Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. PiVCCU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

PiVCCU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
123 Beiträge 23 Kommentatoren 29.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Ati
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106
    pi@piiobrokerCCU2:~ $ ls -la /etc/piVCCU/post-start.sh
    -rwxr-xr-x 1 root root 43 Mär 13 18:17 /etc/piVCCU/post-start.sh
    
    pi@piiobrokerCCU2:~ $ cat /etc/piVCCU/post-start.sh
    #!/bin/bash
    pivccu-device add /dev/ttyACM0
    
    pi@piiobrokerCCU2:~ $ sudo /etc/piVCCU/post-start.sh
    pi@piiobrokerCCU2:~ $ sudo pivccu-attach ls -la /dev
    total 4
    drwxr-xr-x    4 root     root           440 Mar 23 21:34 .
    drwxr-xr-x   20 root     root          4096 Mar 23 07:17 ..
    c--x--x--x    1 root     tty       136,   0 Mar 23 07:17 console
    crw-rw-rw-    1 root     root      242,   0 Mar 23 07:17 eq3loop
    lrwxrwxrwx    1 root     root            13 Mar 23 07:17 fd -> /proc/self/fd
    crw-rw-rw-    1 root     root        1,   7 Mar 23 07:17 full
    srw-rw-rw-    1 root     root             0 Mar 23 07:17 log
    crw-rw-rw-    1 root     root      242,   2 Mar 23 07:17 mmd_bidcos
    crw-rw-rw-    1 root     root      243,   0 Mar 23 07:17 mxs_auart_raw.0
    drwxr-xr-x    2 root     root            60 Mar 23 07:17 net
    crw-rw-rw-    1 root     root        1,   3 Mar 23 07:17 null
    crw-rw-rw-    1 root     root        5,   2 Mar 23 07:17 ptmx
    drwxr-xr-x    2 root     root             0 Mar 23 07:17 pts
    crw-rw-rw-    1 root     root        1,   8 Mar 23 07:17 random
    lrwxrwxrwx    1 root     root            15 Mar 23 07:17 stderr -> /proc/self/fd/2
    lrwxrwxrwx    1 root     root            15 Mar 23 07:17 stdin -> /proc/self/fd/0
    lrwxrwxrwx    1 root     root            15 Mar 23 07:17 stdout -> /proc/self/fd/1
    crw-rw-rw-    1 root     root        5,   0 Mar 23 07:17 tty
    crw-r-----    1 root     root      166,   0 Mar 23 21:34 ttyACM0
    crw-rw-rw-    1 root     root      242,   1 Mar 23 07:17 ttyS0
    crw-rw-rw-    1 root     root        1,   9 Mar 23 07:17 urandom
    crw-rw-rw-    1 root     root        1,   5 Mar 23 07:17 zero
    
    

    so weit

    viele Grüße

    Andreas

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Ati
      schrieb am zuletzt editiert von
      #107

      ahh geht jetzt wieder

      22:34:16 [ttyACM0] *** connect(9600:8N1) CUL868
      22:34:16 [ttyACM0] <-- V
      22:34:16 [ttyACM0] --> V 1.67 CUL868
      22:34:16 [ttyACM0] <-- X21
      22:34:16 [ttyACM0] <-- T01
      22:34:16 [ttyACM0] --> FFFF
      22:52:22 [ttyACM0] <-- F530E0111
      22:52:23 [ttyACM0] <-- F530E0100
      

      Danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        deimos
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        Hi,

        dann war es vermutlich das Problem hier:

        https://github.com/alexreinert/piVCCU/issues/36

        Viele Grüße

        Alex

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HALH Offline
          HALH Offline
          HAL
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          Moin zusammen, heute früh wurden alle Rollos nicht hochgefahren und in der CCU Gui stand "Die Homematic CCU2 ist noch nicht bereit" . Nach einem reboot lief es zunächst wieder. Kurze Zeit später, das gleiche Symptom. Die piCCU "arbeitet" , über die Android App kann ich die Aktoren bedienen, nur die HM GUI wird nicht angezeigt. Auch das löschen des Browser Cache hat nichts gebracht.

          Laut pivccu-info scheint alles zu laufen:

          pi@raspberrypi:~ $[b] sudo pivccu-info[/b]
          Kernel modules: Available
          UART:           Assigned to GPIO pins
          Board serial:   OEQ0304046
          State:          RUNNING
          PID:            633
          IP:             192.168.178.20
          CPU use:        28.79 seconds
          BlkIO use:      52.41 MiB
          Link:           vethpivccu
           TX bytes:      48.71 KiB
           RX bytes:      53.64 KiB
           Total bytes:   102.35 KiB
          pi@raspberrypi:~ $ [b]sudo dpkg -s pivccu | grep 'Version'[/b]
          Version: 2.29.23-14
          pi@raspberrypi:~ $
          
          

          Der Raspi "langweilt" sich auch:

          Wie kann ich den Fehler eingrenzen ?

          VG Uwe
          3183_raspi.jpg

          Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
          (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            deimos
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            Hi,

            https://homematic-forum.de/forum/viewto … 26&t=42887.

            Die CCU2 Firmware 2.29.x hat einen Bug im Zeitmodul, welcher mit der Zeitumstellung zusammenhängt. Du hast zwei Möglichkeiten: Update mit````
            sudo apt update && sudo apt upgrade

            
            Viele Grüße
            
            Alex
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HALH Offline
              HALH Offline
              HAL
              schrieb am zuletzt editiert von
              #111

              Hallo Alex, vielen Dank ! Nach dem Upgrade geht jetzt wieder alles …

              VG Uwe

              Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
              (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Ati
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                @Alex

                das mit den DevNodes passt schon. Allerdings war der Stick zwar in CUxD noch angezeigt, jedoch nicht als TTY Device.

                Langsam aber stetig lernt man dazu :-)

                Danke

                Andreas

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HALH Offline
                  HALH Offline
                  HAL
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  Das all-in-one Image lief einigen Wochen ziemlich stabil auf meinem Raspi 3. Dann wurden ohne erkennbaren Grund einige CCU programme nicht mehr ausgeführt. Der Systemlog der ccu zeigte nichts verdächtiges. Als ich dann vom iobroker ein Backup machen wollte, wurde der gestartet , kam aber nicht zum Ende. Darauf hin habe ich den Raspi remote gebootet. Danach lief sowohl der Backup, als auch wieder die ccu programme.

                  Frage: wäre ein automatischer reboot ( z.B. Q x pro Woche) sinnvoll ? Einen Fehler kann ich nicht finden. Oder sont noch einen Tipp ?

                  VG Uwe

                  Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                  (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    deimos
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    Hi,

                    möglicherweise ist der RAM voll- bzw. übergelaufen und das System hat angefangen zu swappen?

                    Viele Grüße

                    Alex

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HALH Offline
                      HALH Offline
                      HAL
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      Hallo Alex,

                      available RAM war noch 100mb. Den swapp parameter hatte ich noch nicht anzeigen lassen. Baue ich jetzt in meiner view ein und beobachte das mal.

                      VG Uwe

                      Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                      (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HALH Offline
                        HALH Offline
                        HAL
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        Nach Umzug auf Tinkerboard scheint jetzt alles problemlos zu funktionieren. Ich vermute der Raspi war überfordert.

                        VG Uwe

                        Alle Raspberry ( 5 ) gegen NUC (N100, 16GB Ram und 500GB M2 SSD, extern 2TB SSD ) mit Proxmox 8.3.3 gewechselt. Läuft absolut super !
                        (Iobroker, Grafana, Teslalogger, Nextcloud, go2rtc, PiHole, IOB-VIS2, Teslamate, homeassistant nur als test)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Fox1985
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          Hallo,

                          ich habe anscheinend ein blöden Fehler gemacht :|

                          und zwar hatte ich bis eben zwei raspberry im einsatz. einer mit raspberrymatic und den anderen mit dem iobroker, nun wollte ich alles nur noch auf einem laufen lassen. und zwar mit dem all in one raspi paket.

                          der iobroker läuft auch super nach dem zurückspielen des backup. nun habe ich mich an homematic begeben, leider habe ich vergessen vorher die addons zu löschen. nun startet pivccu nicht mehr und ich komme auch nicht per putty auf die ip.

                          könnt ihr mir helfen, pivccu wieder herzustellen, ohne die sd neu bespielen zu müssen.

                          viele grüße

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mafe68
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            Habe mal ein Frage zu dem Thema! Kann man dazu auch einen CUL v2 USB auch dazu nehmen und den in piVCCU einbinden? Momentan habe ich noch den CUL unter Fhem laufen, würde aber lieber alles auch einem System zusammen haben. Fhem ist in ioBroker eingebunden per Adapter.

                            LG. Mario

                            ioBroker LXC Container Proxmox

                            ioBroker BananaPi M1

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              @mafe68:

                              Kann man dazu auch einen CUL v2 USB auch dazu nehmen und den in piVCCU einbinden? Nein, [https://github.com/alexreinert/piVCCU](https://github.com/alexreinert/piVCCU) schreibt dazu > Support for

                              HM-MOD-RPI-PCB (HmRF+HmIP),

                              RPI-RF-MOD (HmRF+HmIP, LEDs, Pushbutton and RTC are not supported inside CCU Container)

                              HmIP-RFUSB (HmIP only)

                              HM-LGW-O-TW-W-EU (HmRF only) `
                              Einzige mir bekannte Alternative: https://doc.homegear.eu/data/homegear-homematicbidcos/configuration.html#communication-modules.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mafe68
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                Danke für die Info, dann lasse ich weiter mein Fhem läufen so wie gehabt. Lauft schon einige Jahre problemlos ohne das ich mal was machen musste daran. :)

                                LG. Mario

                                ioBroker LXC Container Proxmox

                                ioBroker BananaPi M1

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  lars10
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  Mir ist noch nicht ganz klar, ob nun die Verwendung eines CUL USB Sticks in dem piVCCU Container mit cuxD nun funktioniert oder nicht? Ich habe da widersprüchliches gelesen und hätte gern mal eine Antwort dazu.

                                  Im Moment erscheint bei mir immer, trotz korrekter Konfiguration in cuxD:

                                  USB 7-1 - NANO CUL [FF] - no tty - Fri Dec 21 09:55:00 2018

                                  Kein TTY-Device connected!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    deimos
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #122

                                    Hi,

                                    du kannst den CUL Stick bei piVCCU wunderbar in CuXD nutzen. Allerdings musst du erst dafür sorgen, dass der im CCU Container erreichbar ist. Wie das geht, ist auf der Github Seite von piVCCU dokumentiert. Bitte aufpassen, je nachdem, ob du piVCCU oder piVCCU3 benutzt, ist das etwas unterschiedlich.

                                    Viele Grüße

                                    Alex

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      lars10
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      Vielen Dank Alex,

                                      DAs hat mein Problem gelöst :)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      834

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe