) wäre gut (nutze ich für Alexa-Steuerung, um im Esszimmer die Musik einzuschalten. Das Steuerungsprotokoll gibt ja alles her.

      Ich hab dazu auch schon mal ein Issue aufgemacht. `

      Hi Daniel,

      ich habe versucht die Zone2 zu integrieren (3. Zone ist derzeit nicht integriert, falls dein AVR diese unterstützt), wenn der Adapter Zwei-Zonen fähig ist, werden automatisch entsprechende States angelegt. Leider kann ich relativ wenig damit testen. Wäre super, wenn du die aktuelle Version ausprobieren könntest.

      beste Grüße

      fox

      Videotutorials & mehr

      Hier könnt ihr mich unterstützen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        daniel_2k
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        Hallo Fox,

        habe die Zone 2 angetestet. Du hast es so gebaut, dass der Adapter erst einen Z2-Befehl empfangen muss und die States für ZONE2 dann erst erzeugt.

        Ist im Prinzip OK für mich, hat zumindest prima funktioniert.

        ZONE2-Power, Volume-Up/Down, Volume (Wert setzen), Input und Mute funktionieren prima (Werte setzen Status abfragen).

        Quickselects nutze ich nicht bzw. wüsste ich auch nicht, dass die für die Zone 2 überhaupt funktionieren.

        Eine Zone 3 hat mein AVR nicht.

        Sonst prima, Danke!

        Weitere Tests folgen in den nächsten Tagen.

        Grüße

        Daniel

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          daniel_2k
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          Hallo Fox,

          eine Sache ist mir grad aufgefallen:

          bei zone2.powerState = false, kommt kein Acknowledge, d.H. es wird kein entsprechender Wert zurückgelesen.

          M.E. liegt das daran, dass bei der Zone 2 die Status-Werte "Z2ON" und "Z2OFF" sind und nicht wie beim globalem Powerstate "PWON" und "PWSTANDBY".

          Edit:

          Hab grad gesehen, ist ja so drin mit Z2OFF bei handleResponse. Aber es will nicht, wenn ich über ioBroker den State auf false setze. Der Wert bleibt rot.

          2323_z2pwr.png

          Edit2:

          sehr merkwürdig, manchmal geht es, manchmal nicht. Beim Ausschalten wird jedenfalls über Telnet immer "PWSTANDBY" und "Z2OFF" gesendet, sofern die Zone 2 alleine eingeschaltet war (Main-Zone off).

          Ist Main-Zone und Zone 2 on, dann geht es ohne Probleme, da wird dann beim ausschalten von Zone 2 natürlich auch nur Z2OFF gesendet.

          Hier mal ein Auszug aus meinem Telnet mitschnitt (das sind nur die gelesenen Werte, gesteuert habe ich über ioBroker, mitgeschnitten über einen anderen PC).

          -- nur ZONE 2 eingeschaltet
          PWON
          Z2ON
          -- ZONE 2 wieder aus
          PWSTANDBY
          Z2OFF
          -- alles eingeschaltet
          PWON
          ZMON
          MV29
          MVMAX 98
          MV11
          MVMAX 98
          PWON
          SSINFAISFSV 441
          Z2ON
          -- hier nur Zone 2 abgeschaltet
          Z2OFF
          -- Zone 2 wieder dazugeschaltet
          Z2ON
          -- Zone 2 wieder aus
          Z2OFF
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • foxriver76F Offline
            foxriver76F Offline
            foxriver76
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @daniel_2k:

            Edit2:

            sehr merkwürdig, manchmal geht es, manchmal nicht. Beim Ausschalten wird jedenfalls über Telnet immer "PWSTANDBY" und "Z2OFF" gesendet, sofern die Zone 2 alleine eingeschaltet war (Main-Zone off).

            Ist Main-Zone und Zone 2 on, dann geht es ohne Probleme, da wird dann beim ausschalten von Zone 2 natürlich auch nur Z2OFF gesendet. `
            Hi Daniel,

            Kannst du den Adapter mal auf debug stellen?

            Ich denke du weißt wie, ansonsten: Unter dem Tab Instanzen auf das runde Icon mit dem Männchen das beim hovern Expertenmodus anzeigt und dann auf Log Stufe hinter dem Denon Adapter klicken und debug selektieren.

            Dann loggt der Adapter z.B. Incoming data: Z2OFF

            Hier wäre interessant, was da steht in den Fällen in denen es nicht klappt.

            beste Grüße und danke fürs testen

            fox

            Videotutorials & mehr

            Hier könnt ihr mich unterstützen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              daniel_2k
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              Ja, Debug ist klar ;).

              Ich wollte es jetzt mitloggen, aber jetzt krieg ichs nicht mehr hin :). Vorführeffekt.

              Naja, sollte ich es noch mal beobachten, werde ich es noch mal probieren.

              Es funktioniert ja sonst.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                Danke. Falls es auftritt wäre es super, wenn du Bescheid gibst.

                Noch eine kurze Rückfrage: Den Input Channel von Zone2 erkennt er korrekt? Da war am ehsten meine Befürchtung, dass was nicht läuft.

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  daniel_2k
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @foxriver76:

                  Noch eine kurze Rückfrage: Den Input Channel von Zone2 erkennt er korrekt? Da war am ehsten meine Befürchtung, dass was nicht läuft. `

                  Also steuern geht auf jeden Fall normal.

                  Hier habe ich mir jetzt auch noch mal das "Lesen" angeschaut, d.h. Steuerung über z.B. Denon-App / HEOS-App bzw. Fernbedienung.

                  Prinzipiell wird auch selectInput korrekt aktualisiert.

                  Was auf jeden Fall nicht geht, ist der Input AUX1 (mehrfach hintereinander getestet, geht definitiv nicht). Ich kann ihn setzen (wird auch ausgeführt), aber egal ob ich per FB, App oder ioBroker auf AUX1 schalte, der State wird nicht bestätigt.

                  Im Log kommt es aber korrekt an:

                  denon.0	2018-06-03 17:32:07.852	debug	Command to handle is SVOFF
                  denon.0	2018-06-03 17:32:07.852	debug	Incoming data: SVOFF
                  denon.0	2018-06-03 17:32:07.678	debug	Command to handle is Z2AUX
                  denon.0	2018-06-03 17:32:07.677	debug	Incoming data: Z2AUX1
                  denon.0	2018-06-03 17:31:54.946	debug	Command to handle is SVOFF
                  denon.0	2018-06-03 17:31:54.943	debug	Incoming data: SVOFF
                  denon.0	2018-06-03 17:31:54.907	debug	Command to handle is Z2NET
                  denon.0	2018-06-03 17:31:54.906	debug	Incoming data: Z2NET
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    daniel_2k
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    Bei der Main-Zone ist das bei mir auch. AUX1 kann ich zwar steuern, aber wird nie angezeigt.

                    Manchmal zeigt er nur "AUX" (mit Ack) an.

                    denon.0	2018-06-03 17:38:57.080	debug	Command to handle is SI
                    denon.0	2018-06-03 17:38:57.080	debug	Incoming data: SIAUX1
                    denon.0	2018-06-03 17:38:57.053	debug	Command to handle is SSSMGMUS
                    denon.0	2018-06-03 17:38:57.052	debug	Incoming data: SSSMG MUS
                    denon.0	2018-06-03 17:38:56.002	debug	Message sent: SIAUX1
                    denon.0	2018-06-03 17:38:55.998	debug	State Change - ID: selectInput; State: 15
                    

                    Da wird die Zummer weggeschnitten bei Command to Handle (Z2AUX statt Z2AUX1). Und bei der Main-Zone steht nur "SI" bei Command to handle.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • foxriver76F Offline
                      foxriver76F Offline
                      foxriver76
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @daniel_2k:

                      Bei der Main-Zone ist das bei mir auch. AUX1 kann ich zwar steuern, aber wird nie angezeigt.

                      Manchmal zeigt er nur "AUX" (mit Ack) an.

                      denon.0	2018-06-03 17:38:57.080	debug	Command to handle is SI
                      denon.0	2018-06-03 17:38:57.080	debug	Incoming data: SIAUX1
                      denon.0	2018-06-03 17:38:57.053	debug	Command to handle is SSSMGMUS
                      denon.0	2018-06-03 17:38:57.052	debug	Incoming data: SSSMG MUS
                      denon.0	2018-06-03 17:38:56.002	debug	Message sent: SIAUX1
                      denon.0	2018-06-03 17:38:55.998	debug	State Change - ID: selectInput; State: 15
                      

                      Da wird die Zummer weggeschnitten bei Command to Handle (Z2AUX statt Z2AUX1). Und bei der Main-Zone steht nur "SI" bei Command to handle. `

                      Also ist bei mir bediengt nachstellbar (Wenn ich AUX1 setze steht nur AUX drin), in dem Fall kenne ich auch das Problem. Werde ich fixen, dass er mit der korrekten Zahl drinnen steht.

                      Bezüglich steuern: Die Frage ist, hat dein Receiver überhaupt mehr Eingänge als AUX1? Ich habe einen Denon AVR X1200W und der hat nur AUX1.

                      Videotutorials & mehr

                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        daniel_2k
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @foxriver76:

                        Bezüglich steuern: Die Frage ist, hat dein Receiver überhaupt mehr Eingänge als AUX1? Ich habe einen Denon AVR X1200W und der hat nur AUX1. `

                        Ja, er hat 2: AUX1 und AUX2.

                        Der AUX1 ist auch aktiv (also anwählbar und wird nicht versteckt).

                        Einer ist default-mäßig hinten und der andere für den HDMI-Front-Anschluss.

                        Ich habe übrigens den AVR-X2400H (2016-Generation).

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • foxriver76F Offline
                          foxriver76F Offline
                          foxriver76
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @daniel_2k:

                          Ja, er hat sogar 2: AUX1 und AUX2.

                          Der AUX1 ist auch aktiv (also anwählbar und wird nicht versteckt).

                          Einer ist default-mäßig hinten und der andere für den HDMI-Front-Anschluss.

                          Ich habe übrigens den AVR-X2400H (2016-Generation). `

                          Kannst du auf der Main Zone AUX2 setzen?

                          Videotutorials & mehr

                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            Die Detection sollte jetzt (mit der neusten Version) funktionieren (also richtige AUX Nummern zuordnen).

                            ->Die Display-States sind noch nicht sonderlich funktional (werden derzeit nur beim Startup aktualisiert).

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              daniel_2k
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @foxriver76:

                              Kannst du auf der Main Zone AUX2 setzen? `

                              AUX2 steuern funktioniert, der Receiver schaltet korrekt um.

                              Grüße

                              Daniel

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                daniel_2k
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @foxriver76:

                                Die Detection sollte jetzt (mit der neusten Version) funktionieren (also richtige AUX Nummern zuordnen). `

                                OK, hab die neue Version getestet. AUX1/AUX2 wird jetzt korrekt erkannt.

                                @daniel_2k:

                                Hallo Fox,

                                eine Sache ist mir grad aufgefallen:

                                bei zone2.powerState = false, kommt kein Acknowledge, d.H. es wird kein entsprechender Wert zurückgelesen.

                                …

                                sehr merkwürdig, manchmal geht es, manchmal nicht. Beim Ausschalten wird jedenfalls über Telnet immer "PWSTANDBY" und "Z2OFF" gesendet, sofern die Zone 2 alleine eingeschaltet war (Main-Zone off). `

                                mir ist nun wieder die Geschichte mit der Statusaktualisierung untergekommen:

                                es hat nix mit PowerState zu tun. Es tritt ab und zu bei allen States mal auf.

                                Jetzt gerade bei dem zone2.selectInput bemerkt, dass er gar nicht mehr aktualisiert.

                                Ich denke ich weiß auch warum, wenn man sich das Debug-Log anschaut:

                                denon.0	2018-06-03 20:37:02.832	debug	Command to handle is Z2NETSVOFF
                                denon.0	2018-06-03 20:37:02.831	debug	Incoming data: Z2NET SVOFF
                                denon.0	2018-06-03 20:36:35.047	debug	Command to handle is Z2TUNERSVOFFTFANNAME.RTL
                                denon.0	2018-06-03 20:36:35.046	debug	Incoming data: Z2TUNER SVOFF TFANNAME104.6RTL
                                denon.0	2018-06-03 20:36:24.151	debug	Command to handle is Z2VOL
                                denon.0	2018-06-03 20:36:24.149	debug	Incoming data: Z211
                                

                                Während die Lautstärke da korrekt ankommt, werden da scheinbar mehrere Stati "zusammengefasst", die eigentlich nacheinander kommen.

                                Deshalb funktioniert es dann auch wieder, wenn ich den Adapter z.B. neu starte und die Telnetverbindung neu aufgebaut wurde.

                                Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die "Daten" nicht sauber getrennt werden, wenn der Denon was sendet. Ich nehme mal an, die gelesen Daten sind wie die zusenden mit einem CR abgeschlossen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • foxriver76F Offline
                                  foxriver76F Offline
                                  foxriver76
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @daniel_2k:

                                  Während die Lautstärke da korrekt ankommt, werden da scheinbar mehrere Stati "zusammengefasst", die eigentlich nacheinander kommen.

                                  Deshalb funktioniert es dann auch wieder, wenn ich den Adapter z.B. neu starte und die Telnetverbindung neu aufgebaut wurde.

                                  Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die "Daten" nicht sauber getrennt werden, wenn der Denon was sendet. Ich nehme mal an, die gelesen Daten sind wie die zusenden mit einem CR abgeschlossen. `

                                  Tausend Dank -> ist in der neuen Version gefixt! Ebenso wird der Displayinhalt alle 10 Sekunden aktualisiert.

                                  Videotutorials & mehr

                                  Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    Cool. Endlich auch als Adapter. Dafür vielen Dank! :-)

                                    Was mir aufgefallen ist: mein Denon ist hinter einer schaltbaren Steckdose. Ich habe zuerst den AVR ausgeschaltet mit PowerState, dann die Stromzufuhr beendet. Aber es bleibt info.connection auf true.

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • foxriver76F Offline
                                      foxriver76F Offline
                                      foxriver76
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @lobomau:

                                      Was mir aufgefallen ist: mein Denon ist hinter einer schaltbaren Steckdose. Ich habe zuerst den AVR ausgeschaltet mit PowerState, dann die Stromzufuhr beendet. Aber es bleibt info.connection auf true. `

                                      Ist bei mir nachstellbar. Danke

                                      Videotutorials & mehr

                                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @foxriver76:

                                        @lobomau:

                                        Was mir aufgefallen ist: mein Denon ist hinter einer schaltbaren Steckdose. Ich habe zuerst den AVR ausgeschaltet mit PowerState, dann die Stromzufuhr beendet. Aber es bleibt info.connection auf true. `

                                        Ist bei mir nachstellbar. Danke `
                                        10min nachdem ich es geschrieben hatte, ist er auf false gegangen. Funktioniert also vielleicht doch… nur sehr zeitverzögert?

                                        Heute habe ich nochmal in log geschaut. Da der Denon bei mir stromlos ist, wirft der Adapter folgerichtig den Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.54:23

                                        Vielleicht ist das nicht so geschickt? Vielleicht so einstellen, dass es nur bei debug kommt? Mir würde info.connection reichen.

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • foxriver76F Offline
                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          @lobomau:

                                          @foxriver76:

                                          @lobomau:

                                          Was mir aufgefallen ist: mein Denon ist hinter einer schaltbaren Steckdose. Ich habe zuerst den AVR ausgeschaltet mit PowerState, dann die Stromzufuhr beendet. Aber es bleibt info.connection auf true. `

                                          Ist bei mir nachstellbar. Danke `
                                          10min nachdem ich es geschrieben hatte, ist er auf false gegangen. Funktioniert also vielleicht doch… nur sehr zeitverzögert?

                                          Heute habe ich nochmal in log geschaut. Da der Denon bei mir stromlos ist, wirft der Adapter folgerichtig den Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.54:23

                                          Vielleicht ist das nicht so geschickt? Vielleicht so einstellen, dass es nur bei debug kommt? Mir würde info.connection reichen. `

                                          Also ich habe es vorhin auch mal probiert und er hat erst nach knapp 20 Minuten gemerkt, dass der Server weg ist. Leider scheint Net keine Methoden bereitzustellen, um solch eine Situation schneller zu bemerken. Ich bin auf jeden Fall dran. (Leider spackt das Netzwerk meines Denons ziemlich schnell, wenn ich ihn stromlos gemacht habe, deshalb ist testen ziemlich mühselig)

                                          Bezüglich des Fehlers, muss ich mal in mich gehen in wie weit es sinnvoll ist ihn nur im debug zu loggen. Dein ganzes Log müsste ja theoretisch voll mit Fehlern sein, da er alle 10 Sekunden den reconnect probiert?

                                          Videotutorials & mehr

                                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          467

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe